augenzeuge hat geschrieben:Ein 5er BMW fährt natürlich 240kmh, theoretisch.
AZ
Ich schrieb ja auch nicht über die Gegenwart sondern die Zeit liegt etwas zurück. 2016 habe ich das Auto abgeschafft da ich nicht mehr täglich gefahren bin.
Eine Kosten- Nutzen Analyse brachte mir die Erkenntnis, wenn ich ein Auto für mehrere Tage brauche ist es günstiger sich eins zu mieten und zum Einkaufen brauch ich kein Auto.
Ein damaliger BMW 528i fuhr schon 240 km/Std.
Natürlich muß die Bahn ziemlich frei sein, also nicht allzu viel Verkehr und vor allem keine Rentner als Sonntagsfahrer welche planlos über die Autobahn gurken.
Edler Knabe, wenn du gemütlich mit 95 km über die Autobahn brettern möchtest ist das dein Problem.
Wenn ich ein leistungsstarkes Auto habe dann fahre ich es auch aus.
Meine Referenzstrecke war der Abschnitt auf der A2 zwischen Dreieck Werder und Abfahrt Magdeburg, knapp 100 km. Auf der ganzen Strecke, damals, keine Geschwindigkeitsbeschränkung. Außer bei einem Rasthof.
Montag früh im Sommer gegen 5 Uhr war die Bahn noch frei und ich brauchte für die Strecke je nach dem zwischen 20 und 30 Minuten. Kannst selbst ausrechnen welche Geschwindigkeit ich da fuhr.
Allerdings muß ich sagen das ich damals, als ich noch arbeitete, im Monat in der Regel zwischen 5 und 6Tausend Kilometer auf den Strassen zurücklegte.
Und nein ich war weder Taxi- oder LKW Fahrer, sondern Pendelte Montags und Freitags zwischen Wohnort und Arbeitsort.
Es war ein hochkonzentriertes fahren, da konnte man nicht Landschaft gucken.
Das schnelle fahren ging auch nur bei optimalen Witterungsbedingen, Fahrbahn trocken, keine blendende Sonne , möglichst im Hellen. Im Dunkeln bin ich langsamer gefahren, ebenso bei Regen oder Schnee.
Es hat mir Spass gemacht das Autofahren.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin
Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin
Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund