Danny_1000 hat geschrieben:pentium hat geschrieben:......Trotz ihrer Millionen Wähler hat die AfD Null, Komma Null Chance, irgendwie auf die Deutsche Politik einzuwirken - weil niemand mit der AfD zusammen arbeiten wird.
....
Also Unzufriedene wird es immer geben und an die blutigen Straßenkämpfe glaube ich nicht.
Was ich mir für Thüringen vorstellen kann: Eine Patt- Situation, also die AfD holt die meisten Stimmen. Das Geschwätz des CDU- Merz über die AfD war gestern. Der hat schon viel Mist erzählt.
Aus „reiner staatspolitischer Verantwortung“ gehen CDU und AfD eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit ein. Man kann ja schließlich nicht Hundertausende von Wählern ausgrenzen. Diese und andere Begründungen dafür gibt’s schon.
Ein CDU – Mann wird zum MP gewählt und die AfD bekommt neben ein paar anderen hochbezahlten Posten das Migrationsministerium des Landes und merkt dann sehr zeitnah, dass mit dummen und ausländerfeindlichen Sprüchen das Problem der Massenmigration eben nicht zu lösen sein wird. Über eine gewisse Zeit wir das Zucker für die Kritiker der zu vielen Flüchtlinge hier in D. sein. Aber nachhaltig ist das alles nicht. Zudem: Ich glaube da kommen noch ein paar andere gewichtigere Probleme hinzu.
Ja eine Landtagswahl ist ja auch keine Bundestagswahl, das ist ein riesiger Unterschied. Wie kann eine Partei in einem Landtag in der
Migrationsfrage groß was ändern? Das mit den dummen und ausländerfeindlichen Sprüchen dieser Partei( wie Du schreibst), ist ja das was die jetzige Regierung versucht
mit aller Macht unter die Leute zu bringen. Man hat halt Angst das sie bei noch mehr Leuten das Vertrauen verlieren. Mal ihren Kopf benutzen und sich mal selbst fragen was man falsch macht, das können sie
nicht und da wird sich auch nichts ändern, darum werden weitere Wutwähler( die mit dieser grünen, roten, gelben Politik nicht mehr einverstanden sind) diese
Partei wählen. Dazu kommt ja auch noch das wir ein sehr eigenwilliges Wahlgesetz haben, richtig wäre das die Partei mit den meisten Stimmen,
wenn es nicht reicht für die absolute Mehrheit, dann mit der Partei welche an Platz zwei liegt eine Koalition eingehen muss. Das wäre gerecht,
aber so nehmen sie sich Parteien dazu die viel weniger Stimmen bekommen haben, was daraus wird sieht man ja Heute....
Gruß steffen52