Es gibt ja einige User, die allergisch auf jede Kritik an der AfD reagieren. Ihre einzige Reaktion verweist dann auf die Ampel oder aktuelle Koalitionsverhandlungen.
Da mein Userfreund Steffen52 immer noch glaubt, jede Kritik offenbart den AfD Hasser, oder, allein die AfD kann mit ihrem Programm alles retten, mal einige Hinweise.
Die AfD setzt in ihrem Wahlprogramm auf Steuererleichterungen, eine Abkehr von Klimaschutzmaßnahmen und eine Umstrukturierung des Sozialstaats. Experten halten ihr Programm für inhaltlich widersprüchlich und unmöglich umsetzbar. Doch welche finanziellen Folgen haben diese Maßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger? Ok, oder Bewohner!
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) schätzt die Kosten der Steuerpläne der AfD auf rund 149 Milliarden Euro. Das entspricht knapp einem Drittel aller Bundeseinnahmen. Wie die AfD diesen Ausfall ersetzen will, erklärt sie nicht. Zumal sie auch keine Schulden machen will. Experten erklären das Programm der Partei daher einhellig für unmöglich umsetzbar.
Das plant die AfD:
Rentenniveau auf 70 Prozent des letzten Einkommens anheben. Derzeit beträgt das Rentenniveau bei 48 Prozent. Für diese Maßnahme müssten die Rentenbeiträge für Angestellte um rund die Hälfte steigen, auf rund ein Drittel des Bruttoeinkommens. Das dürfte sich fast niemand leisten können. Theoretisch könnte die AfD die Rente auch aus Steuergelder bezuschussen. Da sie die Steuern aber massiv senken will, geht auch dieser Plan nicht auf.
Eine Minimierung der Stromsteuer würde jeden Haushalt nur um 60 EUR/a entlasten, mehr ist es gar nicht.
Fazit
Das Wahlprogramm der AfD setzt auf Steuersenkungen und eine Abkehr von Klimaschutzmaßnahmen. Wohlhabende profitieren von den Steuerplänen, während Durchschnitts- und Geringverdiener unter den eingeschränkten Sozialleistungen leiden.
Weil die Finanzierung unklar bleibt, Punkte wie der EU-Austritt enorme wirtschaftliche Risiken bergen und das AfD-Programm wenig Antworten auf Probleme enthält, beurteilen Experten es von nicht umsetzbar bis unverantwortlich.
AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.