Icke46 hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber: In Slubice/Polen liegt der Preis für Super heute bei 1.35 €, der für Diesel bei 1.52 € - da lohnt der weiteste Weg….
Icke46 hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber: In Slubice/Polen liegt der Preis für Super heute bei 1.35 €, der für Diesel bei 1.52 € - da lohnt der weiteste Weg….
Der Versandhändler Otto schlägt in der Energiekrise einen radikalen Weg ein. Wie die Otto-Group mitteilte, regelt das Unternehmen die Temperaturen in vielen Bürogebäuden seiner Standorte massiv herunter, um zu sparen. Die Rede ist von Temperaturen von 15, in manchen Fällen sogar nur sechs Grad. Die Mitarbeiter schickt die Otto Group weitgehend ins Homeoffice. Für gelegentliches Arbeiten in Präsenz sollen jedoch beheizte Flächen bestehen bleiben.
Betroffen sind laut der Mitteilung alle deutschen Konzernunternehmen, etwa Bonprix, der Versanddienstleister Hermes sowie der Otto-Versand selbst. Die Temperaturdrosselung gelte ab dem 1. Oktober bis Ende März 2023. "Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen sind dort dann für ein halbes Jahr keine Arbeitsaktivitäten erlaubt", heißt es weiter.
augenzeuge hat geschrieben:Wow!Der Versandhändler Otto schlägt in der Energiekrise einen radikalen Weg ein. Wie die Otto-Group mitteilte, regelt das Unternehmen die Temperaturen in vielen Bürogebäuden seiner Standorte massiv herunter, um zu sparen. Die Rede ist von Temperaturen von 15, in manchen Fällen sogar nur sechs Grad. Die Mitarbeiter schickt die Otto Group weitgehend ins Homeoffice. Für gelegentliches Arbeiten in Präsenz sollen jedoch beheizte Flächen bestehen bleiben.
Betroffen sind laut der Mitteilung alle deutschen Konzernunternehmen, etwa Bonprix, der Versanddienstleister Hermes sowie der Otto-Versand selbst. Die Temperaturdrosselung gelte ab dem 1. Oktober bis Ende März 2023. "Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen sind dort dann für ein halbes Jahr keine Arbeitsaktivitäten erlaubt", heißt es weiter.
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Icke46 hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber: In Slubice/Polen liegt der Preis für Super heute bei 1.35 €, der für Diesel bei 1.52 € - da lohnt der weiteste Weg….
Echt, Niedersachsen-Slubice: 342 km.![]()
AZ
Icke46 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Icke46 hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber: In Slubice/Polen liegt der Preis für Super heute bei 1.35 €, der für Diesel bei 1.52 € - da lohnt der weiteste Weg….
Echt, Niedersachsen-Slubice: 342 km.![]()
AZ
Gut erkannt - das Ganze war natürlich ironisch gemeint. Es ging mir darum, dass ständig mit den tollen Spritpreisen in Tschechien oder Polen argumentiert wird, die natürlich für die Leute im Nahbereich eine tolle Sache sind. Übrigens vorhin in der Märkischen Oderzeitung gelesen, dass der Verkehr Richtung Slubice zusammengebrochen ist, weil die Leute in Massen zum Tank- und Shoppingwochende unterwegs sind.
Deshalb habe ich mir das am Wochende verkniffen und fahre erst am Dienstag - die 20 Cent Fahrkosten wirft die Rente noch ab, und das Schnitzel an der ul Chopina kostet auch nur halb so viel wie hier - ist aber durchaus doppelt so lecker, von dem Käse ganz zu schweigen.
Edelknabe hat geschrieben:Wieso Pentium? Können die Tschechen denn komplett auf irgendwelche Besteuerung zumindest deren Kraftstoffe verzichten?
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben:Um wie viel denn gesenkt? Um wie viel Prozent? Wenn man das bitteschön einmal vergleichen könnte. Also steht sinngemäß unserem Staatshaushalt das Wasser höher am Halse (das hatte Karnak gerade getextet) als dem Nachbarn....wenn ich es so richtig deuten würde?
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben:Um wie viel denn gesenkt? Um wie viel Prozent? Wenn man das bitteschön einmal vergleichen könnte. Also steht sinngemäß unserem Staatshaushalt das Wasser höher am Halse (das hatte Karnak gerade getextet) als dem Nachbarn....wenn ich es so richtig deuten würde?
Rainer Maria
pentium hat geschrieben:Edelknabe hat geschrieben:Um wie viel denn gesenkt? Um wie viel Prozent? Wenn man das bitteschön einmal vergleichen könnte. Also steht sinngemäß unserem Staatshaushalt das Wasser höher am Halse (das hatte Karnak gerade getextet) als dem Nachbarn....wenn ich es so richtig deuten würde?
Rainer Maria
Vom Prinzip her, kannst du das nicht vergleichen. sollen je Liter Treibstoff nur noch lediglich 1,5 Kronen (6 Cent) Abgaben anfallen. Derzeit liegen die Steuern bei 12,84 Kronen (52 Cent) für Benzin und 9,95 Kronen (41 Cent) für Diesel.
Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Edelknabe hat geschrieben:Um wie viel denn gesenkt? Um wie viel Prozent? Wenn man das bitteschön einmal vergleichen könnte. Also steht sinngemäß unserem Staatshaushalt das Wasser höher am Halse (das hatte Karnak gerade getextet) als dem Nachbarn....wenn ich es so richtig deuten würde?
Rainer Maria
Vom Prinzip her, kannst du das nicht vergleichen. sollen je Liter Treibstoff nur noch lediglich 1,5 Kronen (6 Cent) Abgaben anfallen. Derzeit liegen die Steuern bei 12,84 Kronen (52 Cent) für Benzin und 9,95 Kronen (41 Cent) für Diesel.
Kann man das wirklich vergleichen? Die Spritpreise sind in Tschechien immer noch sehr hoch, gemessen am Einkommen des Durchschnittsbürgers, denke ich mal.![]()
Sparta
Infolge der Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) haben sich Ratenkredite für Verbraucher deutlich verteuert. "Im Marktdurchschnitt sind Kredite heute 35 Prozent teurer als Anfang dieses Jahres", erklärte das Vergleichsportal Verivox. Verivox hat dafür nach eigenen Angaben knapp eine Million Finanzierungsangebote ausgewertet.
Anfang des Jahres lagen die Ratenkreditzinsen im Marktdurchschnitt demnach noch bei 4,98 Prozent - und stiegen seitdem auf aktuell 6,72 Prozent. Der mittlere tatsächlich abgeschlossene Zinssatz liegt laut Verivox derzeit bei 4,92 Prozent, zu Jahresbeginn waren es noch 2,98 Prozent. "Somit sind Kredite im günstigen Preissegment sogar um 65 Prozent teurer geworden", erläutert das Vergleichsportal.
augenzeuge hat geschrieben:
Das wird bald einen großen Einbruch der Baubranche geben.
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:
Das wird bald einen großen Einbruch der Baubranche geben.
AZ
Der ist schon lange da.
Sparta
augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:
Das wird bald einen großen Einbruch der Baubranche geben.
AZ
Der ist schon lange da.
Sparta
Noch sind sehr viele Handwerker ausgelastet. Das wird sich ändern.
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Ich weiß es. Bis 77% teurer. Und das ist nicht das Ende.....
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Aktuell werden so viele private Bauvorhaben gestoppt, oft vor Notartermin, wie lange nicht. Keine Finanzierbarkeit möglich!
Der Kreis stellt sehr billige Grundstücke zur Verfügung (halber Preis wie derzeit im Verkauf üblich), aber keiner kann darauf bauen.
Das wird bald einen großen Einbruch der Baubranche geben.
AZ
Russische Gaslieferungen nach Italien sind dem Energieunternehmen Eni zufolge wegen behördlicher Auflagen ausgesetzt. Dass kein Gas mehr durch den Tarvisio-Knotenpunkt fließe, "hat absolut nichts mit den geopolitischen Umständen zu tun", erklärt Eni-Chef Claudio Descalzi. Vielmehr müsse Gazprom eine Sicherheit für die Durchleitung durch Österreich hinterlegen, die es bislang nicht gab. Diese beliefe sich auf 20 Millionen Euro. Er gehe davon aus, dass das Problem noch diese Woche behoben werden könne.
Kühnerts Versprechen bei "Anne Will"
„Die Menschen werden das, was sie jetzt an Betriebskosten in den Briefkasten kriegen, am Ende nicht zahlen müssen.“
Spartacus hat geschrieben:Kühnerts Versprechen bei "Anne Will"
„Die Menschen werden das, was sie jetzt an Betriebskosten in den Briefkasten kriegen, am Ende nicht zahlen müssen.“
Wir sind gerettet.![]()
Sparta
Spartacus hat geschrieben:Kühnerts Versprechen bei "Anne Will"
„Die Menschen werden das, was sie jetzt an Betriebskosten in den Briefkasten kriegen, am Ende nicht zahlen müssen.“
Wir sind gerettet.![]()
Sparta
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste