karnak hat geschrieben:Und sind denn nun die Inhalte der Ausagen richtig oder nicht? Und sollte man sie nicht zitieren weil sie falsch oder weil sie richtig sind? Und es wird schon so sein, dass der Trump der Wunsch Kandidat der Russen ist, aber dafür kann die Russen nun wirklich nicht verantwortlich machen, dass ist wohl eher ein systemisches Problem der US Gesellschaft die sich auch noch älteste Demokratie der Welt nennt.
![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)
Im großen Ganzen sind das Einzige was klar ist an diesem Deal die pauschalen Zölle von 15 Prozent auf EU Waren.
‘‘Er beseitigt die Schutzzölle und öffnet den europäischen Markt für amerikanische Waren zu amerikanischen Bedingungen.‘‘
Zwischen den USA und Europa gab es keine Schutzzölle die hätten beseitigt werden können.
Detailfragen wurden nicht geklärt bzw. ausverhandelt.
Da sich die Trump Administration mit der Vielzahl an Verhandlungspartner weltweit gerade selbst heillos überfordert ist nicht einmal abzusehen wann es zu Verhandlungen über Detailfragen kommen wird.
‘‘Die EU-Industrie und die Landwirte werden mit massiven Zusatzkosten belastet, da sie nun für überteuerte amerikanische Energie bezahlen müssen.‘‘
Die deutsche Wirtschaft ist seit dem die Russen das Gas abdrehten mit dieser Problematik konfrontiert.
Also nichts Neues. Die Mengen die angeblich aus den USA geliefert werden sollen benötigt die EU nicht.
Die Gas und die Ölmengen die sich Trump vorstellt in die EU zu verkaufen wird es so auch nicht geben.
‘‘Und natürlich ist das Abkommen mit der obligatorischen antirussischen Klausel verbunden: kein Kauf von russischem Öl oder Gas. Für Trump ist das nur ein Geschäft. Für Europas senile Führung ist es eine als Politik verkleidete Neonazi-Ideologie, die ihre eigenen Bürger in die Armut treibt.‘‘
Der Schmerz der Russen über den Verlust der fetten Überweisungen für ihre Lieferungen von Energieträgern nach Europa und den Malus den sie mit ihren neuen Abnehmern Indien und China einfahren ist unüberhörbar.
Eine neue Armutswelle die laut Medwedjews Aufgrund des Ausbleibens russischer Lieferungen über Europa hinweg ziehen soll wird nicht stattfinden von daher auch noch die russische Nazikarte für die EU.
‘‘Es leitet eine Flut europäischer Investitionen direkt in die US-Wirtschaft um.‘‘
Zum einen kann die EU nicht selbst in den USA investieren.
Das obliegt der Wirtschaft und die benötigt Verlässlichkeit.
Wenn ein ausländisches Unternehmen in den wegen Trumps Zollpolitik in den USA investieren will,
wird es bedenken müssen ob sich genügend geeignete verlässliche Zulieferer auch in den USA finden lassen um sich nicht mit dem benötigten Import für die eigene Fertigung wiederum zwischen die Mühlen von Trumps Zollpolitik zu geraten.
Alles nicht so easy.