Ranking der Klimaziele: Nur ein Land „kompatibel“ mit 1,5 GradVor der Klimakonferenz in Glasgow wird Bilanz gezogen: Eine neue Analyse hat geprüft, ob die verschärften Klimaziele noch dem Abkommen von Paris entsprechen. Nur ein Land befindet sich wenigstens annähernd auf einem 1,5-Grad-Weg.
Laut Pariser Klimaabkommen sollen Länder alle fünf Jahre ihrer Klimaziele verschärfen. Ein Analyseprojekt hat nun geprüft, wie viele Staaten bisher nachgebessert haben – und ob die Verschärfungen ausreichen, um die für das Jahr 2030 gesteckten Klimaziele zu erreichen.
Das Ergebnis ist ernüchternd. Laut Climate-Tracker-Analyst (CAT) würden mit den aktuellen Klimazielen 2030 doppelt so viele Treibhausgase ausgestoßen, wie das 1,5-Grad-Ziel von Paris vorsieht. Das sind in etwa 23 Gigatonnen CO2-Äquivalente zu viel. Dabei ist momentan nicht mal klar, ob die Länder die von ihnen gesteckten (also zu niedrigen) Ziele überhaupt erreichen.
CAT-Ranking: Gambia als Vorbild, deutsche Klimaziele sind „ungenügend“Climate-Tracker-Analyst hat sich genauer angeschaut, wie einzelne Länder bei ihren Klimazielen nachbessern:
86 Länder haben bereits neue Klimaziele vorgelegt.
Von diesen fallen die Ziele von 17 Ländern strenger aus als zuvor.
9 dieser Länder haben ihre Ziele nicht erhöht.
Die neuen Ziele von 60 Ländern wurden bisher nicht von der Organisation analysiert.
Die EU zählt zu den Vertragspartnern, die bei den Klimazielen nachgebessert haben, zumindest in einigen Bereichen. Mit den Klimazielen von Paris seien sie trotzdem noch nicht vereinbar, aber es sei ein Schritt in die richtige Richtung.
Climate-Tracker-Analyst hat sich auch Deutschlands nachgebesserte Klimaziele angeschaut und als „ungenügend“ bewertet– das 1,5-Grad-Ziel lässt sich laut CAT damit nicht erreichen. Ein wichtiger Faktor ist laut Spiegel der späte Kohleausstieg 2038, sieben Jahre bevor das Land Klimaneutralität erreichen will.
Das Vereinigte Königreich schnitt mit „fast ausreichend“ ab, Länder wie China und Russland als „sehr ungenügend“ bis „kritisch ungenügend“.
Die Kategorie „kompatibel mit dem 1,5-Grad-Abkommen von Paris“ belegt nur ein einziges Land: Gambia. Das Land hat einen sehr niedrigen Anteil an den globalen Emissionen (0,01 Prozent). Auch andere kleine Länder wie Costa Rica und Nepal schnitten gut im Ranking ab.
https://utopia.de/news/ranking-klimazie ... -266117785