steffen52 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Nix mit Nackenhaaren. War so.
Hättest du richtig gelesen, wüsstest du, ich kannte keinen Menschen mit Kamin. Natürlich kenne ich ne kohlebefeuerte Zentralheizung im Haus. Da hatte keiner Holz. Punkt.
Und was Buna betrifft, das hat so gestunken, dass der Kamingeruch fast ne Wohltat gewesen wäre. Kannst mir doch nicht mein Leben erzählen.
AZ
Hatte ich nicht geschrieben das man Buna nicht mit einer normalen( damals) Heizung vergleichen kann, lesen ist nicht so Deins, Recht haben
auf jeden Fall immer Deins und da Du nun keinen Menschen( damals) mit Kamin gekannt hast, dafür kann ich nichts. Ob Du nun was mit Holz
anfangen kannst oder nicht, auch Dein Problem. Ich kenne es halt so und Du als Jüngling musst mir nicht Dinge erzählen die halt so gewesen
sind, aber willst halt Recht haben, bitte dann glaube das was Du denkst zu glauben. Mir brauchst Du nichts erzählen, habe diese DDR etwas
länger erleben müssen wie Du. Punkt...![]()
Gruß steffen52
karnak hat geschrieben:Und wie stellst Du das mit der Luftfeuchtigkeit an
Bis zum 31.Dezember 2020 müssen folgende Einzelraumfeuerungsanlagen ERFA außer Betrieb genommen werden die in der Zeit vom 1. Januar 1985 und 31. Dezember 1994 Typgeprüft wurden. Kaminöfen, Kamineinsätze, gewerbliche genutze Küchenherde.Das betrifft dann auch die letzten ERFA aus DDR Produktion. Weil ja bekanntlich seit dem 3. Oktober 1990 die DDR nicht mehr besteht. ausgenommen sind Badeöfen, nicht gewerblich genutzte Küchenherde unter 15 KW Nennwärmeleistung und ERFA in Wohneinheiten ,deren Wärmeversorgung ausschleißlich über diese Anlage erfolgt. Oder nachgerüstet werden mit einem Feinstaubfilter. Wenn der Grenzwert für Feinstaub von 0,15 Gramm/ m³ überschritten wird.Und der Kohlenmonoxid Wert über 4 Gramm/ m³ liegt,Es macht aber keinen Sinn einen min. 30 Jahre alten Ofen aus DDR Zeiten nachzurüsten.
Das bedeutet faktisch das Ende der letzten Kaminöfen aus DDR Produktion bis zum 31. 12. 2020.
VORSICHT: In Internetverkaufsportalen wie ebay.de und ebay-kleinanzeigen.de werden immer noch Kaminöfen, Kachelöfe, Kachelöfen und Küchenherde aus DDR Produktion angeboten. Die dürfen eigentlich seit dem 22. März 2010 nicht mehr neu in Deutschland an einem Schornstein angeschlossen werden. Es gibt keinen Nachweis für ERFA aus DDR Produktion das diese ERFA die Norm der BImSchV. erfüllt. Somit eigentlich nur noch Schrottwert.
augenzeuge hat geschrieben:Alte DDR Öfen haben eigentlich nur noch SchrottwertBis zum 31.Dezember 2020 müssen folgende Einzelraumfeuerungsanlagen ERFA außer Betrieb genommen werden die in der Zeit vom 1. Januar 1985 und 31. Dezember 1994 Typgeprüft wurden. Kaminöfen, Kamineinsätze, gewerbliche genutze Küchenherde.Das betrifft dann auch die letzten ERFA aus DDR Produktion. Weil ja bekanntlich seit dem 3. Oktober 1990 die DDR nicht mehr besteht. ausgenommen sind Badeöfen, nicht gewerblich genutzte Küchenherde unter 15 KW Nennwärmeleistung und ERFA in Wohneinheiten ,deren Wärmeversorgung ausschleißlich über diese Anlage erfolgt. Oder nachgerüstet werden mit einem Feinstaubfilter. Wenn der Grenzwert für Feinstaub von 0,15 Gramm/ m³ überschritten wird.Und der Kohlenmonoxid Wert über 4 Gramm/ m³ liegt,Es macht aber keinen Sinn einen min. 30 Jahre alten Ofen aus DDR Zeiten nachzurüsten.
Das bedeutet faktisch das Ende der letzten Kaminöfen aus DDR Produktion bis zum 31. 12. 2020.
VORSICHT: In Internetverkaufsportalen wie ebay.de und ebay-kleinanzeigen.de werden immer noch Kaminöfen, Kachelöfe, Kachelöfen und Küchenherde aus DDR Produktion angeboten. Die dürfen eigentlich seit dem 22. März 2010 nicht mehr neu in Deutschland an einem Schornstein angeschlossen werden. Es gibt keinen Nachweis für ERFA aus DDR Produktion das diese ERFA die Norm der BImSchV. erfüllt. Somit eigentlich nur noch Schrottwert.
AZ
Spartacus hat geschrieben:Die ehemalige Apotheke der Welt hat heute nicht mal mehr Hustensaft. Rund 200 Medikamente fehlen schon seit Monaten und sind auch nicht zu beschaffen.![]()
Wer heute kleine Kinder hat, kommt sich vor wie in Afrika. Nichts da, nichts erhältlich, auch im Internet nicht. Schöne Globalisierung.
Sparta
augenzeuge hat geschrieben:
Hole die Wäsche einfach aus der Maschine uns lass sie im Wohnzimmer trocknen. Bringt mind. 10% mehr.
Immer mal ein Handtuch nass machen, trocknen lassen.
AZ
Es wird überwiegend ausgespeichert. Der Gesamtspeicherstand in Deutschland liegt bei 91,26 %. Der Füllstand des Speichers Rehden beträgt 91,28 %.
Der Gasverbrauch lag in der 49. Kalenderwoche 5,2 % unter dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten vier Jahre. Er ist gegenüber der Vorwoche um 11,8 % gestiegen. Das Sparziel wurde damit deutlich verfehlt. Die Temperaturen waren 2,7 °C kälter als in den Vorjahren.
karnak hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:
Hole die Wäsche einfach aus der Maschine uns lass sie im Wohnzimmer trocknen. Bringt mind. 10% mehr.
Immer mal ein Handtuch nass machen, trocknen lassen.
AZ
Na klar, dass sind ja polnische Verhältnisse.Die Heidrun hat einen Trockner. Was passiert mir eigentlich schlimmes bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit?
karnak hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:
Hole die Wäsche einfach aus der Maschine uns lass sie im Wohnzimmer trocknen. Bringt mind. 10% mehr.
Immer mal ein Handtuch nass machen, trocknen lassen.
AZ
Na klar, dass sind ja polnische Verhältnisse.Die Heidrun hat einen Trockner. Was passiert mir eigentlich schlimmes bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit?
augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Die ehemalige Apotheke der Welt hat heute nicht mal mehr Hustensaft. Rund 200 Medikamente fehlen schon seit Monaten und sind auch nicht zu beschaffen.![]()
Wer heute kleine Kinder hat, kommt sich vor wie in Afrika. Nichts da, nichts erhältlich, auch im Internet nicht. Schöne Globalisierung.
Sparta
Ich weiß, Apotheker sagten mir, seit fast 40 Jahren sind sie im Job, das gab es noch nie! Kommt doch alles aus Indien und China.
Deutschland schafft sich wirklich ab.
AZ
karnak hat geschrieben:Was passiert mir eigentlich schlimmes bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit?
augenzeuge hat geschrieben:
Häh? So eine billige Frage vom Bonsaivirologen?
Und diese Verhältnisse sind kein Problem. Mal den Wäscheständer ins Wohnzimmer stellen, während man weg ist. Bei mir funzt das.![]()
AZ
karnak hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:
Häh? So eine billige Frage vom Bonsaivirologen?
Und diese Verhältnisse sind kein Problem. Mal den Wäscheständer ins Wohnzimmer stellen, während man weg ist. Bei mir funzt das.![]()
AZ
Wir haben keinen Wäscheständer, den hatten wir nur im Sozialismus, jetzt Trockner.
![]()
Und ich gehe davon aus die Nasenschleimhaut trocknet aus und der Virus ist völlig aus dem Häuschen deswegen, aber bin ja 43 Mal gegen Influenca geimpft und hatte schon zweimal Corona plus Impfung.
Was ich wirklich nicht durchschaue, wieso sinkt die Luftfeuchtigkeit in den Räumen dramatisch wenn es draußen unter Null geht, auch wenn ein Backblech mit Wasser gefüllt auf dem heißen Ofen fast kocht.
karnak hat geschrieben:Was ich wirklich nicht durchschaue, wieso sinkt die Luftfeuchtigkeit in den Räumen dramatisch wenn es draußen unter Null geht, auch wenn ein Backblech mit Wasser gefüllt auf dem heißen Ofen fast kocht.
augenzeuge hat geschrieben:
Weil die Luft draußen so kalt ist, dass sie kaum Feuchtigkeit aufnehmen kann. Die Feuchtigkeit ist im Tau oder Reif gebunden.
Das kommt auch innen an.
AZ
Auch an nasskalten Wintertagen, wenn es draußen neblig ist oder regnet, sollten Sie für einen ausreichenden Luftaustausch sorgen. Das mag zunächst widersinnig erscheinen, schließlich ist bei Nebel die Außenluft so feucht, dass sie gesättigt ist. Die relative Luftfeuchtigkeit draußen beträgt 100 Prozent.
Trotzdem reduziert das Lüften auch an solchen Tagen die Feuchtigkeit in Innenräumen. Denn warme Luft kann viel mehr Wasserdampf aufnehmen als kalte.
steffen52 hat geschrieben:https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurts-buerger-sollen-sich-auf-stromausfall-vorbereiten-18537911.html
Ist schon ein Ding was die Behörden so von sich geben. Kommt einen so vor als wäre es ein Winter nach 1945.......![]()
Gruß steffen52
Die Bürger sollten sich ein batteriebetriebenes Radio zulegen
Spartacus hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurts-buerger-sollen-sich-auf-stromausfall-vorbereiten-18537911.html
Ist schon ein Ding was die Behörden so von sich geben. Kommt einen so vor als wäre es ein Winter nach 1945.......![]()
Gruß steffen52Die Bürger sollten sich ein batteriebetriebenes Radio zulegen
Ja genau, da ja niemand ein Autoradio hat.Außerdem kann zum Beispiel Bayern 3 mit Notgenerator exakt 24 Stunden weiter senden, dann geht eh nix mehr.
Sparta
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste