Stromausfall im Berliner Südosten

Nachrichten, Themen aus der Hauptstadt

Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Gerd Böhmer » 9. September 2025, 11:23

ist ja böse, grosse Teile im Südosten Berlins seit Stunden ohne Energieversorgung (und was danach folgt).
Feuer an zwei Strommasten Brandanschlag zieht Berliner Südosten den Stecker - 09.09.2025, 11:42 Uhr
Anschläge auf die Stromversorgung gibt es immer wieder, oft auf Bahnstrecken. Diesmal trifft es jedoch zwei Hochspannungsmasten im Südosten Berlins. Das Feuer ist schnell gelöscht, dennoch sind Zehntausende ohne Strom. Erste Hinweise lassen derweil Rückschlüsse auf das Tatmotiv zu.

https://www.n-tv.de/panorama/Brandanschlag-zieht-Berliner-Suedosten-den-Stecker-article26020204.html.
Es sind wohl drei Umspannwerke vom Netz, der Staatsschutz ist dran ... wie war das Ende April diesen Jahres nach den Ereignissen in Südwesteuropa mit den "Experten" . bei uns kann so etwas nicht passieren. Nur das es auch in Berlin nicht das erste Ereignis dieser Art ist.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 9. September 2025, 11:51

Der Sprecher der Gewerkschaft der Polizei Berlin, Benjamin Jendro, verurteilte den Anschlag scharf. „Dieser sinnfreie Brandanschlag ist kein Kinderspaß, sondern eine schwerwiegende Straftat mit massiven Auswirkungen auf zigtausende Menschen in unserer Stadt“, sagte er. Zugleich warnte Jendro, dass die kritische Infrastruktur aufgrund von Monopollösungen und fehlender Redundanzen nicht ausreichend gegen derartige Angriffe geschützt sei. „Hier wurde über Jahre geschlafen. Das wird die Landespolitik mit einzelnen Haushalten nicht aufholen können.“ Stattdessen brauche es auf Landesebene endlich ein Sondervermögen für Polizei, Justiz und Bevölkerungsschutz.


"Die mutmaßliche Brandstiftung in Neukölln erinnert unterdessen an frühere Anschläge, die der linksextremistischen „Vulkangruppe“ zugeschrieben werden und unter anderem das Tesla-Werk in Brandenburg zum Ziel hatte."

Wir brauchen kein Russland und Putin um unser Land zu zerstören, wir haben die linksextremen die dafür schon sorgen.
Und Menschenleben sind den linksextremen auch nicht wichtig, denn ein massiver längerer Stromausfall bringt einige Menschen in Lebensgefahr und das nehmen die linksextremen einfach in kauf für "ihre Sache".
https://www.welt.de/vermischtes/article ... ow_twitter
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Gerd Böhmer » 9. September 2025, 11:55

pentium hat geschrieben:Wir brauchen kein Russland und Putin um unser Land zu zerstören, wir haben die Linksextremen die dafür schon sorgen.

Genau und der Rest wird durch die Machenschaften anderer Verbrecher aus Wirtschaft und Politik zerstört [blush]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Icke46 » 9. September 2025, 12:45

Was ein Glück, dass mein Onkel und meine Tante das nicht mehr erleben: In jüngeren Jahren lebten sie im Sommerhalbjahr in ihrer Datsche nahe dem S-Bahnhof Johannisthal, damals Betriebsbahnhof Schöneweide. Da hätte ihnen ein Blackout noch gefehlt.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7495
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon augenzeuge » 9. September 2025, 12:48

Icke46 hat geschrieben:Was ein Glück, dass mein Onkel und meine Tante das nicht mehr erleben: In jüngeren Jahren lebten sie im Sommerhalbjahr in ihrer Datsche nahe dem S-Bahnhof Johannisthal, damals Betriebsbahnhof Schöneweide. Da hätte ihnen ein Blackout noch gefehlt.


Gab es früher keinen Stromausfall?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95461
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Icke46 » 9. September 2025, 13:09

augenzeuge hat geschrieben:
Icke46 hat geschrieben:Was ein Glück, dass mein Onkel und meine Tante das nicht mehr erleben: In jüngeren Jahren lebten sie im Sommerhalbjahr in ihrer Datsche nahe dem S-Bahnhof Johannisthal, damals Betriebsbahnhof Schöneweide. Da hätte ihnen ein Blackout noch gefehlt.


Gab es früher keinen Stromausfall?

AZ


Vermutlich schon, allerdings nie, wenn ich dort zu Besuch war [grins] . Und für die Datsche war Strom schon wichtig, alleine wegen der Lichttechnik. Außerdem könnte ich mir schon vorstellen, dass man mit 60 Jahren leichter mit einem Blackout zurecht kommt als mit 98.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7495
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Gerd Böhmer » 9. September 2025, 14:44

Update laut letzten Meldungen in den Medien sollen die Reparaturarbeiten laut Vattenfall bis kommenden Mittwoch andauern.

@ icke46 - meine Eltern hatten auch eine Datsche im Berliner Umland, nur gab es dort in den ersten Jahren keinen Strom und auch später war Storm dort nicht unbedingt notwendig ...

@ augenzeuge - wie von mir geschrieben, war es nicht das erste Ereignis dieser Art in Berlin. Nicht vergessen das Grossereignis vom 18. November 1996, als der gesamte Ostteil der Stadt nach der Beschädigung einer 110 kV-Leitung in Berlin-Marzahn durch Bauarbeiten stundenlang ohne Strom war. Wie war das vor einigen Jahren in Berlin Köpenick ?
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Icke46 » 9. September 2025, 15:08

Gerd Böhmer hat geschrieben:
8....)

@ icke46 - meine Eltern hatten auch eine Datsche im Berliner Umland, nur gab es dort in den ersten Jahren keinen Strom und auch später war Storm dort nicht unbedingt notwendig ...



Hat zwar nichts direkt mit dem Thread zu tun, aber diese Datsche am Adlergestell war schon eigentümlich: Sie hatte einen Keller mit Badewanne und Heizofen, ebenerdig ein Wohnzimmer mit angeschlossenem Arbeitszimmer, vom Flur ging es noch eine halbe Treppe hoch, da befand sich die Küche und neben dran das Schlafzimmer. Und alles Marke Eigenbau, so peu a peu seit Mitte der 50er Jahre.

Und der größte Kracher war ja: So Ende der Nullerjahre haben sie die Hütte verkauft, das Land war ja wie üblich Pachtland. Und die Hütte wechselte für astronomische 500 € den Besitzer.....
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7495
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Gerd Böhmer » 9. September 2025, 15:28

Icke46 hat geschrieben:Hat zwar nichts direkt mit dem Thread zu tun, aber diese Datsche am Adlergestell war schon eigentümlich: Sie hatte einen Keller mit Badewanne und Heizofen, ebenerdig ein Wohnzimmer mit angeschlossenem Arbeitszimmer, vom Flur ging es noch eine halbe Treppe hoch, da befand sich die Küche und neben dran das Schlafzimmer. Und alles Marke Eigenbau, so peu a peu seit Mitte der 50er Jahre.
Und der größte Kracher war ja: So Ende der Nullerjahre haben sie die Hütte verkauft, das Land war ja wie üblich Pachtland. Und die Hütte wechselte für astronomische 500 € den Besitzer.....

Na gut, dann noch als Ergänzung, um es abzurunden ... die Datsche meiner Eltern in Falkensee, Petroleumlampe, zweiflammiger Spirituskocher und batteriebetriebene Kofferheule, abends vor der Blockhütte auf der Hollywoodschaukel sitzend Radio hören, das ging auch. Ehemaliges Westgrundstück, auch nur gepachtet und nach 1990 an den Eigentümer zurück gegeben.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 9. September 2025, 17:45

In einem Bekennerschreiben, das auf der linksextremen Internetseite Indymedia veröffentlicht wurde, stellen sich die Verfasser als anarchistische Gruppe dar, die den „militärisch-industriellen Komplex“ und das Fortschrittsversprechen von Technologie und Kapital angreift. Eine Polizeisprecherin sagte WELT, dass das Schreiben nun auf Echtheit überprüft werde.
https://www.welt.de/vermischtes/article ... chlag.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 9. September 2025, 17:48

augenzeuge hat geschrieben:
Icke46 hat geschrieben:Was ein Glück, dass mein Onkel und meine Tante das nicht mehr erleben: In jüngeren Jahren lebten sie im Sommerhalbjahr in ihrer Datsche nahe dem S-Bahnhof Johannisthal, damals Betriebsbahnhof Schöneweide. Da hätte ihnen ein Blackout noch gefehlt.


Gab es früher keinen Stromausfall?

AZ


Anarchisten sorgen für Chaos in Berlin und hier wird über die Datsche von Tante Erna philosphiert. Ja es gab früher auch Stromausfälle, nur haben da eben keine Chaoten Strommasten abgefackelt.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Nostalgiker » 9. September 2025, 18:04

Da kann ich ja aufatmen das es diesmal nicht den Norden von Berlin getroffen hat [peinlich]

Es ist ja nicht der erste Anschlag einer linksextremen-anarchistischen Gruppe in Berlin auf das Stromnetz oder andere Einrichtungen mit fatalen Folgen.
Was mich nur wundert, ich kann mich an keine Meldung in der Vergangenheit im Zusammenhang mit solchen Anschlägen erinnern in denen Bekanntgegeben wurde das die Täter gefasst wurden und in einem Gerichtverfahren zu empfindlich hohen Freiheitstrafen verurteilt wurden.

Da könnte man doch glatt als Anhänger von Verschwörungstheorien davon ausgehen das die Netzbetreiber die Anschläge von linksextremen-anarchistischen Gruppen nur Erfinden um vom katastrophalen Zustand des Energienetzes abzulenken ......
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14076
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Icke46 » 10. September 2025, 13:06

Immerhin, der eine oder andere Berliner nimmt es mit Humor [grins] :


IMG_0928.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7495
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 10. September 2025, 13:28

Kann mir bitte jemand die Stellungnahme des deutschen Bundeskanzlers zum linksextremen Anschlag auf die Energieversorgung der Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland schicken? Ich habe leider nichts dazu gefunden, aber das kann ja nicht sein.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Icke46 » 10. September 2025, 13:50

Das könnte damit zu tun haben, dass Politiker nicht immer so leichtgläubig sind wie Normalbürger. Wenn es, egal bei welchem Vorfall, ein Bekennerschreiben gibt, heißt das nicht unbedingt, dass das, was drinsteht, der Wahrheit entspricht - womöglich handelt es sich auch um Wichtigtuer.

IMG_0929.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7495
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 10. September 2025, 14:07

[quote="Icke46"]Das könnte damit zu tun haben, dass Politiker nicht immer so leichtgläubig sind wie Normalbürger. Wenn es, egal bei welchem Vorfall, ein Bekennerschreiben gibt, heißt das nicht unbedingt, dass das, was drinsteht, der Wahrheit entspricht - womöglich handelt es sich auch um Wichtigtuer.

Ja klar...alles völlig harmlos...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 10. September 2025, 14:09

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner erklärte, der Stromausfall sei „die Folge eines gefährlichen Anschlags, der sich unmittelbar gegen die Berlinerinnen und Berliner richtet“. Mit dem Angriff würden „bewusst Menschenleben und die Sicherheit unserer Stadt gefährdet“. Wegner bekundete sein „volles Vertrauen“ in die Ermittlungsbehörden und sonderte auch noch die Phrase „Berlin lässt sich nicht einschüchtern“ ab. Benjamin Jendro, der Sprecher der Gewerkschaft der Polizei Berlin, sprach von einem „sinnfreien Brandanschlag“, der „kein Kinderspaß, sondern eine schwerwiegende Straftat mit massiven Auswirkungen auf zigtausende Menschen in unserer Stadt“ sei. Er nutzte auch die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass die kritische Infrastruktur aufgrund von Monopollösungen und fehlender Redundanzen nicht ausreichend gegen derartige Angriffe geschützt sei. „Hier wurde über Jahre geschlafen. Das wird die Landespolitik mit einzelnen Haushalten nicht aufholen können“, so Jendro.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Gerd Böhmer » 10. September 2025, 15:31

Mal zum Thema, unabhängig von den Ursachen eines derartiger Ereignisse.
Was bringen eigentlich im Fall der Fälle dann die ganzen modernen von Energie abhängigen Technologien bis hin zur sogenannten KI ? Vor etwas zwei Jahren hatte ich es unter dem Thema "digitale Warnmeldungen" schon einmal angesprochen. Mal sehen, wie es morgen beim nationalen Warntag abläuft.
Das die Behebung einer derartigen Störung mehrere Tage dauert ist doch auch mehr als traurig [frown]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 10. September 2025, 15:46

Gerd Böhmer hat geschrieben:Mal zum Thema, unabhängig von den Ursachen eines derartiger Ereignisse.
Was bringen eigentlich im Fall der Fälle dann die ganzen modernen von Energie abhängigen Technologien bis hin zur sogenannten KI ? Vor etwas zwei Jahren hatte ich es unter dem Thema "digitale Warnmeldungen" schon einmal angesprochen. Mal sehen, wie es morgen beim nationalen Warntag abläuft.
Das die Behebung einer derartigen Störung mehrere Tage dauert ist doch auch mehr als traurig [frown]


Wir können aber nicht mehr zurück....Ich stelle mir auch manchmal vor, aufzuwachen und man schreibt 1968....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Gerd Böhmer » 10. September 2025, 15:53

pentium hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:Mal zum Thema, unabhängig von den Ursachen eines derartiger Ereignisse.
Was bringen eigentlich im Fall der Fälle dann die ganzen modernen von Energie abhängigen Technologien bis hin zur sogenannten KI ? Vor etwas zwei Jahren hatte ich es unter dem Thema "digitale Warnmeldungen" schon einmal angesprochen. Mal sehen, wie es morgen beim nationalen Warntag abläuft.
Das die Behebung einer derartigen Störung mehrere Tage dauert ist doch auch mehr als traurig [frown]

Wir können aber nicht mehr zurück... Ich stelle mir auch manchmal vor, aufzuwachen und man schreibt 1968 ...

Das wir nicht mehr zurück können ist ja nicht verkehrt, worum es mir geht, ist die unzureichende, bzw. fehlende Redundanz, ganz speziell in den privaten Lebensbereichen. Es sollte andererseits mit diesen modernen Technologien aber auch nicht übertrieben werden, so mein Hintergedanke ...
... in Bezug auf die gerade zu Ende gegangene Elektronikmesse "IFA" in Berlin, ein vollelektronischer, digitalisierter, von sogenannter "KI" gesteuerter Haushalt wie dort präsentiert ist auch nicht notwendig.
Wie schon von mir angesprochen dann doch das "Recht auf ein selbstbestimmtes, unabhängiges, spontanes und individuelles Leben" [wink]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 10. September 2025, 16:03

Gerd Böhmer hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:Mal zum Thema, unabhängig von den Ursachen eines derartiger Ereignisse.
Was bringen eigentlich im Fall der Fälle dann die ganzen modernen von Energie abhängigen Technologien bis hin zur sogenannten KI ? Vor etwas zwei Jahren hatte ich es unter dem Thema "digitale Warnmeldungen" schon einmal angesprochen. Mal sehen, wie es morgen beim nationalen Warntag abläuft.
Das die Behebung einer derartigen Störung mehrere Tage dauert ist doch auch mehr als traurig [frown]

Wir können aber nicht mehr zurück... Ich stelle mir auch manchmal vor, aufzuwachen und man schreibt 1968 ...

Das wir nicht mehr zurück können ist ja nicht verkehrt, worum es mir geht, ist die unzureichende, bzw. fehlende Redundanz, ganz speziell in den privaten Lebensbereichen. Es sollte andererseits mit diesen modernen Technologien aber auch nicht übertrieben werden, so mein Hintergedanke ...
... in Bezug auf die gerade zu Ende gegangene Elektronikmesse "IFA" in Berlin, ein vollelektronischer, digitalisierter, von sogenannter "KI" gesteuerter Haushalt wie dort präsentiert ist auch nicht notwendig.


Gut, den gesteuerten Haushalt möchte ich auch nicht haben auch kein Auto, was mir sagt, ich soll jetzt Pause machen....Auf der anderen Seite, kennen wir noch Telefonzellen und Telefone mit Wählscheiben....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon augenzeuge » 10. September 2025, 18:39

Mittlerweile ist die letzte Tiefkühltruhe abgetaut... [angst]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95461
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Icke46 » 10. September 2025, 19:35

pentium hat geschrieben:
Icke46 hat geschrieben:Das könnte damit zu tun haben, dass Politiker nicht immer so leichtgläubig sind wie Normalbürger. Wenn es, egal bei welchem Vorfall, ein Bekennerschreiben gibt, heißt das nicht unbedingt, dass das, was drinsteht, der Wahrheit entspricht - womöglich handelt es sich auch um Wichtigtuer.

Ja klar...alles völlig harmlos...


Wer sagt dass der Tatbestand des Anschlags ist [ich auch] ? Es geht eher darum, dass es für aufgeblasene Möchtegern-Kämpfer ne tolle Publicity ist, die man ganz einfach bekommt, ohne seinen Arsch vom Biertresen weg zu bewegen, und alle Hirnamputierten kriegen den Veitstanz [grins] .

Das ist fast überall zu beobachten: Angenommen, in Russland würde ein Passagierflugzeug mit 200 Menschen abstürzen, würde sich der Selenskyi mit dem Erfolg seiner Luftwaffe brüsten, und alle schreien ….
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7495
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 10. September 2025, 19:40

Icke46 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Icke46 hat geschrieben:Das könnte damit zu tun haben, dass Politiker nicht immer so leichtgläubig sind wie Normalbürger. Wenn es, egal bei welchem Vorfall, ein Bekennerschreibjetzt en gibt, heißt das nicht unbedingt, dass das, was drinsteht, der Wahrheit entspricht - womöglich handelt es sich auch um Wichtigtuer.

Ja klar...alles völlig harmlos...


Wer sagt dass der Tatbestand des Anschlags ist [ich auch] ? Es geht eher darum, dass es für aufgeblasene Möchtegern-Kämpfer ne tolle Publicity ist, die man ganz einfach bekommt, ohne seinen Arsch vom Biertresen weg zu bewegen, und alle Hirnamputierten kriegen den Veitstanz [grins] .

Das ist fast überall zu beobachten: Angenommen, in Russland würde ein Passagierflugzeug mit 200 Menschen abstürzen, würde sich der Selenskyi mit dem Erfolg seiner Luftwaffe brüsten, und alle schreien ….


Wo genau liegt jetzt dein Problem....?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Icke46 » 10. September 2025, 19:58

Das Problem liegt darin, dass Du mir was unterstellst, das ich nicht gesagt habe [mad] .
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7495
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 11. September 2025, 07:53

Icke46 hat geschrieben:Das Problem liegt darin, dass Du mir was unterstellst, das ich nicht gesagt habe [mad] .


Wieso? Bei deinen Ausführungen klingt es nun mal wie ein Betriebsunfall, wehrend überall von einem Anschlag geredet wird.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 11. September 2025, 11:17

Aktuell machen immer noch 15.000 Familien in Berlin bei der Aktion „Stromsparen gegen Rechts“ mit.
https://x.com/MGGA2021h/status/1966009778007679096
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon augenzeuge » 11. September 2025, 12:33

Wird der Thread mit X zugemüllt?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95461
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon pentium » 11. September 2025, 12:44

augenzeuge hat geschrieben:Wird der Thread mit X zugemüllt?

AZ


Nö...kein Müll. Ich hätte da den neusten Beitrag vom Sparte im Angebot....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Stromausfall im Berliner Südosten

Beitragvon Gerd Böhmer » 11. September 2025, 18:35

Längster Blackout seit 25 Jahren, Stromausfall in Berlin nach fast drei Tagen behoben - 11.09.2025, 17:33 Uhr
Im Südosten von Berlin sind mittlerweile auch die letzten Haushalte wieder ans Stromnetz angeschlossen. Möglich geworden ist das durch eine Zwischenlösung. Die Suche nach den Tätern läuft derweil weiter.

https://www.n-tv.de/panorama/Stromausfall-in-Berlin-nach-fast-drei-Tagen-behoben-article26026850.html,
bis zum nächsten Ereignis ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Nächste

Zurück zu Bericht aus Berlin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast