augenzeuge hat geschrieben:Übrigens, selbst Markus Wolf konnte den Mord an Gartenschläger nicht entkräften.Es war wie immer, obwohl er die Akten auf den Tisch bekam, wollte er nichts gewusst haben. (RAF).
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Sowas aber auch.....Obwohl es sich um einen klaren Mord handelte, konnten weder die Schützen noch die Auftraggeber wie Karl Kleinjung nach 1990 strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Mehrere Instanzen konnten jedenfalls "nicht ausschließen", dass die vier Posten irrtümlich geglaubt hätten, in Notwehr zu handeln. Und Kleinjung sagte allen Ernstes aus, mit "vernichten" müsse nicht "töten" gemeint gewesen sein. Weil die Richter das Gegenteil nicht beweisen konnten, wurden alle Angeklagten freigesprochen – teilweise aus Mangel an Beweisen für die Anklage, teilweise wegen Verjährung.
Marita Pagels-Heineking, die Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen in Mecklenburg-Vorpommern, hält die Geschichte von Michael Gartenschläger auch nach fast 37 Jahren für brandaktuell. "Nicht wegzuschauen, wenn Unrecht geschieht, wenn die Freiheit bedroht ist – das können wir von Michael Gartenschläger lernen", meint sie. Jugendliche könnten Geschichte besser verstehen, wenn sie sich mit Biografien wie der von Gartenschläger auseinandersetzten.
https://www.welt.de/geschichte/article1 ... ung-G.html
AZ
Es empfiehlt sich wirklich ein Blick in das Buch "Todesautomatik". Dann braucht man nicht mehr mit Links hantieren oder spielen.
![Grinsen [grin]](./images/smilies/evilgrins.gif)