Nostalgiker hat geschrieben:Den Kleinaktionär habe ich auch nicht gemeint.
Nur was hat das jetzt mit Bismarck und seiner Sozialgesetzgebung zu tun?
pentium hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:Den Kleinaktionär habe ich auch nicht gemeint.
Nur was hat das jetzt mit Bismarck und seiner Sozialgesetzgebung zu tun?
Nichts...davon abgesehen, es geht ja eigentlich um Bismarck und das Heer....
Gerd Böhmer hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:Den Kleinaktionär habe ich auch nicht gemeint.
Nur was hat das jetzt mit Bismarck und seiner Sozialgesetzgebung zu tun?
Nichts...davon abgesehen, es geht ja eigentlich um Bismarck und das Heer....
Hallo,
Genau und hier noch aus der Satirezeitschrift "der Simplizissimus" des Jahres 1914 - die preussische Rangordnung
Kommt der Gefreite Huber aus dem Ausgang zurück und trifft seinen Hauptmann,
schnarrt der Hauptmann - na Huber, wo kommen wir den her ?
antwortet der Gefreite - ich habe gespeist Herr Hauptmann.
schnauzt der Hauptmann los, Kerl was quatschen er da ? Majestät speist, ich esse und Du frisst, verstand´n ...

Edelknabe hat geschrieben:Genau, und dann schwängerte Monarch das Dienstmädel. Das jetzt nur als grobes Beispiel, was nicht unbedingt auf Bayern zutreffen muss. Und schon war sämtlicher Anstand, Moral, gar Standesdenken voll für den Arsch. Der Mensch isses, war es....nur, der kann sich noch so erhöhen, nützen tut es nix.....garnix. Er bleibt das primitive Arschloch,(entschuldigt) beherrscht schonmal oder auch öfters von seinen niederen Instinkten.
Rainer-Maria
pentium hat geschrieben:
„Es war eine liebe Zeit, die gute, alte Zeit vor anno 14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch Seine Königliche Hoheit der Herr Prinzregent regiert, ein kunstsinniger Monarch, denn der König war schwermütig. Das Bier war noch dunkel, die Menschen war’n typisch, die Burschen schneidig, die Dirndl sittsam und die Honoratioren ein bisserl vornehm und ein bisserl leger. Es war halt noch vieles in Ordnung damals. Denn für Ordnung und Ruhe sorgte die Gendarmerie und für die Gerechtigkeit das Königliche Amtsgericht.“
...
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.
Gerd Böhmer hat geschrieben:Heute wurde mir ein weiterer Bismarck zugeschriebener Spruch zugesandtEs wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.
pentium hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:Heute wurde mir ein weiterer Bismarck zugeschriebener Spruch zugesandtEs wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.
Wird das jetzt eine Zitate Sammlung?
![Hallo [hallo]](./images/smilies/hallo.gif)
Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.
Otto von Bismarck
augenzeuge hat geschrieben:Beethoven hat geschrieben:Alle politische und bürgerliche Freiheit, alle Schöpfungen der Kultur, der Finanzen stehen und fallen mit dem Heere."
Otto von Bismarck
Freundlichst
Gilt heute nicht mehr unbedingt....![]()
AZ

augenzeuge hat geschrieben:[...]Gerade das Einbringen meiner erlernten Sicht, die ja nicht immer falsch war, auch bei der westdeutschen gabs genug Fehler, machte alles sehr interessant. [...]

Ein Staat hat keine Freunde, sondern nur Interessen

Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Beethoven hat geschrieben:Alle politische und bürgerliche Freiheit, alle Schöpfungen der Kultur, der Finanzen stehen und fallen mit dem Heere."
Otto von Bismarck
Freundlichst
Gilt heute nicht mehr unbedingt....![]()
AZ
Das gilt heute umso mehr.
Ari

Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:[...]Gerade das Einbringen meiner erlernten Sicht, die ja nicht immer falsch war, auch bei der westdeutschen gabs genug Fehler, machte alles sehr interessant. [...]
Na, na, na. Welche Fehler gab es denn im Sozialkundeunterricht der alten Bundesrepublik?
Ari


augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:[...]Gerade das Einbringen meiner erlernten Sicht, die ja nicht immer falsch war, auch bei der westdeutschen gabs genug Fehler, machte alles sehr interessant. [...]
Na, na, na. Welche Fehler gab es denn im Sozialkundeunterricht der alten Bundesrepublik?
Ari
Eine ganze Menge, Herr Lehrer. Bereits den Unterschied zwischen Staat und Nation hatten die meisten nicht begriffen.
AZ

Ari@D187 hat geschrieben:In einem anderen Thread fabulierst du was von "es wird erzählt...". Hier kommst du jetzt mit 'ner Mediensau.![]()
Ari

Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:[...]Gerade das Einbringen meiner erlernten Sicht, die ja nicht immer falsch war, auch bei der westdeutschen gabs genug Fehler, machte alles sehr interessant. [...]
Na, na, na. Welche Fehler gab es denn im Sozialkundeunterricht der alten Bundesrepublik?
Ari
Eine ganze Menge, Herr Lehrer. Bereits den Unterschied zwischen Staat und Nation hatten die meisten nicht begriffen.
AZ
Wie jetzt, soviel war da falsch?![]()
Ari

augenzeuge hat geschrieben:Wer schützt Mauritius und Costa Rica?
AZ

augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:[...]Gerade das Einbringen meiner erlernten Sicht, die ja nicht immer falsch war, auch bei der westdeutschen gabs genug Fehler, machte alles sehr interessant. [...]
Na, na, na. Welche Fehler gab es denn im Sozialkundeunterricht der alten Bundesrepublik?
Ari
Eine ganze Menge, Herr Lehrer. Bereits den Unterschied zwischen Staat und Nation hatten die meisten nicht begriffen.
AZ
Wie jetzt, soviel war da falsch?![]()
Ari
Ja. Stell dir vor, bei all den Lügen über die Geschichte in der DDR war dennoch einiges richtig.
Ari, welche Staatsbürgerschaft konnte man haben?
AZ

Am Sozialkundeunterricht der alten Bundesrepublik war nichts falsch.

Zurück zu Das Deutsche Kaiserreich
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast