augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Wo bleibt eigentlich das versprochene Klimageld?
Sparta
Das bekommen keine Leugner.
AZ
Sehr lustig und wieso bekommen Ausländer hier Bürgergeld?
Sparta
augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Wo bleibt eigentlich das versprochene Klimageld?
Sparta
Das bekommen keine Leugner.
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Wo bleibt eigentlich das versprochene Klimageld?
Sparta
Das bekommen keine Leugner.
AZ
Sehr lustig und wieso bekommen Ausländer hier Bürgergeld?
Sparta
Spartacus hat geschrieben:Und bei mir fängt es gerade an zu Schneien.![]()
![]()
Sparta
pentium hat geschrieben:Baubeginn von 18 Windrädern: Bagger planieren Grimms Märchenwald
Anwohner haben Tränen in den Augen
https://www.bild.de/politik/inland/baub ... 1c7fa54f40
Gerd Böhmer hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Baubeginn von 18 Windrädern: Bagger planieren Grimms Märchenwald
Anwohner haben Tränen in den Augen
https://www.bild.de/politik/inland/baub ... 1c7fa54f40
Ich musste erst einmal recherchieren in welcher Gegend das ist (die BILD kann ich nicht lesen), aber wenn ich es richtig recherchiert habe ist befindet sich die Örtlichkeit wohl im Raum Kassel von Hessen, auch als Reinhardswald bekannt.
Aber richtig, das sollte unterbunden werden, da bin auch ich auf der Seite der Gegner des Projektes, ergänzend https://www.naturpark-reinhardswald.de/kultur-entdecken/maerchen.
Warum werden derartige Projekte immer am definitiv falschen Standort geplant ?
Im Bereich Tesla Grünheide bei Berlin gab es wohl laut lokalen Berichten auch wieder Proteste ...
Ja, Gerd, protestiere mal gegen die Politik, da bist Du gleich weg vom Fenster.
augenzeuge hat geschrieben:Ja, Gerd, protestiere mal gegen die Politik, da bist Du gleich weg vom Fenster.
![]()
Merkst du nicht, dass es Unsinn ist, was du erzählst?
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ja, Gerd, protestiere mal gegen die Politik, da bist Du gleich weg vom Fenster.
![]()
Merkst du nicht, dass es Unsinn ist, was du erzählst?
AZ
Der Skandal ist, das man den Wald für diese Windräder abholzt!
Absurde Energiepolitik:
Deutschland kauft so viel Atom-Strom wie noch nie
Frankreich setzt energiepolitisch massiv auf Atomkraft. Der Bau eines besonders leistungsstarken Reaktors in Flamanville ist aber von Problemen begleitet. Nun soll er ans Netz gehen - zwölf Jahre später als geplant. Viel teurer wurde er auch.
Gerd Böhmer hat geschrieben:In Frankreich geht nach jahrelanger Verzögerung das grösste AKW in Betrieb https://www.n-tv.de/wirtschaft/Frankreichs-maechtigster-Atommeiler-geht-ans-Netz-article25441262.htmlFrankreich setzt energiepolitisch massiv auf Atomkraft. Der Bau eines besonders leistungsstarken Reaktors in Flamanville ist aber von Problemen begleitet. Nun soll er ans Netz gehen - zwölf Jahre später als geplant. Viel teurer wurde er auch.
Ari@D187 hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:In Frankreich geht nach jahrelanger Verzögerung das grösste AKW in Betrieb https://www.n-tv.de/wirtschaft/Frankreichs-maechtigster-Atommeiler-geht-ans-Netz-article25441262.htmlFrankreich setzt energiepolitisch massiv auf Atomkraft. Der Bau eines besonders leistungsstarken Reaktors in Flamanville ist aber von Problemen begleitet. Nun soll er ans Netz gehen - zwölf Jahre später als geplant. Viel teurer wurde er auch.
Nun, die müssen ja langsam fertig werden, allein schon wegen dem ganzen Energiebedarf von Deutschland.
Ari
Solaranlagen auf Dächern und Balkonen führen dazu, dass bei Sonnenschein so viel Strom ins Netz gelangt, dass die Leitungen glühen. Die neue Bundesregierung muss über Zwangsabschaltungen reden, ansonsten droht der Blackout wegen Stromflut.
Die Stromausbeute der regenerativen Energien schwankt extrem: Von „sie können gar nicht liefern“ bis „sie liefern im Überfluss“ ist alles drin. Beides ist ein Problem.
Vor allem private Solaranlagen machen den Netzbetreibern keine Freude mehr. „Es ist der Wahnsinn, was derzeit an Anträgen reinkommt", sagte Detlef Fischer, Chef des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft schon im vorvergangenen heißen Sommer dem ZDF. Rund 20.000 neue Photovoltaik-Anlagen wurden damals bei den Netzbetreibern in Bayern angemeldet – jeden Monat. Inzwischen ist die Zahl noch einmal gestiegen und Netzbetreiber warnen, dass die Situation in diesem Frühjahr eskalieren könnte.
Im Extremfall werden dann Netze regional abgeschaltet – wie etwa im September 2023 in Bayern. Dort schien die Sonne so sehr, dass der Netzbetreiber Bayernwerk den „zu viel erzeugte Strom“ weder verbrauchen noch speichern oder exportieren konnte.
pentium hat geschrieben:Da merkt man die Profi-Arbeit.
Erst kräftig dafür trommeln, dass möglichst auf jedem Haus und jedem Balkon eine PV-Anlage installiert wird. Die dann fördern und zum Allheilmittel gegen den Klimawandel ausrufen. Stets betonen, Sonnenenergie würde uns prima versorgen.
Und irgendwann aufwachen und feststellen, dass es bei Sonnenschein viel zu viel Strom gibt und bei Dunkelheit gar keinen.
Hätte ja auch niemand wissen können.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste