Ist die EU noch zu retten?

Themen welche die EU betreffen.

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 16:05

Bernd hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
So ein Unsinn! Es gibt diverse Pflichten für Natomitglieder. Diese bewusst schwarzmalende Fiktion ist genau das, was der Mainstream versucht, den Leuten einzuhämmern.
Aber zum Glück klappt das nicht mehr. [grin]

AZ


Brillierst mit Unwissen.
Lies Dir den Artikel 5 einmal ganz genau durch.
Wer nicht mitmachen möchte kann auch eine Ladung Leichensäcke als Unterstützung schicken.
Definierte verpflichtende Unterstützung gibt es nicht!


Uneinsichtiger Schwarzmaler, im Bündnisfall, der durch Artikel 5 des Nordatlantikvertrags ausgelöst wird, sind NATO-Mitglieder verpflichtet, dem angegriffenen Mitglied Beistand zu leisten. Dies umfasst die unverzügliche Ergreifung aller in ihrer Macht stehenden Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, die sie für erforderlich halten, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten. Der Bündnisfall muss einstimmig vom Nordatlantikrat anerkannt werden, und jede Nation entscheidet selbst über die Art und den Umfang des Beistands (z. B. militärisch, finanziell oder logistisch), basierend auf nationalen Verfassungen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95106
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 16:07

Bernd hat geschrieben:[
Russlands Verbündeter China sprach erst kürzlich den baltischen Staaten die Souveränität ab.


Deine Lügen platzen, Schwarzmaler.

China hat den baltischen Staaten ihre Souveränität nicht offiziell abgesprochen. Im April 2023 sorgte jedoch eine Äußerung des chinesischen Botschafters in Frankreich, Lu Shaye, für Kontroversen, als er in einem Interview darauf hinwies, dass ehemalige Sowjetrepubliken wie die baltischen Staaten keinen „effektiven Status“ im internationalen Recht hätten, da es keine internationale Vereinbarung gebe, um ihren Status als souveräne Staaten zu festigen. Diese Bemerkung wurde von den baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen) sowie anderen Ländern scharf kritisiert. Kurz darauf erklärte das chinesische Außenministerium, dass China die Souveränität der ehemaligen Sowjetrepubliken respektiere, was darauf hindeutet, dass die Äußerung des Botschafters nicht die offizielle Position Pekings widerspiegelt. Die Angelegenheit wurde danach weitgehend als geklärt betrachtet.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95106
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 16:09

augenzeuge hat geschrieben: und jede Nation entscheidet selbst über die Art und den Umfang des Beistands
AZ


Na bitte , wieder mal das Kleingedruckte nicht gelesen? Lach.........
Frag mal Deinen Anwalt für Vertragsrecht grins..............
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 16:11

Bernd hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben: und jede Nation entscheidet selbst über die Art und den Umfang des Beistands
AZ


Na bitte , wieder mal das Kleingedruckte nicht gelesen? Lach.........


Ja, unter den obenstehenden in dick hervorgehobenen Richtlinien. Was du draus machst, ist einfache nur billige Propaganda ohne Basis.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95106
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon karnak » 4. August 2025, 16:11

Bernd hat geschrieben:
Brillierst mit Unwissen.
Lies Dir den Artikel 5 einmal ganz genau durch.
Wer nicht mitmachen möchte kann auch eine Ladung Leichensäcke als Unterstützung schicken.
Definierte verpflichtende Unterstützung gibt es nicht!

Wenn das wirklich da steht, wovon ich noch nie gehört habe, wird sich das kein NATO Mitglied leisten können und wollen,im Interesse seiner eigenen Zukunft.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28835
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 16:12

karnak hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:
Brillierst mit Unwissen.
Lies Dir den Artikel 5 einmal ganz genau durch.
Wer nicht mitmachen möchte kann auch eine Ladung Leichensäcke als Unterstützung schicken.
Definierte verpflichtende Unterstützung gibt es nicht!

Wenn das wirklich da steht, wovon ich noch nie gehört habe, wird sich das kein NATO Mitglied leisten können und wollen,im Interesse seiner eigenen Zukunft.


Genau so siehts aus!

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95106
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 16:14

augenzeuge hat geschrieben:
China hat den baltischen Staaten ihre Souveränität nicht offiziell abgesprochen. Im April 2023 sorgte jedoch eine Äußerung des chinesischen Botschafters in Frankreich, Lu Shaye, für Kontroversen, als er in einem Interview darauf hinwies, dass ehemalige Sowjetrepubliken wie die baltischen Staaten keinen „effektiven Status“ im internationalen Recht hätten, da es keine internationale Vereinbarung gebe, um ihren Status als souveräne Staaten zu festigen. Diese Bemerkung wurde von den baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen) sowie anderen Ländern scharf kritisiert. Kurz darauf erklärte das chinesische Außenministerium, dass China die Souveränität der ehemaligen Sowjetrepubliken respektiere, was darauf hindeutet, dass die Äußerung des Botschafters nicht die offizielle Position Pekings widerspiegelt. Die Angelegenheit wurde danach weitgehend als geklärt betrachtet.

AZ


Na klar ein ein chinesischer Botschafter laber mal frei von der Seele.
Selbst wenn die Chinesen verbal zurück rudern ist klar was sie von der Sache halten.
Taiwan muss ich jetzt nicht noch erklären.
Es wird von Seiten Chinas gegenüber den Russen in der Sache keine Interventionen geben. So viel ist klar und halte Dich mit Deinen Unterstellungen bitte etwas zurück.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 16:15

augenzeuge hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben: und jede Nation entscheidet selbst über die Art und den Umfang des Beistands
AZ


Na bitte , wieder mal das Kleingedruckte nicht gelesen? Lach.........


Ja, unter den obenstehenden in dick hervorgehobenen Richtlinien. Was du draus machst, ist einfache nur billige Propaganda ohne Basis.

AZ


Mit Verträgen verstehend lesen hast Du es nicht so , oder?
Art und Umfang sind frei gestellt. Postkarte mit Ankündigung wir kommen nicht aber wünschen alles gute reicht aus um Artikel 5 gerecht zu werden. Lach...
Zuletzt geändert von Bernd am 4. August 2025, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon karnak » 4. August 2025, 16:15

Bernd hat geschrieben:
Nun ja , der Kreml selbst ließ verlautbaren , daß er das Baltikum als seine legitieme Einflusszone ansieht.
Russlands Verbündeter China sprach erst kürzlich den baltischen Staaten die Souveränität ab.
Kannst mit Deinem Kriegstreibergewäsch herum wedeln wie Du willst.

Eine Einflusszone ist etwas ganz anderes als eine ausgewiesene Region die man demnächst erobern will. Auch die USA haben Einflusszonen, unter anderem Westeuropa zum Beispiel, bis vor Kurzem jedenfalls, aber in den letzten 70 Jahren nicht erobert. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28835
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 16:17

Jetzt bist du auch noch chinesischer Experte. [laugh]

Was du draus machst, ist einfach nur billige Willkür zur Untermauerung eigener Fakten. Mehr nicht. Ich glaube, es wird Zeit, dass ich mich intensiver mit dem Kommentieren deiner Äußerungen beschäftigen muss. Tut mir leid. Aber man kann nicht alles stehen lassen. [cool]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95106
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 16:20

karnak hat geschrieben:Eine Einflusszone ist etwas ganz anderes als eine ausgewiesene Region die man demnächst erobern will.


Mach Dich mal nicht lächerlich.
Einflusszone bedeutet , daß man Einfluss nehmen kann.
Das ist bei den baltischen Staaten als NATO Mitglied genau null gegeben für Russland.
Wird ja immer abenteuerlicher.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 16:22

Bernd hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Eine Einflusszone ist etwas ganz anderes als eine ausgewiesene Region die man demnächst erobern will.


Mach Dich mal nicht lächerlich.
Einflusszone bedeutet , daß man Einfluss nehmen kann.
Das ist bei den baltischen Staaten als NATO Mitglied genau null gegeben für Russland.
Wird ja immer abenteuerlicher.


Eine Einflusszone ist nicht gleichbedeutend mit einer Region, die man erobern will.
Sie bezeichnet ein Gebiet, in dem ein Staat oder eine Organisation durch wirtschaftliche, politische oder kulturelle Mittel erheblichen Einfluss ausübt, ohne dass dies zwangsläufig eine militärische Eroberung erfordert.

Eine Region, die man erobern will, impliziert hingegen die Absicht, sie durch militärische Mittel zu kontrollieren und zu annektieren.

Der Begriff „Einflusszone“ wird oft im Kontext von Diplomatie oder weichen Machtmitteln verwendet, während Eroberung auf harte militärische Aktionen abzielt.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95106
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 16:24

augenzeuge hat geschrieben:Jetzt bist du auch noch chinesischer Experte. [laugh]

Was du draus machst, ist einfach nur billige Willkür zur Untermauerung eigener Fakten. Mehr nicht. Ich glaube, es wird Zeit, dass ich mich intensiver mit dem Kommentieren deiner Äußerungen beschäftigen muss. Tut mir leid. Aber man kann nicht alles stehen lassen. [cool]

AZ


Aha , drohst mir jetz weil ich Dir wiederspreche?
China ist ein absolut autoritärer Staat mit absoluter Kontrolle und es ist eher sehr unwahrscheinlich , daß sich ein Botschafter aus eigenen Stücken öffentlich so äußert.
Sowas ist eindeutig als Testballon zu verstehen.
Wie das Anlasern von Flugzeugen.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 16:27

Bernd hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Jetzt bist du auch noch chinesischer Experte.
Was du draus machst, ist einfach nur billige Willkür zur Untermauerung eigener Fakten. Mehr nicht. Ich glaube, es wird Zeit, dass ich mich intensiver mit dem Kommentieren deiner Äußerungen beschäftigen muss. Tut mir leid. Aber man kann nicht alles stehen lassen.

AZ


Aha , drohst mir jetzt?
China ist ein absolut autoritärer Staat mit absoluter Kontrolle und es ist eher sehr unwahrscheinlich , daß sich ein Botschafter aus eigenen Stücken öffentlich so äußert.
Sowas ist eindeutig als Testballon zu verstehen.
Wie das Anlasern von Flugzeugen.


Du hast mir vorgeworfen, ich schreibe viel. Das stimmt. [grins]
Umso mehr du anderen jedoch Ahnungslosigkeit, Naivität vorwirfst, umso mehr beachte ich dich jetzt. [grin]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95106
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 16:27

augenzeuge hat geschrieben:
Eine Einflusszone ist nicht gleichbedeutend mit einer Region, die man erobern will.
Sie bezeichnet ein Gebiet, in dem ein Staat oder eine Organisation durch wirtschaftliche, politische oder kulturelle Mittel erheblichen Einfluss ausübt, ohne dass dies zwangsläufig eine militärische Eroberung erfordert.

Eine Region, die man erobern will, impliziert hingegen die Absicht, sie durch militärische Mittel zu kontrollieren und zu annektieren.

Der Begriff „Einflusszone“ wird oft im Kontext von Diplomatie oder weichen Machtmitteln verwendet, während Eroberung auf harte militärische Aktionen abzielt.

AZ



Russland hat mit dem Beitritt der Balten in NATO und EU jeden Einfluss verloren. Oder?
Also bedeutet die Wiederherstellung dieser Einflusszone auf das Baltikum nun genau was?
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 16:29

augenzeuge hat geschrieben:
Du hast mir vorgeworfen, ich schreibe viel. Das stimmt. [grins]
Umso mehr du anderen jedoch Ahnungslosigkeit, Naivität vorwirfst, umso mehr beachte ich dich jetzt. [grin]

AZ


Nun ja tue das.
Zumindest werde ich nicht ausfällig beleidigend wie Du und wenn ich von Naivität schreibe so meine ich die jeweiligen Wortmeldungen und nicht die dahinter stehenden User.
Unterschied verstanden? Artikel 5 NATO ja schon mal nicht.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon karnak » 4. August 2025, 16:33

Bernd hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Eine Einflusszone ist etwas ganz anderes als eine ausgewiesene Region die man demnächst erobern will.


