Bundespräsidentenwahl 2027

Bundespräsidentenwahl 2027

Beitragvon Icke46 » 28. September 2025, 17:05

Ich lese gerade in den Nachrichten, dass man sich schon Gedanken über Kandidaten für die Präsidentenwahl 2027 macht. Der Steinmeier kann bekanntlich nicht wieder antreten, folglich müssen neue Kandidaten her.

Nun sagt die Union, die Zeit wäre reif für eine Bundespräsidentin, was ich durchaus richtig finde. Gleichzeitig meinen sie, es wäre mal wieder an der Zeit für eine CDU-Präsidentschaft, und schließlich hätte die Union genügend Charakterköpfe…

Was mir nicht ganz klar ist: Wo haben sie diese Charakterköpfe versteckt [denken] ? Egal, in welcher Partei, mir fällt kein Charakterkopf ein. Im Prinzip sind alle Präsidenten der letzten Jahrzehnte ziemlich farblose Gestalten.

Die einzige Person in der Verbindung CDU+weiblich, die mir einfällt, ist Julia Klöckner. Vielleicht ist die Idee ganz reizvoll, so mit Jörg Pilawa als „First husband“, der macht dann bei SAT1 ein Quiz „Deutschland sucht den Superdepp“, bei dem dann alle Mitglieder der Legislative und der Exekutive kandidieren können - für den Siegespreis richtet SAT1 dann schon mal ein Sondervermögen ein [flash] .
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7499
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Bundespräsidentenwahl 2027

Beitragvon Ari@D187 » 28. September 2025, 17:10

Nun, ich wäre für die am besten für das Amt geeignete Person. Ob das nun eine Frau oder ein Mann ist, wird man dann sehen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14604
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Bundespräsidentenwahl 2027

Beitragvon pentium » 28. September 2025, 17:11

Wenn die Union eine Kandidatin aufstellt, wer könnte es sein?

Ilse Aigner: In Berlin wird geraunt, es gebe eine Nebenabrede zum Koalitionsvertrag, wonach innerhalb der Union die CSU das Vorschlagrecht haben soll. Eine ernsthafte Bestätigung ist dafür bisher nicht zu bekommen. Sollte die CSU den Erstzugriff haben, gilt Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner als mögliche Kandidatin. Aigner war zuvor Bundeslandwirtschaftsministerin und Wirtschaftsministerin in Bayern. Der Politikstil der 60-jährigen gelernten Hubschrauber-Technikerin ist eher zupackend pragmatisch.

Karin Prien: Die CDU-Politikerin vom liberalen Flügel ist gerade von der Landes- zur Bundesbildungs- und Familienministerin aufgestiegen. Ihr Name fällt, wenn die Union über eine Frau für Bellevue diskutiert. Die 59-jährige Juristin ist eloquent, thematisch vielseitig, gilt als parkettsicher.

Julia Klöckner: Die Bundestagspräsidentin gilt auch als Option für das höchste Staatsamt. Die frühere Landwirtschaftsministerin zählt zum konservativen Flügel der CDU - sodass es gegen sie Widerstand aus der SPD geben könnte.

Annegret Kramp-Karrenbauer: Auch an die als CDU-Chefin gescheiterte Saarländerin wird erinnert, wenn es um das nächste Staatsoberhaupt geht. Die frühere Verteidigungsministerin hat sich aus der aktiven Politik zurückgezogen. Von ihrer kurzen Zeit als Parteivorsitzende bleibt, dass sie die Partei nach Angela Merkel wieder mit der CSU ausgesöhnt hat. Sie gilt als kluge Brückenbauerin.
https://www.rnd.de/politik/bundespraesi ... MDPMA.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53751
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Bundespräsidentenwahl 2027

Beitragvon Bahndamm 68 » 29. September 2025, 10:55

Für mich ist der Bundespräsident nur ein Kostenfaktor.
Was ich für gut empfinde, ist einfach, dass er nur zwei Legislaturperioden im Amt sein kann oder darf. Gleiches würde ich dem Kanzlerposten verordnen.
Wenn er nun mal sein muss, dann hat er bei uns in Deutschland eine bessere Funktion, gegenüber dem jetzigen System in Polen.
Wer hat die Macht in Polen? Der Präsident oder der Regierungschef?

Ich kenne eine Person, die schon dreimal einen feuchten Händeschlag von unterschiedlichen Bundespräsidenten erhalten hat. Schon allein der Ausdruck, „feuchter Händedruck“ sagt alles aus.
Natürlich war auch das Bundesverdienstkreuz mit dabei, aber sonst nix. Kein Geldschein, keine Reise, dafür aber eine kostenlose Besichtigung vom Schloss Bellevue. Was macht man mit solch einem Orden?
Er liegt zu Hause in einer Schatulle.
Besonderes Merkmal vom Schloss Bellevue. Weht die Fahne in alle Himmelsrichtungen, dann ist er vor Ort, der Bundespräsident, und wischt den Staub im Haus.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4768
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Bundespräsidentenwahl 2027

Beitragvon Ari@D187 » 29. September 2025, 11:21

Bahndamm 68 hat geschrieben:[...]
Besonderes Merkmal vom Schloss Bellevue. Weht die Fahne in alle Himmelsrichtungen, dann ist er vor Ort, der Bundespräsident, und wischt den Staub im Haus.

Ah, deshalb soll es jetzt eine Frau werden. [laugh]
Frank-Walter kommt bestimmt vor lauter feines Fischfilet mit Sahne hören und Döner schneiden gar nicht mehr zum Putzen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14604
Registriert: 26. April 2010, 19:58


Zurück zu Zeitgeschehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste