Explodierende Energiepreise & Inflation...

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon pentium » 24. Juli 2022, 17:03

augenzeuge hat geschrieben:Ich habe auf Cuba keinen Dollar gebraucht.
Und auf den französischen Antillen zahl ich mit Euro wie hier.
AZ


Kann man nicht einen Extra-Thread eröffnen...etwa mit welcher Währung bezahle ich auf den Inseln unter bzw. über dem Wind...u.s.w....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 24. Juli 2022, 17:59

Jetzt kommt die Inflation an meiner Eisdiele an. [blush]
Von 1,30 auf 1,50.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 24. Juli 2022, 18:45

Längst ist die hohe Inflation auch beim Einkauf im Supermarkt angekommen. 90 Prozent der Deutschen erwarten weiter steigende Preise, so eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Lebensmittelindustrie. Und das hat Folgen: Ganz oben steht der günstigere Einkauf (57 Prozent), jeder Dritte will mit einem geschriebenen Einkaufszettel gezielter einkaufen und so Geld sparen. Zudem haben sich die Prioritäten verschoben im Vergleich zu früheren Umfragen: Für gut 67 Prozent ist inzwischen der Preis entscheidend, nur noch für 44 Prozent ist der Geschmack das entscheidende Kriterium. Noch im aktuellen Ernährungsreport des Bundesministeriums stand der Geschmack an erster Stelle - so war es immer, bevor die Preise explodierten.


Nur gut, dass ich immer noch auf den Geschmack achten kann. Bio wird wohl bald Geschichte sein, wenn das so weiter geht und alle die darauf gesetzt haben, gehen gleich mit den Bach runter. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 24. Juli 2022, 19:02

Spartacus hat geschrieben:
Längst ist die hohe Inflation auch beim Einkauf im Supermarkt angekommen. 90 Prozent der Deutschen erwarten weiter steigende Preise, so eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Lebensmittelindustrie. Und das hat Folgen: Ganz oben steht der günstigere Einkauf (57 Prozent), jeder Dritte will mit einem geschriebenen Einkaufszettel gezielter einkaufen und so Geld sparen. Zudem haben sich die Prioritäten verschoben im Vergleich zu früheren Umfragen: Für gut 67 Prozent ist inzwischen der Preis entscheidend, nur noch für 44 Prozent ist der Geschmack das entscheidende Kriterium. Noch im aktuellen Ernährungsreport des Bundesministeriums stand der Geschmack an erster Stelle - so war es immer, bevor die Preise explodierten.


Nur gut, dass ich immer noch auf den Geschmack achten kann. Bio wird wohl bald Geschichte sein, wenn das so weiter geht und alle die darauf gesetzt haben, gehen gleich mit den Bach runter. [hallo]

Sparta


Bio wird nicht Geschichte sein, es wird nur billiger werden.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon pentium » 24. Juli 2022, 19:15

augenzeuge hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:
Längst ist die hohe Inflation auch beim Einkauf im Supermarkt angekommen. 90 Prozent der Deutschen erwarten weiter steigende Preise, so eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Lebensmittelindustrie. Und das hat Folgen: Ganz oben steht der günstigere Einkauf (57 Prozent), jeder Dritte will mit einem geschriebenen Einkaufszettel gezielter einkaufen und so Geld sparen. Zudem haben sich die Prioritäten verschoben im Vergleich zu früheren Umfragen: Für gut 67 Prozent ist inzwischen der Preis entscheidend, nur noch für 44 Prozent ist der Geschmack das entscheidende Kriterium. Noch im aktuellen Ernährungsreport des Bundesministeriums stand der Geschmack an erster Stelle - so war es immer, bevor die Preise explodierten.


Nur gut, dass ich immer noch auf den Geschmack achten kann. Bio wird wohl bald Geschichte sein, wenn das so weiter geht und alle die darauf gesetzt haben, gehen gleich mit den Bach runter. [hallo]

Sparta


Bio wird nicht Geschichte sein, es wird nur billiger werden.
AZ


Bio Experten unter sich...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 24. Juli 2022, 21:10

Nein, ich denke nur, dass Bio nicht teurer sein muss.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon karnak » 24. Juli 2022, 21:24

Bio bedeutet für den Produzenten,dass seine Produktion aufwendiger und trotzdem mit niedrigeren Hektar und Produktionszahlen verbunden ist. Wenn das nicht über den Preis ausgeglichen wird ist der ökologisch Produzierende gegenüber dem Konventionellen klar im Nachteil, letztlich nicht konkurrenzfähig. Auch ein Ökobauer produziert nicht nur aus Überzeugung, seine Arbeit muß sich rechnen und auszahlen, von welchem Bauer soll man denn erwarten, dass er seine Arbeit macht weil er der Menschheit etwas Gutes tun will?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 24. Juli 2022, 21:29

karnak hat geschrieben:Bio bedeutet für den Produzenten,dass seine Produktion aufwendiger und trotzdem mit niedrigeren Hektar und Produktionszahlen verbunden ist. Wenn das nicht über den Preis ausgeglichen wird ist der ökologisch Produzierende gegenüber dem Konventionellen klar im Nachteil, letztlich nicht konkurrenzfähig. Auch ein Ökobauer produziert nicht nur aus Überzeugung, seine Arbeit muß sich rechnen und auszahlen, von welchem Bauer soll man denn erwarten, dass er seine Arbeit macht weil er der Menschheit etwas Gutes tun will?


Das ist so vielleicht so, Karnak. Und dennoch hast du einen entscheidenden Punkt vergessen. Den Käufer. Der kann bestimmen, ob der billigere Hersteller überhaupt genug verkauft.
Nicht erst seit China wissen wir, viel und billig bedeutet nicht unbedingt die gewünschte Qualität.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 25. Juli 2022, 09:38

augenzeuge hat geschrieben:Nicht erst seit China wissen wir, viel und billig bedeutet nicht unbedingt die gewünschte Qualität.

AZ


Nee, aber seit der Inflation wissen wir das "Geiz ist Geil" wieder da ist. Also billig, billig, billig. Wie soll da die teure Bio Kost überleben? [smile]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon pentium » 25. Juli 2022, 09:47

Spartacus hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Nicht erst seit China wissen wir, viel und billig bedeutet nicht unbedingt die gewünschte Qualität.

AZ


Nee, aber seit der Inflation wissen wir das "Geiz ist Geil" wieder da ist. Also billig, billig, billig. Wie soll da die teure Bio Kost überleben? [smile]

Sparta


Weil es eben Leute gibt, die bei "Geiz ist Geil" und Billig Billig nicht mitmachen und ihren Einkauf im Bio-Laden erledigen. Interessant wäre ja mal ein Preisvergleich...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 25. Juli 2022, 09:51

Ich bin ja mal auf die Inflationsrate im September gespannt, wenn dann die Entlastungsmaßnahmen entfallen. [shocked]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 25. Juli 2022, 10:14

Spartacus hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Nicht erst seit China wissen wir, viel und billig bedeutet nicht unbedingt die gewünschte Qualität.

AZ


Nee, aber seit der Inflation wissen wir das "Geiz ist Geil" wieder da ist. Also billig, billig, billig. Wie soll da die teure Bio Kost überleben? [smile]

Sparta


Schau dich doch um. Bio bei den Discountern boomt.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 25. Juli 2022, 10:34

Boomt?

Eine exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für Business Insider hat ergeben, dass knapp ein Drittel aller Deutschen aufgrund der Inflation ihren Konsum von Bio-Produkten reduzieren wollen.

Dieses Jahr scheint der Bio-Boom der letzten zwei Pandemiejahre damit vorbei zu sein. Aus der Branche heißt es, dass der Fachhandel dieses Jahr einen Umsatzrückgang von 13,4 Prozent verzeichnet.

Vor allem in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen ist die Bereitschaft, nachhaltige Produkte zu kaufen, stark gesunken.


https://www.businessinsider.de/politik/ ... -produkte/

Ausgerechnet die FFF Anhänger kaufen nun wohl nicht mehr. Ist ihnen wohl klar geworden, dass FFF plötzlich Geld kostet und ihre eigene Brieftasche betrifft. [smile]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 25. Juli 2022, 10:38

Wegen der stark gestiegenen Energiepreise geben immer mehr Unternehmen ihre Produktion auf oder haben ihren Betrieb bereits eingeschränkt. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) unter 3500 Unternehmen, die dem Handelsblatt vorliegt.

16 Prozent der Industriebetriebe wollen demnach ihre Produktion zurückfahren. Knapp ein Viertel davon hat das nach eigenen Angaben bereits realisiert, ein weiteres Viertel ist gerade dabei.

Etwa die Hälfte der Unternehmen gibt an, entsprechende Schritte noch zu planen. „Das sind alarmierende Zahlen“, sagt DIHK-Präsident Peter Adrian. „Vielen Unternehmen bleibt nichts anderes übrig, als zu schließen oder die Produktion an andere Standorte zu verlagern.“


https://www.handelsblatt.com/politik/ko ... 44872.html

Schöne Aussichten. Der kommende Herbst wird so spannend wie lange nicht mehr. [mundzu]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Verratnix » 25. Juli 2022, 10:51

Stand auch bei ntv mit Zusatz: Gewinner ist die USA. Gas kostet dort ca 1/ 10.
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon pentium » 25. Juli 2022, 11:39

Spartacus hat geschrieben:Boomt?

Eine exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für Business Insider hat ergeben, dass knapp ein Drittel aller Deutschen aufgrund der Inflation ihren Konsum von Bio-Produkten reduzieren wollen.

Dieses Jahr scheint der Bio-Boom der letzten zwei Pandemiejahre damit vorbei zu sein. Aus der Branche heißt es, dass der Fachhandel dieses Jahr einen Umsatzrückgang von 13,4 Prozent verzeichnet.

Vor allem in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen ist die Bereitschaft, nachhaltige Produkte zu kaufen, stark gesunken.


https://www.businessinsider.de/politik/ ... -produkte/

Ausgerechnet die FFF Anhänger kaufen nun wohl nicht mehr. Ist ihnen wohl klar geworden, dass FFF plötzlich Geld kostet und ihre eigene Brieftasche betrifft. [smile]

Sparta


Ich weiß jetzt nicht ob die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen alles FFF- Anhänger sind und die Zielgruppe im Bio-Laden darstellen?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 25. Juli 2022, 18:03

pentium hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht ob die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen alles FFF- Anhänger sind und die Zielgruppe im Bio-Laden darstellen?


Wer denn sonst? Alt Hippies gibt es ja wohl nicht mehr und die hätten auch gar nicht das Geld dafür. [flash]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 25. Juli 2022, 18:07

Und schon ist es soweit. NS1drosselt am Mittwoch seine Lieferungen auf 20 %.

Putin führt Deutschland am Nasenring in die Manege und lässt die deutsche Politik einen Hofknicks machen. [mundzu]

Bin mal gespannt wo die Börse am Mittwoch ist, wo der Euro?

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 25. Juli 2022, 18:12

Die müssen bestimmt noch etwas reparieren. [grins]

In 8 Tagen geht es wieder hoch.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 25. Juli 2022, 18:29

Spartacus hat geschrieben:Und schon ist es soweit. NS1drosselt am Mittwoch seine Lieferungen auf 20 %.

Putin führt Deutschland am Nasenring in die Manege und lässt die deutsche Politik einen Hofknicks machen. [mundzu]

Bin mal gespannt wo die Börse am Mittwoch ist, wo der Euro?

Sparta

Hättest Du denn eine Idee welche Karte man ausspielen könnte?
Wir haben absolut nichts dagegen zu setzen, dass ist die Sachlage. Was will man also der aktuellen Regierung vorwerfen, was soll sie machen? Nichts kann sie machen, dass ist die Realität.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 25. Juli 2022, 18:47

karnak hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:Und schon ist es soweit. NS1drosselt am Mittwoch seine Lieferungen auf 20 %.

Putin führt Deutschland am Nasenring in die Manege und lässt die deutsche Politik einen Hofknicks machen. [mundzu]

Bin mal gespannt wo die Börse am Mittwoch ist, wo der Euro?

Sparta

Hättest Du denn eine Idee welche Karte man ausspielen könnte?
Wir haben absolut nichts dagegen zu setzen, dass ist die Sachlage. Was will man also der aktuellen Regierung vorwerfen, was soll sie machen? Nichts kann sie machen, dass ist die Realität.


Natürlich kann sie etwas tun. Siehst du doch an anderen Staaten. Man kann immer etwas tun, oder etwas lassen. Ich muss leider zugeben, dass ich so unzufrieden wie kaum zuvor mit einer deutschen Regierung bin.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 25. Juli 2022, 18:48

Na dann sag doch mal was man so alles tun könnte. [grin]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 25. Juli 2022, 18:52

karnak hat geschrieben:Na dann sag doch mal was man so alles tun könnte. [grin]


Ganz einfach. Wenn der Putin den Gashahn zudreht, wird Deutschland der Geldhahn aufdrehen. [flash]

Die werden keinen Regimechange "von unten" riskieren und den Plebs, oh Pardon, wollte sagen das Proletariat mit Geld ruhigstellen.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 25. Juli 2022, 18:53

Spartacus hat geschrieben:Und schon ist es soweit. NS1drosselt am Mittwoch seine Lieferungen auf 20 %.

Putin führt Deutschland am Nasenring in die Manege und lässt die deutsche Politik einen Hofknicks machen. [mundzu]

Bin mal gespannt wo die Börse am Mittwoch ist, wo der Euro?

Sparta


Wer steuert eigentlich ständig die gequirlten Mist aus dem Kreml in die deutschen Ticker der Nachrichtensender brühwarm ein? Interessiert das etwa jemanden? Der Nachrichtenwert ist doch gleich Null.

Inzwischen empfinde ich das als Belästigung.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 25. Juli 2022, 18:55

Spartacus hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Na dann sag doch mal was man so alles tun könnte. [grin]


Ganz einfach. Wenn der Putin den Gashahn zudreht, wird Deutschland der Geldhahn aufdrehen. [flash]

Die werden keinen Regimechange "von unten" riskieren und den Plebs, oh Pardon, wollte sagen das Proletariat mit Geld ruhigstellen.

Sparta


Dein Geldhahn wird dir da wenig helfen, wenn das Gas ausbleibt, frage mal jemand aus der Industrie....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 25. Juli 2022, 18:57

karnak hat geschrieben:Na dann sag doch mal was man so alles tun könnte. [grin]


Wenn ich 3 Panzer liefere, dann halt ich es für besser nichts zu liefern. Dann hat man wenigstens einen Standpunkt.
Dann haben wir bisher nicht einmal mit Gazprom über die Einhaltung der Verträge gesprochen. Wieso kann man das nicht tun?

Wieso brauchen wir ewig, um die KKW zu verlängern?

Wenn man die Speicher füllen muss, wieso hat man damit nicht schon im März begonnen?

Wieso senkt man nicht die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?

Ich hätte noch einiges mehr.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 25. Juli 2022, 18:59

augenzeuge hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Na dann sag doch mal was man so alles tun könnte. [grin]


Wenn ich 3 Panzer liefere, dann halt ich es für besser nichts zu liefern. Dann hat man wenigstens einen Standpunkt.
Dann haben wir bisher nicht einmal mit Gazprom über die Einhaltung der Verträge gesprochen. Wieso kann man das nicht tun?

Wieso brauchen wir ewig, um die KKW zu verlängern?

Wenn man die Speicher füllen muss, wieso hat man damit nicht schon im März begonnen?

Wieso senkt man nicht die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?

Ich hätte noch einiges mehr.

AZ


Was die Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel betrifft, frage mal bei der FDP nach und bei einem Steuerberater...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon steffen52 » 25. Juli 2022, 19:16

pentium hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Nicht erst seit China wissen wir, viel und billig bedeutet nicht unbedingt die gewünschte Qualität.

AZ


Nee, aber seit der Inflation wissen wir das "Geiz ist Geil" wieder da ist. Also billig, billig, billig. Wie soll da die teure Bio Kost überleben? [smile]

Sparta


Weil es eben Leute gibt, die bei "Geiz ist Geil" und Billig Billig nicht mitmachen und ihren Einkauf im Bio-Laden erledigen. Interessant wäre ja mal ein Preisvergleich...

Welche Leute? Es ist ein geringer Teil welche sich noch Bio-Lebensmittel leisten können, also Angebote ansehen und dort dann zuschlagen..... [denken]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 25. Juli 2022, 19:19

augenzeuge hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Na dann sag doch mal was man so alles tun könnte.


Wenn ich 3 Panzer liefere, dann halt ich es für besser nichts zu liefern. Dann hat man wenigstens einen Standpunkt.
Dann haben wir bisher nicht einmal mit Gazprom über die Einhaltung der Verträge gesprochen. Wieso kann man das nicht tun?

Wieso brauchen wir ewig, um die KKW zu verlängern?

Wenn man die Speicher füllen muss, wieso hat man damit nicht schon im März begonnen?

Wieso senkt man nicht die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?

Ich hätte noch einiges mehr.

AZ

Bei der Mehrwertsteuer würde mir einfallen, warum so ein umständlicher Weg für einen Subventionssozialismus, einfach alle Preisveränderungen nach oben konsequent ausgleichen. [flash] Ich meine es muß doch jedem klar sein bei diesen wahren Regen an Zuwendungen, November und was weiß ich noch alles für Hilfen, ENTWEDER man schichtet dafür Steuereinnahmen um, soll heißen, was für diese Hilfen weggeht fehlt an anderer Stelle,also wird dort gekürzt oder gestrichen, oder alles Schuldenfinanziert . Das muß man dann zumindest mal sagen, wie prickelnd beides sein könnte wäre nochmal eine andere Frage.
Besonders lustig finde ich die Erwartung auf Vertrsgstreue bei Gasprom [flash] . Wir sprechen hammerharte Sanktionen gegen Russland aus und setzen die um, durchaus berechtigt, aber jetzt wollen wir in der Situation bei einem russischen Staatskonzern allen Ernstes auf Vertragstreue pochen, wo wir uns eindeutig positioniert haben auf welcher Seite der beiden Kriegsteilnehmer wir stehen, das ist ein Witz oder? [flash]
Das Weiterlaufen dieser 3 KKW ist für die Lösung des Problems völlig bedeutungslos.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 25. Juli 2022, 21:11

Wir haben Sanktionen gegen Russland verhangen.
Das ist von Gazprom völlig unabhängig. Oder argumentiert Russland anders? Ich denke, es ist besser diesen Weg zu gehen, als täglich darüber öffentlich zu jammern, dass die Speicher nicht voll werden.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast