augenzeuge hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:Zu dir scheint der Niedriglohnsektor noch nicht ins Bewusstsein gedrungen zu sein.
Über 8 Millionen verdienen hierzulande 9,35 Euro brutto pro Stunde.
Da staunst du Karnak.
Aber diese Leute kannst du doch hier nicht zum Bezug bringen.![]()
Ich verrate es dir, ein Ing. der Elektroautomobilbranche arbeitet kaum unter 66.000 EUR. Eher ab 70.000 aufwärts pro Jahr. Und das sind keine Abteilungsleiter.
Mir ist völlig klar, dass woanders sehr viel weniger verdient wird, aber in der Branche ist es so.
AZ
Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:Zu dir scheint der Niedriglohnsektor noch nicht ins Bewusstsein gedrungen zu sein.
Über 8 Millionen verdienen hierzulande 9,35 Euro brutto pro Stunde.
Da staunst du Karnak.
Aber diese Leute kannst du doch hier nicht zum Bezug bringen.![]()
Ich verrate es dir, ein Ing. der Elektroautomobilbranche arbeitet kaum unter 66.000 EUR. Eher ab 70.000 aufwärts pro Jahr. Und das sind keine Abteilungsleiter.
Mir ist völlig klar, dass woanders sehr viel weniger verdient wird, aber in der Branche ist es so.
AZ
Im Maschinenbau nach IG-Metall-Tarif, hat das ein Ingenieur auch nach wenigen Jahren im Beruf.
Ari
Nostalgiker hat geschrieben:Und Jahresgehälter von 60 bis 70 Tausend Euro werden, so denke ich auch Heute weder dem normalen Beschäftigten in der Produktion bezahlt und auch nicht für den Ingenieur welcher in einem Team mitarbeitet aber ansonsten keinerlei weitere Verantwortung hat.
Zicke hat geschrieben:Gehalt: Lohnt es sich bei Tesla zu arbeiten?
Kein Weihnachts-/ Urlaubsgeld.
Man bekommt ein Aktienpaket, davon bleibt nach Abzügen der Steuer kaum was über. Zuschuss zu Bahntickets etc. gibt es hier nicht.“
Wie kommst du nur darauf?Nach deiner Vorstellung müßten dann alle Ingenieure EG13/Hauptstufe bekommen.
augenzeuge hat geschrieben:Nostalgiker, eins von beiden muss stimmen. Entweder hab ich es zu blöd im Beitrag formuliert, oder du kapierst nix.![]()
Ich hab das Beispiel des ÖD nur gebracht, weil dieser i.d.R. schlechter bezahlt als die Industrie. Du musst mit mir nicht diskutieren, die Arbeitagentur Frankfurt Oder hat es detailliert gebracht.
Anzweifeln sinnlos. Verstanden?Wie kommst du nur darauf?Nach deiner Vorstellung müßten dann alle Ingenieure EG13/Hauptstufe bekommen.![]()
AZ
Nostalgiker hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Nostalgiker, eins von beiden muss stimmen. Entweder hab ich es zu blöd im Beitrag formuliert, oder du kapierst nix.![]()
Ich hab das Beispiel des ÖD nur gebracht, weil dieser i.d.R. schlechter bezahlt als die Industrie. Du musst mit mir nicht diskutieren, die Arbeitagentur Frankfurt Oder hat es detailliert gebracht.
Anzweifeln sinnlos. Verstanden?Wie kommst du nur darauf?Nach deiner Vorstellung müßten dann alle Ingenieure EG13/Hauptstufe bekommen.![]()
AZ
Was hat die Arbeitsagentur Frankfurt Oder detailliert gebracht? Das sich "orientiert" wird, nennst du Detailliert? Ich fall gleich vom Glauben ab.
„Die Bezahlung ist einfach mal ein Kracher für diese Ebene“, sagte Freyer.
Nostalgiker hat geschrieben:Ja, ja die BZ Berlin ist ja sowas von seriös ....
Und ein Chef einer Arbeitsagentur kann viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Das hatten wir doch schon öfters in der Vergangenheit, bis hin zur Bundesarbeitsagentur.
Und ein Chef einer Arbeitsagentur kann viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Und IG-Metall-Bezirkschefin Birgit Dietze sagt: „In der Automobilbranche sind die Einstiegsgehälter deutlich höher. Entscheidend sind Arbeitszeit, Urlaubszeit, Weihnachts- und Urlaubsgeld, aber auch Schichtarbeits-Zuschläge“, so Dietze weiter, „nimmt man alles zusammen, kommen An- und Ungelernte nach unseren Tarifverträgen auf höhere Entgelte.“
augenzeuge hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:Ja, ja die BZ Berlin ist ja sowas von seriös ....
Und ein Chef einer Arbeitsagentur kann viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Das hatten wir doch schon öfters in der Vergangenheit, bis hin zur Bundesarbeitsagentur.
Am besten du fährst hin und erzählst denen, dass du dich immer zu billig verkauft hast. Und nun ärgerst du dich.
Und ein Chef einer Arbeitsagentur kann viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Dein Vorbild?
AZ
augenzeuge hat geschrieben:
(...)
Ich kann dir viele Jobs nennen, wo Leute keinen Ingenieur haben, keine Verantwortung für Mitarbeiter haben, aber locker 60.000 nach Hause bringen. Und das sogar schon im öffentlichen Dienst. Beispiel: Die Gruppe 11 wird u.a. auch Meistern/ Technikern bezahlt, schau dir die letzte Stufe an, berücksichtige das 13. Gehalt und rechne.
(....)
icke46 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:
(...)
Ich kann dir viele Jobs nennen, wo Leute keinen Ingenieur haben, keine Verantwortung für Mitarbeiter haben, aber locker 60.000 nach Hause bringen. Und das sogar schon im öffentlichen Dienst. Beispiel: Die Gruppe 11 wird u.a. auch Meistern/ Technikern bezahlt, schau dir die letzte Stufe an, berücksichtige das 13. Gehalt und rechne.
(....)
Kein Mensch kann vom Netto schreiben, weil das nie gleich
Das würde mich nun mal interessieren, was das für Jobs sind, wo die Leute 60.000 € im Jahr nach Hause bringen. Die müssten dann ja brutto gut und gerne auf 100.000 € im Jahr kommen.
icke46 hat geschrieben:Ich bin auch davon ausgegangen, dass es sich um Brutto handelt. Mir ging es eher um die Wortwahl „nach Hause bringen“. Wenn ich 60.000 bzw. 5.000 im Monat nach Hause bringe, gehe ich davon aus, dass ich, um im Bild zu bleiben, zehn 500€-Scheine auf den Tisch legen kann und mir nicht auf dem Weg von der Arbeit fünf bis sechs Scheine aus der Hosentasche purzeln
.
augenzeuge » 5. November 2020, 15:47
Der Einstiegslohn bei Tesla betrage monatlich rund 2700 Euro brutto.
Für einen Ingenieur muss er aber weitaus mehr hinlegen. Unter 5000 Kommt vermutlich keiner.
AZ
Nostalgiker » 5. November 2020, 17:05
Augenzeuge, dann träume mal weiter von den Ingenieur Einstiegsgehältern.
Nostalgiker hat geschrieben:Hier sind einige Beispiele für Berufe, die es in der Gigafactory Berlin-Brandenburg geben wird, sowie exemplarische Bruttomonatslöhne.....
Fertigungsingenieur/-in: 4.640 €
Augenzeuge ich weiß nicht woher du die Zahlen von 60. bis 70 tausend Jahresgehalt hast. In welcher rosaroten Blase lebst du?
Daimler-Werk Marienfelde droht ein drastischer Stellenabbau
Der Stellenabbau des Autokonzerns bedroht auch Jobs in Berlin. Von 2500 könnten nur 700 übrig bleiben
Kumpel hat geschrieben:Kann ja mal einer bei Tesla nachfragen was ein Ingenieur da zu erwarten hat , bei dieser arschlosen Diskussion hier.
Bei den Einstellungstests für die 2700 Euro Einstiegsgehalt würden wohl einige der Diskutanten hier durch rauschen.
Wobei ich mich ohnehin frage woher Tesla die tausende Arbeitskräfte nehmen will. Bei der Agentur für Arbeit sind die Akten zumeist voll mit problembehafteten Leuten.
Das ist hier so und das wird in Berlin-Brandenburg nicht anders sein.
Nostalgiker hat geschrieben:Klar doch das es für ein Anlernjob, der mit 2.700 pro Monat fürstlich entlohnt wird einen hochkomplizierten Eignungstest gibt.
Der findet garantiert in einem mehrtägigen Assessment Center in Rahmen der Einstellungstests statt.
Laut einem Bericht der Automobilwoche sind 5000 bis 7000 der geplanten Stellen für den Produktionsstart im kommenden Sommer noch nicht besetzt. Weitere 5000 Beschäftigte müsste Tesla dann in den darauffolgenden anderthalb Jahren finden, um die zweite Phase starten zu können.
Angesichts der Querelen, die es derzeit bei Daimler in Berlin gibt, dürfte man meinen, dass es sogar einfach sein sollte, an fertig ausgebildete Fachkräfte zu kommen.
Doch obwohl Tesla nachgesagt wird, nicht gerade schlecht zu zahlen, sind die Voraussetzungen dann doch anders. Denn das US-Unternehmen will sich bisher nicht dem Tarifvertrag zwischen der Branche und der IG Metall anschließen. Dieser umfasst letztlich nicht nur die Bezahlung, sondern eben auch Regelungen zu Arbeitszeiten und Urlaubsumfang - und hier dürfte Tesla kaum mithalten können.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste