karnak hat geschrieben:Verratnix hat geschrieben:Meist etwas besser. Jedoch war der Gaspreis am Ölpreis "gekoppelt".
Und jetzt ist der Ölpreis nicht an den Gaspreis gekoppelt?
![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)
Das sollte der Punkt sein der schwer zu vermitteln ist, Sollte Ungerechtigkeits bis Neiddebatten einfach provozieren.
Karlsruhe - Die Klagen einer Verbraucherorganisation und mehrerer Privatkunden hatten Erfolg: Entsprechende Gaspreisklauseln der Rheinenergie in Nordrhein-Westfalen und der Stadtwerke Dreieich wurden für unwirksam erklärt. Die Gasversorger hatten ihre Preise unmittelbar von der Entwicklung der Heizölpreise abhängig gemacht. Das stellt nach dem BGH-Urteil aber eine unangemessene Benachteiligung der Verbraucher dar. Die Versorger müssten die Kosten transparent darstellen.
Die Bindung der Gas- an die Ölpreise beruht auf Vereinbarungen zwischen Gasproduzenten, Lieferanten und Gasversorgern aus den sechziger Jahren. Die sogenannte Ölpreisbindung ist auch heute noch Teil vieler Gaslieferverträge für Endkunden. Danach steigen bei höheren Ölpreisen - oder genauer: den Preisen für extraleichtes Heizöl - automatisch und mit einer kurzen zeitlichen Verzögerung auch die Preise für Gas.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 85391.htmlIch weiß jetzt nicht wo es da Neiddebatten geben soll?
Heizen mit Öl ist rund 30 % günstiger als mit Gas
Aktuell kosteten 100 Liter Heizöl bei einer Abnahmemenge von 3000 Litern rund 154 Euro bzw. insgesamt 4.620 Euro. Bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh entspricht dies jährlichen Kosten von rund 3080 Euro.