pentium hat geschrieben:VS, es gibt auch noch die Variante der Tigelwurst, indem man dazu Leberwurst verwendet.
mfg
pentium
hast du es nur gelesen oder so schon gegessen pentium?
gruß vs
![Hallo [hallo]](./images/smilies/hallo.gif)
pentium hat geschrieben:VS, es gibt auch noch die Variante der Tigelwurst, indem man dazu Leberwurst verwendet.
mfg
pentium
Spartacus hat geschrieben:vs1400 hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Bei mir gibt es schon seit 2 Tagen Schweizer Wurstsalat, dazu Baquette und ne kühle Blonde.
Kein Bock auf was warmes momentan.![]()
Ähhh, Pentium, Lunge ist Lunge![]()
LG
Sparta
sind wir da nicht etwa doch nen bissel weich, Spartacus.![]()
gruß vom Torsten
Ich werd halt alt, Torsten
Volker Zottmann hat geschrieben:Uuuuuuuh Torsten...
In Quedlinburg gab es meines Wissens nie Lungenwurst oder -hasché.
15 km weiter in Deine Richtung sind die Menschen wild danach. Seltsam.
Ich mag fast alles noch so exotische, probiere auch gern Unbekanntes. Gern Frösche, Muscheln, Schnecken.
Aber Lunge ? Grauselig.![]()
Gruß Volker
pentium hat geschrieben:@ VS, natürlich selber ausprobiert. Die Anregung zu dieser Variante, statt Blutwurst eben Leberwurst zu verwenden, habe ich mir im TV abgeguckt. Kam in der bei mir beliebten Reihe: Bayerische Landgasthöfe.
mfg
pentium
pentium hat geschrieben:Ja @ VS,
du nimmst statt Blut eben die Leberwurst.
Muss mal suchen ob ich das Orginalrezept finde.
mfg
pentium
Hausfreund hat geschrieben:Für die hier vorgestellten Anregungungen möchte ich mich bedanken!
Darf ich aus persönlicher Sicht noch auf eine Besonderheit hinweisen: Thüringer Wurst- und Fleischwaren haben deutschlandweit einen guten Ruf. Aber innerhalb Thüringens gibt es noch eine weitere "Steigerung": Das geliebte Eichsfeld! Wer Lust und Gelegenheit hat, mag die dortige Kesselsuppe, das Gehackte oder den Feldkieker probieren.
Damit betritt man gewissermaßen den Olymp. :-)) mfG
vs1400 hat geschrieben:kesselsuppe ist so ne art wurstsuppe? zu felkieker fällt mir rein gar nichts ein.
pentium hat geschrieben:VS, hier mal ein kleines Rezept.
300 Gramm Hausmacher Leberwurst von
Metzger des Vertrauens 1 Zwiebel gewürfelt
Petersilie gehackt zum
bestreuen
und Öl
Zwiebel mit wenig Fett glasig dünsten Leberwurst zugeben und unter ständigem rühren leicht anbraten. Eventuell mit Pfeffer abschmecken. Dazu gibt es meistens Bratkartoffeln.
mfg
pentium
vs1400 hat geschrieben:ist aber ne schlappe werbung für deine region.
Hausfreund hat geschrieben:Lieber vs1400,vs1400 hat geschrieben:ist aber ne schlappe werbung für deine region.
Der Hinweis oben sollte keine Werbung sein; Sie können es gerne ignorieren. Außerdem ist diese Gegend seit einem halben Jahrhundert nicht mehr "meine Region". mfG
Volker Zottmann hat geschrieben:Nanana Torsten, mein lieber vs1400,
Natürlich ist das, was der Hausfreund beschreibt, was ganz Besonderes! Fahr mal ins Eichsfeld und verlange die 3 Teile. Das ist ein ganz anderer, eben ein ganz regionaler Geschmack. Selbst Bratwürste schmecken mir im Eichsfeld besser, als im übrigen Thüringen.
Gruß Volker
vs1400 hat geschrieben:Volker Zottmann hat geschrieben:Nanana Torsten, mein lieber vs1400,
Natürlich ist das, was der Hausfreund beschreibt, was ganz Besonderes! Fahr mal ins Eichsfeld und verlange die 3 Teile. Das ist ein ganz anderer, eben ein ganz regionaler Geschmack. Selbst Bratwürste schmecken mir im Eichsfeld besser, als im übrigen Thüringen.
Gruß Volker
klar gibt es regionale unterschiede Volker,
doch bleibt ne wurstsuppe eben ne wurstsuppe.
gruß vom Torsten ... in franken sollte man danach nicht fragen, dass kennen die scheinbar echt nicht.![]()
Hausfreund hat geschrieben:Liebe Feinschmecker!
Aus langer Erfahrung weiß ich, daß Essensgewohnheiten und geschmackliche Vorlieben sehr fest und schon sehr früh geprägt sind (regional und familiär) und viele Leute kaum Interesse am Ausprobieren andersartiger oder unbekannter Speisen haben. Als ich zum Beispiel vor einem Jahr den Pfälzer Saumagen kennenlernte und hier im Kollegenkreis lobte, gab es sofort Ärger (Innereien - pfui usw.), ohne jede Kenntnis und ohne das geringste Interesse.
Umgekehrt hatte ich Rote Rüben nach dem jahrzehntelangen DDR-Kantinenfraß nur noch gehaßt und es hat sehr lange gedauert (warum schmeckt das den Russen, Weißrussen oder Polen eigentlich so gut?), mich da wieder vorsichtig heranzutasten... heute gehört Borschtsch mit frischen Roten Rüben und Saurer Sahne zu meinen Favoriten
Will dagen: Es lohnt sich durchaus, gelegentlich mal über seinen Schatten zu springen und meinetwegen im Eichsfeld die dortige Küche auszuprobieren oder beispielsweise Anregungen von Herrn Mälzer nachzukochen. Dümmer wird man nicht.
mfG
Nov65 hat geschrieben:Haollo @s1400,lieber Torsten,
da hab' ich mit dem "Knieperkohl" wohl nicht zuviel versprochen. Was hast Du dazu oder hinterher getrunken(wenn Du es darfst)? Ein Bierchen dazu und damit man dieses nicht trocken runterwürgen muss, einen Klaren dazu. Dann ab aufs Sofa.
Ich habe mit dem Produzenten gesprochen und Deine Bestellung avisiert. Dabei habe ich erst bemerkt, dass er übers Internet auch vermarktet.
Grüße von Andreas
manudave hat geschrieben:Wosch,
wie war das eigentlich mit der Ahlen Wurscht? Da hab ich mal was in der Hessenschau gesehen, das immer weniger Betriebe diese Sorte produzieren, weil die Hygienevorschriften dafür zu streng wären.
Mal was gehört?
manudave hat geschrieben:wie war das eigentlich mit der Ahlen Wurscht? Da hab ich mal was in der Hessenschau gesehen, das immer weniger Betriebe diese Sorte produzieren?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast