Explodierende Energiepreise & Inflation...

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 1. Juli 2022, 09:58

Verratnix hat geschrieben:
Aufgrund der Gegebenheiten hatte ich 14 m Leitung bis zur 1. Zapfstelle. 14 l Wasserverlust (gemessen). Mit der Pumpe 0,8 l.Pumpe läuft 5 min vorher per Schaltuhr oder Funktaster an. Spart bares Geld. Kann ich nur jedem empfehlen.


Nennt sich wohl Zirkulation. Hat heute jede halbwegs zeitgemäße Heizungsanlage.
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Verratnix » 1. Juli 2022, 10:06

Richtig. Setzt jedoch im Normalfall eine 3. Leitung voraus was bei einem Haus ohne diese 3. Leitung nur mit hohem Aufwand realisiert werden kann.

Das entfällt mit dieser Lösung und bietet sich damit bei älteren Objekten ohne die 3. Leitung an.
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Icke46 » 1. Juli 2022, 15:03

Habe gerade meine neue Gasrechnung erhalten [super] . Bezugsjahr läuft immer vom 01.07.-30.06. im Juli zahlt mir mein Gasversorger 200 € zurück, als Ausgleich steigt der Abschlag ab August um 2€.

Ich denke mal, das kann ich auch als Rentner stemmen - spannend wird vermutlich die Rechnung am 01.07.23, aber mehr als abwarten kann man halt nicht…..
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7370
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Verratnix » 1. Juli 2022, 15:38

Hast Du eine Preisgarantie? Wie ist der Preis pro kw/ h?
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Icke46 » 1. Juli 2022, 16:20

Verratnix hat geschrieben:Hast Du eine Preisgarantie? Wie ist der Preis pro kw/ h?


Richtig, einmal Preisgarantie bis nächstes Jahr und dann eben 5,34 ct pro kWh.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7370
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Verratnix » 1. Juli 2022, 16:36

Das ist ja ' Witz. 1/ 3 von meinen 15,? Cent, bzw 0,15? €.

Glückwunsch...
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Olaf Sch. » 1. Juli 2022, 16:55

Bis Oktober zahle ich auch noch 5 Cent/KWh
Olaf Sch.
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 1. Juli 2022, 17:41

icke46 hat geschrieben:Habe gerade meine neue Gasrechnung erhalten [super] . Bezugsjahr läuft immer vom 01.07.-30.06. im Juli zahlt mir mein Gasversorger 200 € zurück, als Ausgleich steigt der Abschlag ab August um 2€.

Ich denke mal, das kann ich auch als Rentner stemmen - spannend wird vermutlich die Rechnung am 01.07.23, aber mehr als abwarten kann man halt nicht…..


Ich denke auch, dass viele dieses Jahr noch glimpflich davon kommen. Nächstes Jahr wird dann interessant.

Ich zahle ( dank sei meinen Stadtwerken) ab 01.07. 22 sagenhafte 9,85 Cent die Kwh. Bleibt also alles noch im Rahmen.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Icke46 » 1. Juli 2022, 17:46

Ich habe mir mal den Spaß gemacht, meinen Gasverbrauch bei check24 (wo ich vor einem Jahr meinen Anbieterwechsel gemacht habe) für die Suche nach einem neuen Anbieter zu nutzen.

Da wurde mir dann auch mein aktueller Tarif angeboten, allerdings ist der Abschlag locker dreimal so hoch [shocked] . Vielleicht sollte ich doch den Gasanschluss kappen [denken] ……
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7370
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 1. Juli 2022, 18:36

Durchschnittspreis:
Der Gaspreis für Haushalte in Einfamilienhäusern ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 4,2 % gestiegen und liegt bei 6,22 ct/kWh [Verbrauch 20.000 kWh p.a.


Die Ruhe vor dem Sturm!

Das Gas in Deutschland wird knapp. Bislang ist es Energiekonzernen gesetzlich verboten, Preiserhöhungen an Kunden weiterzugeben. Das soll sich schon bald ändern, wie aus einem Papier für Abstimmungen im Bundestag und Bundesrat hervorgeht.
Die rasant gestiegenen Gaspreise könnten in einem neuen Verfahren über eine Umlage auf alle Verbraucher gleichmäßig verteilt werden. Ein entsprechender Gesetzesentwurf sieht die Möglichkeit einer Umlage auf alle Kunden vor, wie aus dem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Papier hervorgeht. Damit könnten die Mehrkosten für den Kauf des von Russland nicht gelieferten Gases gerechter und transparenter verteilt werden. Regierungs- und Branchenkreisen zufolge soll diese Option bereits am kommenden Freitag im Energiesicherungsgesetz verankert werden.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 1. Juli 2022, 18:40

Lufthansa verkauft nur noch Teuer-Tickets
Ab 600 Euro innerdeutsch, ab 1000 Euro nach Europa

Flüge nach Paris oder London kosten im BILD-Check den ganzen Monat etwas über 1000 Euro – in der Economy-Klasse!

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Kumpel » 1. Juli 2022, 18:48

Da fahre ich doch lieber für 130 Euro mit dem TGV nach Paris.
Kumpel
 

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 1. Juli 2022, 18:50

Kumpel hat geschrieben:Da fahre ich doch lieber für 130 Euro mit dem TGV nach Paris.


Oh, da bist du aktuell auch noch doppelt so schnell. [super]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Verratnix » 2. Juli 2022, 07:36

In Hamburg schließt Bäderland, der städtische Betreiber der Schwimmbäder, alle Saunen. Neben den Betriebskosten (Gas) gibt es nach 2 Jahren Pandemie auch akuten Personalmangel.

Hamburg Fernwärme gibt bekannt das man möglicherweise warmes Wasser nur stundenweise anbieten kann bzw wird, unabhängig von Industrie- Privatstatus. Die Infrastruktur lässt keine Prio für Privat zu.

Angedacht wird auch eine Absenkung der Wärmemenge/ Reduzierung Heizungsvorlauf.

Weitere Meldung gestern: Der Run auf Kaminöfen hat eingesetzt. Die Ofenbauer melden Lieferzeiten und "Land unter".
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 2. Juli 2022, 10:12

augenzeuge hat geschrieben:
Kumpel hat geschrieben:Da fahre ich doch lieber für 130 Euro mit dem TGV nach Paris.


Oh, da bist du aktuell auch noch doppelt so schnell. [super]

AZ


Und in der Regel sind sie auch sehr pünktlich. Für die deutsche Bahn mittlerweile ein Fremdwort, daher fahre ich in Deutschland auch nie mit dem Zug. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Kumpel » 2. Juli 2022, 10:44

Von meiner Haustür bis Gare du Nord 4 Stunden.
Kumpel
 

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 2. Juli 2022, 10:59

Kumpel hat geschrieben:Von meiner Haustür bis Gare du Nord 4 Stunden.


Das ist nicht eindeutig... [grins]
https://pbs.twimg.com/media/ErnrimWXAAI ... name=large

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 2. Juli 2022, 11:02

[shocked]
Netzagentur schließt privaten Gasstopp nicht aus

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, fürchtet einen Totalausfall russischer Gaslieferungen - und appelliert an die Bevölkerung, Energie zu sparen. Die Frage sei, ob aus der bevorstehenden regulären Wartung der Gaspipeline Nord Stream 1 "eine länger andauernde politische Wartung wird", sagte Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Wenn der Gasfluss aus Russland "motiviert länger anhaltend abgesenkt wird, müssen wir ernsthafter über Einsparungen reden". Die zwölf Wochen bis zum Beginn der Heizsaison müssten genutzt werden, um Vorbereitungen zu treffen, sagte er.

Bundesnetzagentur wendet sich mit Appell an Bürger
Müller rief alle Haus- und Wohnungsbesitzer dazu auf, ihre Gasbrennwertkessel und Heizkörper rasch zu überprüfen und effizient einstellen zu lassen. "Eine Wartung kann den Gasverbrauch um 10 bis 15 Prozent senken", sagte er. "Das muss jetzt passieren und nicht erst im Herbst." Um Engpässe bei den Handwerkerterminen zu überwinden, rief er alle Handwerker dazu auf, sich auf Heizung und Warmwasserversorgung zu konzentrieren. Außerdem solle in den Familien jetzt schon darüber geredet werden, "ob im Winter in jedem Raum die gewohnte Temperatur eingestellt sein muss - oder ob es in manchen Räumen auch etwas kälter sein kann".


Der weiß nicht, was bei den Handwerkern los ist. [muede]
Also, ich würde erst einen Termin im Oktober bekommen. Aber ich brauch keinen. Zum Glück.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 2. Juli 2022, 11:20

Och, nun triffts endlich auch die Raucher. [super] Ich finds klasse. [grin]

Raucher könnten in diesen Tagen mancherorts Schwierigkeiten haben, ihre üblichen Zigarettenmarken zu kaufen. Denn Tabakkonzerne haben Lieferprobleme, so dass weniger Ware in den Handel kommt als bestellt ist. Die ohnehin schon angespannte Lage habe sich in den vergangenen Wochen deutlich verschlechtert, sagte der Vertriebsleiter des Tabak-Großhändlers Dietz, Cyryl Ratz, im baden-württembergischen Leingarten.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon pentium » 2. Juli 2022, 12:11

augenzeuge hat geschrieben:Och, nun triffts endlich auch die Raucher. [super] Ich finds klasse. [grin]

Raucher könnten in diesen Tagen mancherorts Schwierigkeiten haben, ihre üblichen Zigarettenmarken zu kaufen. Denn Tabakkonzerne haben Lieferprobleme, so dass weniger Ware in den Handel kommt als bestellt ist. Die ohnehin schon angespannte Lage habe sich in den vergangenen Wochen deutlich verschlechtert, sagte der Vertriebsleiter des Tabak-Großhändlers Dietz, Cyryl Ratz, im baden-württembergischen Leingarten.


AZ


Die Raucher, welche ich kenne, holen einmal ihre Zigaretten im böhmischen und der andere Teil bestellt den Tabak und die Hülsen im Internet und die kleine Stopfmaschine tut den Rest...man kann ja auch die Sorte wechseln oder Tabak selber anbauen....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53479
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Transitfahrer » 2. Juli 2022, 16:50

Verratnix hat geschrieben:Hamburg Fernwärme gibt bekannt das man möglicherweise warmes Wasser nur stundenweise anbieten kann bzw wird, unabhängig von Industrie- Privatstatus. Die Infrastruktur lässt keine Prio für Privat zu.
Angedacht wird auch eine Absenkung der Wärmemenge/ Reduzierung Heizungsvorlauf.

Typisch der grüne Umweltsenator Kerstan, Hamburg hat mit dem Kohlkraftwerk Moorburg das sauberste und modernste in Europa. Wird aber nicht wieder angefahren. Damit würde die gesamte Fernwärme mit Kohle erzeugt werden. Die Fernwärme wird im Moment zu 2/3 in Hamburg mit Kohleenergie erzeugt. Knapp 20% mit Gas. Totaler Unfug was der Schwachkopp da erzählt. Typisches grünes Gelaber. [sick]
Die Information ist wegen Quellengefährdung nur zur persönlichen Kenntnisnahme bestimmt.
Benutzeravatar
Transitfahrer
 
Beiträge: 841
Registriert: 27. August 2010, 10:28

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 2. Juli 2022, 17:29

Kumpel hat geschrieben:Von meiner Haustür bis Gare du Nord 4 Stunden.


Super. Fährst du früh um 7 Uhr, kannste in Paris Mittags schlemmen und dann wieder heim. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 2. Juli 2022, 18:08

Spartacus hat geschrieben:
Kumpel hat geschrieben:Von meiner Haustür bis Gare du Nord 4 Stunden.


Super. Fährst du früh um 7 Uhr, kannste in Paris Mittags schlemmen und dann wieder heim. [hallo]

Sparta


Solche Reisen habe ich noch nie begriffen. Ich bleibe über Nacht. [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Icke46 » 2. Juli 2022, 18:36

Da ich momentan 6 Wochen gratis den Spiegel lesen kann (der Printbranche muss es wirklich schlecht gehen, wenn sie ihr Geld nun mit verschenken verdienen müssen), lese ich ihn natürlich auch.
In der heutigen Ausgabe gibt es nun eine lange Reportage über die Auswirkungen der Inflation auf Durchschnittsverdiener. DIe gibt es natürlich, das merkt ja vermutlich sogar der eine oder andere
Überdurchschnittsverdiener [angst] .

Da gibt es als Beispiel ein Ehepaar mit 4 Kindern, gemeinsames Einkommen mit Kindergeld 4.000 €. Was ich aber teilweise nicht nachvollziehen kann, sind die Kosten, über die da gejammert wird. Das fängt damit an, dass 6 Eier 2,99 € kosten, geht dann über die Nebenkosten der Wohnung (mietfrei im Haus der Eltern eines Ehepartners, geben aber 700 € für Nebenkosten ab), und endet dann bei 4 Handyverträgen mit 170 € im Monat, Kleidung und Essen sind mit 400 € die Woche angesetzt.

Irgendwie ist das teilweise eine Milchmädchenrechnung. Ich zahle zum Beispiel für meinen Handyvertrag 12,99 € im Monat, ab Dezember nach der Vertragsverlängerung 7,99 €, da gäbe es durchaus Einsparungspotenzial, ohne dass man sich einschränken müsste. Jedenfalls ist die Quintessenz bei dieser Familie, dass jeder Monat nur 23 Tage haben dürfte - am 24. ist das Geld alle. Und die anderen Fälle sind, was die Ausgaben angeht, zumindest teilweise recht konstruiert.

Eigentlich schade - ein durchaus wichtiges Thema unglaubwürdig transportiert.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7370
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 2. Juli 2022, 18:45

Stimmt, Icke, die ganze Konstellation zeigt nicht den Durchschnitt,und schon gar nicht das Problem.

Übrigens, ich zahle für mein Handy keine 60 Euro im Jahr. [hallo]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 2. Juli 2022, 18:54

Da gibt es als Beispiel ein Ehepaar mit 4 Kindern, gemeinsames Einkommen mit Kindergeld 4.000 €.


Wenn die Miete zahlen müssten, dann hätte keiner von denen ein Smartdingsbums, denn dann wären 4.000 Euro wirklich wenig. [flash]

Aber so, vom Sparen haben die noch nie was gehört, kennen sie nicht und hat natürlich etwas mit der Sozialisierung zu tun.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon steffen52 » 2. Juli 2022, 18:58

Also Icke und AZ ihr seit einfach Schönredner. Schaut euch doch mal ohne Scheuklappen um wie es vielen Rentnern und Geringverdienern geht. Auch den Überdurchschnittsverdiener werden die Nackenhaare zu Berge stehen
sobald die nächste Abrechnung kommt...... [frown] Mal eine Frage wisst ihr zwei überhaupt was 4 Kinder so kosten, auch ohne Handy??
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Icke46 » 2. Juli 2022, 19:10

Ich denke nicht, dass ich da was schönrede. Das was ich angeführt habe, stand nun mal in dem Spiegel-Beitrag. In meinen Augen hat der Spiegel durch die Auswahl der Beispielfamilie das Thema verfehlt. Im übrigen ging es da ausdrücklich um Durchschnittsverdiener, wobei die Rentnerin mit Rente plus Grundsicherung und 936€ im Monat dass untere Ende der Skala darstellte.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7370
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon steffen52 » 2. Juli 2022, 19:25

icke46 hat geschrieben:Ich denke nicht, dass ich da was schönrede. Das was ich angeführt habe, stand nun mal in dem Spiegel-Beitrag. In meinen Augen hat der Spiegel durch die Auswahl der Beispielfamilie das Thema verfehlt. Im übrigen ging es da ausdrücklich um Durchschnittsverdiener, wobei die Rentnerin mit Rente plus Grundsicherung und 936€ im Monat dass untere Ende der Skala darstellte.

Also um es mal auf einen Nenner zu bringen: "Strom wird teurer, Gas wird teurer, Lebensmittel werden teurer, nur die Ausreden dieser Regierung werden immer billiger". [sick]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon steffen52 » 2. Juli 2022, 19:34

Transitfahrer hat geschrieben: Typisches grünes Gelaber. [sick]

Würde es beim Gelaber der Grünen bleiben, damit könnte man damit leben, aber leider handeln die auch noch so und das bricht diesen Land das Rückgrat....... [frown]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

VorherigeNächste

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste