karnak hat geschrieben:Bahndamm 68 hat geschrieben:Da spielt es keine Rolle, dass es am Ende eine Kanone oder eine Mistgabel als Produkt geworden ist. Nur die Kohle spielt eine Rolle.
Der Unterschied im Interesse dieser beiden Produzenten sollte der Knackpunkt sein. Der Mistgabeln produziert wird darauf hoffen, dass sich der Wohlstand stetig erhöht, damit die Leute viel Fleisch essen können, sich bei dem Rinder oder Schweinezüchter die Mistgabeln schneller abnutzen und er Nachschub braucht. Bei dem der Kanonen baut ist das Interesse ein anderes, der setzt auf eskalierende Konflikte, der will und braucht den Krieg als Geschäftsmodell. Ohne Unglück, Zerstörung, millionenfachen Tod ist nicht viel los mit dem Moos. Und jetzt die einfache Frage,
wer wird wohl Interesse an der Ausweitung der Tierzucht haben und wer Interesse am Krieg und dem Bemühen Selbige möglichst lange am Köcheln zu halten. Das ist der klitzekleine Unterschied der Dir wohl in Deinem Gleichnis entgangen ist.
Im ersten Punkt gehe ich mit dir tanzen.
Im zweiten Punkt ist die Lage etwas anderes. Haben wir Friedenszeiten oder haben wir Kriegszeiten?
Zurzeit brodelt es in der Welt und da benötige ich die Kanonen.
Wofür?
Natürlich für die Selbstverteidigung.
Ich behaupte ganz einfach, dass Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs keine Angriffspositionspolitik durchgeführt hat. Wer etwas anderes behauptet, ist ein Traumtänzer.
Die stark kritisierte Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel hat es fertiggebracht, die Wehrpflicht auszusetzen, nach Ende des Kalten Krieges. Lob und Anerkennung vom Großteil der Gesellschaft, Enttäuschung bei den Hardlinern. Wer Soldaten nur im begrenzten Umfeld benötigt, der benötigt auch weniger Soldatenhelme und Kanonen.
Mit einer friedlichen Koexistenz kann man auch wieder den Handel unterschiedlicher Gesellschaftssysteme aufnehmen.
Wer hat aber nun die friedliche Koexistenz gebrochen?
Ist es Deutschland im Verbund mit Europa oder ist es Russland?
Heute, ich muss zurück zu Frau Merkel kommen, war oder ist es ein Trugschluss mit dieser Abrüstungspolitik. Letztlich hat das eingesparte Geld zur damaligen Zeit zu unserem Wohlstand mit geführt.
Ähnliche Politik hatten wir 2015.
Erst Jubel, Trubel, Heiterkeit, mit ihrer Willkommenspolitik. Kein Mensch ist zur damaligen Zeit auf die Straße gegangen und hat dagegen protestiert. Hinterher gibt es im Lande viele Besserwisser.
Wer zeigt jetzt das Interesse am bestehenden Krieg?
Sind es die Hardliner in Deutschland, mit Europa zusammen (dies entnehme ich aus deinen geschriebenen Worten) oder ist es Russland?
All jenes, was Adolf den Ukrainern angerichtet hat, ist es eine Verpflichtung, dass wir hinter der Ukraine stehen müssen. Den von mir in Blau gekennzeichneten Satz kann ich nicht wiederholen. Diesen Satz solltest du richtigerweise an Putin senden.
Letzter Punkt. Warum werden Menschen in Russland bestraft und eventuell ins Gefängnis gesteckt zur Strafe, wenn sie vom Krieg in der Ukraine auf der Straße sprechen? Warum ist oder warum war es eine „
Militärische Spezial-Operation“?
Frau Timoschenko ist demokratisch an der Macht gewesen, gleiches auch bei Poroschenko und Selenskyj. Warum soll der Letztgenannte nun ausgerechnet ein Nazi sein? Ich billige ihm in seiner Situation zu, dass er ein Bettler geworden ist, aber nie ein Nazi.