Icke46 hat geschrieben:Mal aus der Hüfte zwei Zitate des Volksgenossen Höcke:
Überlegung über ein Zusammengehen oder Koalieren mit Teilen des politischen Establishments setzt deren Läuterung und prinzipielle Neujustierung voraus. Das ist erst zu erwarten, wenn das Altparteienkartell unter der steigenden Krisenlast zerbrochen ist.
Ein paar Korrekturen und Reförmchen werden nicht ausreichen, aber die deutsche Unbedingtheit wird der Garant dafür sein, dass wir die Sache gründlich und grundsätzlich anpacken werden. Wenn einmal die Wendezeit gekommen ist, dann machen wir Deutschen keine halben Sachen, dann werden die Schutthalden der Moderne beseitigt.
Ich erkenne da keine Abschaffung der Demokratie in Deutschland.
Mal davon abgesehen, dass dies die Meinung eines Mannes ist. Herr Höcke ist mir auch nicht angenehm und die AfD täte m.M.n. gut daran, sich von diesem Mann zu distanzieren. Jedoch werden diese Aussagen nicht ausreichen, die AfD zu verbieten.
Nun hat ja die SPD auf ihrem Parteitag an diesem WE beschlossen, ein AfD-Verbot vorzubereiten.
Ich bin der Meinung, dass die SPD erkannt hat, dass sie politisch nicht gegen die AfD anstinken kann und es auf diesem Wege, des Verbotes, versucht, einen politischen "Gegner" aus dem Rennen zu nehmen um eventuell deren Stimmen "abzusahnen". Im Augenblick, aufgrund der völlig am Volk vorbei gemachten Politik, wird das nicht gelingen und ist eher "Wasser auf die Mühlen" der AfD. Nur gute, dem Volke zugewandte Politik, kann die SPD retten, sonst verschwindet diese Partei in der Bedeutungslosigkeit.
Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe
Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.