Ein Zeitalter großer Konflikte ?

Re: Ein Zeitalter großer Konflikte ?

Beitragvon augenzeuge » 21. Juni 2025, 19:56

Ari@D187 hat geschrieben:Über Gespräche versucht man es bereits seit fast einem Vierteljahrhundert.

Ari


Soll heißen, es ist nun genug und Zeit für die Drecksarbeit. [flash]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95486
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ein Zeitalter großer Konflikte ?

Beitragvon Ari@D187 » 21. Juni 2025, 20:13

augenzeuge hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:Über Gespräche versucht man es bereits seit fast einem Vierteljahrhundert.

Ari


Soll heißen, es ist nun genug und Zeit für die Drecksarbeit. [flash]
AZ

Ich hatte das gestern oder vorgestern detailliert beschrieben.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14604
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Ein Zeitalter großer Konflikte ?

Beitragvon Gerd Böhmer » 22. Juni 2025, 10:35

das Wort zum Sonntag
das mit dem Begriff der "Drecksarbeit" sollte nicht überbewertet werden, da gehe ich erst einmal mit.
Aber ich spreche jedem Staat dieser Welt das Recht ab, anderen Staaten irgendetwas vorzuschreiben, irgendetwas zu verbieten, bzw. sich in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen. In dieser Beziehung wird doch ständig gegen die UN-Charta und weiteres internationales Recht verstossen. Aus diesem Grund sehe ich auch grössere Bündnisse sehr kritisch.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Ein Zeitalter großer Konflikte ?

Beitragvon Gerd Böhmer » 25. Juni 2025, 19:16

Einschätzungen des Nato-Gipfels in Den Haag:
Lehren aus dem Gipfel; Die Nato huldigt König Trump - und zahlt von Frauke Niemeyer und Markus Lippold 25.06.2025, 16:39 Uhr
Fazit - Diesmal steht der US-Präsident direkt im Mittelpunkt. Und mit der Ausgabenerhöhung wird ihm ein großes Geschenk gemacht. Statt die Allianz in Frage zu stellen, ist Trump voll des Lobes: "fantastisch" sei der Gipfel gewesen, ein "großer Erfolg". Der Generalsekretär dürfte daran einen nicht geringen Anteil haben.

https://www.n-tv.de/politik/Die-Nato-huldigt-Koenig-Trump-und-zahlt-article25859309.html
nunja ... auch Merz hat sich geäussert:
Aufrüstung beschlossen; Merz: Deutschland übernimmt Führungsrolle in der Nato - 25.06.2025, 17:08 Uhr
Die Nato-Mitglieder einigen sich auf deutlich höhere Verteidigungsausgaben. Kanzler Merz hebt dabei Deutschlands Beitrag zum Zustandekommen des Beschlusses hervor. Andernfalls hätte die Allianz nach dieser Lesart vor einer Zerreißprobe stehen können,
Russland ist nicht stark genug für Angriff auf Nato als Ganzes - 25.06.2025, 18:25 Uhr
Russland ist nach Ansicht von Bundeskanzler Friedrich Merz nicht stark genug, um die Nato "als Ganzes" anzugreifen. Es gehe bei der Steigerung der Militärausgaben aber darum, Russland abzuschrecken, auch nur einen Teil der Nato anzugreifen, sagt Merz beim Gipfel des Militärbündnisses in Den Haag. Differenzen mit Ungarn oder der Slowakei spielt er herunter, Sorgen um die Nato müsse man sich nicht machen. Beide Länder unterhalten trotz des Ukraine-Kriegs engere Beziehungen zu Russland.

https://www.n-tv.de/politik/Merz-Deutschland-uebernimmt-Fuehrungsrolle-in-der-Nato-article25859593.html;
etwas zynisch dazu - dann sollten die aber aufpassen, das sie sich nicht zu Tode aufrüsten ..."
der Selenskyj war wohl etwas enttäuscht.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Ein Zeitalter großer Konflikte ?

Beitragvon Gerd Böhmer » 6. Juli 2025, 15:08

ich hänge einmal zwei Meldungen aus dem Newsticker von n-tv an:
+++ 13:55 Rutte: China könnte Russland zu Angriff auf Nato bewegen +++
Sollte China Taiwan angreifen, könnte Peking Moskau auffordern, die Nato-Staaten anzugreifen, sagt Nato-Generalsekretär Mark Rutte in einem Interview mit der "New York Times". Man wisse, dass China ein Auge auf Taiwan geworfen habe. "Es gibt eine zunehmende Einsicht, und wir sollten nicht naiv sein: Wenn Xi Jinping Taiwan angreifen würde, würde er zuerst sicherstellen, dass er seinen Juniorpartner in all dem, Wladimir Wladimirowitsch Putin, der in Moskau residiert, anruft und ihm sagt: 'Hey, ich werde das tun, und ich brauche dich, um sie in Europa zu beschäftigen, indem du Nato-Gebiet angreifst'", sagt Rutte dazu.

... soll hier ein weiterer bewaffneter Konflikt herbei geredet werden ?
+++ 13:16 Steinmeier sagt Litauen Hilfe zum Erhalt seiner "Freiheit" zu +++
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Litauen die Unterstützung Deutschlands bei der Verteidigung seiner Freiheit zugesichert. "Mit der Stationierung einer deutschen Brigade in Litauen leisten wir ein dauerhaftes Versprechen: Eure Sicherheit ist unsere Sicherheit", sagt Steinmeier bei der Feier zum Nationalfeiertag in der Hauptstadt Vilnius. "Diese Brigade steht für gegenseitige Verantwortung und für gelebte Bündnistreue. Denn wir wissen: Wer Litauen verteidigt, verteidigt Europa und verteidigt Europas Werte. Und das tun Sie, liebe Litauer und Litauerinnen, jeden Tag." Steinmeier nannte dabei Russland nicht direkt, dessen Armee vor gut drei Jahren in die Ukraine einmarschiert war. Die baltischen Staaten befürchten, dass sie nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine die nächsten Opfer des Expansionsdrangs von Kreml-Chef Wladimir Putin werden könnten. Litauen grenzt an die russische Ostsee-Exklave Kaliningrad und Russlands Verbündeten Belarus.

... wobei der Besuch von Steinmeier selbst in Litauen auf Grund seiner Rolle in der deutschen Aussenpolitik in der Vergangenheit kritisch betrachtet wird.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Ein Zeitalter großer Konflikte ?

Beitragvon Ari@D187 » 6. Juli 2025, 16:32

Gerd Böhmer hat geschrieben:[...]
... wobei der Besuch von Steinmeier selbst in Litauen auf Grund seiner Rolle in der deutschen Aussenpolitik in der Vergangenheit kritisch betrachtet wird.

Der letzte ernstzunehmende Bundespräsident war Joachim Gauck, davor Karl Carstens.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14604
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Ein Zeitalter großer Konflikte ?

Beitragvon Danny_1000 » 6. Juli 2025, 17:16

Ari@D187 hat geschrieben:Der letzte ernstzunehmende Bundespräsident war Joachim Gauck, davor Karl Carstens.

Ari

Mit unseren Präsidenten nach von Weizsäcker (ab 1994) hatten wir ja nicht allzuviel Glück. Über Gauck sagte der beste aller Politsatiriker Volker Pispers mal: “..Gauck der Präsident der Herzen..Ich hätte so gerne mal einen fürs Hirn gehabt…”
Wobei zurück zum Thema: Pispers konnte wie kein anderer sehr gut das Zeitalter der grossen Konflikte im Inneren als auch im Äußeren erklären. Schade, dass er sich zurück gezogen hat.
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3269
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Ein Zeitalter großer Konflikte ?

Beitragvon Gerd Böhmer » 2. September 2025, 10:41

Ich hänge es einmal bei diesem Thema an:
USA kämpfen gegen Drogenkartell US-Kriegsschiffe vor Venezuelas Küste: Maduro warnt vor "Blutbad" - 01.09.2025, 23:06 Uhr
Trump wirft Venezuelas Präsident vor, in den internationalen Drogenhandel verwickelt zu sein. Mit der Entsendung von Kriegsschiffen erhöhen die USA den Druck auf Maduro, dessen Wahlsieg umstritten ist. Dieser sieht die "größte Bedrohung seit 100 Jahren".

https://www.n-tv.de/politik/US-Kriegsschiffe-vor-Venezuelas-Kueste-Maduro-warnt-vor-Blutbad-article26002695.html
die USA schauen also auch bei den Ereignissen in ihrem Einflussgebiet nicht tatenlos zu ... [blush]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Vorherige

Zurück zu International Konfliktherde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste