Ari@D187 hat geschrieben:Ich freue mich, dass sich der Bodo mal den wirklich wichtigen Fragen der Republik annimmt.
Ari
Ari@D187 hat geschrieben:Ich bin mit allen Politikern per du.![]()
Da sind genug Hosebloser mit dabei.
Ari
pentium hat geschrieben:Die Deutsche Demokratische Republik war nach Bekunden ihrer Repräsentanten real existierender Sozialismus. Damit hatte sie den kommunistischen Endsieg, den die Linke/SED/PDS immer noch anstrebt, noch nicht erreicht.
pentium hat geschrieben:Es gibt Politiker, die reden Unsinn, und es gibt solche, die erfinden ihre eigene Geschichtsschreibung. ...olte-tritt-auf-den-gartenrechen/
pentium hat geschrieben:„Das in der DDR war kein Sozialismus“, sagt Reichinnek
Heidi Reichinnek will einen „demokratischen Sozialismus“. Mit der DDR habe das nichts zu tun
Der „reale Sozialismus“ in der DDR beschreibt das tatsächlich existierende sozialistische Gesellschaftssystem, das von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) als eine zentral gesteuerte Staats- und Wirtschaftsordnung mit Einparteienherrschaft und Verstaatlichung der Produktionsmittel durchgesetzt wurde. Es war das diktatorische Regime der DDR, geprägt von der Verfassung von 1968 als „sozialistischer Staat deutscher Nation“ unter Führung der SED.
Ari@D187 hat geschrieben:Der Westen muss sich endlich mal bei der Integration anstrengen, damit sich die Parallelgesellschaft im Osten auflöst und assimiliert.
Ari
Danny_1000 hat geschrieben:Nein, in meinem jetzigen Leben will ich kein neues Sozialismusexperiment. Mir reicht der kulturelle und ökonomische Umbruch von 1989 / 1990. Aber veränderungswürdig ist das was wir jetzt hier haben schon. Dafür setzt sich die LINKE ein. Aber Angst und Panik vor der 11%- Partei und ihren Erfolgen im Internet ist fehl am Platze.
https://ansage.org/die-sozialismus-luege-der-wiederholte-tritt-auf-den-gartenrechen/
Zum Artikel nur ganz kurz: Mich interessiert immer, aus welchem Stall die Schreiberlinge kommen. Das ordnet dann deren Elaborate für mich ein. Fast ausnahmslos im Westen sozialisiert. Nachdem ich das las, habe ich mit dem weiteren Lesen aufgehört !
Edelknabe hat geschrieben:Und trotzdem fand ich das damalige Experiment gar nicht verkehrt denn es öffnete einem zumindest die Augen, das es auch ohne dem ganzen zu vielen Überfluss möglich war, einfach nur recht ordentlich zu leben.
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben:[...]Und trotzdem fand ich das damalige Experiment gar nicht verkehrt denn es öffnete einem zumindest die Augen, das es auch ohne dem ganzen zu vielen Überfluss möglich war, einfach nur recht ordentlich zu leben.
Rainer Maria
Bahndamm 68 hat geschrieben:...
Wird im Kommunismus eigentlich vom Krieg philosophiert ?
Ja, im Kommunismus wird über Krieg philosophiert, insbesondere im Hinblick auf seine Ursachen, die oft mit der Klassengesellschaft und dem damit verbundenen Kampf der Klassen erklärt werden, sowie auf die Rolle von Krieg in der Geschichte und als mögliche Folge des Kapitalismus. Die kommunistische Philosophie betrachtet Krieg oft als ein Produkt der Ausbeutung und des Wettbewerbs, die im Kapitalismus vorherrschen, und nicht als einen unvermeidlichen Teil der menschlichen Natur.
Edelknabe hat geschrieben:Danny mit dem hier:
"Nein, in meinem jetzigen Leben will ich kein neues Sozialismusexperiment." und ende
Humor ein. Was fehlte dir denn damals zum Leben? Etwa Aldi, Lidl, Netto, Norma, Edeka, Kaufland, ....
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben: Und trotzdem fand ich das damalige Experiment gar nicht verkehrt denn es öffnete einem zumindest die Augen, das es auch ohne dem ganzen zu vielen Überfluss möglich war, einfach nur recht ordentlich zu leben.
Rainer Maria
karnak hat geschrieben:Edelknabe hat geschrieben: Und trotzdem fand ich das damalige Experiment gar nicht verkehrt denn es öffnete einem zumindest die Augen, das es auch ohne dem ganzen zu vielen Überfluss möglich war, einfach nur recht ordentlich zu leben.
Rainer Maria
Muss man nicht vorher, bevor man die Augen geöffnet bekommt ,dass man auch ohne den ganzen Überfluss ganz gut leben kann, nicht erstmal in dem nervenden Überfluss leben um das überhaupt einschätzen zu können?
Zurück zu Deutsche Innenpolitik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste