pentium hat geschrieben:Es gab bisher im Öffentlich Rechtlichen Rundfunk keine Sendung, in der Wissenschaftler den Klimawandel kontrovers diskutierten. Denn es es gibt auch Wissenschaftler, sogenannte "Klimaleugner", die Zweifel am menschengemachten Klimawandel haben.
Warum wohl?
![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)

pentium hat geschrieben:Es gab bisher im Öffentlich Rechtlichen Rundfunk keine Sendung, in der Wissenschaftler den Klimawandel kontrovers diskutierten. Denn es es gibt auch Wissenschaftler, sogenannte "Klimaleugner", die Zweifel am menschengemachten Klimawandel haben.
Warum wohl?

augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Es gab bisher im Öffentlich Rechtlichen Rundfunk keine Sendung, in der Wissenschaftler den Klimawandel kontrovers diskutierten. Denn es es gibt auch Wissenschaftler, sogenannte "Klimaleugner", die Zweifel am menschengemachten Klimawandel haben.
Warum wohl?
Weil es Unsinn ist. Und weil es keine wissenschaftliche Grundlage dafür gibt. Und dafür Gebühren verbraten....?
AZ

augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Was waren denn nun die Ergebnisse bzw. Beschlüsse des Kongresses im Schweizer Lausanne ?
Nix gehört, oder gelesen? Außer Spesen wohl nix gewesen?![]()
Sparta
Ging es nicht nur um erste Verständigung in der Sache?
AZ
Die Klimajugend fordert von Entscheidungsträger*innen sofortiges und konsequentes Handeln gegen die Klimakatastrophe. Doch Journalist*innen und Kommentator*innen machen die Bewegung für immer mehr Probleme (mit-)verantwortlich. Was soll das? Ein Kommentar.
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Was waren denn nun die Ergebnisse bzw. Beschlüsse des Kongresses im Schweizer Lausanne ?
Nix gehört, oder gelesen? Außer Spesen wohl nix gewesen?![]()
Sparta
Ging es nicht nur um erste Verständigung in der Sache?
AZ
Ja, und welche?
Sparta

Historiker fühlen sich an das Jahr 1212 erinnert. Damals wollten politisch beseelte Kinder ebenfalls mit allerlei Seefahrer-Spektakel die Welt retten, predigten innbrünstig für Armut wie für Gott und brachen ins Heilige Land auf. Ihr Anführer hieß Nikolaus, minderjährig wie Greta und ebenso charismatisch, er kam aus Köln und trug ein Kreuzzeichen aus Schiffstauen bei sich. Auch ihm flogen die Herzen der damaligen Zeit zu. Er versprach Kindern, die sich um ihn geschart hatten, ein Wunder: Das Meer würde sich in Genua teilen und so würden sie trockenen Fußes nach Jerusalem gelangen. Es kam anders....

Kumpel hat geschrieben:Dann eben mit dem.
Nostalgiker hat geschrieben:Ökologisch korrekt zu sein ist nicht preiswert .......
Nostalgiker hat geschrieben:Hier kannst du dich etwas informieren Augenzeuge:
https://geschichte-in-kurz.blogspot.com ... 12_19.html
Auffällig ist nämlich vor allem, dass es keinen Aufruf des Papstes zu einem Kreuzzug gab und dieser für 1212 auch nicht nachweisbar ist.

augenzeuge hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:Hier kannst du dich etwas informieren Augenzeuge:
https://geschichte-in-kurz.blogspot.com ... 12_19.html
Danke. Also wäre es möglich, da es keine Nachweise gibt, dass dies alles gar nicht stattgefunden hat. (Übersetzungsfehler puer/pueri)
Es also letztlich nur Armutsbewegungen waren.Auffällig ist nämlich vor allem, dass es keinen Aufruf des Papstes zu einem Kreuzzug gab und dieser für 1212 auch nicht nachweisbar ist.
AZ
pentium hat geschrieben:So gab es um 1216 jemanden in Köln, der die Geschichte von dem Kinderkreuzzug vermutlich als Augenzeuge niederschrieb.



Zurück zu Aus der Welt der Wissenschaft
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste