Das ging fix! Schon Mitte der Woche wollen SPD und BSW ihren Koalitionsvertrag für Brandenburg vorstellen, erfuhr BILD aus Parteikreisen. Zuletzt wurden noch brisante Streitpunkte zwischen beiden Parteien ausgeräumt.
AZ
Das ging fix! Schon Mitte der Woche wollen SPD und BSW ihren Koalitionsvertrag für Brandenburg vorstellen, erfuhr BILD aus Parteikreisen. Zuletzt wurden noch brisante Streitpunkte zwischen beiden Parteien ausgeräumt.
Bernd hat geschrieben:Ein Zentralkomitee haben sie bereits. Oskar und Sarah.
augenzeuge hat geschrieben:Bernd hat geschrieben:Ein Zentralkomitee haben sie bereits. Oskar und Sarah.
Du scheinst viel Zeit zu haben um Blödsinn zu schreiben.
Befasse dich eher mit den Gründen dieser Zusammenarbeit. Wenn es nicht zu schwer ist.
AZ
Nostalgiker hat geschrieben:Was erwartest du vom Widergänger der Schnatterente AZ?
Bernd hat geschrieben:Da gibt es deutlich juristischen Gesprächsbedarf.
Sahra Wagenknecht spricht sich für "Expertenregierung" aus
Die Mehrheit wolle weder Merz noch Scholz, schreibt Wagenknecht in einem Papier. Deutschland sollte nach der Bundestagswahl von Experten geführt werden, fordert sie.
Nach Ansicht von Parteigründerin Sahra Wagenknecht sollte Deutschlands neue Regierung nach der Bundestagswahl aus Expertinnen und Experten bestehen. Das forderte Wagenknecht in einem selbstverfassten Wahlkampfschreiben. "Das BSW will nach der Wahl eine Bundesregierung ins Amt bringen, die unser Land in eine bessere Zukunft führt und den Frieden sichert", heißt es darin.
Die Verfassung verlange nicht, dass nur Parteipolitiker als Regierungspersonal infrage kämen. "Deutschland braucht nach der Wahl ein Kompetenz-Kabinett: eine Expertenregierung aus integren, fachkundigen und unbestechlichen Persönlichkeiten."
augenzeuge hat geschrieben:Bernd ich komme nicht nur mit, ich bin etwas weiter als du.
AZ
Nostalgiker hat geschrieben:Es fragt sich wer hier bezüglich des BSW Veitstänze aufführt.
AZ bestimmt nicht.
augenzeuge hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:Es fragt sich wer hier bezüglich des BSW Veitstänze aufführt.
AZ bestimmt nicht.
Natürlich nicht. Irgendwo hat Bernd offensichtlich ein größeres Problem.
Mir hat bisher noch keiner eine neurologische Erkrankung unterstellt.![]()
AZ
Das Bündnis Sahra Wagenknecht BSW will sich in einer neuen SPD-geführten Landesregierung in Brandenburg dafür einsetzen, dass die PCK-Raffinerie Schwedt wieder mit russischem Öl gespeist wird. Der BSW-Landesvorsitzende Robert Crumbach sagte bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages in Potsdam, eine Landesregierung habe zwar nicht die Kompetenz, die Pipeline wieder zu öffnen. Es gebe aber viele energieintensive Unternehmen in Brandenburg. "Da müssen wir was tun", betonte Crumbach auf eine entsprechende Frage zur Zukunft von Schwedt.
Das steht im Koalitionsvertrag von SPD und BSW in Brandenburg
Die bestehenden Sanktionen gegen Russland fügten der Wirtschaft in Brandenburg Nachteile zu, sagte Crumbach. Diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine müssten deshalb auch dazu führen, die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland zu normalisieren. Der noch amtierende und wohl auch neue Ministerpräsident Dietmar Woidke von der SPD betonte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz aber scherzhaft, man habe nicht vor, in Brandenburg ein Außenministerium zu bilden.
augenzeuge hat geschrieben:Mir hat bisher noch keiner eine neurologische Erkrankung unterstellt.![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Nee, deine BSW Gliederungen interessieren mich nicht.
AZ
Die zentralistische Formung die Wagenknecht damit verfolgt erkennst Du nicht .
Mit dem deutschen Parteiengesetz deckt sich das nicht.
Ist Dir egal, alles klar.
pentium hat geschrieben:Lafontaine will den CDU-Abgeordneten Kiesewetter wegen einer Meinungsäußerung einsperren, jetzt möchte die BSW-Bundestagsabgeordnete Dagdelen Politiker, die ihrer Meinung nicht die richtige Politik betreiben, in einer "Irrenanstalt" sehen.
Eine gefährliche, autoritäre Partei.
https://x.com/WagenWatch/status/1861875666586677470
augenzeuge hat geschrieben:Ich erkenne es sehr wohl. Es ist auch unstrittig, dass BSW eine zentralistische Demokratie verfolgt.
AZ
Als Demokratischer Zentralismus (russisch Демократический централизм) wird das Organisations- und Führungsprinzip bezeichnet, welches von Lenin für die Kommunistischen Parteien entwickelt wurde und dadurch die Grundlage der Herrschaftssysteme der realsozialistischen Staaten wurde.
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Lafontaine will den CDU-Abgeordneten Kiesewetter wegen einer Meinungsäußerung einsperren, jetzt möchte die BSW-Bundestagsabgeordnete Dagdelen Politiker, die ihrer Meinung nicht die richtige Politik betreiben, in einer "Irrenanstalt" sehen.
Eine gefährliche, autoritäre Partei.
https://x.com/WagenWatch/status/1861875666586677470
Mal wieder Irreführung von X? Unsinn!
AZ
Mitglieder in diesem Forum: pentium und 1 Gast