E-Autos

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 18. August 2023, 19:29

Im Augenblick geht es mir mehr darum was in dieser Hinsicht auf diesem Planeten passieren wird und auch passiert, ob nun mit oder ohne Deutschland und wer dabei welche Fehler macht oder nicht. Der Trend ist jedenfalls unübersehbar und sollte unaufhaltbar sein. Sich an diesem Trend zu beteiligen wird für Deutschland auch nach der sehr wahrscheinlichen Abwahl der Grünen nicht beendet sein.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28840
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 18. August 2023, 19:50

karnak hat geschrieben:Im Augenblick geht es mir mehr darum was in dieser Hinsicht auf diesem Planeten passieren wird und auch passiert, ob nun mit oder ohne Deutschland und wer dabei welche Fehler macht oder nicht. Der Trend ist jedenfalls unübersehbar und sollte unaufhaltbar sein. Sich an diesem Trend zu beteiligen wird für Deutschland auch nach der sehr wahrscheinlichen Abwahl der Grünen nicht beendet sein.


Welcher Trend? Schau dich doch mal um, die Polen setzen weiter auf Braunkohle, die Tschechen auf Atomstrom....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53338
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 18. August 2023, 20:03

Das ist schon ein Trend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28840
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 18. August 2023, 20:14

karnak hat geschrieben:Das ist schon ein Trend.


Ich kann da keinen Trend erkennen...und Wasserkraft haben wir nicht so richtig....

Der jährliche, großenteils fossile Primärenergiebedarf von Deutschland beträgt 3600 TWh bei einem Erdgasanteil von 900 TWh (T = 1 000 000 000 000). Der Stromanteil beträgt S = 600 TWh, was einer mittleren elektrischen Leistung von L = 68.5 GW entspricht (G = 1 000 000 000, L = S/[24*365]). Zum Vergleich beträgt die elektrische Leistung des Kernkraftwerks Isar2 bei Landshut 1.4 GW.

Im Jahr 2018 betrug die installierte Nennleistung der ca. 30000 onshore Windkraftanlagen (WKA) 53 GW, was im Vergleich zu den benötigten 68.5 GW gut aussieht. Dabei wird jedoch übersehen, dass die installierte Nennleistung wenig informativ ist, weil der Wind unterschiedlich stark weht. Tatsächlich können real nur 20% der Nennleistung aus Wind gewonnen werden (d.h. verfügbare effektive Leistung = 0.2*Nennleistung). Es wird mindestens das Fünffache an WKA benötigt.

Würden WKA ausschließlich zur Erzeugung von "grünem Wasserstoff" verwendet, der mit 50% Wirkungsgrad in Strom umgewandelt wird, so sind für 600 TWh 300000 WKA erforderlich.

Zudem müssen bis 2045 weitere 3000 TWh fossiler Energie durch "grünen Wasserstoff" ersetzt werden.

Offensichtlich sind in Deutschland derartige Mengen an "grünem Wasserstoff" nicht herstellbar, weil dafür nur 2 % der Landesfläche für WKA vorgesehen sind. Deshalb muss, nach dem Ausstieg aus der Kernenergie, fehlender "grüner Wasserstoff" irgendwie importiert werden, um 2045 den gesamten Primärenergiebedarf (Erdgas+Erdöl+Kohle+Kernenergie) zu ersetzen. Das ist ja das Ziel des von der Klimakanzlerin 2011 begonnenen, weltweit einzigartigen Experiments einer "Energiewende" von 'Erdgas,Erdöl,Kohle,Uran' zu 'Wind,Sonne' um so das globale Klima durch Deutschland zu retten.

...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53338
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 18. August 2023, 20:34

Natürlich werden wir Energie importieren müssen, für die Mobilität war das seit dem Ende der Dampflokomotiven noch nie groß anderes. Das wird aber den Trend weg von Carbon hin zu Erneuerbar weltweit nicht aufhalten und wir werden uns daran beteiligen müssen, als Investor, Inovator und natürlich auch Kunde. Sich daraus raus halten zu wollen wäre einfach irrwitzig. Da können die Polen so viele Kohlekraftwerke bauen wie sie wollen, das Ende dieser Technologie ist einfach eingeläutet .
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28840
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 18. August 2023, 20:57

Na toll:

Desaster mit Ansage: Elektro-Lkw mit Oberleitung entpuppen sich als teurer Flop

-> Link

Jahrelang hat mich die Baustelle für den Quatsch täglich genervt, danach die Oberleitung selbst...und nun das.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14498
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 18. August 2023, 21:12

Smartphone lädt heute noch genauso schnell oder langsam wie 2012 und der Akku hält auch nicht länger durch.


Oh, dann bist du aber nicht up to date.
Meines lädt zig mal schneller und der Akku hält mindestens zwei Tage.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95154
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 18. August 2023, 21:31

augenzeuge hat geschrieben:
Smartphone lädt heute noch genauso schnell oder langsam wie 2012 und der Akku hält auch nicht länger durch.


Oh, dann bist du aber nicht up to date.
Meines lädt zig mal schneller und der Akku hält mindestens zwei Tage.

AZ

Nee, ich war 2012 schon up to date... [hallo]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14498
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 18. August 2023, 21:34

Ich, glaub da hatte ich noch gar kein Smartphone.... [blush]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95154
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 25. August 2023, 08:30

Es ist eine brisante These – und wenn sie stimmt, muss die Regierung ihre Klimapolitik völlig überdenken!

Der angesehene Wirtschaftsprofessor Hans-Werner Sinn (75) ist sicher: E-Autos und Wärmepumpen bringen dem Klimaschutz aktuell nichts. Im Gegenteil: Sie schaden ihm sogar.

Anfang August hatte Sinn diese Sorge erstmals in BILD geäußert, nun legte er nach.
„Wer ein Elektroauto fährt, beschleunigt den Klimawandel“, sagte Sinn in der FAZ. Und: „Wer einen Verbrenner fährt, schont das Klima.“
Nutzlos, wenn nicht sogar kontraproduktiv seien die Maßnahmen aus Berlin und Brüssel deshalb.


https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95154
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 25. August 2023, 10:52

augenzeuge hat geschrieben:
Es ist eine brisante These – und wenn sie stimmt, muss die Regierung ihre Klimapolitik völlig überdenken!

Der angesehene Wirtschaftsprofessor Hans-Werner Sinn (75) ist sicher: E-Autos und Wärmepumpen bringen dem Klimaschutz aktuell nichts. Im Gegenteil: Sie schaden ihm sogar.

Anfang August hatte Sinn diese Sorge erstmals in BILD geäußert, nun legte er nach.
„Wer ein Elektroauto fährt, beschleunigt den Klimawandel“, sagte Sinn in der FAZ. Und: „Wer einen Verbrenner fährt, schont das Klima.“
Nutzlos, wenn nicht sogar kontraproduktiv seien die Maßnahmen aus Berlin und Brüssel deshalb.


https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html

AZ

Wie kann so ein Professor so etwas behaupten, da werden diese grünen Heinis aber wieder sich ins Zeug legen und diesen Prof. in
eine gewisse Ecke stellen. Diese Äußerung passt den Grünen auf keinen Fall, wo doch die E-Autos die Zukunft sind, natürlich
ist das nur ihre Annahme, wissen tun sie es nicht. Woher auch, haben ja von solchen Sachen keine Ahnung. Sind einfach nur Schwätzer
ohne Sinn und Verstand....... [frown]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 30. August 2023, 18:58

E-Auto explodiert in Garage - 100.000 Euro Schaden

Eine heftige Explosion in einer Garage im nordrhein-westfälischen Neuss ist Ermittlungen zufolge von einem parkenden E-Auto verursacht worden. Es habe ein Defekt am Akku des Autos zu einem Brand und aus dem Akku austretendes Gas zu der Explosion am Sonntag geführt, teilte die Polizei in Neuss nun mit. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und eines Sachverständigen hätten andere Ursachen inzwischen ausschließen können, hieß es.

Die Explosion hatte in dem Wohngebiet zu erheblichen Schäden geführt. Mehrere angrenzende Garagen wurden zerstört, Wohnhäuser beschädigt. Eine vorsätzliche oder fahrlässige Ursache kann der Polizei zufolge inzwischen ausgeschlossen werden. Ebenso können die Ermittler ausschließen, dass Gasflaschen ursächlich für den Schaden seien. Die Höhe des Sachschadens liege Schätzungen zufolge bei 100.000 Euro.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95154
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 30. August 2023, 19:07

augenzeuge hat geschrieben:E-Auto explodiert in Garage - 100.000 Euro Schaden

Eine heftige Explosion in einer Garage im nordrhein-westfälischen Neuss ist Ermittlungen zufolge von einem parkenden E-Auto verursacht worden. Es habe ein Defekt am Akku des Autos zu einem Brand und aus dem Akku austretendes Gas zu der Explosion am Sonntag geführt, teilte die Polizei in Neuss nun mit. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und eines Sachverständigen hätten andere Ursachen inzwischen ausschließen können, hieß es.

Die Explosion hatte in dem Wohngebiet zu erheblichen Schäden geführt. Mehrere angrenzende Garagen wurden zerstört, Wohnhäuser beschädigt. Eine vorsätzliche oder fahrlässige Ursache kann der Polizei zufolge inzwischen ausgeschlossen werden. Ebenso können die Ermittler ausschließen, dass Gasflaschen ursächlich für den Schaden seien. Die Höhe des Sachschadens liege Schätzungen zufolge bei 100.000 Euro.

AZ

Nun ist es wieder mal ein Beweis das diese E-Autos gefährliche Fahrzeuge sind. Man braucht sich auch nicht wundern das viele Parkhäuser
keine E-Autos reinlassen..... [denken]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon manudave » 31. August 2023, 06:57

Da ich beide Versionen fahre und auch kein Verfechter von E-Autos bin: Die sind statistisch genauso anfällig wie Benziner. Es reiten eigentlich nur die Feinde von Neuerungen auf jedem einzelnen Fackelauto in E-Version rum. Dass auf deutschen Straßen jeden Tag von brennenden Fahrzeugen im Verkehrsfunk gesprochen wird, das wird einfach hingenommen. [flash]
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 31. August 2023, 08:39

Nur was ist die Basis der Statistiken?
Anzahl Brände während der Fahrt oder Anzahl Brände während das Auto friedlich in der Garage oder unter der Straßenlaterne stand?
Zweiteres dürfte bei „konventionell“ angetriebenen Fahrzeugen eher selten vorkommen. Das sind jedoch die weitaus gefährlicheren Brände, da man sie erst wahrnimmt, wenn es zu spät ist.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14498
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 31. August 2023, 09:35

manudave hat geschrieben:Da ich beide Versionen fahre und auch kein Verfechter von E-Autos bin: Die sind statistisch genauso anfällig wie Benziner. Es reiten eigentlich nur die Feinde von Neuerungen auf jedem einzelnen Fackelauto in E-Version rum. Dass auf deutschen Straßen jeden Tag von brennenden Fahrzeugen im Verkehrsfunk gesprochen wird, das wird einfach hingenommen. [flash]

[grin] Das ist nun mal die Masche von Ideologen, völlig egal ob E Auto, Klima oder Migration, nur so meinen sie an die Macht zu kommen. Einer sachlichen Diskussion wollen sie sich nicht stellen,weil sie eigentlich genau wissen,dass sie wider besseren Wissens argumentieren und ihre viele tausend Treppenterrier sind dazu auch noch zu dumm. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28840
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon manudave » 31. August 2023, 10:09

Ari@D187 hat geschrieben:Nur was ist die Basis der Statistiken?
Anzahl Brände während der Fahrt oder Anzahl Brände während das Auto friedlich in der Garage oder unter der Straßenlaterne stand?
Zweiteres dürfte bei „konventionell“ angetriebenen Fahrzeugen eher selten vorkommen. Das sind jedoch die weitaus gefährlicheren Brände, da man sie erst wahrnimmt, wenn es zu spät ist.

Ari


Auslegungssache... ein brennendes Auto unter der Laterne in der Nacht ist mir wesentlich lieber, als eines, in welchem ich gerade sitze.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 31. August 2023, 10:20

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... n-100.html
Wie darin dargelegt wird, brennen E-Autos laut einer Studie 10- bis 100 mal seltener als Verbrenner;
z. B. ca. 25 E-Autos pro 100.000 verkauften Fahrzeugen (zum Vergleich: Bei Verbrennern sind es 1.530 unter 100.000 verkauften Fahrzeugen)

Allerdings
Die Brände der E-Autos wirken sich aber nun mal verheerender aus und sind schwieriger zu löschen. Das kann man nicht mit einem Vergleich über die Anzahl der Brände weg relativieren.
https://www.spiegel.de/panorama/neuss-d ... 6f8fa39416
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53338
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon manudave » 31. August 2023, 10:23

Brennende E-Autos sind auf der Straße kein großes Problem, würden sich die kommunalen Geldgeber und Feuerwehrfürsten auch mal Gedanken machen und auf Ihre Brandschutzsachbearbeiter hören. Es gibt nämlich Decken, welche in nordischen Ländern sehr erfolgreich eingesetzt werden, die so ein Feuer in Null-Komma-Nix ausmachen. Dann kann man es in den Wassercontainer heben und Ende des Dramas.

Aber nein, "...bei uns wird sowas nicht vorkommen".
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 31. August 2023, 10:49

manudave hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:Nur was ist die Basis der Statistiken?
Anzahl Brände während der Fahrt oder Anzahl Brände während das Auto friedlich in der Garage oder unter der Straßenlaterne stand?
Zweiteres dürfte bei „konventionell“ angetriebenen Fahrzeugen eher selten vorkommen. Das sind jedoch die weitaus gefährlicheren Brände, da man sie erst wahrnimmt, wenn es zu spät ist.

Ari


Auslegungssache... ein brennendes Auto unter der Laterne in der Nacht ist mir wesentlich lieber, als eines, in welchem ich gerade sitze.

Wann fackeln denn Verbrenner ab?? Meist nur bei einen bösen Unfall und nicht in der Garage oder unter der Laterne! Mit einen E-Auto fahren,
das passt höchsten( für mich) im Stadtverkehr, über Land oder größere Fahrten in den Urlaub, auf keinen Fall. Wenn ich die E-Schleicher
auf den Autobahnen sehe, ja nicht viel Strom verbrauchen, nein Danke, ist nicht meins. Dazu kommt noch die Wartepausen des Aufladens auf
dem Weg in den Urlaub. Geschweige von den Geräuschen die sie von sich geben, man denkt eine Straßenbahn kommt des Weges gefahren.... [laugh]
Dazu kommt noch der Anschaffungspreis, ist doch nicht fördernd sich so etwas zukaufen. Dreckschleudern sind sie auch noch, nichts mit
Ökostrom. Was passiert mit den Batterien wenn die am Ende sind? Das soll die Zukunft sein!! [flash]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 31. August 2023, 10:56

Zumindest bei den Batterien und was mit denen passiert gibt es einen Vorteil zum Verbrenner. Der Liter Benzin hat seine Energie abgegeben und hat sich in CO 2 verwandelt, der Akku verliert über die Zeit zwar seine Strom Aufnahmefähigkeit, ist aber, was seine Inhaltsstoffe angeht, wieder vollständig in die Aufnahmefähigkeit zurück zuversetzen. Da hat er in jedem Fall einen Punkt.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28840
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 31. August 2023, 11:04

karnak hat geschrieben:Zumindest bei den Batterien und was mit denen passiert gibt es einen Vorteil zum Verbrenner. Der Liter Benzin hat seine Energie abgegeben und hat sich in CO 2 verwandelt, der Akku verliert über die Zeit zwar seine Strom Aufnahmefähigkeit, ist aber, was seine Inhaltsstoffe angeht, wieder vollständig in die Aufnahmefähigkeit zurück zuversetzen. Da hat er in jedem Fall einen Punkt.


Das mit den Akkus verstehe ich jetzt nicht so richtig....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53338
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 31. August 2023, 11:07

karnak hat geschrieben:Zumindest bei den Batterien und was mit denen passiert gibt es einen Vorteil zum Verbrenner. Der Liter Benzin hat seine Energie abgegeben und hat sich in CO 2 verwandelt, der Akku verliert über die Zeit zwar seine Strom Aufnahmefähigkeit, ist aber, was seine Inhaltsstoffe angeht, wieder vollständig in die Aufnahmefähigkeit zurück zuversetzen. Da hat er in jedem Fall einen Punkt.

Super, Deine Einstellung für die E-Autos. Hast aber vergessen unter welchen Bedingungen die Batterien hergestellt werden und das dafür Treibhausgase
entstehen und auch CO2. Diese Dinge werden gern unterm Tisch gekehrt und auch Du willst davon nichts wissen. Also das die E-Autos umweltfreundlich
sind, das ist auch nur so ein Gelaber der Grünen und ihrer Anhänger das sie verbreiten. Dann kaufe Dir doch so einen Gerät..... [wink]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon manudave » 31. August 2023, 11:07

Batterien werden vollständig aufgearbeitet. Erst gab es nur eine Firma in Holland, nun - wo sich ein Markt wegen Menge entwickelt hat - gibt es auch Aufbereiter in Deutschland.
Der Anschaffungspreis ist kein Akt, außer du wohnst in Europa. Und dass der Strom schmutzig ist... dafür können die E-Autos wohl nix. Zumal die Produktion von Benzin Unmengen Strom und Edelmetalle frisst, welche die kleinen armen Kinder schon ewig abbauen - hat nur bisher keinen gejuckt.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 31. August 2023, 11:47

steffen52 hat geschrieben:Super, Deine Einstellung für die E-Autos. Hast aber vergessen unter welchen Bedingungen die Batterien hergestellt werden und das dafür Treibhausgase
entstehen und auch CO2. Diese Dinge werden gern unterm Tisch gekehrt und auch Du willst davon nichts wissen. Also das die E-Autos umweltfreundlich
sind, das ist auch nur so ein Gelaber der Grünen und ihrer Anhänger das sie verbreiten. Dann kaufe Dir doch so einen Gerät..... [wink]
Gruß steffen52

[grin] Ich habe überhaupt keine Einstellung dazu, ich habe nur eine Meinung die sich aus einer Logik ergibt. Wird dieser Weg weiter beschritten ist es sehr wahrscheinlich, dass die Ausbeute an grünem Strom in 15/20 Jahren gewaltig sein wird. Daraus ergeben sich dann 2 Optionen, die Erste, grüner Strom wird in grünen H2 verwandelt und über Verbrennung in Energie für was auch immer verwandelt, dass Abfallprodukt H2O, also Wasser, ein genialer Kreislauf. Oder 2. Der Strom wird direkt als Energieträger verwandt. Die Chance zu einer dauerhaften Energieversorgung für die nächsten 2 bis 3 Milliarden Jahre wäre damit jedenfalls da. Mit dem Verbrennen von fossilen Energieträgern jedenfalls nicht, selbst wenn man den CO 2 Ausstoß außer Acht lässt ständen die so lange nicht zur Verfügung. Und jetzt hätte ich wie immer gerne gewusst wo Du denn so die Zukunft für die Energieversorgung siehst. [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28840
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 31. August 2023, 11:49

Die Schattenseiten der Verkehrswende

Argentinien ist einer der Hauptproduzenten von Lithium - ein Metall, das auch Deutschland zum Bau von E-Autos braucht. Doch gegen den Abbau regt sich Protest im Land. Denn die vor allem ausländischen Gewinne gehen auf Kosten der Natur.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/we ... n-100.html

In der argentinische Provinz Jujuy, an der Route 52, haben Bewohner der umliegenden Gebiete ein Protestcamp errichtet. Hier, auf 3500 Meter Höhe liegt die Salzwüste Salinas Grandes, eins von Argentiniens sieben Naturwundern. Die kilometerweite Salzkruste bildet ein durch natürliche Prozesse entstehendes Warenmuster.

Und genau hier, liegt das “neue Gold” unter der Erde, auf das ganz Europa wegen seiner eingeleiteten Energiewende scharf ist: Lithium. Für jedes der 15 Millionen Elektroautos, die bis 2030 durch die Straßen surren sollen, werden durchschnittlich rund acht Kilo des leichtesten Metalls der Erde benötigt, so der Tagesspiegel.

“Sie sagen, das Elektroauto ist die Zukunft. Aber was tun wir? Die Gemeinschaften dafür opfern, um den Planeten zu retten. Welchen Planeten? Wir leben alle auf demselben Planeten“, meint Clementes Flores, der dem Volk der Kolla angehört und der sich den Protesten von 30 indigenen Gemeinschaften angeschlossen hat.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53338
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 31. August 2023, 12:30

manudave hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:Nur was ist die Basis der Statistiken?
Anzahl Brände während der Fahrt oder Anzahl Brände während das Auto friedlich in der Garage oder unter der Straßenlaterne stand?
Zweiteres dürfte bei „konventionell“ angetriebenen Fahrzeugen eher selten vorkommen. Das sind jedoch die weitaus gefährlicheren Brände, da man sie erst wahrnimmt, wenn es zu spät ist.

Ari


Auslegungssache... ein brennendes Auto unter der Laterne in der Nacht ist mir wesentlich lieber, als eines, in welchem ich gerade sitze.

Ein Auto welches sich selbst entzündet ist je nach Standort extrem gefährlich. Sitze ich drin oder sehe wie der Brand entsteht, kann man noch reagieren. Ist alles so trocken wie vergangenes Jahr, dann kann auch der zunächst unentdeckte Brand unter der Laterne fatale Folgen nach sich ziehen.
Kurz: Ein in der Entstehung bereits entdeckter Brand ist prinzipiell eher eindämmbar als ein bereits lichterloh brennendes Objekt. Und da wären wir wieder bei der Statistik.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14498
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon manudave » 31. August 2023, 13:08

Hier mal was zur Aufbereitung von Batterien, leider laufen uns auch hier die Chinesen vermutlich den Rang ab:

https://thedriven.io/2023/06/30/worlds- ... in-europe/
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 31. August 2023, 13:11

steffen52 hat geschrieben:Nun ist es wieder mal ein Beweis das diese E-Autos gefährliche Fahrzeuge sind. Man braucht sich auch nicht wundern das viele Parkhäuser
keine E-Autos reinlassen..... [denken]
Gruß steffen52

Nun scheinen aber Deine " Beweise" zumindest statistisch gesehen nichts weiter als als populistische Vorbehalte von ideologisch Ewiggestrigen zu sein. Also solchen politischen Kräften denen Du so hartnäckig anhängst. [flash] Diese Leute gab es schon immer und es ist ihnen noch nie gelungen das Rad der Geschichte zum Stillstand zu bringen. [hallo]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28840
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 31. August 2023, 14:06

karnak hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:Nun ist es wieder mal ein Beweis das diese E-Autos gefährliche Fahrzeuge sind. Man braucht sich auch nicht wundern das viele Parkhäuser
keine E-Autos reinlassen..... [denken]
Gruß steffen52

Nun scheinen aber Deine " Beweise" zumindest statistisch gesehen nichts weiter als als populistische Vorbehalte von ideologisch Ewiggestrigen zu sein. Also solchen politischen Kräften denen Du so hartnäckig anhängst. [flash] Diese Leute gab es schon immer und es ist ihnen noch nie gelungen das Rad der Geschichte zum Stillstand zu bringen. [hallo]


Ja die bösen Populisten wieder mal. Frage zu der Statistik aus den USA....Mit was fährt ein Hybrid?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53338
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

VorherigeNächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste