![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Das Blöde ist, wir haben die alten Preise noch im Kopf und kommen davon nicht los.![]()
AZ
Wegen des russischen Gaslieferstopps haben zahlreiche europäische Länder ihre Erdgasspeicher in den vergangenen Monaten nahezu komplett gefüllt – in Deutschland betrug der Füllstand zuletzt 99,71 Prozent, EU-weit 95,39 Prozent. Das bleibt nicht folgenlos: Mehr als 30 Tanker mit Flüssigerdgas (LNG) liegen zurzeit vor der europäischen Küste und warten darauf, dass die Nachfrage und damit die Preise wieder steigen. Allein in den vergangenen zwei Monaten habe sich die Zahl der Schiffe verdoppelt, berichtete zuletzt die „Financial Times“ unter Berufung auf das Schifffahrtsanalyse-Unternehmen Vortexa.
Die Tanker transportierten demnach LNG im Wert von 2 Milliarden US-Dollar. Weitere 30 Schiffe überquerten zudem derzeit den Atlantik und würden sich voraussichtlich vor dem Winter in die Warteschlange einreihen, heißt es weiter.
Verratnix hat geschrieben:Seit heute läuft bei mir das Balkonkraftwerk.
Nach 10 Wochen Wartezeit auf den Wechselrichter. Dann 10 Wochen auf Stecker gewartet, der erste nach 3 Wochen da, falsch. Der 2. 7 Wochen, passte. Aber der Wechselrichter (neu) kaputt, geht zurück.
Mittwoch neu bestellt, war gestern da. Heute morgen angebaut und seit ca 10 Uhr lief es.
Ertrag heute sehr bescheiden, um 50 W. Einfach zu trübe.
Gemessen mit der Fritz Dect Steckdose.
Spartacus hat geschrieben:Verratnix hat geschrieben:Seit heute läuft bei mir das Balkonkraftwerk.
Nach 10 Wochen Wartezeit auf den Wechselrichter. Dann 10 Wochen auf Stecker gewartet, der erste nach 3 Wochen da, falsch. Der 2. 7 Wochen, passte. Aber der Wechselrichter (neu) kaputt, geht zurück.
Mittwoch neu bestellt, war gestern da. Heute morgen angebaut und seit ca 10 Uhr lief es.
Ertrag heute sehr bescheiden, um 50 W. Einfach zu trübe.
Gemessen mit der Fritz Dect Steckdose.
Ich könnte mir fünf von den Dingern an meinen Balkon hängen, bezweifle aber das die sich je amortisieren würden.![]()
Sparta
Ari@D187 hat geschrieben:Habe gestern die Benachrichtigung von meinem Stromversorger bekommen. Die kwh verdoppelt sich quasi.
Werde ab sofort wohl wieder an 5 Tagen in die Firma fahren. 3 Tage von zu Hause arbeiten wird zu teuer.
Ari
Spartacus hat geschrieben:Verratnix hat geschrieben:Seit heute läuft bei mir das Balkonkraftwerk.
Nach 10 Wochen Wartezeit auf den Wechselrichter. Dann 10 Wochen auf Stecker gewartet, der erste nach 3 Wochen da, falsch. Der 2. 7 Wochen, passte. Aber der Wechselrichter (neu) kaputt, geht zurück.
Mittwoch neu bestellt, war gestern da. Heute morgen angebaut und seit ca 10 Uhr lief es.
Ertrag heute sehr bescheiden, um 50 W. Einfach zu trübe.
Gemessen mit der Fritz Dect Steckdose.
Ich könnte mir fünf von den Dingern an meinen Balkon hängen, bezweifle aber das die sich je amortisieren würden.![]()
Sparta
pentium hat geschrieben:mein Balkon geht nach Westen
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:mein Balkon geht nach Westen
Mit Antrag?
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:mein Balkon geht nach Westen
Mit Antrag?
AZ
Machst du heute den Forenclown....?
pentium hat geschrieben:
Sparta
karnak hat geschrieben:Was kostet denn sowas eigentlich in der Anschaffung?
In Österreich müssen Energieunternehmen Zusatzgewinne künftig versteuern. Firmen, die in erneuerbare Energien investieren, sollen weniger abgeben müssen.
Österreichische Öl- und Gasunternehmen müssen ihre durch den Ukrainekrieg angefallenen Zusatzgewinne versteuern – mit bis zu 40 Prozent. Die Regierung in Wien kündigte eine Übergewinnsteuer für dieses und nächstes Jahr an, die in ähnlicher Form auch schon in anderen EU-Ländern geplant oder beschlossen ist. Außerdem werden Erlöse von österreichischen Stromerzeugern ab bestimmten Grenzwerten vom Staat abgeschöpft.
Unternehmer fordern Öffnung von Nordstream 2
Der Unternehmerkreis “Zukunft in Not”, ein Zusammenschluss von 680 Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg, hat einen Brandbrief an die Bundesregierung geschrieben. Die Unternehmer sehen die Wirtschaft vor dem Zusammenbruch – aufgrund der Sanktionen.
Zusammengeschlossen haben sich die inzwischen rund 680 Unternehmen während der Anfangsphase der Pandemie Ende 2020: Unter dem Namen “Zukunft in Not” prangerten sie die schädlichen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen der Landes- und Bundespolitik auf die heimische Wirtschaft an. Nun sieht die Unternehmervereinigung die Wirtschaft erneut bedroht: durch die Sanktionspolitik der Bundesregierung.
Deshalb schreibt der Unternehmerkreis “Zukunft in Not” einen Brandbrief an die Bundesregierung, die Bundestagsabgeordneten und den Bundesrat. Darin fordern die Unternehmer, sämtliche Sanktionen sofort einzustellen, “die Deutschland schaden”. Des Weiteren verlangen sie, die Ostsee-Gaspipeline Nordstream 2 sofort wieder zu öffnen bzw. zu reparieren sowie alle Embargos zu stoppen.
Quelle: BR24
max Ertrag 27 W
BBK-Präsident rechnet mit Stromausfällen im Januar und Februar
Wegen der angespannten Lage bei der Energieversorgung wird es nach Einschätzung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in den kommenden Monaten zu Stromausfällen in Deutschland kommen, die über das bisherige Maß hinausgehen.
augenzeuge hat geschrieben:max Ertrag 27 W
Wahnsinn, doch so viel.![]()
AZ
Verratnix hat geschrieben:Heute max Ertrag 27 W. Anlage funktioniert.
Ari@D187 hat geschrieben:Habe gestern die Benachrichtigung von meinem Stromversorger bekommen. Die kwh verdoppelt sich quasi.
Werde ab sofort wohl wieder an 5 Tagen in die Firma fahren. 3 Tage von zu Hause arbeiten wird zu teuer.
Ari
eine Erhöhung des Stromes auf 26 Cent
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste