Edelknabe hat geschrieben:Habe gerade mal "gesucht." Wir haben über das Thema SAS 968 hier vor Jahrzehnten schon seitenweise getextet. Ich fand die Karre jedenfalls gut. Warm im Winter, stark im Anzug, gut gefedert und innen darin leise. Nur eben der Rost.
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben:Habe gerade mal "gesucht." Wir haben über das Thema SAS 968 hier vor Jahrzehnten schon seitenweise getextet. Ich fand die Karre jedenfalls gut. Warm im Winter, stark im Anzug, gut gefedert und innen darin leise. Nur eben der Rost.
Rainer Maria
"Wer früher eine Ziege drosch, fährt heute einen Saporosch"
Edelknabe hat geschrieben:Habe ich doch geschrieben Bernd. Null Ahnung, noch nicht mal gefahren die Karre aber dumm drüber sülzen. Lass es besser sein Mann.
Rainer Maria
augenzeuge hat geschrieben:Kürten ist etwas anders, da geht es steil hoch und runter.
Planken sind dort, wo es abwärts geht.
Und wir können auch hier nicht von einer starken Kurve sprechen, wie man sieht.
Es gibt dort auch Stellen, wo die Planken beidseitig sind.
Die haben stark beschleunigt, waren abgelenkt.
Ich bin jede Woche im Raum Kürten unterwegs.
AZ
pentium hat geschrieben:Warum kaufst du dir das Teil nicht selber?
Der Tag Söder nennt EU-Verbrennerverbot "schweren Fehler" und fordert Rücknahme - 08.09.2025, 07:24 Uhr
Unmittelbar vor Beginn der Automobilmesse IAA in München (läuft von heute bis Sonntag) bezeichnet Bayerns Ministerpräsident Markus Söder das von der EU geplante Verbrennerverbot für Neufahrzeuge ab 2035 als "schweren Fehler" bezeichnet. "Das muss beseitigt werden", sagt der CSU-Vorsitzende im Podcast Table.Today. Dasselbe gelte für die Strafzahlungen für die Autoindustrie.
"Der Verbrenner hat mit E-Fuels und neuen Technologien Zukunft. Das EU-Verbrennerverbot 2035 gefährdet Hunderttausende Arbeitsplätze", bekräftigt er auch in der "Bild am Sonntag". Söder fordert von der EU-Kommission, alles zu tun, um die europäische Autoindustrie zu stützen.
"Wir brauchen einen Richtungswechsel in Europa. Der Green Deal ist eine gute Idee, aber er belastet die Wettbewerbsfähigkeit fundamental. Ohne Auto gibt es keine Zukunft für unsere Industrie. Bürokraten und Ideologen dürfen nicht über das Auto bestimmen, sondern Ingenieure", so Söder im Table-Podcast. Es sei schlicht unrealistisch, dass die Industrie bis 2035 alle Fahrzeuge CO2-frei machen könne.
Quelle: ntv.de
im Vorfeld der IAA gibt sich Herr Söder als knallharter Autolobbyist - Zitat: "wir haben uns in Deutschland zu einseitig auf die Bahn und den öffentlichen Personenverkehr fixiert. Dafür geben wir enorm viel Geld aus".
Autoexperte: "Der Standort Deutschland ist miserabel" - 08.09.2025, 12:58 Uhr
augenzeuge hat geschrieben:Wisst ihr, was das Auto macht ?
AZ
Gerd Böhmer hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Wisst ihr, was das Auto macht ?
AZ
Jau, das ist ein Vermessungsfahrzeug zur Vermessung von geografischen Gegebenheiten mittels LIDAR. Ein derartiges Fahrzeug war auch hier in Berlin in der letzten Zeit unterwegs.
Zurück zu Auto und Straßenverkehr
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste