augenzeuge hat geschrieben:Den rund 21 Millionen Rentnern in Deutschland geht es im Schnitt weitaus besser, als in der Diskussion um die gesetzliche Rente vielfach behauptet wird.
https://www.n-tv.de/politik/Alterssiche ... 64625.html
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Pensionen höher als Staatsausgaben für Verteidigung?
AZ
Spartacus hat geschrieben:Steuerfreiheit bis 2.000 Euro, würde praktisch Null Einnahmen bedeuten.![]()
Sparta
augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Steuerfreiheit bis 2.000 Euro, würde praktisch Null Einnahmen bedeuten.![]()
Sparta
Das stimmt nicht. Die über 2000 zahlen dann mehr. Also du und Karnak.![]()
AZ
Ökonom fordert
Rentner sollen „Zeche“ für steigende Verteidigungsausgaben zahlen
Der Ökonom Moritz Schularick fordert, dass Rentner zur Finanzierung höherer Verteidigungsausgaben beitragen. Er schlägt vor, das Rentenalter zu erhöhen und den Lebensstandard der Ruheständler inflationsbereinigt einzufrieren. So sollen Haushaltslöcher geschlossen werden.
Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), hat in einem Interview die Notwendigkeit einer stärkeren finanziellen Beteiligung der Ruheständler an höheren Verteidigungsausgaben hervorgehoben. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage, so Schularick, werde es nicht ohne erhebliche Kürzungen und Umschichtungen im Haushalt gehen.
Demnach erfordern nennenswerte Summen für die Verteidigungsausgaben eine Überprüfung des Rentensystems. „Mittel- und langfristig wird es nicht ohne Kürzungen und Umschichtungen im Haushalt gehen. Um nennenswerte Summen zu erreichen, wird man auch an das Rentensystem herangehen müssen“, erklärte Schularick im Gespräch mit dem Magazin "Spiegel“.
augenzeuge hat geschrieben:wird man auch an das Rentensystem herangehen müssen
andr.k hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:wird man auch an das Rentensystem herangehen müssen
Der Griff in die Rentenkasse ist ja nix neues mehr. Das ist nur noch peinlich für dieses Land. Ein Griff in die "Diäten" als Vorbild kommt natürlich überhaupt nicht in den Sinn. Warum auch? Nächster Schritt sind wohl Essenmarken für Rentner?
"In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen.
augenzeuge hat geschrieben:Das wäre ein ganz neuer Weg in D."In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen.
https://www.n-tv.de/politik/Bas-Mehr-Me ... 58604.html
AZ
Icke46 hat geschrieben:Die Frage ist natürlich, was das unter dem Strich ändern würde? Wenn man mal eine hypothetische Zahl von beispielsweise 10 Millionen zusätzlichen Beitragszahlern annimmt, bringt das natürlich im Endeffekt auch 10 Millionen zusätzliche Rentenempfänger. Am Anfang hat man mehr Geld in der Kasse, in 20+x Jahren ist das Loch entsprechend größer.
Im Prinzip bestenfalls ein Nullsummenspiel.
augenzeuge hat geschrieben:Icke46 hat geschrieben:Die Frage ist natürlich, was das unter dem Strich ändern würde? Wenn man mal eine hypothetische Zahl von beispielsweise 10 Millionen zusätzlichen Beitragszahlern annimmt, bringt das natürlich im Endeffekt auch 10 Millionen zusätzliche Rentenempfänger. Am Anfang hat man mehr Geld in der Kasse, in 20+x Jahren ist das Loch entsprechend größer.
Im Prinzip bestenfalls ein Nullsummenspiel.
Muss nicht sein. Beendet wird lediglich, dass die Pension ohne eigene Beiträge gezahlt wird. Die Pension ist eh viel höher als die Rente
AZ
In Dänemark müssen viele Menschen künftig länger arbeiten! Das Parlament in Kopenhagen hat am Donnerstag beschlossen, das Rentenalter bis 2040 auf 70 Jahre anzuheben.
Betroffen sind demnach alle, die ab dem 1. Januar 1971 geboren wurden.
Bis 2030 soll es auf 68 Jahre steigen, 2035 wird es 69 Jahre betragen. Derzeit liegt das Einstiegsalter in Dänemark bei 67 Jahren.
augenzeuge hat geschrieben:Abzocke und Preisabsprachen
[...]
AZ
Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Abzocke und Preisabsprachen
[...]
AZ
Zum Thema Abzocke fällt mir alles rund um die Elektrik ein. Z.B. neuer Zählerschrank mit Vorrüstung für Wallbox, PV, Wärmepumpe, etc. Die Materialpreise des Herstellers werden einfach 1 zu 1 übernommen, damit verdienen die Elektriker wohl das meiste Geld. Und wenn es sich nicht um einen befreundeten Elektriker handelt, sind einem dabei ja die Hände gebunden.
Ari
Linnemann: Rentner arbeiten zu wenig
augenzeuge hat geschrieben:Hattest du über eine Mietanlage nachgedacht?
[...]
AZ
Das Rentensystem in der Bundesrepublik...
augenzeuge hat geschrieben:
Also, da frag ich doch mal. Dille, Nostalgiker und Pentium, arbeitet ihr zu wenig?![]()
AZ
Ein Rentner ist eine Person, die im Ruhestand ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste