karnak hat geschrieben:Und was ist jetzt eine Gurtbeule?
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ein E Auto für 99 Euro im Monat?
https://m.focus.de/auto/elektroauto/new ... 04708.html
AZ
Gestern haben die irgendwo gebracht, wie man beim Leasing abgezockt wird. Bei der Rückgabe wollten die für ein paar Kratzer an einem Opel 8.500 Euro haben. Viele Rechtsanwälte sind mit
dieser Abzocke dauerhaft beschäftigt. Ein Auto kauft man, oder man lässt es halt sein.
Sparta
augenzeuge hat geschrieben:Wer kauft denn ein Auto für viel Geld, wenn man befürchten muss, dass sich der Akku bereits nach 8-10 Jahren verabschieden kann?
Wer mit Händlern spricht, weiß das auch. Übrigens, wer ein altes E-Auto in Zahlung geben will, wird es nicht immer leicht losbekommen.![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Ari, ich hatte "kann" nicht "muss" geschrieben.
Und Karnak, wer gern ein neues fährt, muss das alte loswerden. Und genau das ist nach 8-10 Jahren bei einem E-Auto schwer. Vom hohen Preisverlust ganz zu schweigen.
Vor allem für denjenigen, der einen Dacia hatte, der hat nämlich fast den geringsten Preisverlust.![]()
AZ
karnak hat geschrieben:Wer interessiert sich denn in der großen Masse der Autokäufer wirklich für irgendeine CO 2 Bilanz?[...]
karnak hat geschrieben:Und 8 bis 10 Jahre, was soll denn ein Auto viel länger halten für jemand der gerne immer ein Neues hat? Ich bin jedenfalls froh wenn ich die Karre nach 10 Jahren problemlos von der Hacke habe.
pentium hat geschrieben:
Eben, du bekommst das gebraucht E Auto einfach nicht los...
karnak hat geschrieben:pentium hat geschrieben:
Eben, du bekommst das gebraucht E Auto einfach nicht los...
Mir reicht es wenn sich der Händler um die Kiste kümmert dem ich das Neue abkaufe.
karnak hat geschrieben:pentium hat geschrieben:
Eben, du bekommst das gebraucht E Auto einfach nicht los...
Mir reicht es wenn sich der Händler um die Kiste kümmert dem ich das Neue abkaufe.
Ari@D187 hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Wer interessiert sich denn in der großen Masse der Autokäufer wirklich für irgendeine CO 2 Bilanz?[...]
Wer spricht von Käufern?karnak hat geschrieben:Und 8 bis 10 Jahre, was soll denn ein Auto viel länger halten für jemand der gerne immer ein Neues hat? Ich bin jedenfalls froh wenn ich die Karre nach 10 Jahren problemlos von der Hacke habe.
Ja, und wenn die Karre danach selbst im tiefsten Komgo nicht mehr genutzt werden kann, dann war die Produktion des Wagens ziemlich für'n Ar... und hält nicht das, was die Politik verspricht.
Ari
pentium hat geschrieben:
Du verstehst es nicht, man kümmert sich nicht um das alte E-Auto...
karnak hat geschrieben:Auch die Preise werden sich ändern. Die ersten hundert Jahre Verbrenner konnten sich solche wie Du und ich auch kein Auto leisten. Die Chinesen werden schon dafür sorgen.
karnak hat geschrieben:Auch die Preise werden sich ändern. Die ersten hundert Jahre Verbrenner konnten sich solche wie Du und ich auch kein Auto leisten. Die Chinesen werden schon dafür sorgen.
Ari@D187 hat geschrieben:Der Preis ist allerdings nur ein Faktor von einigen anderen.
Insgesamt ist der Preis höher und der Kundennutzen gleichzeitig niedriger.
Ari
karnak hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Der Preis ist allerdings nur ein Faktor von einigen anderen.
Insgesamt ist der Preis höher und der Kundennutzen gleichzeitig niedriger.
Ari
Auch dieses Missverhältnis wird sich in den nächsten 20 Jahren dramatisch zu Ungunsten des Verbrenners verändern. Der ist dann definitiv nicht mehr konkurrenzfähig und nur noch ein nettes Spielzeug wie eine Dampfmaschine, Wasserrad oder Windmühle.
karnak hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Der Preis ist allerdings nur ein Faktor von einigen anderen.
Insgesamt ist der Preis höher und der Kundennutzen gleichzeitig niedriger.
Ari
Auch dieses Missverhältnis wird sich in den nächsten 20 Jahren dramatisch zu Ungunsten des Verbrenners verändern. Der ist dann definitiv nicht mehr konkurrenzfähig und nur noch ein nettes Spielzeug wie eine Dampfmaschine, Wasserrad oder Windmühle.
karnak hat geschrieben:Ich bitte Dich herzlich, was ist denn an so einem E Auto Entsorgungstechnisch problematischer als an einem Verbrenner? Der Akku ist wahrer Goldstaub, das Material ist vollständig in einen neuwertigen Akku zu verwandeln.Es bedarf kein neues Material, oder fast kein neues Material, dass im Kongo aus der Erde zu kratzen ist. Was bleibt denn dann noch übrig an Problemreststoffen, die Karosse nebst Einbauten wie bei jedem anderen Auto auch und 4 Elektromotoren.
Spartacus hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Der Preis ist allerdings nur ein Faktor von einigen anderen.
Insgesamt ist der Preis höher und der Kundennutzen gleichzeitig niedriger.
Ari
Auch dieses Missverhältnis wird sich in den nächsten 20 Jahren dramatisch zu Ungunsten des Verbrenners verändern. Der ist dann definitiv nicht mehr konkurrenzfähig und nur noch ein nettes Spielzeug wie eine Dampfmaschine, Wasserrad oder Windmühle.
Warte mal ab. Wenn die Dinger in Massen zum Schrotthändler kommen, wird es erst richtig prickelnd, denn ich befürchte der wird für die Entsorgung noch mal richtig Kohle fordern. Da ist ja nichts mit schreddern, denn
es braucht sogar Spezialisten, die die Karren auseinanderbauen müssen. Aber all das hat ein Habeck natürlich nicht bedacht.
Sparta
pentium hat geschrieben:
Man merkt, du hast ganz viel Ahnung...Erkläre mal die Technik, wie man aus einem verbrauchten geschredderten Akku ein nagelneues Akku macht?
Zurück zu Auto und Straßenverkehr
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste