augenzeuge hat geschrieben:Ich glaub eher, die Leute wollen die Fakten gar nicht wissen. Erst wenn sie es betrifft, dann wird gejammert bis zum geht nicht mehr.
AZ
Was für Fakten? Hochwasser...ab wann wurden in Kanada eigentlich solche Hochwasser notiert? Aber nehmen wir mal Hochwasser in Sachsen.
11. November 962
Nach achttägigem ununterbrochenen Schneefall im Gebirge setzte Tauwetter ein, welches an vielen sächsischen Bächen und Flüssen Hochwasser hervorrief. Die Flut richtete im gesamten Bereich der Elbe bis Hamburg Schäden an.
13. September 1015
Ein Hochwasser suchte das Elbegebiet heim. Altendresden war komplett überflutet. Die Wassermassen zwangen den polnischen König Bolesław I. seine Belagerung von Meißen zu beenden.
1059
Lang anhaltende Regenfälle riefen katastrophale Überschwemmungen hervor, welche den Überlieferungen zufolge in den Augen der Bevölkerung wie eine zweite Sintflut wirkten. Die Auswirkungen waren so gewaltig, dass viele Familien sich eigene Schiffe bauten.
2. Februar 1342
Ein regenreicher Warmlufteinbruch verursacht nach vorherigem großen Schneefall schreckliche Überschwemmungen in Böhmen und Sachsen. In Prag wurde die Moldaubrücke (wahrscheinlich der Vorgängerbau der Karlsbrücke) teilweise zerstört. In Sachsen wurden zahlreiche Dörfer zerstört. Chronisten berichten, dass man „Männer und Frauen […] auf den Dächern, Kinder in den Wiegen rettungslos fortschwimmen
Kann man bei Wiki nachlesen.








![Gluecklich [grins]](./images/smilies/grins.gif)
![Sauer [mad]](./images/smilies/mad.gif)

