Als vierteilige Miniserie ist "Herrhausen – Der Herr des Geldes" ab 30. September 2024 in der ARD Mediathek zu sehen.
Für Herrhausen hatte die Suche nach und das Aussprechen von Wahrheiten eine hohe Bedeutung. „Richtiges Denken“ führe zu wahren Aussagen. Als wahr Erkanntes solle nicht verschwiegen, sondern mitgeteilt werden. Ihm war an der Auseinandersetzung mit anderen Meinungen gelegen, er hatte Respekt vor anderen Ansichten und vertraute in Diskussionen, denen er sich gern stellte, auf die Kraft des besseren Arguments.
Zu seinen Fähigkeiten zählen Beobachter immer wieder seine rasche Auffassungsgabe, die Freude am (strategischen) Denken, seine geschliffene, druckreife Ausdrucksweise, seine Begeisterungsfähigkeit, Tatkraft, Ausdauer, Selbstdisziplin und Willensstärke, seine ausgeprägte Leistungsorientierung sowie seine Verantwortungsbereitschaft.
Wenige Tage nach dem 9.11.89 sprach er sich als Privatmann dafür aus, in der DDR möge es möglichst rasch zu freien Wahlen kommen, auch eine Wiedervereinigung wünschte er sich.
Nach der Ermordung Herrhausens gab es einen Trauermarsch durch die Frankfurter Innenstadt. Über zehntausend Menschen beteiligten sich zur Mittagszeit daran, neben Beschäftigten weiterer Banken auch die Vorstandsvorsitzenden der Dresdner Bank und der Commerzbank sowie Politiker. Am 4. Dezember kam es zu einem Schweigemarsch durch Düsseldorf, an dem rund 3.000 Personen teilnahmen.
Der Film ist sehr gut bewertet:
https://www.daserste.de/unterhaltung/fi ... 1-100.html
AZ