Politbarometer

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 18. August 2021, 17:32

Dann hilft aber nur der Kampf gegen das Mittelmaß im Parlament, ein Kanzler über dem Mittelmaß zu Lösung irgendwelcher Probleme ist nun mal Führerphantasie fernab von jeder politischen Realität.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon Interessierter » 18. August 2021, 17:40

Zitat Kumpel:
Gab es so was schon mal? Drei Kandidaten die eigentlich niemand haben will?


Darf ich fragen auf welcher Grundlage du behauptest, dass die jeweiligen Kanditaten niemand haben will, wenn diese und ihre jeweilige Partei rd. 20 % der Stimmen erhalten?
Zitat karnak:
Die Frau ( Baerbock ), sie hat einfach nicht das Charisma,dass ich von einer Landesmutter erwarte.


Also ich brauche keine Landesmutter oder -Vater. Ich brauche eine intelligente, durchsetzungsfähige, die Interessen der deutschen Bevölkerung vertretende Person als Kanzlerin oder Kanzler an der Spitze der Partei, welche die Mehrheit der Stimmen bekommt.

Sorry ,wenn ich mich immer wieder an deine Vergangenheit als Stasiangehöriger erinnere und wundere und staune, welche Aussagen du heute noch triffst.

Oder versuchst du uns weiszumachen, dass Ulbrich oder Honecker, die permanent gegen Menschrechte verstießen und sogar die eigenen Bürger an der Grenze durch SM70 töten oder von AGT erschießen ließen, Landesväter waren?

Die hast du doch gewählt " Deine Landesväter "! Welcher Vater läßt schon seine eigenen Kinder erschießen? [denken]
Interessierter
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Kumpel » 18. August 2021, 17:42

Es ist ja nicht nur der Kanzlerposten , es sind die Minister und die Leute in den Parteispitzen welche die Musik machen.
Der Bundestag widerspiegelt ohnehin kaum die Bevölkerungsstruktur. Auch so eine ungesunde Sache.
Nicht mal eine Wahlgesetz was das irrsinnige Anwachsen des Bundestages beendet hat man aus parteitaktischen Gründen auf die Reihe bekommen.
Kumpel
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Ari@D187 » 18. August 2021, 18:16

augenzeuge hat geschrieben:Wäre heute Bundestagswahl, dann fiele die Stimmverteilung so aus:

► CDU/CSU 23 Prozent (Bundestagswahl 2017: 32,9%)
► SPD 21 Prozent (20,5%)
► Grüne 19 Prozent (8,9%)
► FDP 12 Prozent (10,7%)
► AfD 10 Prozent (12,6%)
► Linke 6 Prozent (9,2%)

Das könnte eng werden, zwischen Laschet und Scholz. [wink]

AZ

Zeit für weitere Prognosen...

- Kenia-Koalition
- Bundeskanzler: Laschet
- Verteidigungsminister: AKK (aus Erfahrung gut)
- Minister für Bildung und Forschung: Baerbock
- Innenminister: Esken oder Stegner
- Finanzminister: Kühnert
- Arbeitsminister: Hofreiter
- Justizminister: C. Roth
- Gesundheitsminister: Spahn (hat sich bewährt)
- Minister für Wirtschaft: Altmaier (never change a running system)
- Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Scheuer (wer sonst?)
- Minister für Ernährung und Landwirtschaft: Stegner
- Minister für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Schulze (unübertroffen und gut eingearbeitet)

Die Chinesen werden sich warm anziehen müssen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 18. August 2021, 18:18

Interessierter hat geschrieben:
Zitat Kumpel:
Gab es so was schon mal? Drei Kandidaten die eigentlich niemand haben will?


Darf ich fragen auf welcher Grundlage du behauptest, dass die jeweiligen Kanditaten niemand haben will, wenn diese und ihre jeweilige Partei rd. 20 % der Stimmen erhalten?
Zitat karnak:
Die Frau ( Baerbock ), sie hat einfach nicht das Charisma,dass ich von einer Landesmutter erwarte.


Also ich brauche keine Landesmutter oder -Vater. Ich brauche eine intelligente, durchsetzungsfähige, die Interessen der deutschen Bevölkerung vertretende Person als Kanzlerin oder Kanzler an der Spitze der Partei, welche die Mehrheit der Stimmen bekommt.

Sorry ,wenn ich mich immer wieder an deine Vergangenheit als Stasiangehöriger erinnere und wundere und staune, welche Aussagen du heute noch triffst.

Oder versuchst du uns weiszumachen, dass Ulbrich oder Honecker, die permanent gegen Menschrechte verstießen und sogar die eigenen Bürger an der Grenze durch SM70 töten oder von AGT erschießen ließen, Landesväter waren?

Die hast du doch gewählt " Deine Landesväter "! Welcher Vater läßt schon seine eigenen Kinder erschießen? [denken]

[flash] Die DDR interessiert mich doch in so einem Zusammenhang gar nicht mehr, wenn Du den Abstand nicht bekomnst ist das Deine Sache. Und ich sage zu den Kandidaten nur meine Meinung, was der Wähler über den Weg der parlamentarischen Demokratie entscheidet habe ich natürlich zu akzeptieren und werde das auch. Jedenfalls nehme ich ganz schwer an,dass die Bevölkerung ähnlich tickt wie ich, klammheimlich dann doch für sich und ihre Gegenwart wählt. Dass mag falsch sein, aber es wird so passieren, zumindest bin ich mir ziemlich sicher und damit wird die Frau nicht Kanzler, es bleibt also nur Einer von den Zwei Anderen. Da es die große Koalition kaum nochmal geben wird hat sie gute Chancen Umweltminister zu werden, dass sollte erstmal reichen. In 4 Jahren kann es dann für sie um ein Vielfaches besser aussehen, diese Zeit sollte sie sich nehmen und wird sie wohl auch müssen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon Interessierter » 18. August 2021, 19:41

@ karnak: Nicht vergessen, ich schreibe hier auch nur meine Meinung und damit solltest du mal versuchen lockerer umzugehen.

wenn Du den Abstand nicht bekomnst ist das Deine Sache


Im Gegensatz zu Dir hatte ich niemals Nähe zu dieser menschenverachtenden SED - Diktatur und muss folglich auch keinen Abstand bekommen.
Ich habe das Glück seit vielen Jahrzehnten in einer Demokratie zu leben. Diese Demokratie gestattet es mir auch Kritik zu üben, wenn du heute hier zum Ausdruck bringst, dass Kanzler oder Kanzlerin Landesvater oder -Mutter darstellen sollten, um gewählt zu werden. Schon alleine, weil dich das in der DDR doch überhaupt nicht interessiert hat.

Das finde ich einfach absurd und mehr habe ich nicht geschrieben.

Und wenn du als Teammitglied meinst, ich solle Abstand von der DDR bekommen, dann frage ich dich auch ob du den Namen unseres Forums vergessen hast? Ich habe das nicht und befasse mich darum mit großem Interesse täglich mit Themen aus dieser Diktatur, wie einige wenige andere User auch, die dazu Beiträge einstellen.
Interessierter
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Icke46 » 18. August 2021, 22:44

Was mir gerade bei der Lektüre eines Spiegel-Artikels über die Kanzler-Aspiranten auffällt:

Keiner von den dreien hat ein Schattenkabinett, wie das vor 100 Jahren oder so üblich war. Man hat das irgendwann auch mal „Kompetenzteam“ genannt…

Aber heute braucht Superman oder Supergirl sowas nicht mehr sogar der Scholz schreckt davor zurück, Heiko Maas als Super-Außenminister aufzustellen, aus Furcht vor der Zweidrittelmehrheit [grins] .
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7288
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 20. August 2021, 17:01

Der Wahlkampf hat begonnen, aber so richtige Themen sind fehl am Platz. Zu mindestens hier in Berlin besteht der Wahlkampf mehr auf den Plakaten in den Straßen.
Gewinner zur Hälfte des Monats August ist die SPD mit der FDP.
Verlierer sind die CDU und Die Grünen.
Die Summe der kleineren Parteien und Nichtwählern haben sogar Die Linken überholt.
Welche Kandidaten sind die Richtigen? Wer hat die besseren Wahlplakate.

Bild

Im Monatsvergleich spiegeln sich die gleichen Werte

Bild

In einer möglichen Regierungsbildung ist die Koalition von CDU und Die Grünen herausgefallen. Ein Bündnis aus zwei Parteien ist derzeit nicht möglich.
Die Partei mit den meisten Stimmen wird entscheiden, wer den Regierungsauftrag bekommen.

Bild

Vergleich zur Bundestagswahl 2017:

Bild
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 20. August 2021, 17:03

Da kommt bald ne neue Partei dazu, Bahndamm. [grin]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 20. August 2021, 17:09

augenzeuge hat geschrieben:Da kommt bald ne neue Partei dazu, Bahndamm. [grin]
AZ

Und die wäre ?
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Kumpel » 20. August 2021, 17:26

Er meint wahrscheinlich die freien Wähler mit ihrem Oberdödel Aiwanger. [flash]
Kumpel
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 20. August 2021, 17:37

Kumpel hat geschrieben:Er meint wahrscheinlich die freien Wähler mit ihrem Oberdödel Aiwanger. [flash]


Meinen kann ein Jeder, aber nur Punkte zählen und die bringen das Ergebnis.
Ist aber kein Problem.
Am Ende des Tages der Wahl, gibt es wieder viele Besserwisser, dass es klar war, nur diese Partei konnte gewinnen.
So is dat Leben nun mal auch hier im Forum

Bahndamm 68
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 20. August 2021, 18:35

Kumpel hat geschrieben:Er meint wahrscheinlich die freien Wähler mit ihrem Oberdödel Aiwanger. [flash]


Da gibts noch bessere.....
https://www.mainpost.de/regional/wuerzb ... t-10646943
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 24. August 2021, 18:35

Nee, nicht der arrogante Lindner..... [angst]

Christian Lindner entscheidet, wer Kanzler wird


Christian Lindner ist der Wahlkampf-Glückskeks des Jahres. Nach Analysen der Meinungsforschungsinstitute gewinnt er rechnerisch derzeit jede Woche 100.000 FDP-Wähler hinzu - in der Regel frustrierte CDU-Wähler. Je miserabler der entgleiste Unionswahlkampf läuft, desto stärker wird die FDP.


Selbst die grüngewogene Wochenzeitung "Die Zeit" verneigt sich inzwischen vor einem Lindner, der "Fehler diesmal anderen überlässt", mittig-ausgleichend wirkt, nicht provoziert und "schon so nach Minister aussieht".

https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... 60365.html
Der wird wohl doch noch Finanzminister.... [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 27. August 2021, 10:25

Und es wird sich vermutlich rächen, dass die Union Laschet ohne Rückhalt der Basis durchgeboxt hat. [grins] Das würde mich freuen.

TOP-POLITOLOGE SAGT VORAUS: Politik-Professor Karl-Rudolf Korte (62) zum CDU-Absturz: „Es sieht nach einem Countdown aus, der auf einen Machtwechsel hindeutet.“
Machtwechsel möglich!
Jeder Zweite will Scholz als Kanzler, Laschet nur jeder Sechste


Die SPD liegt nahezu gleichauf mit der Union, aber steigend!
Die Grünen legen im neuen „Politbarometer“ um einen Punkt auf 20 Prozent zu. Die AfD kommt unverändert auf elf Prozent. Die FDP verliert einen Punkt und kommt auf zehn Prozent, die Linkspartei büßt ebenfalls einen Punkt ein und liegt mit sechs Prozent nur noch knapp über der Fünf-Prozent-Hürde.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 30. August 2021, 21:36

Nach der Sendung gestern: SPD 5% vor CDU
Die Umfrageergebnisse von Insa in der Übersicht: CDU/CSU 20 % (- 3), SPD 25 % (+ 2), Grüne 16,5 % (- 0,5), FDP 13,5 % (+ 0,5), AfD 11 %, Linke 7 %, Sonstige 7 % (+ 1).

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 31. August 2021, 15:56

Der CDU/CSU-Glaube, die Bürger würden aus Prinzip mitgehen, zeigt die Überheblichkeit dem eigenen Wähler gegenüber. Die drückte Laschet noch an anderer Stelle aus: „Ich weiß nicht, ob die Bürger das alles mit den Programmen und so verstanden haben, was Frau Baerbock gerade geschildert hat“, sagte er, nachdem die Grünen-Kanzlerkandidatin Teile des Klimaprogramms erklärt hatte.
Der dumme oder zumindest denkfaule Wähler, der einfach aus Gewohnheit Laschet zum Kanzler machen wird – diese Arroganz rächt sich nun.
Dabei drängt sich angesichts der riesigen Herausforderungen durch Klima- und Corona-Krise sowie internationaler Machtverschiebungen Demut vor der Regierungsaufgabe geradezu auf. Der Union stünde sie gut.

[super]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. September 2021, 21:22

Ich habe leider nicht mehr die Möglichkeit über directupload.net Bilder zu laden . deshalb jetzt von hier.
Zahlenwerte der Umfragen im Monat August 2021:
21-08-31-Wahlumfrage-020-Tageswerte im Monat.jpg

21-08-31-Wahlumfrage-021-Tageswerte im Monat.jpg

21-08-31-Wahlumfrage-030-Monats-DIA.jpg

21-08-31-Wahlumfrage-040-Monats-DIA.jpg

21-08-31-Wahlumfrage-300-alle-Parteien.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Volker Zottmann » 1. September 2021, 21:27

So, die Wahl ist erledigt. Obwohl ich nie wieder.... Sollte man eben nie sagen. [flash]
Also, die SPD hat hier mit 100% abgeschnitten. Weiter so Herr Scholz!

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. September 2021, 21:39

Zahlenwerte der Umfragen im Monatsvergleich von August 2020 bis August 2021:
21-08-31-Wahlumfrage-120-Monatsvergleich.jpg

21-08-31-Wahlumfrage-130-Monatsvergleich-DIA.jpg

Verlierer und Gewinner im Monat August zum Vormonat:
CDU…………....-.10,74% Tendenz stark fallend
SPD……………..+.20,46% Tendenz stark steigend
Die Grünen....-…6,20% Tendenz stark fallend
FDP…….……....+.5,01% Tendenz stark steigend
Die Linken.…..-.2,64% Tendenz fallend
AfD….…………..+.3,44% Tendenz steigend
Sonstige….……+.4,94% Tendenz steigend

21-08-31-Wahlumfrage-140-Monatsvergleich-DIA.jpg

Verlierer und Gewinner im Monat August zur Jahresentwicklung:
CDU……….…...-..2,70% Tendenz fallend
SPD…….……….+..1,91% Tendenz steigen
Die Grünen....+..0,24% Tendenz steigend
FDP………..…..+..6,24% Tendenz stark steigend
Die Linken....-..0,81% Tendenz fallend
AfD………….….+..0,64% Tendenz steigend
Sonstige………+..2,31% Tendenz steigend

21-08-31-Wahlumfrage-310-alle-Parteien-Monatsdurchschnitt.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bahndamm 68 am 1. September 2021, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. September 2021, 21:43

Volker Zottmann hat geschrieben:So, die Wahl ist erledigt. Obwohl ich nie wieder.... Sollte man eben nie sagen. [flash]
Also, die SPD hat hier mit 100% abgeschnitten. Weiter so Herr Scholz!

Gruß Volker

Einspruch,
alle Parteien sind der gleichen Meinung, dass sie auf der Zielgeraden sich befinden.
Es ist noch nix gewonnen oder auch verloren.
AM ENDE WIRD ABGERECHNET.
[wink]
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Volker Zottmann » 1. September 2021, 21:52

Bahndamm 68 hat geschrieben:
Volker Zottmann hat geschrieben:So, die Wahl ist erledigt. Obwohl ich nie wieder.... Sollte man eben nie sagen. [flash]
Also, die SPD hat hier mit 100% abgeschnitten. Weiter so Herr Scholz!

Gruß Volker

Einspruch,
alle Parteien sind der gleichen Meinung, dass sie auf der Zielgeraden sich befinden.
Es ist noch nix gewonnen oder auch verloren.
AM ENDE WIRD ABGERECHNET.
[wink]

Einspruch Hermann,
Ich habe HIER (bei mir, Briefwahl) geschrieben!

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. September 2021, 21:54

Mögliche Regierungsbildung August 2021:
21-08-31-Wahlumfrage-220-DIA-Regierungsmöglichkeit-Alle.jpg

21-08-31-Wahlumfrage-320-Regierung-DIA.gif


Vergleich zur Bundestagswahl am 24.September 2017:
21-08-31-Wahlumfrage-330-Veränderung-gegenüber-BW2017-300.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. September 2021, 21:59

Volker Zottmann hat geschrieben:
Bahndamm 68 hat geschrieben:
Volker Zottmann hat geschrieben:So, die Wahl ist erledigt. Obwohl ich nie wieder.... Sollte man eben nie sagen. [flash]
Also, die SPD hat hier mit 100% abgeschnitten. Weiter so Herr Scholz!

Gruß Volker

Einspruch,
alle Parteien sind der gleichen Meinung, dass sie auf der Zielgeraden sich befinden.
Es ist noch nix gewonnen oder auch verloren.
AM ENDE WIRD ABGERECHNET.
[wink]

Einspruch Hermann,
Ich habe HIER (bei mir, Briefwahl) geschrieben!

Gruß Volker

Volker, und was ist nun, wenn Herr Scholz über seine Hamburger Geschichte stolpert? In dieser Angelegenheit kocht das Wasser noch nicht. Warum hat er seinen Wohnsitz nach Brandenburg verlegt, doch nicht wegen der Liebe?
Deinen Briefumschlag bitte noch nicht zu kleben. Da kommt noch was.
Schönen Abend Hermann
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 2. September 2021, 10:23

So, er ist wieder da, der Wahlomat für die Wahl! Ich sag mal nicht, bei welcher Partei ich gelandet bin..... [flash]

https://www.welt.de/politik/bundestagsw ... esten.html

Aber die mit mir am nächsten übereinstimmende größte Partei (theoretisch!!) ist doch die SPD. Ich staune. [shocked]

Und die sind mir nebenbei aufgefallen: UNABHÄNGIGE für bürgernahe Demokratie
Kennt die einer?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 2. September 2021, 18:20

Irre. Das geht immer weiter bergab mit der CDU. Laschet will keiner. Und aufwärts mit der SPD.

[grins]
Diese Klatsche freut mich. Söder wäre das nicht passiert.
Aber wer hört denn auf die Basis?

Der SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz wird weiterhin am ehesten für das Kanzleramt präferiert: 43 Prozent würden in einer Direktwahl für ihn stimmen, 16 Prozent für Unionskandidat und CDU-Chef Armin Laschet, 12 Prozent sprechen sich für die Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock aus. Fast drei von zehn Befragten (29 Prozent) wollen sich für keinen der drei Kandidatinnen und Kandidaten entscheiden.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Ari@D187 » 2. September 2021, 18:24

Au weia: [flash]

CDU auf Rekordtief: 20%
SPD: 25%
Grüne auch nur noch: 16%

-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Politbarometer

Beitragvon Beethoven » 4. September 2021, 07:28

Gestern habe ich die Briefe für die Briefwahl meiner Frau und von mir in die Post gegeben, da wir am Wahlwochenende in Rostock sind.

Am Nachmittag war mein Sohn kurz bei uns um die Enkel für zwei Stunden "zu parken" und hat mich entsprechend des Wahlomaten mit den Fragen (es waren glaube ich 38 Fragen) interviewt.
Zu meinem großen Erstaunen hatte ich die meisten Prozente bei der CDU, nach der Auswertung. Dann SPD, Linke, AfD. Die Grünen liefen unter "nicht wählbar durch mich" oder so ähnlich. Also die wenigsten Prozente. Die anderen vielen Parteien des Wahlomaten hat er gar nicht betrachtet.

Ich bin erschüttert. [mad] [flash]

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Politbarometer

Beitragvon Kumpel » 4. September 2021, 08:40

Beethoven hat geschrieben:Zu meinem großen Erstaunen hatte ich die meisten Prozente bei der CDU, nach der Auswertung.


Na sowas , was ist denn mit deiner Gesinnung passiert?
Doch eher nur eine leere Hülse. [flash]
Kumpel
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Kumpel » 4. September 2021, 09:31

Hab gerade mal den Wahlomaten durch laufen lassen. Ich muss DiB wählen.
Kannte ich bisher gar nicht. [flash]
Kumpel
 

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste