karnak hat geschrieben:Sicher ist das so,und natürlich ist das auch problematisch. Der Haken an der Sache, so wie die Sache sich in x europäischen Häfen entwickelt hat, wir können uns die Verhinderung des Einstiegs in einen unserer Häfen überhaupt nicht leisten. In Wahrheit können wir uns es uns schon längst nicht mehr leisten mit diesen ökonomischen Giganten nicht zu kooperieren. Das ist die nüchterne Faktenlage, die mag uns nicht gefallen, ist aber die Realität.
karnak hat geschrieben:Das ist nichts weiter als das, an das gerade aktuelle Zeitgeschehen angepasste, Politikergeschwatz, gepaart mit der unterschwelligen und prinziellen klammheimlichen Ablehnung der " Anderen", auch bedient von Politikern um sich Stimmen zu erschleichen. Das Ganze funktioniert aber nur so lange bis man wie der CDU Kretschmer mit dem Rücken zur Wand steht weil man mit dem eigenen dummen Geschwatz die Büchse der Pandora wenigstens schon mal entriegelt hat. Man vorher nicht zu begreifen scheint, dass die Demokratie über den " Makel " verfügt sich selbst abzuschaffen. Das nun ein durchgeknallter Putin diesen Schwachmaten noch mal zusätzlich Vorschub leistet ist extra Drama der aktuellen Geschichte.
karnak hat geschrieben:So ist das nun mal wenn ökonomische Systeme anderen heillos überlegen sind, die westliche Welt hat das 500 Jahre lang mit ihrem Kolonialismus betrieben und betreibt es weiter mit ihren diffizielen Formen des Neokolonialismus. Sich einzubilden man kann diese Entwicklung mittels Abschottung und Behinderung des Kontrahenten in den Griff bekommen ist ein schwerer Fehler, hat was von Maschinenstürmerei. Wenn man in Hamburg nicht solche Möglichkeiten eröffnet wird man sich andere Stellen suchen, was ja in Größenordnungen schon passiert ist. Der Hamburger Hafen wird dann wenigstens mittelfristig "trocken gelegt " mit all seinen Folgen, es wäre nicht der erste Standort mit diesem Schicksal.
pentium hat geschrieben:Sollte es – etwa im Zuge eines Taiwan-Kriegs – zu Sanktionen gegen China kommen, würden heimischen Firmen nicht nur Engpässe drohen, sondern durchaus etliche Unternehmenspleiten.
...
pentium hat geschrieben:
Es lebe der Klassenkampf.
karnak hat geschrieben:pentium hat geschrieben:
Es lebe der Klassenkampf.
Ich weiß schon das man gerne zur Heilsalbe des Ewiggestrigen greift wenn es schmerzt.
pentium hat geschrieben:karnak hat geschrieben:pentium hat geschrieben:
Es lebe der Klassenkampf.
Ich weiß schon das man gerne zur Heilsalbe des Ewiggestrigen greift wenn es schmerzt.
Würde ich so nicht sehen. Ich weiß nicht ob man die Welt von heute mit den alten Begriffen von Gestern erklären kann, ich habe da so meine Zweifel ?
pentium hat geschrieben:
Würde ich so nicht sehen. Ich weiß nicht ob man die Welt von heute mit den alten Begriffen von Gestern erklären kann, ich habe da so meine Zweifel?
Die Bundesregierung prüft aktuell eine Übernahme der Chip-Fertigung des Dortmunder Unternehmens Elmos durch den schwedischen Konkurrenten Silex, Tochter des chinesischen Konzerns Sai Microelectronics. Die Prüfungen dauerten aktuell an und seien noch nicht abgeschlossen, hieß es aus Regierungskreisen gegenüber Nachrichtenagenturen. Das "Handelsblatt" berichtete unter Berufung auf Regierungskreise, die Regierung werde die Übernahme "voraussichtlich zulassen". Die Genehmigung solle kommende Woche erfolgen.
Edelknabe hat geschrieben:
Nu ja, die Lohnspanne vom Deutschen Malocher zum Chinesen ist bestimmt enorm. Damit fing doch alles an, so die Verlagerung der Produktion zu denen. Sonst hätte man doch hier ....nee, das hat man nicht.
Rainer Maria
Das monatliches Einkommen in China belief sich im Jahr 2021 auf 1393 US Dollar.
Edelknabe hat geschrieben:Der Gerd mit dem hier:
"Wobei auch ich es nicht ganz nachvollziehem kann, warum sich Westeuropa, bzw. Deutschland in derartige Abhängigkeiten begibt, die in der heutigen Form nicht sein müssen." Textauszug ende
Nu ja, die Lohnspanne vom Deutschen Malocher zum Chinesen ist bestimmt enorm. Damit fing doch alles an, so die Verlagerung der Produktion zu denen. Sonst hätte man doch hier ....nee, das hat man nicht.
Rainer Maria
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste