Ari@D187 hat geschrieben:Heute wohl neues Umfragehoch mit 22%. Nur noch 4% hinter der CDU.
Wird da in Berlin überhaupt nochmal einer wach?
Ari
Nee, Ricarda ist grad in den neuen Ernährungstopf gefallen....
![Super [super]](./images/smilies/super.gif)
AZ
Ari@D187 hat geschrieben:Heute wohl neues Umfragehoch mit 22%. Nur noch 4% hinter der CDU.
Wird da in Berlin überhaupt nochmal einer wach?
Ari
augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Heute wohl neues Umfragehoch mit 22%. Nur noch 4% hinter der CDU.
Wird da in Berlin überhaupt nochmal einer wach?
Ari
Nee, Ricarda ist grad in den neuen Ernährungstopf gefallen....
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Heute wohl neues Umfragehoch mit 22%. Nur noch 4% hinter der CDU.
Wird da in Berlin überhaupt nochmal einer wach?
Ari
Nee, Ricarda ist grad in den neuen Ernährungstopf gefallen....
AZ
Du meinst sicherlich einen Kessel, denn in einen Topf wird sie wohl kaum reinpassen.![]()
Und nöö, die wurschteln lustig weiter, denken wohl mit todschweigen erledigt sich das dann von selber.
Sparta
EXPERTE ENTHÜLLT NEUEN UMFRAGE-SCHOCK
AfD in Wahrheit stärkste Partei in Deutschland!
augenzeuge hat geschrieben:Bild meint heute:EXPERTE ENTHÜLLT NEUEN UMFRAGE-SCHOCK
AfD in Wahrheit stärkste Partei in Deutschland!
Klasse!![]()
AZ
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat eine Zusammenarbeit seiner Partei mit der AfD auf Landes- oder Bundesebene abermals ausgeschlossen. "Es wird keine Beteiligung der AfD an einer Regierung geben, jedenfalls nicht mit uns. Und sie werden auch keine Mehrheit dafür bekommen", sagte er im ZDF-Sommerinterview.
Doch dieses Tabu einer Zusammenarbeit mit der AfD beziehe sich nur auf gesetzgebende Körperschaften - vom Europaparlament bis hin zu den Landtagen. Auf Kommunalebene müsse mit demokratisch gewählten Amtsträgern der AfD allerdings pragmatischer umgegangen werden, so Merz: "Wenn dort ein Landrat, ein Bürgermeister gewählt wird, der der AfD angehört, ist es selbstverständlich, dass man dann nach Wegen sucht, wie man dann in dieser Stadt weiter gemeinsam arbeiten kann."
Spartacus hat geschrieben:Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat eine Zusammenarbeit seiner Partei mit der AfD auf Landes- oder Bundesebene abermals ausgeschlossen. "Es wird keine Beteiligung der AfD an einer Regierung geben, jedenfalls nicht mit uns. Und sie werden auch keine Mehrheit dafür bekommen", sagte er im ZDF-Sommerinterview.
Doch dieses Tabu einer Zusammenarbeit mit der AfD beziehe sich nur auf gesetzgebende Körperschaften - vom Europaparlament bis hin zu den Landtagen. Auf Kommunalebene müsse mit demokratisch gewählten Amtsträgern der AfD allerdings pragmatischer umgegangen werden, so Merz: "Wenn dort ein Landrat, ein Bürgermeister gewählt wird, der der AfD angehört, ist es selbstverständlich, dass man dann nach Wegen sucht, wie man dann in dieser Stadt weiter gemeinsam arbeiten kann."
Wo leben die nur alle? Auf kommunaler Ebene ist die Zusammenarbeit mit der AfD doch schon lange Gang und Gäbe. Geht ja auch gar nicht anders.
Sparta
pentium hat geschrieben:Auf dem Parteitag der AfD soll über einen Antrag abgestimmt werden, der einen eigenen Sender für die Partei fordert.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 57716.html
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Auf dem Parteitag der AfD soll über einen Antrag abgestimmt werden, der einen eigenen Sender für die Partei fordert.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 57716.html
Finanziert mit freundlicher Unterstützung aus Russland....![]()
AZ
Die Alternative für Deutschland (AfD) lädt ihre Delegierten an den kommenden beiden Wochenenden zum Bundesparteitag und zur Europawahlversammlung nach Magdeburg. Der eintägige Bundesparteitag am kommenden Freitag, den 28. Juli 2023, beginnt ab 10.00 Uhr in der Messe Magdeburg. Laut der vorläufigen Tagesordnung will die Partei neue Richter für das Bundesschiedsgericht und neue Rechnungsprüfer wählen. Ferner sollen die Delegierten über diverse Änderungen an Bundessatzung, Schiedsgerichtsordnung, Beitrags- und Finanzordnung, Wahlordnung sowie der Geschäftsordnung Parteitage beraten und entscheiden. Ab Samstag, den 29. Juli 2023, treffen sich die AfD-Delegierten zur insgesamt sechstägigen Europawahlversammlung, um ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die 2024 anstehende Europawahl zu wählen. Die Wahlversammlung soll mit Unterbrechungen bis Sonntag, den 6. August 2023, andauern.
88 Prozent gegen Austritt aus der NATO
87 Prozent gegen Austritt aus der EU
Keine Mehrheit für die D-Mark, keine Mehrheit für Anti-Klimapolitik
pentium hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wem ntv da gefragt hat? Mich würden da mehr die Werte bei einer richtigen Volksabstimmung interessieren, die es ja nicht gibt. Besonders bei der EU Könnte es knapp werden....
repräsentative Forsa-Umfrage für RTL/ntv.
augenzeuge hat geschrieben:Was zu erwarten war.... Chaos auf dem Parteitag.
https://m.bild.de/politik/ausland/polit ... obile.html
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Ich halte diese Werte für weitestgehend korrekt. Eine Mehrheit für den EU Austritt sehe ich nicht. Dazu muss die Verfassung bzw. Art. 79 GG geändert werden.
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ich halte diese Werte für weitestgehend korrekt. Eine Mehrheit für den EU Austritt sehe ich nicht. Dazu muss die Verfassung bzw. Art. 79 GG geändert werden.
AZ
Und? Das stellt doch überhaupt kein Problem da. Was bringt uns denn die EU? Wir sind höchster Netto Zahler und bekommen dafür was? Massenhaft sinnlose Vorschriften,
die unsere idiotische Bürokratie noch mehr aufblähen?
So was braucht kein Mensch.![]()
Sparta
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Was zu erwarten war.... Chaos auf dem Parteitag.
https://m.bild.de/politik/ausland/polit ... obile.html
AZ
BILD wieder mal, ich habe im TV kein Chaos bemerkt....
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Was zu erwarten war.... Chaos auf dem Parteitag.
https://m.bild.de/politik/ausland/polit ... obile.html
AZ
BILD wieder mal, ich habe im TV kein Chaos bemerkt....
Da musst du zukünftig besser hinsehen. Sogar Mitglieder vor Ort haben das bestätigt.
AZ
Die AfD zieht mit dem umstrittenen sächsischen Politiker Maximilian Krah als Spitzenkandidat in die Europawahl im kommenden Jahr. Die Delegierten des Magdeburger Parteitags wählten den 46-Jährigen mit großer Mehrheit auf Platz eins der Kandidatenliste. Auf ihn entfielen 65,7 Prozent der Stimmen; sein einziger Gegenkandidat, der Berliner AfD-Kommunalpolitiker Andreas Otti, bekam 25,2 Prozent.
Krah setzte in seiner Bewerbungsrede stark auf das Thema Patriotismus. "Wir wollen ganz Deutschland zu einem großen Sonneberg machen", sagte er mit Blick auf den ersten Landratsposten für die AfD, den sie im Juni in dem thüringischen Landkreis errungen hatte. Die AfD habe "endlich was zu sagen", sie sei die "spannendste Rechtspartei in ganz Europa".
Er rechnete zugleich mit seinen parteiinternen Widersachern ab und rief die Delegierten auf, sie sollten "heute endlich mal den Dreckwerfern die rote Karte zeigen". Seine siebenminütige Rede wurde mit frenetischem Applaus bedacht.
augenzeuge hat geschrieben:Sparta, ist dein Gold noch da?
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Sparta, ist dein Gold noch da?
Was ist denn das für ein Quatsch? Eine Prüfung sei nur ab 250 gram möglich. Selten so gelacht.![]()
Sparta
Ein Mitarbeiter eines AfD-Bundestagsabgeordneten hat offenbar eine Klage gegen deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine vorbereitet. Dabei soll er Moskau um Geld gebeten haben.
Eine Kandidatin für die Europaliste sagt, sie habe 21 Jahre Berufserfahrung. Sie ist allerdings erst 26 Jahre alt.
Zurück zu Deutsche Innenpolitik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast