karnak hat geschrieben:Im Augenblick geht es mir mehr darum was in dieser Hinsicht auf diesem Planeten passieren wird und auch passiert, ob nun mit oder ohne Deutschland und wer dabei welche Fehler macht oder nicht. Der Trend ist jedenfalls unübersehbar und sollte unaufhaltbar sein. Sich an diesem Trend zu beteiligen wird für Deutschland auch nach der sehr wahrscheinlichen Abwahl der Grünen nicht beendet sein.
karnak hat geschrieben:Das ist schon ein Trend.
Desaster mit Ansage: Elektro-Lkw mit Oberleitung entpuppen sich als teurer Flop
Smartphone lädt heute noch genauso schnell oder langsam wie 2012 und der Akku hält auch nicht länger durch.
augenzeuge hat geschrieben:Smartphone lädt heute noch genauso schnell oder langsam wie 2012 und der Akku hält auch nicht länger durch.
Oh, dann bist du aber nicht up to date.
Meines lädt zig mal schneller und der Akku hält mindestens zwei Tage.
AZ
Es ist eine brisante These – und wenn sie stimmt, muss die Regierung ihre Klimapolitik völlig überdenken!
Der angesehene Wirtschaftsprofessor Hans-Werner Sinn (75) ist sicher: E-Autos und Wärmepumpen bringen dem Klimaschutz aktuell nichts. Im Gegenteil: Sie schaden ihm sogar.
Anfang August hatte Sinn diese Sorge erstmals in BILD geäußert, nun legte er nach.
„Wer ein Elektroauto fährt, beschleunigt den Klimawandel“, sagte Sinn in der FAZ. Und: „Wer einen Verbrenner fährt, schont das Klima.“
Nutzlos, wenn nicht sogar kontraproduktiv seien die Maßnahmen aus Berlin und Brüssel deshalb.
augenzeuge hat geschrieben:Es ist eine brisante These – und wenn sie stimmt, muss die Regierung ihre Klimapolitik völlig überdenken!
Der angesehene Wirtschaftsprofessor Hans-Werner Sinn (75) ist sicher: E-Autos und Wärmepumpen bringen dem Klimaschutz aktuell nichts. Im Gegenteil: Sie schaden ihm sogar.
Anfang August hatte Sinn diese Sorge erstmals in BILD geäußert, nun legte er nach.
„Wer ein Elektroauto fährt, beschleunigt den Klimawandel“, sagte Sinn in der FAZ. Und: „Wer einen Verbrenner fährt, schont das Klima.“
Nutzlos, wenn nicht sogar kontraproduktiv seien die Maßnahmen aus Berlin und Brüssel deshalb.
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
AZ
augenzeuge hat geschrieben:E-Auto explodiert in Garage - 100.000 Euro Schaden
Eine heftige Explosion in einer Garage im nordrhein-westfälischen Neuss ist Ermittlungen zufolge von einem parkenden E-Auto verursacht worden. Es habe ein Defekt am Akku des Autos zu einem Brand und aus dem Akku austretendes Gas zu der Explosion am Sonntag geführt, teilte die Polizei in Neuss nun mit. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und eines Sachverständigen hätten andere Ursachen inzwischen ausschließen können, hieß es.
Die Explosion hatte in dem Wohngebiet zu erheblichen Schäden geführt. Mehrere angrenzende Garagen wurden zerstört, Wohnhäuser beschädigt. Eine vorsätzliche oder fahrlässige Ursache kann der Polizei zufolge inzwischen ausgeschlossen werden. Ebenso können die Ermittler ausschließen, dass Gasflaschen ursächlich für den Schaden seien. Die Höhe des Sachschadens liege Schätzungen zufolge bei 100.000 Euro.
AZ
manudave hat geschrieben:Da ich beide Versionen fahre und auch kein Verfechter von E-Autos bin: Die sind statistisch genauso anfällig wie Benziner. Es reiten eigentlich nur die Feinde von Neuerungen auf jedem einzelnen Fackelauto in E-Version rum. Dass auf deutschen Straßen jeden Tag von brennenden Fahrzeugen im Verkehrsfunk gesprochen wird, das wird einfach hingenommen.
Ari@D187 hat geschrieben:Nur was ist die Basis der Statistiken?
Anzahl Brände während der Fahrt oder Anzahl Brände während das Auto friedlich in der Garage oder unter der Straßenlaterne stand?
Zweiteres dürfte bei „konventionell“ angetriebenen Fahrzeugen eher selten vorkommen. Das sind jedoch die weitaus gefährlicheren Brände, da man sie erst wahrnimmt, wenn es zu spät ist.
Ari
manudave hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Nur was ist die Basis der Statistiken?
Anzahl Brände während der Fahrt oder Anzahl Brände während das Auto friedlich in der Garage oder unter der Straßenlaterne stand?
Zweiteres dürfte bei „konventionell“ angetriebenen Fahrzeugen eher selten vorkommen. Das sind jedoch die weitaus gefährlicheren Brände, da man sie erst wahrnimmt, wenn es zu spät ist.
Ari
Auslegungssache... ein brennendes Auto unter der Laterne in der Nacht ist mir wesentlich lieber, als eines, in welchem ich gerade sitze.
karnak hat geschrieben:Zumindest bei den Batterien und was mit denen passiert gibt es einen Vorteil zum Verbrenner. Der Liter Benzin hat seine Energie abgegeben und hat sich in CO 2 verwandelt, der Akku verliert über die Zeit zwar seine Strom Aufnahmefähigkeit, ist aber, was seine Inhaltsstoffe angeht, wieder vollständig in die Aufnahmefähigkeit zurück zuversetzen. Da hat er in jedem Fall einen Punkt.
karnak hat geschrieben:Zumindest bei den Batterien und was mit denen passiert gibt es einen Vorteil zum Verbrenner. Der Liter Benzin hat seine Energie abgegeben und hat sich in CO 2 verwandelt, der Akku verliert über die Zeit zwar seine Strom Aufnahmefähigkeit, ist aber, was seine Inhaltsstoffe angeht, wieder vollständig in die Aufnahmefähigkeit zurück zuversetzen. Da hat er in jedem Fall einen Punkt.
steffen52 hat geschrieben:Super, Deine Einstellung für die E-Autos. Hast aber vergessen unter welchen Bedingungen die Batterien hergestellt werden und das dafür Treibhausgase
entstehen und auch CO2. Diese Dinge werden gern unterm Tisch gekehrt und auch Du willst davon nichts wissen. Also das die E-Autos umweltfreundlich
sind, das ist auch nur so ein Gelaber der Grünen und ihrer Anhänger das sie verbreiten. Dann kaufe Dir doch so einen Gerät.....![]()
Gruß steffen52
manudave hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Nur was ist die Basis der Statistiken?
Anzahl Brände während der Fahrt oder Anzahl Brände während das Auto friedlich in der Garage oder unter der Straßenlaterne stand?
Zweiteres dürfte bei „konventionell“ angetriebenen Fahrzeugen eher selten vorkommen. Das sind jedoch die weitaus gefährlicheren Brände, da man sie erst wahrnimmt, wenn es zu spät ist.
Ari
Auslegungssache... ein brennendes Auto unter der Laterne in der Nacht ist mir wesentlich lieber, als eines, in welchem ich gerade sitze.
steffen52 hat geschrieben:Nun ist es wieder mal ein Beweis das diese E-Autos gefährliche Fahrzeuge sind. Man braucht sich auch nicht wundern das viele Parkhäuser
keine E-Autos reinlassen.....![]()
Gruß steffen52
karnak hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Nun ist es wieder mal ein Beweis das diese E-Autos gefährliche Fahrzeuge sind. Man braucht sich auch nicht wundern das viele Parkhäuser
keine E-Autos reinlassen.....![]()
Gruß steffen52
Nun scheinen aber Deine " Beweise" zumindest statistisch gesehen nichts weiter als als populistische Vorbehalte von ideologisch Ewiggestrigen zu sein. Also solchen politischen Kräften denen Du so hartnäckig anhängst.Diese Leute gab es schon immer und es ist ihnen noch nie gelungen das Rad der Geschichte zum Stillstand zu bringen.
Zurück zu Auto und Straßenverkehr
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste