Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 15. Oktober 2024, 17:56

Und noch etwas. Die Lebenshaltungskosten sind in Österreich auch teurer. Geht man dort zu Hofer (Aldi), ist alles teurer.

Außer dem Sprit gibts kaum etwas, was günstiger ist als hier.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Icke46 » 15. Oktober 2024, 18:30

Am besten wandert man als Rentner in die Niederlande aus, wenn man dem Global Pension Index 2024 folgt [flash] :

IMG_0688.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7281
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 15. November 2024, 19:55

Den rund 21 Millionen Rentnern in Deutschland geht es im Schnitt weitaus besser, als in der Diskussion um die gesetzliche Rente vielfach behauptet wird.

https://www.n-tv.de/politik/Alterssiche ... 64625.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Spartacus » 16. November 2024, 09:20

augenzeuge hat geschrieben:Den rund 21 Millionen Rentnern in Deutschland geht es im Schnitt weitaus besser, als in der Diskussion um die gesetzliche Rente vielfach behauptet wird.

https://www.n-tv.de/politik/Alterssiche ... 64625.html

AZ


Nun ja, da haben sie die Rechnung wieder ohne den Osten gemacht. Den wie sieht es denn da aus? was konnten sich die Ossis in den 35 Jahren erarbeiten, um in der Rente davon
zu profitieren? So gut wie nix, wie man so hört. Im Westen sieht das natürlich ganz anders aus, da wird seit 1949 das Vermögen vermehrt.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 12. Dezember 2024, 17:18

Pensionen höher als Staatsausgaben für Verteidigung?

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Spartacus » 12. Dezember 2024, 18:27

augenzeuge hat geschrieben:Pensionen höher als Staatsausgaben für Verteidigung?

AZ


Das Problem ist schon lange bekannt, wird sich noch verschärfen, hat aber die Politik nie interessiert. [mundzu]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 20. Dezember 2024, 10:52

Von der geringen Rente noch Steuer?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Spartacus » 20. Dezember 2024, 11:05

Steuerfreiheit bis 2.000 Euro, würde praktisch Null Einnahmen bedeuten. [flash]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 20. Dezember 2024, 11:11

Spartacus hat geschrieben:Steuerfreiheit bis 2.000 Euro, würde praktisch Null Einnahmen bedeuten. [flash]

Sparta


Das stimmt nicht. Die über 2000 zahlen dann mehr. Also du und Karnak. [grins]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Icke46 » 20. Dezember 2024, 12:42

augenzeuge hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:Steuerfreiheit bis 2.000 Euro, würde praktisch Null Einnahmen bedeuten. [flash]

Sparta


Das stimmt nicht. Die über 2000 zahlen dann mehr. Also du und Karnak. [grins]

AZ


Das ist dann aber eine seltsame Arithmetik [flash] : Wenn bis 2.000 € die Rente steuerfrei wäre, kann logischerweise nur der darüberliegende Betrag versteuert werden. Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass zb. karnak für die 3.000 € im Jahr, die darüber liegen, mehr Steuern zahlt als für die 15.400 €, die er jetzt nach Abzug des Freibetrags versteuern müsste...
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7281
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 8. Januar 2025, 22:00

Ökonom fordert
Rentner sollen „Zeche“ für steigende Verteidigungsausgaben zahlen

Der Ökonom Moritz Schularick fordert, dass Rentner zur Finanzierung höherer Verteidigungsausgaben beitragen. Er schlägt vor, das Rentenalter zu erhöhen und den Lebensstandard der Ruheständler inflationsbereinigt einzufrieren. So sollen Haushaltslöcher geschlossen werden.

Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), hat in einem Interview die Notwendigkeit einer stärkeren finanziellen Beteiligung der Ruheständler an höheren Verteidigungsausgaben hervorgehoben. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage, so Schularick, werde es nicht ohne erhebliche Kürzungen und Umschichtungen im Haushalt gehen.

Demnach erfordern nennenswerte Summen für die Verteidigungsausgaben eine Überprüfung des Rentensystems. „Mittel- und langfristig wird es nicht ohne Kürzungen und Umschichtungen im Haushalt gehen. Um nennenswerte Summen zu erreichen, wird man auch an das Rentensystem herangehen müssen“, erklärte Schularick im Gespräch mit dem Magazin "Spiegel“.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon andr.k » 8. Januar 2025, 22:29

augenzeuge hat geschrieben:wird man auch an das Rentensystem herangehen müssen


Der Griff in die Rentenkasse ist ja nix neues mehr. Das ist nur noch peinlich für dieses Land. Ein Griff in die "Diäten" als Vorbild kommt natürlich überhaupt nicht in den Sinn. Warum auch? Nächster Schritt sind wohl Essenmarken für Rentner?
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
andr.k
 
Beiträge: 4414
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2011, 21:56

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Spartacus » 9. Januar 2025, 10:36

andr.k hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:wird man auch an das Rentensystem herangehen müssen


Der Griff in die Rentenkasse ist ja nix neues mehr. Das ist nur noch peinlich für dieses Land. Ein Griff in die "Diäten" als Vorbild kommt natürlich überhaupt nicht in den Sinn. Warum auch? Nächster Schritt sind wohl Essenmarken für Rentner?


Bin heute beim Morgenspaziergang wieder an der Tafel vorbei gegangen und habe gesehen, dass schon wieder mehr Rentner dort stehen. Die Schlange wird immer länger, aber Syrer sieht man dort nicht. Klar die bekommen
ja Vollverpflegung, während die Rentnerinnen - sind ja meistens Frauen - zusehen können, wie sie klar kommen.

Was für ein Elend und was für ein Glück, dass es uns nicht betrifft. [smile]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 3. Mai 2025, 11:20

Mehr gibts. Aber auch an Abzügen. Was bleibt?

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 10. Mai 2025, 09:18

Das wäre ein ganz neuer Weg in D.
"In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen.


https://www.n-tv.de/politik/Bas-Mehr-Me ... 58604.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon manudave » 10. Mai 2025, 10:11

augenzeuge hat geschrieben:Das wäre ein ganz neuer Weg in D.
"In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen.


https://www.n-tv.de/politik/Bas-Mehr-Me ... 58604.html

AZ


Ich bin sehr erstaunt, dass das aktuell noch so eine kleine Schlagzeile ist, denn das ist mit Verlaub nichts Anderes als eine Revolution.
Für mich ist das ein Zeichen, dass die aktuelle Regierung nun auch heilige Kühe anfassen will.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Icke46 » 10. Mai 2025, 13:28

Die Frage ist natürlich, was das unter dem Strich ändern würde? Wenn man mal eine hypothetische Zahl von beispielsweise 10 Millionen zusätzlichen Beitragszahlern annimmt, bringt das natürlich im Endeffekt auch 10 Millionen zusätzliche Rentenempfänger. Am Anfang hat man mehr Geld in der Kasse, in 20+x Jahren ist das Loch entsprechend größer.

Im Prinzip bestenfalls ein Nullsummenspiel.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7281
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon pentium » 10. Mai 2025, 13:47

Deutscher Beamtenbund kritisiert Bas' Rentenpläne für Beamte

Berlin: Der Deutsche Beamtenbund hat Kritik an Äußerungen von Bundesarbeitsministerin Bas geübt. Sie will, dass künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. Die SPD-Politikerin sagte in einem Zeitungsinterview, die Rentenversicherung brauche mehr Einnahmen. Deshalb sollen nach Ansicht von Bas auch Beamte sowie Selbstständige und Abgeordnete einzahlen. Der Chef des Beamtenbundes, Silberbach, warnte vor dem Schritt. Er sprach wörtlich von einer "Zwangs-Einheitsversicherung". Eine Systemumstellung wäre mit enormen Kosten verbunden, sagt er dem ARD-Hauptstadtstudio. Bas habe nicht gesagt, woher das Geld dafür kommen solle. Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag festgelegt, dass eine Rentenkommission Reformvorschläge machen soll. Nach den Worten der Arbeitsministerin soll die Kommission nun zügig ins Leben gerufen werden.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 10.05.2025 12:00 Uhr
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53321
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 10. Mai 2025, 13:49

Icke46 hat geschrieben:Die Frage ist natürlich, was das unter dem Strich ändern würde? Wenn man mal eine hypothetische Zahl von beispielsweise 10 Millionen zusätzlichen Beitragszahlern annimmt, bringt das natürlich im Endeffekt auch 10 Millionen zusätzliche Rentenempfänger. Am Anfang hat man mehr Geld in der Kasse, in 20+x Jahren ist das Loch entsprechend größer.

Im Prinzip bestenfalls ein Nullsummenspiel.


Muss nicht sein. Beendet wird lediglich, dass die Pension ohne eigene Beiträge gezahlt wird. Die Pension ist eh viel höher als die Rente

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon pentium » 10. Mai 2025, 14:01

augenzeuge hat geschrieben:
Icke46 hat geschrieben:Die Frage ist natürlich, was das unter dem Strich ändern würde? Wenn man mal eine hypothetische Zahl von beispielsweise 10 Millionen zusätzlichen Beitragszahlern annimmt, bringt das natürlich im Endeffekt auch 10 Millionen zusätzliche Rentenempfänger. Am Anfang hat man mehr Geld in der Kasse, in 20+x Jahren ist das Loch entsprechend größer.

Im Prinzip bestenfalls ein Nullsummenspiel.


Muss nicht sein. Beendet wird lediglich, dass die Pension ohne eigene Beiträge gezahlt wird. Die Pension ist eh viel höher als die Rente

AZ


Nicht alle Menschen zahlen in die Rentenversicherung ein. Beamte zum Beispiel sind davon ausgenommen. Grund dafür ist Artikel 33 Abs. 5 im Grundgesetz, der den Dienstherrn (Staat) seit preußischen Zeiten verpflichtet, Beamten sowie deren Familie lebenslang einen angemessenen Lebensunterhalt zu gewähren. Bedeutet: Wer für den Staat arbeitet, bekommt eine Pension – aber ohne wie andere Arbeitnehmer Beiträge dafür zu zahlen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53321
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Icke46 » 10. Mai 2025, 14:42

Mich stört das ein bisschen, dass immer auf die durchschnittliche Bruttopension geschielt wird, dass hat ein bisschen was von einer Neiddebatte, Zum einen ist die Frage, wie der Durchschnitt berechnet wird: Bekommt einer 2.000 € Pension und ein zweiter 4.000 €, hat man einen Durchschnitt von 3.000. ergo hat dann der mit 2.000 € ein Einkommen von 3.000 €. Zum zweiten sind die Pensionäre zu 98 % privat krankenversichert, wodurch die Monatspension um den einen oder anderen 100er schrumpft, und das mit automatischer Steigerung parallel zum Lebensalter - je älter der Pensionär wird,um so teurer wird die Versicherung.

Übrigens hat Ende der 70er Jahre der Oberbürgermeister von Offenbach am Main den umgekehrten Weg beschritten: Da dem Stadtsäckel die Zahlungen in die Rentenversicherung zu viel wurden, hat er, soweit möglich, die Angestellten zu Beamten gemacht und logischerweise seinerzeit eine Menge Geld gespart. Er wurde damals als fiskalisches Genie gefeiert, ich vermute mal, dass er heute eher verflucht wird....
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7281
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 10. Mai 2025, 15:30

Naja......da muss ich ergänzen:
Beamte haben während ihrer Dienstzeit Anspruch auf Beihilfe, die sich im Ruhestand erhöht, was die Kosten für die Krankenversicherung senkt.
Sie können im Ruhestand zudem eine PKV abschließen, um ihre Krankenversicherung abzusichern, wobei sich die Beiträge in der PKV durch die Beihilfe reduzieren können.
Die Kosten für die PKV können im Alter steigen, während die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) möglicherweise aufgrund des Zusatzbeitrags ebenfalls erhöht werden.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon manudave » 11. Mai 2025, 08:40

Ich bin für ein einheitliches System, denn ein Beamter hat einfach nicht mehr den Stellenwert, wie irgendwann zu Zeiten von Pferdekutsche u. Co.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 23. Mai 2025, 08:48

Kommt das auch bald in D?

In Dänemark müssen viele Menschen künftig länger arbeiten! Das Parlament in Kopenhagen hat am Donnerstag beschlossen, das Rentenalter bis 2040 auf 70 Jahre anzuheben.
Betroffen sind demnach alle, die ab dem 1. Januar 1971 geboren wurden.
Bis 2030 soll es auf 68 Jahre steigen, 2035 wird es 69 Jahre betragen. Derzeit liegt das Einstiegsalter in Dänemark bei 67 Jahren.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Ari@D187 » 23. Mai 2025, 14:32

augenzeuge hat geschrieben:Abzocke und Preisabsprachen
[...]
AZ

Zum Thema Abzocke fällt mir alles rund um die Elektrik ein. Z.B. neuer Zählerschrank mit Vorrüstung für Wallbox, PV, Wärmepumpe, etc. Die Materialpreise des Herstellers werden einfach 1 zu 1 übernommen, damit verdienen die Elektriker wohl das meiste Geld. Und wenn es sich nicht um einen befreundeten Elektriker handelt, sind einem dabei ja die Hände gebunden.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14490
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 23. Mai 2025, 15:57

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Abzocke und Preisabsprachen
[...]
AZ

Zum Thema Abzocke fällt mir alles rund um die Elektrik ein. Z.B. neuer Zählerschrank mit Vorrüstung für Wallbox, PV, Wärmepumpe, etc. Die Materialpreise des Herstellers werden einfach 1 zu 1 übernommen, damit verdienen die Elektriker wohl das meiste Geld. Und wenn es sich nicht um einen befreundeten Elektriker handelt, sind einem dabei ja die Hände gebunden.

Ari


Hattest du über eine Mietanlage nachgedacht?
https://www.enpal.de/photovoltaik/solaranlage-mieten
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 26. Mai 2025, 08:28

Nun ist es raus!
Linnemann: Rentner arbeiten zu wenig


Linnemann sorgt nicht zum ersten Mal für Diskussionen mit einem Vorschlag zur Produktivität der Deutschen. Erst am vergangenen Wochenende hatte er Bürger dazu aufgefordert, mehr Einsatz zur Erhaltung des Wohlstands zu zeigen.

Also, da frag ich doch mal. Dille, Nostalgiker und Pentium, arbeitet ihr zu wenig? [denken]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Ari@D187 » 26. Mai 2025, 10:21

augenzeuge hat geschrieben:Hattest du über eine Mietanlage nachgedacht?
[...]
AZ

Nein, mir ging es erstmal um den Zählerschrank. Die offiziellen Hager-Preise sind Wahnsinn.

Ach so:

Das Rentensystem in der Bundesrepublik...

... kann nicht funktionieren.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14490
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon Nostalgiker » 26. Mai 2025, 11:14

augenzeuge hat geschrieben:
Also, da frag ich doch mal. Dille, Nostalgiker und Pentium, arbeitet ihr zu wenig? [denken]

AZ


Wie meistens bist du sehr lustig AZ. Merkst du dir überhaupt etwas davon was diverse User über sich schreiben?
Für mich gesprochen, für Dille und Pentium kann und will ich nicht sprechen, bin ich deutlich über 65 oder 67; ganz wie du möchtest und damit auch nicht nach 1971 geboren.
Also ist die Frage oder Vorwurf nicht relevant für mich.

Da ich, wenn die hier ab und an aufwallenden Diskussion darüber wie toll es den Rentnern in der BRD mit ihrer üppigen Rente geht, kann ich persönlich nicht klagen. Obwohl ich zusätzlich keine Betriebsrente bekomme und der Rentenpunkt, als ich in Rente ging, Ost deutlich geringer war als für die gebrauchten Länder, bin ich doch sehr froh das ich mit 2 Euro über der Grenze liege wo man aufstocken könnte.
Meine Rente reicht für die Miete und gerade Heute las ich in der Zeitung das in einem Neubau in Berlin seit fast zwei Jahren etliche Wohnungen leer stehen.
Was mich wundert, denn was sind schon 3.200 Euro Kaltmiete für gut 70 qm.
Und das noch nicht einmal in einer edlen und guten Wohngegend.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14070
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

Beitragvon augenzeuge » 26. Mai 2025, 16:03

Danke für deine Antwort, Nostalgiker. Ich denke, du weißt, wie ich die Frage gemeint habe. [wink]

Vermutlich muss man Herrn Linnemann noch erklären, was eigentlich Rentner bedeutet.
Ein Rentner ist eine Person, die im Ruhestand ist.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste