augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Der Goldtaler wurde damals übrigens in Goldmark gewechselt.
Sparta
Umrechnungshinweise (Kaufkraft) laut Hamburger Staatsarchiv und Statistischem Bundesamt (Quelle Fredrik Matthaei): 1 Goldmark (1873–1899) = 9,86 Euro. 1 Goldmark (1900–1912) = 5,17 Euro.
AZ
Ja, schön an den Haaren herbei gezogen.
Zu Anfang der Mark-Zeit (also um 1875) bekam ein Blinder 17 Pfennige Armenunterstützung pro Tag, ein Schlosser verdiente bei Akkordarbeit 86 Pfennige, ein Landwirtschaftsarbeiter 1.60 Mark, ein Eisenbahnarbeiter 1.37 Mark,
ein Maurer 3.50 Mark pro Tag.
Pro Woche (Arbeitszeit im Durchschnitt 72 Stunden !) bekam ein Metzgergehilfe 5.80 Mark, ein Wagnergehilfe bei freier Logis 13.76 Mark, ein Drucker 18.86 Mark und ein geübter Silberarbeiter 23.22 Mark.
Das Jahresgehalt einer Köchin in einem Haushalt (bei freier Kost und Logis) lag bei 124 Mark, ein Postbote bekam 675 Mark, ein Brunnenwärter 850 Mark, ein Magistratsschreiber 1.190 Mark, ein Lehrer zwischen 1.376 bis 2.074 Mark,
ein Tierarzt 1.950 Mark, ein Rechtsrat der Stadt München 2.890 Mark, der Oberbürgermeister von München 9.350 Mark
Von wegen und 1 Goldmark = 9,86 Euro
Sparta