Mach Dich mal nicht lächerlich.
Einflusszone bedeutet , daß man Einfluss nehmen kann.
Das ist bei den baltischen Staaten als NATO Mitglied genau null gegeben für Russland.
Wird ja immer abenteuerlicher.

Und andere Großmächte ,wie eben die USA, nehmen keinen Eintluss in ihren Einflusszonen, bzw. haben das immer wieder getan?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28835
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 17:58

Bernd hat geschrieben:Unterschied verstanden? Artikel 5 NATO ja schon mal nicht.


Ich sehe es anders als du. Ich denke, ich habe den Inhalt von Artikel 5 sehr gut begriffen. Nur du interpretierst ihn m.E. falsch.
Es ist definitiv nicht so, dass ein Partner dann tun kann was er will, sondern tun muss, was er kann. Und glaub mir, dazu finden dann Gespräche statt, in denen man auch begründen muss, was man nicht tun kann. Wenn dann einer meint, wir liefern Helme und Leichensäcke und haben damit unserer Schuldigkeit genüge getan, so ist das ein großer Irrglaube.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95106
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 18:19

augenzeuge hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Unterschied verstanden? Artikel 5 NATO ja schon mal nicht.


Ich sehe es anders als du. Ich denke, ich habe den Inhalt von Artikel 5 sehr gut begriffen. Nur du interpretierst ihn m.E. falsch.
Es ist definitiv nicht so, dass ein Partner dann tun kann was er will, sondern tun muss, was er kann. Und glaub mir, dazu finden dann Gespräche statt, in denen man auch begründen muss, was man nicht tun kann. Wenn dann einer meint, wir liefern Helme und Leichensäcke und haben damit unserer Schuldigkeit genüge getan, so ist das ein großer Irrglaube.

AZ


Dem Irrglauben sitzt Du selber auf.
Wortlaut Artikel 5

Hier steht jetzt etwas von ''erforderlich erachtet''.
Noch schwammiger formuliert.
Wenn zwingend bzw. verpflichtend militärischer Beistand gefordert wäre hätte man das in den Artikel 5 fest geschrieben.
Man hat es bewusst nicht geschrieben um den Einzelstaaten den Ermessenspielraum eines souveränen Staates zu belassen.
Mit dem verbundenen Risiko der Verweigerung wirksamer militärischer Unterstützung.
Wer mit wem Gespräche führt und was da begründet werden muss ist Deine persönliche Spekulation.
Fakt ist , wer sich militärisch nicht beteiligen will aus welchen Gründen auch immer kann das tun ohne die NATO Satuten zu verletzen.

Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.

Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 18:24

karnak hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Eine Einflusszone ist etwas ganz anderes als eine ausgewiesene Region die man demnächst erobern will.


Mach Dich mal nicht lächerlich.
Einflusszone bedeutet , daß man Einfluss nehmen kann.
Das ist bei den baltischen Staaten als NATO Mitglied genau null gegeben für Russland.
Wird ja immer abenteuerlicher.

Und andere Großmächte ,wie eben die USA, nehmen keinen Eintluss in ihren Einflusszonen, bzw. haben das immer wieder getan?


Ach der lieb gewordene Whataboutism mal wieder.
Die Balten haben sich aber nun einmal seit den frühen 90 er Jahren entschieden aufgrund von generationenübergreifender Schlechtbehandlung durch die Russen , durch Unterdrückung , Mord , Terror und Deportation nicht mehr zum russischen Einflussbereich gehören zu wollen.
Gorbi schickte zum Abschied nochmal Panzer zum Blutsonntag von Vilnius.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 18:36

Bernd hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Unterschied verstanden? Artikel 5 NATO ja schon mal nicht.


Ich sehe es anders als du. Ich denke, ich habe den Inhalt von Artikel 5 sehr gut begriffen. Nur du interpretierst ihn m.E. falsch.
Es ist definitiv nicht so, dass ein Partner dann tun kann was er will, sondern tun muss, was er kann. Und glaub mir, dazu finden dann Gespräche statt, in denen man auch begründen muss, was man nicht tun kann. Wenn dann einer meint, wir liefern Helme und Leichensäcke und haben damit unserer Schuldigkeit genüge getan, so ist das ein großer Irrglaube.

AZ


Dem Irrglauben sitzt Du selber auf.
Wortlaut Artikel 5

Hier steht jetzt etwas von ''erforderlich erachtet''.
Noch schwammiger formuliert.
Wenn zwingend bzw. verpflichtend militärischer Beistand gefordert wäre hätte man das in den Artikel 5 fest geschrieben.
Man hat es bewusst nicht geschrieben um den Einzelstaaten den Ermessenspielraum eines souveränen Staates zu belassen.
Mit dem verbundenen Risiko der Verweigerung wirksamer militärischer Unterstützung.
Wer mit wem Gespräche führt und was da begründet werden muss ist Deine persönliche Spekulation.
Fakt ist , wer sich militärisch nicht beteiligen will aus welchen Gründen auch immer kann das tun ohne die NATO Satuten zu verletzen.

Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.

Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.


Dir ist klar, was du schreibst? Das bedeutet nichts anderes, als dass es den gegenseitigen Beistand reell nicht gibt. Ich denke, es wird ein gewisser Druck innerhalb der Allianz ausgeübt, sich solidarisch zu zeigen, da das Prinzip der kollektiven Verteidigung auf gegenseitigem Vertrauen basiert.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95106
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 5. August 2025, 11:58

augenzeuge hat geschrieben:
Dir ist klar, was du schreibst? Das bedeutet nichts anderes, als dass es den gegenseitigen Beistand reell nicht gibt. Ich denke, es wird ein gewisser Druck innerhalb der Allianz ausgeübt, sich solidarisch zu zeigen, da das Prinzip der kollektiven Verteidigung auf gegenseitigem Vertrauen basiert.

AZ


Zum gegenseitigen Beistand haben sich die Mitglieder der NATO verpflichtet.
Dieser verpflichende Beistand ist allerdings nicht konkret formuliert und liegt im Ermessen der einzelnen Mitglieder.
Mal angenommen ein baltischer Staat ruft den Bündnisfall aus.
Dann kann Orban nach eigenem Ermessen Gulaschsuppe in Dosen schicken und der Drops ist gelutscht.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 5. August 2025, 14:52

Bernd hat geschrieben:Mal angenommen ein baltischer Staat ruft den Bündnisfall aus.
Dann kann Orban nach eigenem Ermessen Gulaschsuppe in Dosen schicken und der Drops ist gelutscht.


Und warum sollten dann andere mehr tun? Wenn dies so wäre, wäre die Nato nicht ihren Namen wert. Die Frage ist, ob die NATO in der Lage ist, den Bündnisfall effektiv zu handhaben und ob die Mitgliedsstaaten im Ernstfall tatsächlich zusammenstehen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95106
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Gerd Böhmer » 5. August 2025, 15:05

augenzeuge hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Mal angenommen ein baltischer Staat ruft den Bündnisfall aus.
Dann kann Orban nach eigenem Ermessen Gulaschsuppe in Dosen schicken und der Drops ist gelutscht.

Und warum sollten dann andere mehr tun? Wenn dies so wäre, wäre die Nato nicht ihren Namen wert. Die Frage ist, ob die NATO in der Lage ist, den Bündnisfall effektiv zu handhaben und ob die Mitgliedsstaaten im Ernstfall tatsächlich zusammenstehen.
AZ

und dann endet es so wie 1939 in Bezug auf die CSR oder Polen, das gab es auch Bündnisverträge deren Partner nicht zusammenstanden ... meiner Meinung nach sind die Nato und auch die EU einfach einmal zu gross geworden, das wird nicht gut gehen.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4452
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon pentium » 12. August 2025, 08:18

Regulierung bis zum Exitus: EU-Entwaldungsverordnung bedroht 370.000 Unternehmen

Mit ihrem Regulierungswahn machte es die EU ihren Bürgern und Firmen noch nie leicht. Doch was zum 30. Dezember 2025 in Kraft tritt, stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten. Ab diesem Datum gilt die sogenannte EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), eine der umfassendsten Regulierungsmaßnahmen der letzten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Die neue Regelung, die für kleine Betriebe erst ab Juni 2026 verbindlich wird, verbietet nämlich den Handel mit sämtlichen Produkten, die mit der Zerstörung von Wald in Verbindung gebracht werden könnten. Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) werden europaweit etwa 370.000 Unternehmen von den strengen Vorgaben betroffen sein.

Die Verordnung stellt Unternehmen vor gewaltige bürokratische Herausforderungen: für sämtliche importierten Waren muß zertifiziert werden, daß ihre Rohstoffe nicht von Flächen stammen, die nach dem 31. Dezember 2020 gerodet wurden. Die Produktpalette reicht von Kaffee und Kakao über Soja und Rindfleisch bis hin zu Kautschuk und Holzprodukten. „Schokolade und reines Kakaopulver sind beispielsweise erfaßt, nicht aber der mit Kakaobutter gebackene Keks“, erläutert Thomas Uhlig von der Juristenvereinigung KPMG Law die komplexe Regelung. Bei Verstößen drohen drakonische Strafen bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes.

Besonders betroffen sind Unternehmen, die mindestens zwei der folgenden Kennzahlen überschreiten: 50 Millionen Euro Umsatz, 25 Millionen Euro Bilanzsumme oder 250 Mitarbeiter. Diese Firmen müssen künftig jährlich eine detaillierte Sorgfaltserklärung vorlegen, die neben Lieferantenangaben und Produktzusammensetzungen sogar die exakten Geokoordinaten der in Anspruch genommenen Anbauflächen enthalten muß. Als Nachweis für entwaldungsfreie Produktion sollen unter anderem Satellitenbilder dienen.

Die praktische Umsetzung der Vorschrift läßt vielen Unternehmern schon jetzt die Haare zu Berge stehen. Ein Kölner Großhändler äußert Bedenken, daß selbst simple Pappbecher für Kaffee unter die Regelung fallen könnten. Thomas Uhlig warnt: „Als Kautschuk-Produkte betroffen sind Reifen und Schläuche. Für das Endprodukt Auto oder Fahrrad selbst gilt die Verordnung jedoch aktuell nicht.“ Besondere Probleme erwarten Experten bei Lieferanten aus Risikoregionen wie Sri Lanka oder Indonesien, die oft nicht über die notwendigen Nachweisdokumente verfügen.

Neben den ökologischen Anforderungen verlangt die EUDR zudem die Einhaltung sämtlicher relevanter Gesetze des Ursprungslandes – von Arbeitsrechten über Steuervorschriften bis zur Korruptionsbekämpfung. Diese umfassenden Anforderungen stellen besonders kleinere landwirtschaftliche Betriebe ohne ausreichende technologische und finanzielle Ressourcen vor kaum lösbare Probleme.

Die EUDR markiert damit einen neuen bürokratischen Höhepunkt der europäischen Regulierungswut, die viele Unternehmen an den Rand der Belastbarkeit bringt. Aber das hat die EU-Kommission noch nie interessiert.
https://x.com/DirtyHarry_tv/status/1954836783201505640
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53311
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Gerd Böhmer » 27. August 2025, 19:48

im Sinne des Beitrages von @ pentium » 12. August 2025, 09:18 Uhr:
"Zunehmende Bedeutungslosigkeit", Giorgia Meloni rechnet mit "unfähiger" EU ab - 27.08.2025, 17:00 Uhr
Die italienische Regierungschefin sieht die EU derzeit in einer schweren Krise. Der Staatenbund könne nicht wirksam auf Herausforderungen im wirtschaftlichen Bereich reagieren, so Meloni. Besonders zwei Akteure hat sie dabei im Blick.

https://www.n-tv.de/politik/Giorgia-Meloni-rechnet-mit-unfaehiger-EU-ab-article25992287.html,

Und da wollen andere Staaten nicht nur aus Europa unbedingt beitreten ? [bloed]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4452
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 28. August 2025, 12:02

Gerd Böhmer hat geschrieben:
Und da wollen andere Staaten nicht nur aus Europa unbedingt beitreten ? [bloed]


Na klar Du kleiner Ignorant , selbst die Schweiz rückt rann.

Die amerikanischen Zölle haben in der Schweiz einen Schock ausgelöst. Sie geben jenen Auftrieb, die für eine engere Anbindung an die EU plädieren – und sind eine Bestätigung der internationalen Annäherung in der Sicherheitspolitik.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Gerd Böhmer » 28. August 2025, 15:05

Bernd hat geschrieben:Na klar Du kleiner Ignorant , selbst die Schweiz rückt rann.

Und Du ignorierst es, das sich die Staaten der EU auch nicht einig sind, oder wo kommt die Kritik aus Kreisen der Regierungen wie eben auch von Meloni in Italien her ?
Noch zumal die Schweiz an einem Beitritt zur EU und auch der Nato kein Interesse hat, multilaterale oder wirtschaftliche Beziehungen Hin oder Her ...
... wie war das vor einigen Jahren mit dem BREXIT ?
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4452
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Gerd Böhmer » 10. September 2025, 15:47

Zur Lage der EU heute von von der Leyen:
"Welt von heute ist gnadenlos", von der Leyen schwört auf Überlebenskampf in "neuer Weltordnung" ein - von Lea Verstl - 10.09.2025, 13:53 Uhr
Angesichts der geopolitischen Eskalationsspirale gibt sich die EU-Kommissionspräsidentin kämpferisch. Nach Russlands Attacke auf Polen fordert sie weitere Maßnahmen gegen Moskau. Auch "extremistische israelische Minister" sollen nach von der Leyens Willen sanktioniert werden.

https://www.n-tv.de/politik/Von-der-Leyen-schwoert-auf-Uberlebenskampf-in-neuer-Weltordnung-ein-mehr-Sanktionen-gegen-Russland-und-Israel-article26023263.html,
Es ist "inakzeptabel", was "in Gaza geschieht", wie schon in einem anderen Zusammenhang von mir erwähnt gibt es in der EU-Kommission sogar Überlegungen die Unterstützung Israels, auch unter dem Aspekt des Ereignisses in Katar massiv einzuschränken.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4452
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Gerd Böhmer » 12. September 2025, 20:13

aus dem Newsticker von n-tv
+++ 12.09.2025 20:26 Uhr Schwedens EU-Ministerin will gegen russische Schattenflotte vorgehen +++
Die schwedische EU-Ministerin Jessica Rosencrantz verlangt nach den Vorfällen in Polen mit russischen Drohnen ein konsequentes Vorgehen der Europäischen Union gegen die Schattenflotte Russlands. Das geplante 19. Sanktionspaket der EU müsse Maßnahmen gegen diese Schiffe enthalten. "Wir müssen uns auf ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland einigen, das sowohl dessen Energieeinnahmen als auch diejenigen betrifft, die die Schattenflotte ermöglichen", sagt Rosencrantz den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Man dürfe die russische Kriegswirtschaft nicht weiter unterstützen. Mit Blick auf die in Polen entdeckten Drohnen sagte Rosencrantz: "Wir nehmen dies sehr ernst. Es ist völlig inakzeptabel, dass der polnische Luftraum verletzt wurde." Russland sei eine Bedrohung für die Sicherheit Europas. Man habe sich zwar auf neue Nato-Verteidigungsausgaben verständigt, sagt Rosencrantz - "jetzt müssen wir den Worten Taten folgen lassen und diese Investitionen tätigen".
Trendumkehr auf den Weltmeeren ? Russlands Schattenflotte gefährdet die Schiffahrt ...

achso, was ist denn mit den in Billigländer wie den Bahamas, Panama, Liberia oder Nigeria ausgeflaggten Schattenflotten anderer europäischer Reedereien ? Immerhin haben diese Schattenflotten die Sicherheit auf den Weltmeeren seit Jahrzehnten nicht nur gefährdet, kam es doch auch zu einigen Katastrophen auf den Weltmeeren.[/quote]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4452
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Vorherige

Zurück zu Die europäische Union

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast