ratata hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:In den neuen Bundesländern soll die AfD vorne sein.
Ari
Hier in meiner Ecke , Bördekreis - hat die AfD so über 32 Prozent . Was haben die Wähler sich nur dabei gedacht . Es wird nicht lange dauern , dann werden sie den Denkzettel bekommen , nehme ich mal an. Damit meine ich ,das Auswandern von Firmen . MfG ratata
Da kenne ich namentlich so einige . Zum regieren , fehlt bei denen aber einiges .

pentium hat geschrieben:Frankreich:
Le pen: 31%
Macron: 15 %
Sozialdemokraten: 14%
Radikale linke: 8%
Moderate Rechte: 7%
Grüne: 5%
steffen52 hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Aus dem Tagesschau-Hauptquartier wird gemeldet, dass in dem ostdeutschen Beitrittsgebiet die AfD stärkste Kraft ist:
-> Link
Ari
Wird schon bitter.
Wie bitter?![]()
Gruß steffen52
![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)
karnak hat geschrieben:Was ist los bei Euch in Chemnitz, nur 28% .![]()
Wie auch immer, wenn kein Wunder geschieht, z.B. der Scholz als Friedenskanzler einen Anteil am Kriegsende in der Ukraine hat, wird das Land Sachsen unregierbar. Zumindest wenn man im Herbst 24 an der Brandmauer festhält. Tut man das weiter ernsthaft geht die AfD in die absolute Mehrheit. Im Augenblick habe ich bei den " demokratischen Parteien " den Eindruck, hilft nur noch Beten und auf ein Wunder hoffend, wie 45 bei dem Führer und 89 bei Erich.
Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Frankreich:
Le pen: 31%
Macron: 15 %
Sozialdemokraten: 14%
Radikale linke: 8%
Moderate Rechte: 7%
Grüne: 5%
Macron hat fertig, die Grünen auch und das ist gut so. Wird also eine neue Rechtsregierung geben. Nach dem Desaster der Regierungsparteien in Deutschland, wären ebenfalls Neuwahlen angebracht.![]()
Sparta
. Und ich habe auch nicht gesagt, dass dann Deutschland nicht mehr stehen wird. Das Problem wird bei der großspurig verkündeten Brandmauer liegen, nach Corona und ewiger Hilfe für die Ukraine eine weitere Nummer aus der man von Anfang an keinen Plan hat wie man da wieder rauskommen soll ohne sich völlig lächerlich zu machen und weiteres Vertrauen zu verlieren. Man verliert immer mehr Möglichkeiten wenigstes mitzuregieren.
Wenn ich auch nicht mit allem einverstanden bin, diese Mischung von linken Gesellschaftsvorstellungen mit Konservativen ist mir zumindest erstmal nicht unsympathisch, der Rest wird sich für mich über die Zeit zeigen.karnak hat geschrieben:Wie auch immer, wenn kein Wunder geschieht, z.B. der Scholz als Friedenskanzler einen Anteil am Kriegsende in der Ukraine hat, wird das Land Sachsen unregierbar. Zumindest wenn man im Herbst 24 an der Brandmauer festhält.


Ari@D187 hat geschrieben:Friedenskanzler...![]()
Ari
![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)

augenzeuge hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Wie auch immer, wenn kein Wunder geschieht, z.B. der Scholz als Friedenskanzler einen Anteil am Kriegsende in der Ukraine hat, wird das Land Sachsen unregierbar. Zumindest wenn man im Herbst 24 an der Brandmauer festhält.
Vielleicht klappt es ja dann mit BSW. Die hat keine Brandmauer.![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:
Vielleicht klappt es ja dann mit BSW. Die hat keine Brandmauer.![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Friedenskanzler...![]()
Ari
Etwas Contenance Mr. Rommel.
Scholz ist bei weitem nicht der schlechteste Politiker.
Du weißt ja, dass die Masse ihn in D zum Kanzler 2025 bevorzugen würde.
AZ
![Schockiert [shocked]](./images/smilies/shocked.gif)

Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Friedenskanzler...
Ari
Etwas Contenance Mr. Rommel.
Scholz ist bei weitem nicht der schlechteste Politiker.
Du weißt ja, dass die Masse ihn in D zum Kanzler 2025 bevorzugen würde.
AZ
Zuviel Kreml-TV geschaut?
-> Wen würden Sie direkt zum Kanzler/ zur Kanzlerin wählen?
Ari
Bei der hypothetischen Frage nach der Kanzlerwahl liegt aber der Amtsinhaber vorn.
![Hallo [hallo]](./images/smilies/hallo.gif)


augenzeuge hat geschrieben:Pentium, warst du nicht der, der den Unterschied Europawahl-Bundestagswahl einfordert?
Dann halte dich dran!![]()
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Pentium, warst du nicht der, der den Unterschied Europawahl-Bundestagswahl einfordert?
Dann halte dich dran!![]()
AZ
Es geht um die Europawahl....

augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Pentium, warst du nicht der, der den Unterschied Europawahl-Bundestagswahl einfordert?
Dann halte dich dran!![]()
AZ
Es geht um die Europawahl....
Dann dürfte der Kanzler keine Rolle spielen.....
AZ
Die schwedische Zeitung DAGENS NYHETER greift das starke Abschneiden der AfD bei den deutschen Wählern auf und erklärt:
„Die Alternative für Deutschland ist nicht irgendeine Partei. In drei Bundesländern wird sie als gesichert rechtsextrem eingestuft. Drei von vier Deutschen sehen die AfD einer aktuellen Umfrage zufolge als eine Gefahr für die Demokratie. Viele Menschen haben Angst, dass die Partei ihre Rechte einschränken will, weil sie eine bestimmte Hautfarbe, Religion oder sexuelle Orientierung haben. Selbst den französischen und italienischen Rechtsaußen ist die AfD zu radikal geworden. Dass mehrere Millionen deutsche Wähler die Partei gleichzeitig als beste Alternative für das Land sehen, dürfte Bundeskanzler Olaf Scholz den Schlaf rauben“.
Der TAGES-ANZEIGER aus der Schweiz blickt mit Sorge auf die Erfolge populistischer und rechtsextremer Parteien: „Eigentlich bräuchte es jetzt ein starkes Europa, eine EU die liefert und Antworten bereit hat. In Moskau macht Wladimir Putin keine Anstalten, seinen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine einzustellen. China greift mit Dumpingpreisen Europas industrielle Basis an, und im November droht in den USA möglicherweise ein Comeback von Donald Trump. Doch nach der Europawahl vom Wochenende steht die Europäische Union geschwächt und verunsichert da. Der Vormarsch der Populisten und Rechtsextremen war zwar prognostiziert worden. Aber am Ende überrascht die Wucht doch, mit der in Paris Emmanuel Macron desavouiert und in Deutschland die regierenden Sozialdemokraten von Olaf Scholz deklassiert wurden. Frankreich und Deutschland geben in der EU oft Tempo und Richtung vor. Dieser deutsch-französische Motor wird noch weniger Zugkraft haben als bisher. Scholz und Macron dürften in nächster Zeit mit politischen Aufräumarbeiten und mit ihren nationalen Agenden beschäftigt sein“.

In Frankreich hat die rechtsnationale Partei Rassemblement National die Europawahl klar gewonnen. Präsident Macron setzte daraufhin eine vorgezogene Neuwahl der Nationalversammlung an.
Die französische Zeitung LIBÉRATION schreibt von einem „doppelten Erdbeben“. „Es kommt einem Paukenschlag gleich, dass gerade der Staatschef, der sich die Eindämmung des Einflusses von rechts auf die Fahnen geschrieben hat, unter dem Druck der extremen Rechten zu einem derartigen institutionellen Pokerspiel greift. Die Auflösung der Nationalversammlung ist umso merkwürdiger, als der Staatschef während des Wahlkampfs mehrfach darauf hinwies, dass diese Europawahl nicht unbedingt Auswirkungen auf nationaler Ebene haben wird. Die wahrscheinlichste Konsequenz ist nun, dass die Rechtspopulisten noch vor Eröffnung der Olympischen Spiele den Premierminister stellen. Vielleicht spekuliert Macron genau darauf; vielleicht will er vor 2027 und der nächsten Präsidentschaftswahl den Beweis erbringen, dass der RN die Probleme der Franzosen nicht lösen kann. In der Hoffnung, dass die Wähler, nachdem sie die Rechtspopulisten zwei Jahre lang als Regierung ausprobiert haben, darauf verzichten, die extreme Rechte in den Elysée-Palast zu schicken“.

augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Pentium, warst du nicht der, der den Unterschied Europawahl-Bundestagswahl einfordert?
Dann halte dich dran!![]()
AZ
Es geht um die Europawahl....
Dann dürfte der Kanzler keine Rolle spielen.....
AZ

pentium hat geschrieben:[...]
Bundeskanzler vermisst...
Der Gesuchte antwortet auf die Frage "Sind Sie Olaf Scholz?" mit "Schönenen Dank für die Frage!"


Ari@D187 hat geschrieben:Sehr schön, @pentium. Als ich folgendes gelesen habe...pentium hat geschrieben:[...]
Bundeskanzler vermisst...
Der Gesuchte antwortet auf die Frage "Sind Sie Olaf Scholz?" mit "Schönenen Dank für die Frage!"
...habe ich mich köstlich amüsiert, weil es einfach so treffend ist.![]()
Ari
Ari@D187 hat geschrieben:Zu den Ergebnissen der Wahl über alle Staaten hinweg:
Hier bin ich erstaunt und besorgt über die Siege bzw. das starke Abschneiden der ganz rechten Parteien. Es scheinen erste Anzeichen von dem zu sein, was ich immer mit dem Spruch "Der Rechtsstaat schafft sich ob seiner Rechtsstaatlichkeit ab, welche für die sich bereits stark veränderten Verhältnisse nicht wehrhaft genug ist." meine. Dass das so schnell geht ist erschreckend.
Zu dem bundesdeutschen Ergebnis:
Hier bin ich ebenfalls sehr erstaunt und wohl dem gleichen Irrtum aufgesessen, wie es die Grünen auch sind. Nämlich, dass die jungen Leute, infolge des Klimawandels, verstärkt und stetig die Grünen wählen. Lasst sie also am besten schon im Kindergartenalter zur Wahl gehen, denn wir profitieren davon. Dass diese Altersgruppe nun aber vor allem schwarz-blau gewählt hat, konnte ich zunächst gar nicht glauben. Auch dass viele Wähler offenbar die AfD nicht aus Protest, sondern aus Überzeugung wählen, hat mich schockiert.
Generell:
Der Rechtsstaat basiert auf Gesetzen, Geboten, Regeln, welche bei Bedarf angepasst werden können. Dies ist Aufgabe und Pflicht der Politik. Was wir jetzt erleben ist die Folge fehlgeleiteter Politik, welche in Phantasiewelten lebte und glaubte, dass diese Realität werden, wenn man nur fest dran glaubt, Augen Ohren und Mund zuhält und jeden mit der Nazikeule bearbeitet, der anderer Meinung ist.
Ari
pentium hat geschrieben:Ja treffend...fand ich auch.

Zurück zu Die europäische Union
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast