E-Autos

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 20. Juli 2020, 16:31

Das klingt sehr nach dem Skoda, den ich ebenfalls jetzt gefahren bin..... [grins]
Lieferzeit Februar 2021.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Beethoven » 21. Juli 2020, 07:37

Nee, ein Mini. Wartezeit mindestens 6 Monate.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 21. Juli 2020, 14:52

Beethoven hat geschrieben:Nee, ein Mini. Wartezeit mindestens 6 Monate.

Freundlichst


Ok. Die Reichweite ist aber ähnlich.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Kumpel » 21. Juli 2020, 15:07

Beethoven hat geschrieben:Im Augenblick spart meine Schwiegertochter und mein Sohn dadurch 11.000 €.


Ich ''freue'' mich immer wieder wenn ich sowas lese. Da zahle ich doch gerne die Steuern und Umlagen auf den Strompreis , der eigentlich nur ein Bruchteil ist von dem was monatlich abgebucht wird.
Kumpel
 

Re: E-Autos

Beitragvon Beethoven » 21. Juli 2020, 15:25

Tja Kumpel, da kann ich aber nichts dafür [grins]

Ich bin der Meinung, dass die E-Autos immer noch viel zu teuer sind für die Laufleistung.
Bei vielen Familien bedingt dies noch einen Zweitwagen mit Verbrennungsmotor. Dafür, für ein E-Auto, dann auch noch soviel ausgeben, wie man für einen vergleichsweise gleichen Pkw mit Motor zahlt, bringt den Bürger nicht dazu, sich solche E-Autos zu zu legen.
Da sind die Skandinavier echt weiter. Da kosten die E-Autos bedeutend weniger als bei uns oder eben das gleiche Auto mit Verbrennungsmotor. Und so haben die Skandinavier einen hohen Prozentsatz an E-Autos, wie wohl kein anderes Gebiet in Europa.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 21. Juli 2020, 15:35

Da sind die Skandinavier echt weiter. Da kosten die E-Autos bedeutend weniger als bei uns oder eben das gleich


Deshalb gibt es doch 6000 vom Bund.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 21. Juli 2020, 17:58

augenzeuge hat geschrieben:
Da sind die Skandinavier echt weiter. Da kosten die E-Autos bedeutend weniger als bei uns oder eben das gleich


Deshalb gibt es doch 6000 vom Bund.
AZ

m Schnitt werden es wohl eher 2000 sein. Die 6000 Euro habe ich bei meinen letzten beiden Wagen mindestens rausgehandelt. Heute sagt der Verkäufer: "Wie jetzt verhandeln, Sie bekommen den Wagen doch sowieso schon halb vom Staat geschenkt.".

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 21. Juli 2020, 18:01

Beethoven hat geschrieben:[...]
Interessant sind die staatlichen Stützen / Zuschüsse, die es gibt.
Im Augenblick spart meine Schwiegertochter und mein Sohn dadurch 11.000 €. [...]

Beethoven, 11000 Euro Ersparnis bei einem einzigen Wagen? Kannst Du das bitte näher erläutern?

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 21. Juli 2020, 18:07

Ari@D187 hat geschrieben:
Beethoven hat geschrieben:[...]
Interessant sind die staatlichen Stützen / Zuschüsse, die es gibt.
Im Augenblick spart meine Schwiegertochter und mein Sohn dadurch 11.000 €. [...]

Beethoven, 11000 Euro Ersparnis bei einem einzigen Wagen? Kannst Du das bitte näher erläutern?

Ari


Vom Bund gibts 6000 EUR, und vom Hersteller weiteres Geld. Bei Skoda gibts 3000 dazu, sind 9000 EUR billiger.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e ... ktroautos/

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 21. Juli 2020, 18:27

augenzeuge hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:
Beethoven hat geschrieben:[...]
Interessant sind die staatlichen Stützen / Zuschüsse, die es gibt.
Im Augenblick spart meine Schwiegertochter und mein Sohn dadurch 11.000 €. [...]

Beethoven, 11000 Euro Ersparnis bei einem einzigen Wagen? Kannst Du das bitte näher erläutern?

Ari


Vom Bund gibts 6000 EUR, und vom Hersteller weiteres Geld. Bei Skoda gibts 3000 dazu, sind 9000 EUR billiger.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e ... ktroautos/

AZ

Genial, dann hole ich mir für verbleibende 6000 Euro netto (statt 15000 Euro) einen Citroën C-ZERO. [super]
Wenn man sowas nach z.B. 5 Jahren verkaufen will, muss man dem Käufer vermutlich noch 3000 Euro mit dazugeben. Zum heutigen "Handyberg" kommt dann ggf. noch so ein "E-Auto-Berg".

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 21. Juli 2020, 18:40

Citroën C-ZERO

100km Reichweite?? [flash]

Dann doch besser der Citigo mit 260 km.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 21. Juli 2020, 19:46

augenzeuge hat geschrieben:
Citroën C-ZERO

100km Reichweite?? [flash]

Dann doch besser der Citigo mit 260 km.

AZ

Vielleicht kommt bald einer für 8900 Euro auf den Markt, dann bekomme ich noch 100 Euro auf die Hand pro Wagen. Würde dann die gesamte Produktion kaufen und könnte anschließend meine 70 Meter Yacht kaufen. [laugh]

Im Ernst: Würde mich wirklich wundern, wenn jemand tatsächlich 9000 Euro Prämie bekäme.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 21. Juli 2020, 21:01

Man hat es mir bei Skoda persönlich mitgeteilt. Der ADAC sagte es auch.
Daher zweifle ich nicht.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 21. Juli 2020, 21:23

Das sind die steten theoretischen Händleraussagen. Tatsächlich bekommst Du dann für einen ordentlichen Gebrauchten, der in Zahlung ginge kaum noch Geld. Verschenken wird keiner was, kann er auch nicht. Die Händlermargen sind teils erbärmlich.
Am besten privat einen Altwagen verkaufen und dann beim Händler als Barzahler auftreten. Hat bisher immer am Besten funktioniert.
Und Beethovens Sparnummer ist mit falschem Ansatz gedacht. Man spart nie, wenn man seinen vorherigen Wagen gegenrechnet, denn den hat man ja bereits auch schon bezahlt.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 21. Juli 2020, 21:32

Also E-Autos von VW sind der Renner. [sick] VW hat bei Mosel einen riesen Abstellplatz gemietet, wo sie auf ihre Käufer warten! Halt warten, mehr nicht. [frown]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon Beethoven » 22. Juli 2020, 06:44

Ari@D187 hat geschrieben:
Beethoven hat geschrieben:[...]
Interessant sind die staatlichen Stützen / Zuschüsse, die es gibt.
Im Augenblick spart meine Schwiegertochter und mein Sohn dadurch 11.000 €. [...]

Beethoven, 11000 Euro Ersparnis bei einem einzigen Wagen? Kannst Du das bitte näher erläutern?

Ari


Das kann ich, nach dem ich meinen Sohn befragt habe. Das werde ich tun und dann hier einsetzen.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: E-Autos

Beitragvon Olaf Sch. » 22. Juli 2020, 07:06

wie setzt sich der Verkaufspreis zusammen, Einkaufspreis beim Hersteller, Überführung wird dem Kunden aufs Auge gedrückt, dann kommt eine Handelsspanne drauf, da lacht jeder Möbelhändler sich in den Schlaf. Dann kommt es auf die Kaufart an, bar und das wars und da ist meist noch ein Spielraum drin. Kredit - kommt auf den Zinssatz an 0% Finanzierung - da gibt es eine Händlerbeteiligung und vielleicht n Blumenstrauß, bei 3% gibt es hingegen noch eine Provision - bei eingepreister Versicherung sowieso.

Ab und an gibt es sogenannte Eroberungsaktionen und da sind dann schnell mal 2000 Euro drin - für den zugelassenen PKW einer Fremdfirma.

Auf das Argument des Verkäufers, das man vom Staat das Auto halb geschenkt bekäme: wächst mein Geld auf Bäumen?
Olaf Sch.
 

Re: E-Autos

Beitragvon Beethoven » 22. Juli 2020, 10:33

Soeben habe ich mit meinem Sohn gesprochen.

- Kaufpreis für den Mini mit ziemlich guter Ausstattung - 38.000 € (~ 76.000 DM - dafür bekam man vor 20 Jahren einen Mercedes E- Klasse oder einen 5-er BMW)
- 9.000 € staatliche Förderung
- 2.000 € Händlerrabat (von BMW)

Restkaufpreis 27.000 €

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 22. Juli 2020, 11:08

9000 Förderung? Wo?
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Zicke » 22. Juli 2020, 11:28

Die Beschlüsse zur Auto Kaufprämie im Detail:
Die bestehende Umweltprämie bleibt bis zum 31.12.2021 befristet und wird erhöht.
9.000 Euro Förderung bei Elektroautos mit einem Listenpreis von unter 40.000 Euro (netto)
7.500 Euro Förderung bei Elektroautos mit einem Listenpreis von über 40.000 Euro bis maximal 65.000 Euro (netto)
6.750 Euro Förderung bei Plug-In-Hybrid Autos mit einem Listenpreis von unter 40.000 Euro (netto)
5.625 Euro Förderung bei Plug-In-Hybrid Autos mit einem Listenpreis von über 40.000 Euro bis maximal 65.000 Euro (netto)
Außerdem sollen das Ladenetz für Elektroautos in Deutschland massiv ausgebaut werden.
Durch die Senkung der Mehrwertsteuer von 19% auf 16% erhofft sich die Autoindustrie ebenfalls einen Kaufanreiz für Neuwagen.
Bei rein elektrischen Dienstwagen erhöht sich die Kaufpreisgrenze für eine staatliche Förderung von 40.000 Euro auf 60.000 Euro.
Info Bedingung für förderfähige Plug-In-Hybrid Modelle: Die CO2-Emmissionen muss kleiner als 50 g/km oder das Fahrzeug muss mindestens 40 km rein elektrische Reichweite (EAER city) nach dem WLTP Messverfahren haben.

Info Hinweis zum Listenpreis: Die Voraussetzungen für den Umweltbonus beziehen sich auf das Grundmodell ohne Sonderausstattung. Gewählte Sonderausstattungen beeinflussen die Förderfähigkeit des Fahrzeugs nicht.
https://www.meinauto.de/lp-abwrackpraemie
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 22. Juli 2020, 12:33

Hui, da will der Staat samt Autolobby und Akkuherstellerlobby jetzt aber massiv dem schwächelnden E-Auto-Markt auf die Sprünge helfen.

Früher habe ich Diesel getankt. Aktuell tanke ich Diesel und AdBlue. Künftig tanke ich ein paarmal die Woche Elektroenergie, ca. einmal die Woche Diesel und alle paar Wochen AdBlue. Nennt sich Fortschritt.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon HPA » 22. Juli 2020, 13:08

AdBlue tanke ich nur alle 11000km. Also ca 3-4 mal im Jahr

Ansonsten noch jetfuel. Derzeit selten Avgas
HPA
 

Re: E-Autos

Beitragvon Beethoven » 22. Juli 2020, 13:52

AdBlue, bei AUDI alle 20.000 km. Wird aber auch, je nach benötigter Menge, bei jeder Durchsicht aufgefüllt.

Ein Problem, von dem ich bei E-Autos hörte ist, wenn das Auto schrottreif ist, aus welchem Grunde auch immer (z.B. Unfall mit Totalschaden), das kein Autoverwerter die Batterien abnimmt.
Was macht man nun damit?

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: E-Autos

Beitragvon Kumpel » 22. Juli 2020, 15:02

.....und wenn mal der Akku brennt braucht man sehr sehr viel Wasser. Mehr als eine Feuerwehr so im Tank hat.
Kumpel
 

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 22. Juli 2020, 15:12

HPA hat geschrieben:AdBlue tanke ich nur alle 11000km.


Es gibt Autos, da musst du alle 4000 km Adblue tanken. Der Tank ist so klein. [laugh]
Allerdings schwanken die Adblue Preise stark, hier zwischen 0,50 und 1 EUR.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95133
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Zicke » 22. Juli 2020, 15:45

STROMVERBRAUCH VON E-AUTOS VIEL HÖHER! DIESES DETAIL VERSCHWEIGEN TESLA & CO.
München - Der Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten sind meist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines E-Autos.
Doch die Angaben des Bordcomputers sind dabei nur die halbe Wahrheit.
https://www.tag24.de/technik/auto/tesla ... en-1587461
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: E-Autos

Beitragvon HPA » 22. Juli 2020, 15:53

augenzeuge hat geschrieben:
HPA hat geschrieben:AdBlue tanke ich nur alle 11000km.


Es gibt Autos, da musst du alle 4000 km Adblue tanken. Der Tank ist so klein. [laugh]
Allerdings schwanken die Adblue Preise stark, hier zwischen 0,50 und 1 EUR.
AZ


10 oder 20 euronen auf dieser Strecke sind ja nun auch vernachlässigbar [flash]
HPA
 

Re: E-Autos

Beitragvon Edelknabe » 22. Juli 2020, 17:12

Ist überhaupt noch das Wort "Sparen" angebracht, bei solchen Bruttopreisen der E-Autos? Trotz staatlicher Förderung? Eh ehe sich die Karre amortisiert ist die Karre so alt, die kann man dann nur noch verschenken? Vernünftig wäre der E-Stadtflitzer, so um die maximal 8000 Euros,vom Dorf in die nahe Kleinstadt und retour, zum Einkaufen, zum nahen Arbeitsplatz, für kleine Besorgungen. Alles andere rechnet sich doch garnicht.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19006
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 22. Juli 2020, 17:29

Edelknabe hat geschrieben:Ist überhaupt noch das Wort "Sparen" angebracht, bei solchen Bruttopreisen der E-Autos? Trotz staatlicher Förderung? Eh ehe sich die Karre amortisiert ist die Karre so alt, die kann man dann nur noch verschenken? Vernünftig wäre der E-Stadtflitzer, so um die maximal 8000 Euros,vom Dorf in die nahe Kleinstadt und retour, zum Einkaufen, zum nahen Arbeitsplatz, für kleine Besorgungen. Alles andere rechnet sich doch garnicht.

Rainer Maria

Den gibt es schon über 5 Jahre : Renault Twizy.
Kostet ab 6000 € bis 11000 €, plus Batteriemiete um die 50 € pro Monat.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon Beethoven » 23. Juli 2020, 06:29

Mercedes hat kürzlich, jedoch nur für Firmen oder Selbständige, ein Ding gestartet, wo ich echt ins Staunen kam.

Eine C-Klasse Limousine als Hybrid wurde im Leasingverfahren für 50 € monatliche Leasingrate angeboten.
Innerhalb einer Woche, hatte Mercedes 15.000 Nachfragen (oder Bestellungen - weiß ich nicht mehr so genau).

Jedenfalls ist dieser Hit nach einer Woche vom Markt genommen worden.

Damit hat Mercedes innerhalb einer Woche eine Aufgabenstellung durch die Regierung erfüllt, die da so und so viele E-Autos oder Hybrids im Jahr verlangte.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

VorherigeNächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste