Gerd Böhmer hat geschrieben: Wenn ich es richtig in der Erinnerung habe waren die Motels in Ziesar und auch am Hermsdorfer Kreuz für die Übernachtung von Reisenden im Transit zugelassen.
Das ist falsch!
AZ
Gerd Böhmer hat geschrieben: Wenn ich es richtig in der Erinnerung habe waren die Motels in Ziesar und auch am Hermsdorfer Kreuz für die Übernachtung von Reisenden im Transit zugelassen.
Icke46 hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:Ebenso ist mir eine Raststätte bei Naumburg/Osterfeld "nur für Transitreisende" in der Erinnerung.
Ich kenne diese Plätze nur für Busreisende. Aber in Osterfeld bin ich nie ausgestiegen.
AZ
Das kann im Zusammenhang mit dem von mir genannten Hinweis auf Transitreisende sein. Da sind mir im normalen Verkehr die Raststätten Michendorf, Niemegk, Köckern und auch Ziesar, sowie an der Strecke von Berlin nach Dresden (Ort ist mir entfallen) mehr in der Erinnerung.
Also, in Michendorf habe ich solche nicht gesehen. Bei Ziesar gab es kurz vor der normalen Raststätte tatsächlich noch eine Raststätte mit dem Zusatzschild „nur Busse im Transit BRD-WB“.
Da wir gerade von Raststätten reden: Eins habe ich nie herausbekommen, nämlich, ob man als Transitreisender das Hotel, dass zur Raststätte Börde bei Magdeburg gehörte nutzen durfte. Also etwa analog zu den Tagesbesuchen in Ost-Berlin, wo man, wenn man länger bleiben wollte, einfach im Interhotel eincheckte und an der Rezeption eine Visaverlängerung bekam.
Von dem Hotel Börde habe ich in einem Nachwendefilm nur erfahren, dass es im Dachgeschoss eine Sommersauna gab, in der die Hüter des Sozialismus standhaft mit ihren Feldstechern vor sich hinschwitzten, den Parkplatz mit den Feindbewegungen immer im Blick.
augenzeuge hat geschrieben:Karnak, das spielte keine Rolle. Solltest du eigentlich wissen.![]()
AZ
karnak hat geschrieben:Icke46 hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:Ebenso ist mir eine Raststätte bei Naumburg/Osterfeld "nur für Transitreisende" in der Erinnerung.
Ich kenne diese Plätze nur für Busreisende. Aber in Osterfeld bin ich nie ausgestiegen.
AZ
Das kann im Zusammenhang mit dem von mir genannten Hinweis auf Transitreisende sein. Da sind mir im normalen Verkehr die Raststätten Michendorf, Niemegk, Köckern und auch Ziesar, sowie an der Strecke von Berlin nach Dresden (Ort ist mir entfallen) mehr in der Erinnerung.
Also, in Michendorf habe ich solche nicht gesehen. Bei Ziesar gab es kurz vor der normalen Raststätte tatsächlich noch eine Raststätte mit dem Zusatzschild „nur Busse im Transit BRD-WB“.
Da wir gerade von Raststätten reden: Eins habe ich nie herausbekommen, nämlich, ob man als Transitreisender das Hotel, dass zur Raststätte Börde bei Magdeburg gehörte nutzen durfte. Also etwa analog zu den Tagesbesuchen in Ost-Berlin, wo man, wenn man länger bleiben wollte, einfach im Interhotel eincheckte und an der Rezeption eine Visaverlängerung bekam.
Von dem Hotel Börde habe ich in einem Nachwendefilm nur erfahren, dass es im Dachgeschoss eine Sommersauna gab, in der die Hüter des Sozialismus standhaft mit ihren Feldstechern vor sich hinschwitzten, den Parkplatz mit den Feindbewegungen immer im Blick.
Lag denn dieses Hotel direkt an der Autobahn, also so, dass man Transitstrecke nicht verlassen musste?
karnak hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Karnak, das spielte keine Rolle. Solltest du eigentlich wissen.![]()
AZ
Natürlich auch, neben dem, in einem gewissen Zeitraum zu befahren, war das Verlassen der Transitstrecke ein wesentlich schwerwiegender Verstoß. Und wenn dieses Hotel nicht unmittelbar auf einem Rastplatz lag wäre dieser Tatbestand des Verlassens der Strecke gegeben.
augenzeuge hat geschrieben:[...]Nach Transitabkommen musste die Durchquerung in der „einfachsten, schnellsten und günstigsten Weise“ erfolgen. Transitreisende hatten die Strecke möglichst ohne Unterbrechungen zurückzulegen[...]
augenzeuge hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben: Wenn ich es richtig in der Erinnerung habe waren die Motels in Ziesar und auch am Hermsdorfer Kreuz für die Übernachtung von Reisenden im Transit zugelassen.
Das ist falsch !
AZ
... war damals ein Komplex noch aus Adolfs Zeiten ...
Icke46 hat geschrieben:Irgendwie ist das mal ein interessantes Thema. Das Argument von karnak wegen der im Normalfall nicht stattfindenden Zollkontrolle im Transit Berlin-Bundesrepublik ist stichhaltig.
Auch das von Gerd Böhmer eingebrachte Argument, dass Transit nicht gleich Transit ist, stimmt auch. Das führt mich zur nächsten Frage: Der Verkehr Berlin - Bundesrepublik war durch das Transitabkommen geregelt. Aber welchen Status hatten die Transitreisenden aus Berlin, die über Sassnitz nach Schweden reisten, wie es mein Onkel und meine Tante (West) praktisch jedes Jahr machten ? Ich bin nämlich auf der Googlesuche nach den Hotelübernachtungen darauf gestoßen, dass es an der Ostsee Campingplätze gab, die für Transitreisende freigeben waren. Bloß, ob sich das auf Transitreisende vermutlich aus der CSSR bezog und auf West-Berliner nicht, habe ich nicht rausgefunden. Die Polen hätten wohl eher den direkten Weg über die Ostsee genommen.
karnak hat geschrieben:Es gab nur eine Form von Transit durch die DDR der ohne Zollkontrolle, von im Verhältnis wenigen Verdachtskontrollen mal abgesehen, stattfand. Im Fachchargon spezifischer Transit genannt. Der von Dir benannte Transit in Richtung Schweden lief unter der Kategorie allgemeiner Transit. Und der wurde bei Befahren und Verlassen des DDR Gebietes ausnahmslos einer Zollkontrolle unterzogen, dass war der große Unterschied. Deswegen hatte die DDR wenig Sorgen was Missbrauch aus ihrer Sicht anging.Also Personenschleusungen, illegale Ausfuhr und Einfuhr von unerlaubten Dingen. Damit waren Fahrtzeiten, vielleicht sogar Übernachtungen,die auch noch Devisen brachten, oder Einhaltung einer konsequenten Transitstrecke nicht so bedeutsam für das Sicherheitsbedürfnis der DDR. Damit müsste die Sache und der Unterschied eigentlich klar sein.
Icke46 hat geschrieben:Bleibt also festzuhalten, dass es, ich sage mal transittechnisch keinen Unterschied gab zwischen einem Tschechen, der nach Sassnitz zwecks Überfahrt nach Trelleborg fuhr, und einem West-Berliner, der das Gleiche von Drewitz aus machte?
karnak hat geschrieben:Eine Transitfahrt durch irgendein Land beinhaltet ja auch nicht automatisch KEINE Zollkontrolle. Dazu bedarf und bedurfte es gerade in dieser Zeit konkrete zwischenstaatliche Vereinbarungen. So eben wie dieses Transitabkommen von 72 zwischen der BRD und der DDR. Notwendig geworden weil die Zahlen an Fahrzeugbewegungen zwischen der BRD und WB derartige Ausmaße angenommen hatten, dass eine Zollkontrolle von Fahrzeugen und Personen auch nur in Ansätzen einfach nicht mehr möglich war. Die DDR hat sich das schon teuer bezahlen lassen, immerhin 5 DM pro Person und Fahrt. Gleichzeitig hatte sie aber das Problem, dass die Grenze ein gewaltiges Loch bekam, was man versuchte mit solchen Dingen wie der berühmten Gammakanone zu stopfen.
erste Reise im September 1986 auf dem Rückweg von Budapest nach Berlin im IEx 72 "METROPOL"
Zollkontrolle zwischen Budapest und Sturovo, frage des ungarischen Zolls bezüglich zu verzollender Gegenstände ... von uns ein Schulterzucken ... der ungarische Zöllner "ich will wissen ob Sie gekauft haben ungarisch Traktor oder russisch Atombombe" ... nein, da dann gute Reise ...
zweite Reise Februar 1987 auf dem Rückweg von Budapest nach Berlin im D 370 "PANNONIA"
zwischen Budapest und Komarno - einige Reisende aus sächsischen Landen hatten nichts Besseres im Sinn als sich wegen irgendwelcher Pornoschriften mit dem ungarischen Zoll anzulegen ... mein Begleiter und ich "wetten morgen Vormittag in Bad Schandau ?" ... und richtig der Zoll in Bad Schandau war bestens informiert ... "die Preussen im Nachbarabteil kontrolliert Ihr wohl nicht ?" Antwort des Zöllners "die Preussen haben sich im Gegensatz zu Ihnen ja auch wie Menschen verhalten" ... wird mussten uns echt beherrschen nicht laut loszulachen ...
wieso falsch, es gab doch nicht nur den Transit von und nach Berlin West.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste