Zicke hat geschrieben:damit ALLE Besucher die Verbote verstehen. Verstehen?
Oder gibts schon Schilder in türkisch, polnisch, russisch....deutsch?
Nostalgiker hat geschrieben:Rauchwolken welche nach Hammel und Knoblauch riechen ......
Nostalgiker hat geschrieben:Du würdest begeistert sein wenn du in der Nähe wohnen würdest.
Zum Duft kommen noch arabisch/türkische Volksweisen aus mobilen Beschallungsanlagen ........
karnak hat geschrieben:Das traut man sich hier nicht, die Leute wollen schließlich ihren ersten Grünschnitt loswerden.
(….)
.
Icke46 hat geschrieben:
Das mag ja in der Heide so sein, wo ja auch Plumpsklos noch zum Standard gehören. In fortgeschritteneren Landesteilen nutzt man dafür die grünen Tonnen, bei Mehranfall kann man auch einen Container bekommen….
Was mir zum Osterfeuer einfällt: In meiner Kindheit fand das Osterfeuer am Rande der lokalen Müllkippe (sowas gab es damals noch) statt. Die Mllkippe war ein spannender Ort, man fand da schon mal eine Wehrmachtsgasmaske oder einen Helm. Was man aber oft fand, waren leere Spraydosen, mit denen man das Osterfeuer spicken konnte, das knallte so schön, sozusagen das zweite Silvester im Ort….
Das Brauchtum, zu Ostern Feuer anzuzünden, ist weitverbreitet. Damit soll das Frühjahr begrüßt und der Winter symbolisch vertrieben werden. Allerdings gibt es seit Jahren auch Streit um die Tradition. Tierschützer warnen, dass häufig Tiere in den schon lange vorher vorbereiteten Holzhaufen einen Unterschlupf suchen und dann Opfer der Flammen werden. Die Haufen sollten daher vor dem Tag des Feuers noch einmal umgeschichtet werden, um Tieren die Flucht zu ermöglichen.
Das Umweltbundesamt verweist auf gesundheitsschädlichen Feinstaub, der beim Abbrennen entsteht. Dem Bundesamt zufolge wird geschätzt, dass in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer entzündet werden.
augenzeuge hat geschrieben:Ich hab noch nie ein Osterfeuer gebraucht.![]()
Bei der Dürre hier im Wald gibt es da kein Okay.
AZ
Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ich hab noch nie ein Osterfeuer gebraucht.![]()
Bei der Dürre hier im Wald gibt es da kein Okay.
AZ
Was ist ein Osterfeuer?
Ari
Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ich hab noch nie ein Osterfeuer gebraucht.![]()
Bei der Dürre hier im Wald gibt es da kein Okay.
AZ
Was ist ein Osterfeuer?
Ari
pentium hat geschrieben:Wie oft wird die Sache mit dem Osterfeuer noch erklärt? Unglaublich. Im übrigen auch die evangelische Gemeinde versammelt sich am Osterfeuer...
pentium hat geschrieben:Wie oft wird die Sache mit dem Osterfeuer noch erklärt?
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Wie oft wird die Sache mit dem Osterfeuer noch erklärt?
Solange bis der Pentium keinen Fehler mehr findet.![]()
Übrigens, ich hatte nur google gefragt.![]()
Das Osterfeuer entwickelte sich aus einer weltlichen Tradition. Schon seit vielen Jahrhunderten wird an Ostern von Christen und Nichtchristen das Osterfeuer angezündet. Ursprünglich ist es ein germanischer beziehungsweise heidnischer Brauch. Es soll zum ersten Mal im Jahre 751 in einem Briefwechsel zwischen dem Papst Zacharias und dem Missionar Bonifatius erwähnt worden sein.
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Wie oft wird die Sache mit dem Osterfeuer noch erklärt?
Solange bis der Pentium keinen Fehler mehr findet.![]()
Übrigens, ich hatte nur google gefragt.![]()
Das Osterfeuer entwickelte sich aus einer weltlichen Tradition. Schon seit vielen Jahrhunderten wird an Ostern von Christen und Nichtchristen das Osterfeuer angezündet. Ursprünglich ist es ein germanischer beziehungsweise heidnischer Brauch. Es soll zum ersten Mal im Jahre 751 in einem Briefwechsel zwischen dem Papst Zacharias und dem Missionar Bonifatius erwähnt worden sein.
AZ
Das hatte ich doch weiter vorne schon mal gepostet?
Ari@D187 hat geschrieben:Hier in der Gegend sind Osterfeuer so unüblich wie früher Halloween.
Ari
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast