Nostalgiker hat geschrieben:Immer wieder etwas Neues.
Jedenfalls in Berlin
Seit gestern kann ich irgendeinen Laden, außer Lebensmittel und Geschäfte welche den aller nötigsten Grundbedarf führen, nur noch mit einem gültigen Corona-Schnelltest, der natürlich Negativ sein muß, betreten. Der Test selber gilt ab Ausstellung genau 24 Stunden.
Einmal in der Woche gibt es in diversen Schnelltestzentren einen kostenlosen Test.
Wer öfters in der Woche Shoppen gehen will muß den Test bezahlen.
Echt super.
Shopping: Jeder Berliner kann sich einmal pro Woche kostenlos mit einem Corona-Schnelltest in einem der zahlreichen Testzentren in Berlin testen lassen. Der Senat möchte, dass die Bürger das auch wahrnehmen und führt sogar eine Testpflicht ein. Kunden des Einzelhandels müssen vor dem Einkaufen ein tagesaktuelles, negatives Testergebnis vorweisen. Die Betreiber von Kaufhäusern und Shopping-Centern sind angehalten, für die Besucher Testmöglichkeiten zu organisieren.
Ausnahmen sind Supermärkte, Apotheken, Drogerien, Fleischereien, Buchhändler oder Bäcker.
Supermärkte sind ausgenommen.
Shopping-Testpflicht in Brandenburg gekippt
Das Potsdamer Verwaltungsgericht erklärt die Shopping-Testpflicht für unzulässig. Die Folgen daraus sind noch unklar. In Berlin ist die Pflicht am Mittwoch in Kraft getreten.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/allg ... 53898.html