In einer Woche sind wir schlauer, dann hat Brandenburg gewählt. Die heutige Frage ist aber, wie wird gewählt?
Bleibt die AfD weiter in ihrer Vorwärtsbewegung und Woidke tritt ab von der politischen Bühne? Es war ein mutiger Schritt in die richtige Richtung, den zerstrittenen Kanzler zu Wahlveranstaltungen in Brandenburg auszuladen.
Thüringen und Sachsen haben gewählt. In den Wahlanalysen wird vielfach von Protestwählern für die AfD gesprochen.
Gerade heute habe ich im Fernsehen Äußerungen von Personen auf der Straße gesehen und gehört. Interessant, dabei eine Information. 40 Jahre Bevormundung von der DDR hat gereicht, 30 Jahre Einheit hat nicht das gehalten, was man versprochen hat.
Doch was hatte man versprochen? Die DDR möchten die wenigsten Menschen wieder zurück haben, bis auf einige Hardliner hier im Forum, die natürlich ungenannt bleiben wollen (!!!).
In einer Weltmarktanalyse ist Deutschland innerhalb von einem Jahr vom 4. oder 6. Platz auf Platz 24 gerutscht. Müssten dabei nicht die Alarmsirenen im Dauerton laufen. Nein, die sturen Klimaretter in der Regierung, sie hören nicht diese Warnungen, weil sie schwammiges, grünes Moos auf den Augen und Ohren haben.
Spätestens nach der nächsten Bundestagswahl 2025 werden wir wieder hören, welche Fehler ihnen in der heutigen Zeit unterlaufen sind.
Hier eine Aufstellung im 12-Monatsdurchschnitt von Wählerumfragen.
24-09-14-Umfrage-12500-Jahrvergleich.jpg
Deutlich zu erkennen, dass die Ampel-Parteien eine Politik gestalten, die im Land keine Sympathie mehr ausstrahlen kann. Also gegen den Willen der breiten Masse.
Uneinigkeiten in den Regierungen haben noch nie zu einem Erfolg geführt. Vielleicht sollte der Kanzler den großen Wumm starten und einige Personen einfach mal austauschen, und zwar in gebildete Personen, die ihr Handwerk verstehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.