Politbarometer

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 5. April 2024, 13:37

karnak hat geschrieben:Wie geht denn das heute wenn einer wählen will,es nicht mehr zum Wahllokal schafft und auch nicht digital vernetzt ist, ist der dann von der Wahl ausgeschlossen?
Den Gang zum Wahllokal leiste ich mir schon wenn ich an dem Tag zu Hause bin.


Wenn er die Briefwahl über die Post nicht mal hinbekommt, dann muss man sich fragen, was von seiner Wahl überhaupt zu halten ist? Es ist natürlich populistisch, hier vom Ausschluss zu sprechen.
Aber das ist dir ganz sicher klar. [grin]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 26. April 2024, 21:04

Zwischenstand der Umfrage im Monat April 2024:
24-04-26-Umfrage-03000-Monat-DIA.jpg

Keine wesentlichen Veränderungen.
24-04-26-Umfrage-15000-Jahr-DIA.jpg

Hier deutliche Veränderungen seit der letzten Bundestagswahl 2021.
Der Höhenflug der AfD ist überwunden.
Starke Veränderung von Bündnis Die Grünen und der FDP.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Ari@D187 » 26. April 2024, 21:18

Bei der ersten Grafik, "Veränderungen zum Vortag", verstehe ich nur Bahnhof.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 26. April 2024, 21:38

Ari@D187 hat geschrieben:Bei der ersten Grafik, "Veränderungen zum Vortag", verstehe ich nur Bahnhof.
Ari

Noch Fragen?
24-04-26-Umfrage-02500-Tageswerte im Monat.jpg

Wahlloses Beispiel: Die CDU hatte am 13. 04. 30,63 %, am 12.04. 30,69 %
Am Ende des Monats kommen dann in einer anderen Datei in dem Fall hier 0,06 %.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 27. April 2024, 09:54

Die Grünen sind und bleiben stabil, wie man sieht. [denken]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Ari@D187 » 27. April 2024, 10:39

augenzeuge hat geschrieben:Die Grünen sind und bleiben stabil, wie man sieht. [denken]

AZ

Wie von uns mehrfach vorhergesagt...
Das ist einfach die Kategorie VW T7 als Zweitwagen, Wärmepumpe + PV-Anlage seit Jahren verbaut, Kinder auf der Waldorfschule, etc. Es lebe das Schubladendenken. [hallo]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 30. April 2024, 20:16

Die Veränderungen in der Parteienlandschaft in der Monatsübersicht für April 2024:
24-04-30-Umfrage-02500-Tageswerte im Monat.jpg

24-04-30-Umfrage-03000-Monat-DIA.jpg

24-04-30-Umfrage-03100-Monat-DIA.jpg

Die prozentuale Veränderung:
24-04-30-Umfrage-04000-Monat-DIA.jpg

24-04-30-Umfrage-04100-Monat-DIA.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 30. April 2024, 20:38

Die 12-Monatsübersicht:
Die Ampel-Parteien stagnieren, weiterhin im Abwärtstrend, die AfD. Die FDP und die Linken auf dem Weg der Bedeutungslosigkeit unter 5 Prozent.
24-04-30-Umfrage-12500-Jahresvergleich.jpg

24-04-30-Umfrage-13000-Jahr-DIA.jpg

24-04-30-Umfrage-13100-Jahr-DIA.jpg

Die prozentuale Veränderung
24-04-30-Umfrage-14000-Jahr-DIA.jpg

24-04-30-Umfrage-14100-Jahr-DIA.jpg

24-04-30-Umfrage-22000-DIA-Regierungsmöglichkeit-Alle.jpg

24-04-30-Umfrage-26100-DIA-Institute.jpg

Im Monat April hat es 20 Befragungen gegeben, mit insgesamt 34.344 Teilnehmern.
INSA..............9 Umfragen.......14.959 Teilnehmer
Forsa.............5 Umfragen.......11.515 Teilnehmer
Forsch‘ Wahlen 2 Umfragen........2.482 Teilnehmer
Allensbach......1 Umfrage..........1.041 Teilnehmer
Verian...........1 Umfrage..........1.445 Teilnehmer
GMS..........ohne Umfrage........……....Teilnehmer
Infratest dimap 1 Umfrage.........1.304 Teilnehmer
YouGov...........1 Umfrage.........1.588 Teilnehmer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Ari@D187 » 4. Mai 2024, 17:35

Union fast so stark wie die gesamte Ampel:
Grüne schrumpfen auf 12 Prozent

-> Link

Bei der SPD und den Grünen sind wohl die Talsohlen bzw. der harte Kern erreicht. Eine linke Mehrheit (wenn man die CDU ausnahmsweise nicht als links betrachtet) wäre aktuell nicht mehr möglich.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Politbarometer

Beitragvon steffen52 » 4. Mai 2024, 17:44

Ari@D187 hat geschrieben:
Union fast so stark wie die gesamte Ampel:
Grüne schrumpfen auf 12 Prozent

-> Link

Bei der SPD und den Grünen sind wohl die Talsohlen bzw. der harte Kern erreicht. Eine linke Mehrheit (wenn man die CDU ausnahmsweise nicht als links betrachtet) wäre aktuell nicht mehr möglich.

Ari

Sowas aber auch, da werden die SPD-Wähler und grünen Wähler hier im Forum etwas Schaum vor Mund bekommen. Wo sie doch so für diese
Parteien einstehen..... [freu]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 4. Mai 2024, 17:48

steffen52 hat geschrieben:die SPD-Wähler und grünen Wähler hier im Forum
Gruß steffen52


Wer soll das denn sein, und du kennst gleich mehrere?

[blush]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 17. Mai 2024, 19:46

Zwischenstand Monat Mai
Stand 17.05.24:
24-05-17-Umfrage-12300-Jahrvergleich.jpg

CDU-beständig, leichte Veränderung in beide Richtungen, zur letzten Bundestagswahl plus 6,90 %
SPD-schwach, kommt einfach nicht auf das Niveau der letzten Bundestagswahl, minus 10,14 %. Im sportlichen Bereich werden die Trainer auswechselt, nicht aber in der Politik
Bündnis die Grünen-schwach, zur letzten Bundestagswahl minus 0,92 %
FDP-schwach, der kleinste Partner innerhalb der Ampel, zur letzten Bundestagswahl minus 6,63 %
Die Linken-sehr schwach, nach der Abspaltung von BSW, zur letzten Bundestagswahl minus 1,48 %
AfD-mittelmäßig, mit fallender Tendenz, zur letzten Bundestagswahl plus 6,58 %

24-05-17-Umfrage-13000-Jahr-DIA.jpg

24-05-17-Umfrage-13100-Jahr-DIA-CDU.jpg

24-05-17-Umfrage-13200-Jahr-DIA-SPD.jpg

24-05-17-Umfrage-13300-Jahr-DIA-Die_Gruenen.jpg

24-05-17-Umfrage-13400-Jahr-DIA-AfD.jpg

24-05-17-Umfrage-13500-Jahr-DIA-FDP.jpg

24-05-17-Umfrage-13600-Jahr-DIA-Die_Linken.jpg

24-05-17-Umfrage-22000-DIA-Regierungsmöglichkeit-Alle.jpg

Altbewerte Grafik nur leichte Veränderungen der Regierungsmannschaft.
Hält die Ampel bis zur nächsten Bundestagswahl?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 21. Mai 2024, 21:25

[shocked]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon pentium » 22. Mai 2024, 11:09

BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD

Union: 30,0% (-0,5)
AfD: 17,0%
SPD: 16,0% (+0,5)
GRÜNE: 12,5% (-0,5)
BSW: 7,0%
FDP: 5,0%
LINKE: 3,0% (-0,5)
FW: 3,0% (+0,5)
Sonstige: 6,5% (+0,5)

Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. Mai 2024
https://x.com/Wahlen_DE/status/1793203209307070799
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 4. Juni 2024, 15:44

Die Werte im Überblick:

Die Union liegt weiterhin bei 30 Prozent.
SPD 17%
Die AfD erreicht wieder 15 Prozent.
Die Grünen stagnieren bei 13 Prozent.
Die FDP liegt bei sechs Prozent.
Die BSW ebenfalls bei sechs Prozent.


AfD nur 15%? Und das bei diesen ganzen Vorfällen?
Die bleiben wohl auf der Hinterbank! [grin]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 11. Juni 2024, 17:00

Söder weit vor Merz [hallo]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 11. Juni 2024, 20:00

Ein Zwischenstand nach der Europa-Wahl für Deutschland, Stand 11.06.2024:
24-06-11-Umfrage-03000-Monat-DIA.jpg

24-06-11-Umfrage-04000-Monat-DIA.jpg


Zwischenstand im 12-Monatsübersicht:
24-06-11-Umfrage-13000-Jahr-DIA.jpg

24-06-11-Umfrage-14000-Jahr-DIA.jpg


Geringfügige, nicht nennenswerte Veränderung bezogen auf die Ampel-Regierung:
24-06-11-Umfrage-22000-DIA-Regierungsmöglichkeit-Alle.jpg


Fazit:
in Frankreich laufen die Parteien bereits auf Hochtouren, Macron hat ein Beben ausgelöst.
In Deutschland ist der Puls bereits gefallen. Alles wird so bleiben, wie es war. Die Ampel bekundet ihr Überleben bis zum Ende der Periode.
Doch was ist oder was war nun das entscheidende Wahlthema? Für Europa - die ungelöste Migrantenfrage.
Das Ergebnis ist eindeutig, in der Bundesrepublik Deutschland gibt es mehr denn je wieder ein Ostdeutschland und ein Westdeutschland (alphabetisch geschrieben).
Der Osten ist mehrheitlich „Blau“, mit Tendenz ins Dunkelrot. Der Westen ist beständig „Schwarz“ geblieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 10. Juli 2024, 11:28

Zwischenstand Monat Juli
Stand 09.07.24:
24-07-09-Umfrage-12300-Jahrvergleich.jpg


24-07-09-Umfrage-14000-Jahr-DIA.jpg

In der 12-Monatsübersicht extreme Veränderungen von AfD und FDP – Abstieg und Aufstieg.
Bemerkenswert nach der Europawahl der Wiederaufstieg der AfD.
Der Trend von SPD und Die Grünen weiterhin im Minus-Bereich. Die CDU sehr schwache Tendenz.

24-07-09-Umfrage-15001-Jahr-DIA.gif

24-07-09-Umfrage-14000-Jahr-DIA.jpg


24-07-09-Umfrage-22000-DIA-Regierungsmöglichkeit-Alle.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. August 2024, 20:13

Die Veränderungen in der Parteienlandschaft in der Monatsübersicht für Juli 2024:
24-07-30-Umfrage-02500-Monat.jpg


24-07-30-Umfrage-03000-Monat-DIA.jpg
24-07-30-Umfrage-03100-Monat-DIA.jpg


24-07-30-Umfrage-04000-Monat-DIA.jpg
24-07-30-Umfrage-04100-Monat-DIA.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. August 2024, 20:28

Die 12-Monatsübersicht:
Die Ampel-Parteien SPD und Grüne weiterhin abwärts, im Aufwärtstrend, die AfD nach der Europa-Wahl. Die FDP leicht im Aufwärtstrend, die Linken auf dem Weg der Bedeutungslosigkeit unter 5 Prozent. Die Freien Wähler ohne Bedeutung. Die BSW stetig im Aufwärtstrend, von Null im Januar 24 auf zurzeit ca. 7,50 %. Tendenz steigend. Äußerst spannend, die kommenden drei Landtagswahlen.

24-07-30-Umfrage-12500-Jahrvergleich.jpg


24-07-30-Umfrage-13000-Jahr-DIA.jpg
24-07-30-Umfrage-13100-Jahr-DIA.jpg


24-07-30-Umfrage-14000-Jahr-DIA.jpg
24-07-30-Umfrage-14100-Jahr-DIA.jpg


24-07-30-Umfrage-22000-DIA-Regierungsmöglichkeit-Alle.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. August 2024, 20:36

Prozentuale Veränderung nach der Bundestagswahl 2021, Zahlenwerte beziehen sich auf 2021, Darstellung beziehen sich nur von ab Januar 2024, der Übersichtlichkeit.

24-07-30-Umfrage-24000-Verä_ung zu Sep_2021.jpg
24-07-30-Umfrage-24100-Verä_ung zu Sep_2021.jpg


24-07-30-Umfrage-26100-DIA-Institute.jpg

Im Monat Juli hat es 19 Befragungen gegeben, mit insgesamt 34.945 Teilnehmern.
INSA..............9 Umfragen.......15.592 Teilnehmer
Forsa.............5 Umfragen.......12.518 Teilnehmer
Forsch‘ Wahlen 1 Umfrage..........1.341 Teilnehmer
Allensbach......1 Umfrage..........1.003 Teilnehmer
Verian...........1 Umfrage..........1.486 Teilnehmer
GMS..........ohne Umfrage........……....Teilnehmer
Infratest dimap 1 Umfrage.........1.294 Teilnehmer
YouGov...........1 Umfrage.........1.711 Teilnehmer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon pentium » 26. August 2024, 17:04

BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD

Union: 31,5% (+1,0)
AfD: 18,5% (-0,5)
SPD: 15,0% (-0,5)
GRÜNE: 11,5% (+1,0)
BSW: 9,0% (-0,5)
FDP: 5,5% (+0,5)
LINKE: 3,0%
Sonstige: 6,0% (-1,0)

Änderungen zum 19. August 2024
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 26. August 2024, 17:52

GRÜNE: 11,5% (+1,0)


Sparta, wer war das? [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Spartacus » 27. August 2024, 09:16

augenzeuge hat geschrieben:
GRÜNE: 11,5% (+1,0)


Sparta, wer war das? [flash]

AZ


Warte den Sonntag ab und seine Folgen. [grins]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 31. August 2024, 21:14

Die Veränderungen in der Parteienlandschaft in der Monatsübersicht für August 2024:

24-08-31-Umfrage-02500-Monat.jpg


24-08-31-Umfrage-03000-Monat-DIA.jpg

24-08-31-Umfrage-03100-Monat-DIA.jpg


24-08-31-Umfrage-04000-Monat-DIA.jpg

24-08-31-Umfrage-04100-Monat-DIA.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 31. August 2024, 21:36

Die 12-Monatsübersicht:
Die Ampel-Parteien SPD und Grüne stagnieren unterschiedlich, der Aufwärtstrend der AfD nach der Europa-Wahl, jetzt leicht stagnierend. Die FDP leicht im Abwärtstrend, die Linken weiterhin auf dem Weg der Bedeutungslosigkeit unter 5 Prozent. Die Freien Wähler ohne Bedeutung. Die BSW stetig im Aufwärtstrend, von Null im Januar 2024 auf zurzeit ca. 7,90 %. Tendenz steigend. Äußerst spannend, die kommenden drei Landtagswahlen, sind mit der Bundestagswahl schlecht vergleichbar.

24-08-31-Umfrage-12500-Jahrvergleich.jpg

Ab der Bundestagswahl 2021 bis August 2024:
CDU maximaler Tiefstand 21,02 %, maximaler Höchststand 31,39 %
SPD……………….…………………14,55 %...............................26,51 %
Die Grünen……………………..12,45 %...............................22,84 %
FDP……………………………….….4,40 %...............................13,23 %
Die Linken…………………………3,02 %................................5,87 %
AfD……………………….…………..9,68 %..............................21,61 %
FW……………………….……………2,10 %................................2,93 % ab Januar 2024
BSW………………………………….2,43 %................................7,89 % ab Januar 2024
Sonstige……………………………6,92 %................................9,65 %

24-08-31-Umfrage-13000-Jahr-DIA.jpg

24-08-31-Umfrage-13100-Jahr-DIA.jpg

Die prozentuale Veränderung
24-08-31-Umfrage-14000-Jahr-DIA.jpg

24-08-31-Umfrage-14100-Jahr-DIA.jpg


24-08-31-Umfrage-22000-DIA-Regierungsmöglichkeit-Alle.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 31. August 2024, 21:53

Prozentuale Veränderung nach der Bundestagswahl 2021, Zahlenwerte beziehen sich auf 2021,
Darstellungen beziehen sich nur von ab Januar 2024, der Übersichtlichkeit.

24-08-31-Umfrage-24000-Verä_ung zu Sep_2021.jpg

24-08-31-Umfrage-24100-Verä_ung zu Sep_2021.jpg


24-08-31-Umfrage-26100-DIA-Institute.jpg

Im Monat August hat es 19 Befragungen gegeben, mit insgesamt 32.184 Teilnehmern.
INSA...............9 Umfragen.......14.029 Teilnehmer
Forsa..............4 Umfragen.......10.006 Teilnehmer
Forsch‘ Wahlen..1 Umfrage..........1.341 Teilnehmer
Allensbach.......1 Umfrage..........1.051 Teilnehmer
Verian.............1 Umfrage.........1.440 Teilnehmer
GMS...............1 Umfrage.......….1.006 Teilnehmer
Infratest dimap 1 Umfrage..........1.311 Teilnehmer
YouGov...........1 Umfrage..........1.998 Teilnehmer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 23. September 2024, 18:15

Mal ne einfach Skizze...... [grins]

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 24. September 2024, 18:25

Grüne weiterhin über 10%. Und die AfD bleibt weiterhin bei nur 17%.

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. Oktober 2024, 19:37

Die Veränderungen in der Parteienlandschaft in der Monatsübersicht für September 2024:
In drei Bundesländern wurden Länderparlamente gewählt. Ähnlich verhalten sich die Umfragewerte bezogen auf den Bundestag.
Allgemeiner Trend in den Bundesländern, wie auch im Bundestag, aber auch in Europa, die Parteienlandschaft ist in Bewegung in Richtung politisch „Rechts“.
Ist dies gut oder schlecht für dieses Land?
Auf der Länderebene wird sich zeigen, wie weit die demokratischen Parteien gewillt sind, Kompromisse für eine tragbare, stabile Regierungsbildung einzugehen. Es wird sich zeigen, ob weiterhin die Fingerzeige-Politik gegen die Menschen oder für eine Politik mit den Menschen in Zukunft gestaltet werden kann.
Deutschland als „Möchtegern-Retter des Klimas“, könnte somit auch Vorreiter oder Bremser in Europa für den „Rechtsverkehr“ werden.
24-09-30-Umfrage-02500-Monat.jpg


24-09-30-Umfrage-03000-Monat-DIA.jpg


24-09-30-Umfrage-03100-Monat-DIA.jpg


24-09-30-Umfrage-04000-Monat-DIA.jpg


24-09-30-Umfrage-04100-Monat-DIA.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast