Ist die EU noch zu retten?

Themen welche die EU betreffen.

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Dille » 3. August 2025, 13:20

augenzeuge hat geschrieben:.......... Manchmal hat auch ein Böser die richtige Antwort. Auch wenn die Guten sie verschweigen. Richtig, Dille?
AZ


Nein, nicht "richtig" !! Man muß natürlich auch die Motivation eines Medwedjew's berücksichtigen, hier auf eine Stimmung
in der EU bzw. in D aufzuspringen, um diese Stimmung zu verstärken und für Rußlands imperialistische Vorhaben zu nutzen,
also die US-/ EU- Unterstützung für die überfallene Ukraine zu schwächen ! Das sollten wir hier nicht unter dem Mäntel-
chen einer "allseitigen Information" unterstützen, schon gar nicht unkommentiert und ohne Quellenangabe hier einstellen !!
(sonst gibt @AZ auch überall seinen Senf in Form seichter Witzchen dazu !)

Ich kann auch nicht erkennen, wo "die Guten" Antworten verschweigen, falls du meinst, daß unsere Medien auch dazu auf-
rufen sollten, vd Leyen "an ihrem Fahnenmast" aufzuziehen, kann ich darin nur blindwütigen Haß erkennen, und auf dieses
"Niveau" begeben sich die Medien "der Guten" zum Glück nicht !

Dille
Dille
 
Beiträge: 490
Registriert: 4. Februar 2022, 22:36

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 3. August 2025, 18:24

Genau Dille, die Quellenangabe ist es. Stell ich sie ein, werd ich abgewatscht, stell ich sie nicht ein, ebenso. [angst]

Wieso brauche ich ne Quellenangabe, wenn dieses Zitat nie in den deutschen Mainstreammedien auftaucht?

Warum diskutieren wir nicht den Inhalt, dass das, was er gesagt hat, gar nicht so falsch ist?

Von der korrupten Ukraine sollte man sich nicht vorschreiben lassen, was man diskutieren darf.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95103
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Ari@D187 » 3. August 2025, 18:45

augenzeuge hat geschrieben:Genau Dille, die Quellenangabe ist es. Stell ich sie ein, werd ich abgewatscht, stell ich sie nicht ein, ebenso. [angst]

Wieso brauche ich ne Quellenangabe, wenn dieses Zitat nie in den deutschen Mainstreammedien auftaucht?

Warum diskutieren wir nicht den Inhalt, dass das, was er gesagt hat, gar nicht so falsch ist?

Von der korrupten Ukraine sollte man sich nicht vorschreiben lassen, was man diskutieren darf.

AZ

Ja, ziehen wir uns mal nicht an dem Fahnenmast hoch. Was dann von der Aussage bleibt, dürfte leider sehr wahr sein.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14490
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 3. August 2025, 19:10

karnak hat geschrieben:Ist denn nun jetzt der Inhalt der Aussagen von dem Medwedjew falsch,oder sind die Aussagen falsch weil sie von dem Medwedjew stammen?


Na ja , man sollte schon berücksichtigen von wem diese Aussagen kommen und mit welcher Intention.
Trump ist der Wunschkandidat der Russen , wenn Trump nun das amerikanische Verhältnis zu Europa nachhaltig ruiniert ist das ebenfalls im Interesse der Russen es danach mit einem geschwächten Europa zu tun zu haben.
Im Kern möchten die Russen die Rolle der Amerikaner in Europa übernehmen.
Wer das gerne sehen möchte darf gerne Medwedjew zitieren und darin gar keinen Fehler finden als Quell der Inspiration und Lückenfüller der westlichen Mainstreammedien Lach..........
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon karnak » 3. August 2025, 19:37

Und sind denn nun die Inhalte der Ausagen richtig oder nicht? Und sollte man sie nicht zitieren weil sie falsch oder weil sie richtig sind? Und es wird schon so sein, dass der Trump der Wunsch Kandidat der Russen ist, aber dafür kann die Russen nun wirklich nicht verantwortlich machen, dass ist wohl eher ein systemisches Problem der US Gesellschaft die sich auch noch älteste Demokratie der Welt nennt. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28835
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Dille » 4. August 2025, 09:19

Was soll die Quengelei ??
Die Aussagen eines Medwedjew's sind genauso richtig, wie der Autobahnbau und die Vollbeschäftigung
im 3. Reich, auch beides wahr und doch muß man den Hintergrund betrachten !

Diese "Wahrheiten" eines Medwedjew sind ja nicht auf seinem Mist gewachsen, sondern aus der öffent-
lichen Diskusssion entnommen und im Sinne des russischen Imperialismus interpretiert, und verschämt
wird auch die Quelle verschwiegen -- die man sich allerdings denken kann ! Sowas druckt kein ernstzu-
nehmendes Medium ! (daß @AZ den AFD- Kampfbegriff "Mainstreammedien" benutzt, hat auch ein Ge-
schmäckle)

Dille
Dille
 
Beiträge: 490
Registriert: 4. Februar 2022, 22:36

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 09:41

karnak hat geschrieben:Und sind denn nun die Inhalte der Ausagen richtig oder nicht? Und sollte man sie nicht zitieren weil sie falsch oder weil sie richtig sind? Und es wird schon so sein, dass der Trump der Wunsch Kandidat der Russen ist, aber dafür kann die Russen nun wirklich nicht verantwortlich machen, dass ist wohl eher ein systemisches Problem der US Gesellschaft die sich auch noch älteste Demokratie der Welt nennt. [flash]



Im großen Ganzen sind das Einzige was klar ist an diesem Deal die pauschalen Zölle von 15 Prozent auf EU Waren.


‘‘Er beseitigt die Schutzzölle und öffnet den europäischen Markt für amerikanische Waren zu amerikanischen Bedingungen.‘‘


Zwischen den USA und Europa gab es keine Schutzzölle die hätten beseitigt werden können.
Detailfragen wurden nicht geklärt bzw. ausverhandelt.
Da sich die Trump Administration mit der Vielzahl an Verhandlungspartner weltweit gerade selbst heillos überfordert ist nicht einmal abzusehen wann es zu Verhandlungen über Detailfragen kommen wird.

‘‘Die EU-Industrie und die Landwirte werden mit massiven Zusatzkosten belastet, da sie nun für überteuerte amerikanische Energie bezahlen müssen.‘‘

Die deutsche Wirtschaft ist seit dem die Russen das Gas abdrehten mit dieser Problematik konfrontiert.
Also nichts Neues. Die Mengen die angeblich aus den USA geliefert werden sollen benötigt die EU nicht.
Die Gas und die Ölmengen die sich Trump vorstellt in die EU zu verkaufen wird es so auch nicht geben.

‘‘Und natürlich ist das Abkommen mit der obligatorischen antirussischen Klausel verbunden: kein Kauf von russischem Öl oder Gas. Für Trump ist das nur ein Geschäft. Für Europas senile Führung ist es eine als Politik verkleidete Neonazi-Ideologie, die ihre eigenen Bürger in die Armut treibt.‘‘

Der Schmerz der Russen über den Verlust der fetten Überweisungen für ihre Lieferungen von Energieträgern nach Europa und den Malus den sie mit ihren neuen Abnehmern Indien und China einfahren ist unüberhörbar.
Eine neue Armutswelle die laut Medwedjews Aufgrund des Ausbleibens russischer Lieferungen über Europa hinweg ziehen soll wird nicht stattfinden von daher auch noch die russische Nazikarte für die EU.

‘‘Es leitet eine Flut europäischer Investitionen direkt in die US-Wirtschaft um.‘‘


Zum einen kann die EU nicht selbst in den USA investieren.
Das obliegt der Wirtschaft und die benötigt Verlässlichkeit.
Wenn ein ausländisches Unternehmen in den wegen Trumps Zollpolitik in den USA investieren will,
wird es bedenken müssen ob sich genügend geeignete verlässliche Zulieferer auch in den USA finden lassen um sich nicht mit dem benötigten Import für die eigene Fertigung wiederum zwischen die Mühlen von Trumps Zollpolitik zu geraten.
Alles nicht so easy.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 09:46

Dille hat geschrieben:Diese "Wahrheiten" eines Medwedjew sind ja nicht auf seinem Mist gewachsen, sondern aus der öffent-
lichen Diskusssion entnommen und im Sinne des russischen Imperialismus interpretiert..
Dille



Das ist der eigentliche Kern der Sache.
Die Russen greifen sich aus dem öffentlichen Diskurs westlicher Länder die Themen heraus mit dem größten Spaltpotential.
Das hat Methode spätestens seit Corona.
Medwedjew empfiehlt damit durch die Hintertür sein famoses Russland als die Lösung für die europäischen Probleme.
Für jeden Europhobiker und Russophielen süßer Nektar.
Zuletzt geändert von Bernd am 4. August 2025, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 09:48

augenzeuge hat geschrieben:Von der korrupten Ukraine sollte man sich nicht vorschreiben lassen, was man diskutieren darf.

AZ


Wieso?
Gab es schon einen Brief an AZ aus dem ukrainischen Präsidialamt? Lach.........
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Danny_1000 » 4. August 2025, 10:35

Ich denke schon, dass was der russische Pausenclown da von sich gibt trifft im Kern schon zu aber stammt nicht von ihm. Auch die Russen haben genauso wie wir Heerscharen von Politschwätzern. Der Medwedjew scheint einen kompetenten zu haben.
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3232
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon karnak » 4. August 2025, 10:41

Dille hat geschrieben:Was soll die Quengelei ??
Die Aussagen eines Medwedjew's sind genauso richtig, wie der Autobahnbau und die Vollbeschäftigung
im 3. Reich, auch beides wahr und doch muß man den Hintergrund betrachten !



Dille

Wer bestreit denn den Hintergrund? Jede Seite hat seinen " Hintergrund ",propagandistisch geboren aus der jeweiligen Interessenlage. Die Feststellung, dass die Russen 2028 so aufgerüstet haben, dass sie dann ihren Plan realisieren werden können die NATO anzugreifen hat auch seinen Hintergrund, nämlich eine entsprechende eigene Aufrüstung hoffähig zu machen und das eigene Volk dafür mitzunehmen. Einschließlich der unvermeidlichen Sozialeinschnitte. Die dann unter dem Kriterium ," immer noch besser als die russischen Stiefel auf deutschen Boden", hingenommen werden sollen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28835
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 11:30

karnak hat geschrieben: Die Feststellung, dass die Russen 2028 so aufgerüstet haben, dass sie dann ihren Plan realisieren werden können die NATO anzugreifen hat auch seinen Hintergrund, nämlich eine entsprechende eigene Aufrüstung hoffähig zu machen und das eigene Volk dafür mitzunehmen.


Er wieder im SED Propagandaslang.
Die BRD hat bisher ihre Bündnisverpflichtungen der NATO gegenüber nur mit Tricksereien , hängen und würgen erfüllen können.
Von ''Aufrüstung '' kan gar keine Rede sein.
Die BRD wird Jahrzehnte brauchen um in der Fläche zu einer Armee zu kommen die halbwegs fähig sein wird dem Anspruch an eine effizienten und dauerhaften
Landesverteidigung zu genügen.
Das Einzige über was die BW wie zu Zeiten des kalten Krieges noch ''ausreichend'' verfügt sind Generäle lach.........
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 11:46

Bernd hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Von der korrupten Ukraine sollte man sich nicht vorschreiben lassen, was man diskutieren darf.

AZ


Wieso?
Gab es schon einen Brief an AZ aus dem ukrainischen Präsidialamt? Lach.........


Du bist wirklich ein Arschloch. Mit Verlaub, Herr Bernd

Und das bezieht sich nicht nur auf diesen Beitrag. Sich über Medwedew aufregen, aber selbst wie einer hier agieren.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95103
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 12:07

Wo genau habe ich mich denn über Medwedjew aufgeregt?
Ich habe nur seine Ausführungen kommentiert.
Warum bin ich deshalb ein Arschloch und wo beeinflusst die Ukraine den öffentlichen Diskurs im Westen?
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Danny_1000 » 4. August 2025, 12:12

Bernd hat geschrieben:
karnak hat geschrieben: Die Feststellung, dass die Russen 2028 so aufgerüstet haben, dass sie dann ihren Plan realisieren werden können die NATO anzugreifen hat auch seinen Hintergrund, nämlich eine entsprechende eigene Aufrüstung hoffähig zu machen und das eigene Volk dafür mitzunehmen.


Er wieder im SED Propagandaslang.
Die BRD hat bisher ihre Bündnisverpflichtungen der NATO gegenüber nur mit Tricksereien , hängen und würgen erfüllen können....
Meinst Du jetzt die Oval Office Show zwischen Trump, dem NATO- Vorzimmer- Onkel und dem 5 %- Diktat ? Das hat mit Verpflichtungen nicht das Geringste zu tun, auch wenn es so geframt wird.

Bernd hat geschrieben:Das Einzige über was die BW wie zu Zeiten des kalten Krieges noch ''ausreichend'' verfügt sind Generäle lach.........
....ich las kürzlich, dass wir mehr Generäle wie Panzer in der BW haben sollen. Beruhigt mich irgendwie.
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3232
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon karnak » 4. August 2025, 12:16

Die BW wird niemals in die Situation kommen eine Form von Landesverteidigung des frühen 20. Jahrhunderts realisieren zu müssen. Deswegen ist dieses Rumgewurbel zu Wehrpflicht und irgendwelcher irrwitziger Truppenstärken von Muschkoten die man heute" Bürger in Uniform " nennt, für die man zu bauende Kasernen mit Exerzierplatz zum Schleifen der Selbigen schafft, pure Geldschneiderei. Was aus heutiger Sicht der Bedrohungslage gebraucht wird ist eine hochmodern ausgerüstete Berufarmee im Hundertausenderbereich dass über einen entsprechendes technologisches Abschreckungspotential verfügt. Zum Einen weil es keine Landesverteidigung von deutschen Boden mit irgendwelchen Panzerarmeen mehr geben wird und zum Zweiten weil ein militärischer Konflikt mit den erwartbaren Gegnern sowieso nicht zu führen sein wird. Es geht AUSSCHLIEßLICH nur noch um Abschreckung, dass ist die einzige Hoffnung und Chance die wir haben. Da sich für die USA das Interesse an Europa aufgebraucht hat, egal ob mit oder ohne Trump, gibt es nur noch die Möglichkeit eines europäischen Verbundes. Das System NATO des kalten Krieges ist ein Auslaufmodell von dem wir uns Stück für Stück verabschieden sollten, solange es eben dauert. Den US Amerikanern wird ihr System des Manchesterkapitalismus um die Ohren fliegen, von unserer brüderlichen Verbundenheit mit dieser Auslaufgesellschaft sollten wir uns besser verabschieden sobald die Möglichkeiten dazu bestehen. Wir sollten uns noch nicht mal sicher sein ob wir in einen "2 Frontenkrieg" geraten könnten, oder ob der Feind mehr im Westen als im Osten stehen könnte. Ein waidwundes Raubtier wie der US Kapitalismus ist nämlich mindestens so gefährlich wie ein imperiales System Russland.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28835
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 12:30

karnak hat geschrieben:Was aus heutiger Sicht der Bedrohungslage gebraucht wird ist eine hochmodern ausgerüstete Berufarmee im Hundertausenderbereich dass über einen entsprechendes technologisches Abschreckungspotential verfügt.


Für sowas wie die US Armee hat die BRD gar nicht das gesellschaftliche Potential.
Soll heißen , es gibt in Deutschland nicht genügend ''Abgehängte'' die ihre berufliche Zukunft in einer Armee sehen würden um die Reihen füllen zu können.
Unreflektierte Tagträumerei.
Ich habe mich mal mit einem jetzt im Ruhestand befindlichen Kollegen über die US Armee hier unterhalten.Der hatte viele Jahre intensive Verbindungen zu den Amis. Spielte in deren Kasinos oft mit seiner Band.
Der hat den Wechsel bei den Amerikanern erlebt von einer Wehrpflichtigen Armee zur Berufsarmee.
Nach dem Wechsel kamen nur noch Idioten meinte der.

karnak hat geschrieben: Das System NATO des kalten Krieges ist ein Auslaufmodell von dem wir uns Stück für Stück verabschieden sollten, solange es eben dauert.



........und warum genau?
Im Gegenteil , man sollte das System NATO über den Nordatlantik hinaus erweitern mit Mitgliedern die sich ebenso von China oder den Russen bedroht fühlen und wert auf ihre demokratische Stabilität legen.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon karnak » 4. August 2025, 12:38

Weil sich die Amis als die Dominanden offensichtlich verabschieden wollen, also braucht Europa einen eigenen Verbund ohne irgendeine Abhängigkeit
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28835
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 12:42

Die NATO rechnet bereits jetzt mit dem mindestens Zurückfahren des US Engagements.
Von daher wäre es ratsam die NATO zu erweitern.
Die Strukturen sind in der NATO bereits vorhanden , weshalb sollten das dann EU Bürokraten übernehmen?
Ach ja , weil das Russland zu pass kommen würde lach........

karnak hat geschrieben: Es geht AUSSCHLIEßLICH nur noch um Abschreckung, dass ist die einzige Hoffnung und Chance die wir haben.


Und wie genau sollte diese Abschreckung aussehen , wenn die Russen erwartbar im Baltikum einmarschieren wohl wissend , daß in der NATO ohne Amerikaner weder genügend Panzer nebst Infanteristen noch die notwendige Logistik vorhanden ist um sie an die Front zu bringen?
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon karnak » 4. August 2025, 13:22

Erstmal ist für mich die Behauptung der Putin marschiert in ein NATO Land ein pure Kriegstreiberei. Einen Irren wie Trump würde ich das zutrauen, ein Putin ist im Gegensatz mit seinem Geisteszustand und Denkvermögen weit von einem Trump entfernt. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28835
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 14:58

karnak hat geschrieben:Erstmal ist für mich die Behauptung der Putin marschiert in ein NATO Land ein pure Kriegstreiberei.


Würdest Deine rechte Hand drauf verwetten?
Putin wird nicht in irgend ein NATO Land einmarschen , weder in Finnland , noch in Polen , denn da bekäme er derzeit konventionell die Fresse voll.
Ziel wird sein die schwächste Flanke der NATO , das Baltikum.
Putins Risiko wäre kalkulierbar mal eben ein paar Quadratkilometer zu besetzen , einfach um zu testen was passiert.
Einen triftigen Grund für Dich und Wagenknecht hätte Putin dann auch noch parat. Die notleidenen Russischsprachler.
Eigentlich könnte Putin mit einen Einmarsch im Baltikum zum richtigen Zeitpunkt nur gewinnen.
Pariert die NATO in ihrer Gesamtheit und stellt sich den Russen zieht er sich eben zurück. Ein paar tausend tote Russen spielen ohnehin keine Rolle und NATO Truppen werden den womöglich zurück weichenden Russen nicht auf russisches Staatsgebiet nachsetzen.
Passiert nichts weil keiner der NATO Staaten eine direkte Konfrontation mit den Russen will zieht Putin durch und hat weiteren Zugang zur Ostsee und die NATO als Verteidigungsbündnis ist am Ende.
Atomraketen wird es von NATO Seite nicht regnen. Das ist garantiert.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 15:30

Bernd hat geschrieben:Wo genau habe ich mich denn über Medwedjew aufgeregt?
Ich habe nur seine Ausführungen kommentiert.
Warum bin ich deshalb ein Arschloch und wo beeinflusst die Ukraine den öffentlichen Diskurs im Westen?


Du weißt doch eh alles besser, als frage nicht sowas einfaches. [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95103
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon karnak » 4. August 2025, 15:38

Ich würde am Ende für nichts und niemanden meine Hände ins Feuer legen. [grin] Aber dieses dämliche Rumgelaber des Westens des Testens an den baltischen Staaten ist nun mal nichts anderes als Trommelei um seine eigene " Kriegsertüchtigung " zu legitimieren. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass es sich eine NATO leisten könnte ein Mitglied hängen zu lassen wenn der Artikel 5 Fall Eintritt,egal wie klein oder unwichtig das jeweilige Land wäre, das Bündnis wäre damit sofort erledigt. Und zum Zweiten, Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein Putin das nicht ganz genau weiß. Einer Hohlrübe Trump könnte man sowas vielleicht zutrauen aber nicht einem ausgefuchsten Putin.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28835
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 15:50

karnak hat geschrieben:Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass es sich eine NATO leisten könnte ein Mitglied hängen zu lassen wenn der Artikel 5 Fall Eintritt,egal wie klein oder unwichtig, das Bündnis wäre damit sofort erledigt.


Die nahezu halbe NATO würde außer vielleicht ein paar Hilflieferungen und warmen Worten gar nichts unternehmen.
Von Portugal , Spanien , Griechenland , Türkei , Slowakei , Ungarn usw. ist kaum etwas zu erwarten.
Der Rest hat keine Kapazitäten eine militärische Konfrontation länger als ein paar Monate durchzustehen ohne die eigene Verteidigungsfähigkeit gegen die Wand zu fahren.
Weiß Putin alles. Braucht nur den richtigen Moment.
Amerikaner werden auch nicht kommen und ohne deren C5 Galaxy für den Nachschub ist die NATO bei so einer Aktionen ohnehin erledigt.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Gerd Böhmer » 4. August 2025, 15:55

karnak hat geschrieben:Ich würde am Ende für nichts und niemanden meine Hände ins Feuer legen. [grin] Aber dieses dämliche Rumgelaber des Westens des Testens an den baltischen Staaten ist nun mal nichts anderes als Trommelei um seine eigene " Kriegsertüchtigung " zu legitimieren. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass es sich eine NATO leisten könnte ein Mitglied hängen zu lassen wenn der Artikel 5 Fall Eintritt,egal wie klein oder unwichtig, das Bündnis wäre damit sofort erledigt. Und zum Zweiten, Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein Putin das nicht ganz genau weiß. Einer Hohlrübe Trump könnte man sowas vielleicht zutrauen aber nicht einem ausgefuchsten Putin.

Einmal als Ergänzung - in Kreisen Russlands, sowie auch der NATO und EU kursieren momentan etwas andere Ängste, das Waffen und Munition über den Schwarzmarkt an Terrororganisationen durchgereicht werden, diesbezüglich haben einige Herrschaften deswegen auch nicht gerade ein Vertrauen zu den Konfliktparteien.
Ansonsten spielt die Ukraine ja momentan auch eine Rolle im öffentlichen Diskurs, Stichwort "Streichung des Bürgergeldes für Ukrainer" ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4452
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 15:56

Bernd hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass es sich eine NATO leisten könnte ein Mitglied hängen zu lassen wenn der Artikel 5 Fall Eintritt,egal wie klein oder unwichtig, das Bündnis wäre damit sofort erledigt.


Die nahezu halbe NATO würde außer vielleicht ein paar Hilflieferungen und warmen Worten gar nichts unternehmen.
Von Portugal , Spanien , Griechenland , Türkei , Slowakei , Ungarn usw. ist kaum etwas zu erwarten.
Der Rest hat keine Kapazitäten eine militärische Konfrontation länger als ein paar Monate durchzustehen ohne die eigene Verteidigungsfähigkeit gegen die Wand zu fahren.
Weiß Putin alles. Braucht nur den richtigen Moment.
Amerikaner werden auch nicht kommen und ohne deren C5 Galaxy für den Nachschub ist die NATO bei so einer Aktionen ohnehin erledigt.


So ein Unsinn! Es gibt diverse Pflichten für Natomitglieder. Diese bewusst schwarzmalende Fiktion ist genau das, was der Mainstream versucht, den Leuten einzuhämmern.
Aber zum Glück klappt das nicht mehr. [grin]

Im Verteidigungsfall würde laut einer Umfrage nur etwa jeder Sechste ohne Zögern für Deutschland zur Waffe greifen. "Auf jeden Fall" sind 16 Prozent dazu bereit, weitere 22 Prozent würden dies nach eigener Einschätzung "wahrscheinlich" tun. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das RedaktionsNetzwerk Deutschland.
Die klare Mehrheit von 59 Prozent wäre hingegen "wahrscheinlich nicht" oder gar nicht dazu bereit, Deutschland im Falle eines militärischen Angriffs selbst mit der Waffe zu verteidigen. Bei Frauen liegt dieser Anteil sogar bei 72 Prozent.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95103
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon karnak » 4. August 2025, 15:57

Erzähle doch nicht solchen Mist. Davon mal abgesehen, dass es nur pure Unterstellung ist, so wie die geplanten "Testangriffe " auf die " kleinen" NATO Staaten, nichts weiter als Kriegsertüchtigung des eigenen Volkskörpers ohne irgendeine konkrete Substanz, dass lässt man einfach mal so in Dauerschleife rumlabern.
Den Bernd meine ich. [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28835
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon augenzeuge » 4. August 2025, 16:00

Dille hat geschrieben:daß @AZ den AFD- Kampfbegriff "Mainstreammedien" benutzt, hat auch ein Ge-
schmäckle)

Dille


Sorry, Dille, aber Mainstream oder Mainstreammedien ist nur kein AfD Kampfbegriff. [flash]

"Mainstream" ist kein Begriff, der ausschließlich oder ursprünglich mit der AfD (Alternative für Deutschland) verbunden ist. Der Begriff wird allgemein verwendet, um die vorherrschenden Ansichten, Medien oder Strömungen in einer Gesellschaft zu beschreiben, und existiert seit langem in der politischen und medialen Sprache.

Die AfD nutzt den Begriff jedoch häufig, um sich von etablierten Parteien und Medien abzugrenzen, die sie als Teil eines einheitlichen, angeblich einseitigen "Mainstreams" darstellt. Dies ist Teil ihrer politischen Strategie, sich als Alternative zu positionieren. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass die AfD den Begriff (auch nicht Mainstreammedien) erfunden oder exklusiv popularisiert hat.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95103
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 16:02

augenzeuge hat geschrieben:
So ein Unsinn! Es gibt diverse Pflichten für Natomitglieder. Diese bewusst schwarzmalende Fiktion ist genau das, was der Mainstream versucht, den Leuten einzuhämmern.
Aber zum Glück klappt das nicht mehr. [grin]

AZ


Brillierst mit Unwissen.
Lies Dir den Artikel 5 einmal ganz genau durch.
Wer nicht mitmachen möchte kann auch eine Ladung Leichensäcke als Unterstützung schicken.
Definierte verpflichtende Unterstützung gibt es nicht!
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Ist die EU noch zu retten?

Beitragvon Bernd » 4. August 2025, 16:05

karnak hat geschrieben:Erzähle doch nicht solchen Mist. Davon mal abgesehen, dass es nur pure Unterstellung ist, so wie die geplanten "Testangriffe " auf die " kleinen" NATO Staaten, nichts weiter als Kriegsertüchtigung des eigenen Volkskörpers ohne irgendeine konkrete Substanz, dass lässt man einfach mal so in Dauerschleife rumlabern.
Den Bernd meine ich. [hallo]


Nun ja , der Kreml selbst ließ verlautbaren , daß er das Baltikum als seine legitieme Einflusszone ansieht.
Russlands Verbündeter China sprach erst kürzlich den baltischen Staaten die Souveränität ab.
Kannst mit Deinem Kriegstreibergewäsch herum wedeln wie Du willst.
Zuletzt geändert von Bernd am 4. August 2025, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2428
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

VorherigeNächste

Zurück zu Die europäische Union

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast