![Denken [denken]](./images/smilies/denken.gif)
Ist es so?
AZ
[...]
Und ein Vorwurf kommt immer wieder: Als die DDR vor 35 Jahren am Ende war, sei man vom Westen "annektiert" worden.
[...]
Ari@D187 hat geschrieben:Ein Satz ist definitiv falsch:[...]
Und ein Vorwurf kommt immer wieder: Als die DDR vor 35 Jahren am Ende war, sei man vom Westen "annektiert" worden.
[...]
Umgekehrt wird evtl. ein Schuh d'raus. Ich hatte das ja kürzlich bereits einmal erläutert.
Ari
steffen52 hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Ein Satz ist definitiv falsch:[...]
Und ein Vorwurf kommt immer wieder: Als die DDR vor 35 Jahren am Ende war, sei man vom Westen "annektiert" worden.
[...]
Umgekehrt wird evtl. ein Schuh d'raus. Ich hatte das ja kürzlich bereits einmal erläutert.
Ari
Ganz so ist es nicht, Ari! Die damaligen DDR-Bürger wollten ein gemeinsames Deutschland, aber nicht das man alles von der alten Bundesrepublik
übernehmen muss. Aber so ist es gewesen, also ist das Wort annektiert so falsch nicht.....![]()
Gruß steffen52
„In anderen Teilen Deutschlands ist es nach deren Beitritt in Kraft zu setzen.“
Ari@D187 hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Ein Satz ist definitiv falsch:[...]
Und ein Vorwurf kommt immer wieder: Als die DDR vor 35 Jahren am Ende war, sei man vom Westen "annektiert" worden.
[...]
Umgekehrt wird evtl. ein Schuh d'raus. Ich hatte das ja kürzlich bereits einmal erläutert.
Ari
Ganz so ist es nicht, Ari! Die damaligen DDR-Bürger wollten ein gemeinsames Deutschland, aber nicht das man alles von der alten Bundesrepublik
übernehmen muss. Aber so ist es gewesen, also ist das Wort annektiert so falsch nicht.....![]()
Gruß steffen52
Im März 1990 fanden in der DDR die Volkskammerwahlen statt. Als Sieger ging dabei die "Allianz für Deutschland" hervor, welche für einen Beitritt nach Artikel 23 des Grundgesetzes einstand:„In anderen Teilen Deutschlands ist es nach deren Beitritt in Kraft zu setzen.“
So habt "ihr" gewählt, im Westen wurde erst gar keiner gefragt.
Ari
pentium hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Ein Satz ist definitiv falsch:[...]
Und ein Vorwurf kommt immer wieder: Als die DDR vor 35 Jahren am Ende war, sei man vom Westen "annektiert" worden.
[...]
Umgekehrt wird evtl. ein Schuh d'raus. Ich hatte das ja kürzlich bereits einmal erläutert.
Ari
Ganz so ist es nicht, Ari! Die damaligen DDR-Bürger wollten ein gemeinsames Deutschland, aber nicht das man alles von der alten Bundesrepublik
übernehmen muss. Aber so ist es gewesen, also ist das Wort annektiert so falsch nicht.....![]()
Gruß steffen52
Im März 1990 fanden in der DDR die Volkskammerwahlen statt. Als Sieger ging dabei die "Allianz für Deutschland" hervor, welche für einen Beitritt nach Artikel 23 des Grundgesetzes einstand:„In anderen Teilen Deutschlands ist es nach deren Beitritt in Kraft zu setzen.“
So habt "ihr" gewählt, im Westen wurde erst gar keiner gefragt.
Ari
Was willst du eigentlich? Nein der Osten von Deutschland ist nicht daran Schuld, am Zustand dieses Landes. Dein Kleindeutschland mit Bonn als Hauptstadt bekommst du nicht wieder und schau bitte mal in das GG da steht oder stand mal irgendwas von der Wiedervereinigung. Hat man dir vergessen in der Schule zu erklären, das Deutschland größer ist als die Alt BRD? Du musst doch noch die alte Wetterkarte in der ARD gesehen haben, mit den Grenzen von 1936? Meine Güte....Dieser Wessi-Ossi Quatsch nervt. Einfach mal an der Reichsgründung 1871 ein Beispiel nehmen...
Ari@D187 hat geschrieben:
Die hier von einigen proklamierte "Annektion" ist nichts anderes als der 1990 selbst gewählte Beitritt zum GG nach Artikel 23. Offenbar hast auch du das bis heute nicht verstanden.
Wenn dich der Ossi-Wessi Kram so nervt wie mich, dann beschwer dich bei den Annektierten.
Ari
steffen52 hat geschrieben: Die damaligen DDR-Bürger wollten ein gemeinsames Deutschland, aber nicht das man alles von der alten Bundesrepublik
übernehmen muss. Aber so ist es gewesen, also ist das Wort annektiert so falsch nicht.....![]()
Gruß steffen52
augenzeuge hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben: Die damaligen DDR-Bürger wollten ein gemeinsames Deutschland, aber nicht das man alles von der alten Bundesrepublik
übernehmen muss. Aber so ist es gewesen, also ist das Wort annektiert so falsch nicht.....![]()
Gruß steffen52
Die DDR Bürger hätten dann aber ganz anderes wählen müssen. Lafontaine hat es allen erklärt, aber wollte ja keiner wissen.![]()
AZ
Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben: Die damaligen DDR-Bürger wollten ein gemeinsames Deutschland, aber nicht das man alles von der alten Bundesrepublik
übernehmen muss. Aber so ist es gewesen, also ist das Wort annektiert so falsch nicht.....![]()
Gruß steffen52
Die DDR Bürger hätten dann aber ganz anderes wählen müssen. Lafontaine hat es allen erklärt, aber wollte ja keiner wissen.![]()
AZ
Ist doch meine Rede.
Ari
karnak hat geschrieben:Es gab diese beiden Möglichkeiten, entschieden hat sich das Volk für einen Beitritt und das hat Konsequenzen, es ist und bleibt einfach ein BEITRITT, nicht weniger aber eben auch nicht mehr. Wenn die friedlichen Revolutionäre dass nicht überschaut haben mögen sie das als ärgerlich empfinden , heute darüber zu maulen ist so überflüssig wie ein Kropf, die Entscheidung ist vor über 30 Jahren gefallen.
Ari@D187 hat geschrieben:Vieles nach dem sich die (interviewten) Leute dort zurücksehnen, war in der "alten Bundesrepublik" gar nicht viel anders. Die "neue Bundesrepublik" hat mit der Bundesrepublik, in der ich groß wurde, so gut wie gar nichts mehr zu tun.
Ari
karnak hat geschrieben:Natürlich in Konkurrenz zur DDR, weil man sich irgendwie einbildete man muss das machen um den Kommunismus aufzuhalten. Nur leisten konnte man sich das überhaupt nicht, dass wurde überhaupt nicht erarbeitet, man einfach den Schuldenberg stetig erhöht. Mit Marktwirtschaft hatte das nicht das Geringste zu tun, sondern mit Systemkampf
Ari@D187 hat geschrieben:Vieles nach dem sich die (interviewten) Leute dort zurücksehnen, war in der "alten Bundesrepublik" gar nicht viel anders. Die "neue Bundesrepublik" hat mit der Bundesrepublik, in der ich groß wurde, so gut wie gar nichts mehr zu tun.
Ari
karnak hat geschrieben:Natürlich in Konkurrenz zur DDR, weil man sich irgendwie einbildete man muss das machen um den Kommunismus aufzuhalten. Nur leisten konnte man sich das überhaupt nicht, dass wurde überhaupt nicht erarbeitet, man einfach den Schuldenberg stetig erhöht. Mit Marktwirtschaft hatte das nicht das Geringste zu tun, sondern mit Systemkampf
manudave hat geschrieben:, ob man die völlig überschätzt hat.
Bernd hat geschrieben:Das soll nun DDR Mentalität sein , Nazis wählen und Putin in den Hintern kriechen? Lach......
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste