![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)
![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)
pentium hat geschrieben:Sehr lustig....
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Sehr lustig....
Wobei das ja alles noch gar nicht bewiesen ist. Siehe Kommentar Ari.![]()
AZ
Edelknabe hat geschrieben:Was machten die da eigentlich? Von außen Meereswasser auf den Dampfer spritzen und meinen, das läuft durch alle Ritzen hinunter zu die PKW? Also von direktem löschen kann da irgendwie keine Rede sein? Dann eher schon vom kühlen. Drinnen glimmt es und draußen qualmt es....das käme wohl besser hin.
Rainer Maria
Ari@D187 hat geschrieben:Ich muss das leider aufteilen.augenzeuge hat geschrieben:Elektroautos brennen weder häufiger noch schneller als Benziner oder Diesel
Das Gerücht, dass Elektroautos schnell Feuer fangen, existiert schon seit vielen Jahren. In dieser Zeit wurde es mehrfach statistisch, aber auch von der Feuerwehr und allen möglichen Prüfstellen widerlegt. Dennoch hält es sich hartnäckig. [...]
Interessante Masche. Man (nicht Du) setzt ein angebliches Gerücht in die Welt um es direkt anschliessend zu widerlegen.
Das Problem ist nicht, dass E-Autos schneller oder häufiger brennen, sondern dass sie sehr schwer bis gar nicht (im Parkhaus) löschbar sind.augenzeuge hat geschrieben:Und zum Thema Brände in Tiefgaragen im Speziellen: „Moderne Elektrofahrzeuge sind auch während des Ladevorgangs so sicher wie jedes andere geparkte Fahrzeug. Auch das Parken in einer Tiefgarage stellt kein Problem dar, da die verwendeten Batterien moderner Elektrofahrzeuge nicht ausgasen.“
Auch das geht voll am Thema/Problem vorbei. Beim Ladevorgang sind die Wagen natürlich sicher und ausgasen tut da auch nichts.
Nur wenn so ein Wagen in einer Tiefgarage oder Parkhaus brennt und die Löschaktion sich schwierig darstellt, freut sich irgendwann die Gebäudestatik. Daher die Einfahrtverbote.
Ari
Weltschifffahrtsorganisation IMO
Strengere Regeln für E-Auto-Transport geplant
Spartacus hat geschrieben:Recht hat er der Röhrl und dann noch die LKW. Was ist eigentlich mit denen?
Wenn die auch noch an die E - Ladesäule sollen, na dann Gute Nacht Deutschland.![]()
Sparta
karnak hat geschrieben:Und warum soll es unmöglich sein in absehbarer Zeit innerhalb von 10 Minuten ein E Auto an einer Tankstelle wie sie heute für Verbrenner aussehen zu betanken? Und warum soll Akkukapazität nicht 700 Km halten? Keiner wird wissen ob am Ende die E Mobilität das Rennen macht, unvorstellbar ist es jedenfalls nicht. Und ein Thema für den alten Mann sollte es auch nicht mehr sein, also sollte er die Welt mit seinen Weisheiten verschonen.
karnak hat geschrieben:Nee, es geht um die Gestaltung der Zukunft und damit beginnt man IMMER im Hier und Heute.
karnak hat geschrieben:Und warum soll es unmöglich sein in absehbarer Zeit innerhalb von 10 Minuten ein E Auto an einer Tankstelle wie sie heute für Verbrenner aussehen zu betanken? Und warum soll Akkukapazität nicht 700 Km halten? Keiner wird wissen ob am Ende die E Mobilität das Rennen macht, unvorstellbar ist es jedenfalls nicht. Und ein Thema für den alten Mann sollte es auch nicht mehr sein, also sollte er die Welt mit seinen Weisheiten verschonen.
karnak hat geschrieben:Ich kaufe mir kein E Auto mehr. Wenn sich das aber durchsetzt wird es die Infrastruktur in 10 Jahren zu Hauf geben. Die ersten Motorkutschen mussten ihren Sprit auch in der Apotheke kaufen.
karnak hat geschrieben:Natürlich Infrastruktur, was meinste denn was sich in 10 Jahren entwickelt hat. Das war noch nie anders,es wurde immer gemailt und trotzdem waren die Dinge nicht aufzuhalten.
karnak hat geschrieben:Natürlich Infrastruktur, was meinste denn was sich in 10 Jahren entwickelt hat. Das war noch nie anders,es wurde immer gemailt und trotzdem waren die Dinge nicht aufzuhalten.
E-Ladesäulen in Landshut
Stadt darf keine öffentlichen Ladesäulen errichten
Der Bausenat hatte vor einem Jahr beschlossen, ab 2022 an städtischen Gebäuden E-Ladesäulen zu errichten, die außerhalb der Betriebszeiten auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Daraus wird nun aufgrund einer EU-Bestimmung, die die Trennung von Stromnetz- und Ladesäulenbetrieb vorsieht, (vorerst?) nichts
karnak hat geschrieben:Natürlich Infrastruktur, was meinste denn was sich in 10 Jahren entwickelt hat. Das war noch nie anders,es wurde immer gemailt und trotzdem waren die Dinge nicht aufzuhalten.
Ari@D187 hat geschrieben:Das ist doch genau der Punkt. Die E-Mobilität in der heutigen Form gibt es doch schon seit Jahren. Und weder an der Ladeinfrastruktur noch an den Akkukapazitäten hat sich in diesen Jahren spürbar was getan.
Ari
karnak hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Das ist doch genau der Punkt. Die E-Mobilität in der heutigen Form gibt es doch schon seit Jahren. Und weder an der Ladeinfrastruktur noch an den Akkukapazitäten hat sich in diesen Jahren spürbar was getan.
Ari
Ist natürlich leicht festzustellen, dass das einfach nicht stimmt.
pentium hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Das ist doch genau der Punkt. Die E-Mobilität in der heutigen Form gibt es doch schon seit Jahren. Und weder an der Ladeinfrastruktur noch an den Akkukapazitäten hat sich in diesen Jahren spürbar was getan.
Ari
Ist natürlich leicht festzustellen, dass das einfach nicht stimmt.
Mach mal....
Eine Million geplant, erst 44.000 gebaut: Zu viele Hürden für den Bau von E-Auto-Ladesäulen
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 93054.html
karnak hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Das ist doch genau der Punkt. Die E-Mobilität in der heutigen Form gibt es doch schon seit Jahren. Und weder an der Ladeinfrastruktur noch an den Akkukapazitäten hat sich in diesen Jahren spürbar was getan.
Ari
Ist natürlich leicht festzustellen, dass das einfach nicht stimmt.
Zurück zu Auto und Straßenverkehr
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast