Hier eine Bilderserie vom letzten Wochenende, über meinen ehemaligen Abschnitt der Grenze.
Gruß LO-Driver
Heldrasteiner hat geschrieben:Hallo Andreas,
wirklich nen toller Bericht.![]()
Da sieht man mal, was sich im Bereich der Bahnlinie und am letzten Haus an Grenze in Obersuhl innerhalb eines Jahres getan hat.
Wenn Du nämlich mal in meine Exkursion vom Sommer 2009 guckst (viewtopic.php?f=19&t=157), wirst Du lediglich den BT9 an der Bahnlinie finden.
Zu der Zeit existierten weder die "Streichhölzer" vom BGS noch Reste des Kolonnenweges und auch kein Kfz-Sperrgraben mehr.
Steht das "letzte Haus an Grenze" in Obersuhl eigentlich noch zum Verkauf?
Auch sehr interessant die Bilder der Reste der ehem. GüSt Herleshausen-Wartha. Ich hätte mir gewünscht, daß man sie analog zu Marienborn erhalten und als Gedenkstätte und Museum ausgebaut hätte.![]()
Bin nach der Grenzöffnung nur einmal von dort aus in die DDR eingereist - es war ein sehr beklemmendes Gefühl damals.
Berliner hat geschrieben:Hallo LO-Kutscher,
im zweiten Anhang, 3. Seite erstes Foto und 4. Seite zweites Foto, sind diese Stahltraeger teil eines KfZ-Sperrgrabens ?
Danke !
Berliner
LO-driver hat geschrieben: Der Kfz-Sperrgraben ist fast über die gesamte Grenzlinie gegangen. Die Stahlträger sind nur an bestimmten Punkten eingesetzt worden. Zusammengefügt ergeben sie eine Art Panzersperre. An dieser offenen Bahntrasse wäre ja ein Überfahren der Gleise auch leicht möglich gewesen. In keinem Kilometer Entfernnung
ist ja auch noch dei Autobahnabfahrt Obersuhl-Untersuhl gewesen. Dort habe ich selber, öffters viele Panzer M1 u.M113 gesehen. In ca 3 km Entfernnung ist ja auch ein kleines Camp der US-Army gewesen. Das ständige auftauchen der Großen Technik, wollte man sicherlich mit diesen "Spanischen Reitern" etwas entgegen setzen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste