![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Sparta, wieviel KW ist ein Hk (Habeck)?![]()
AZ
Der Gesamtspeicherstand in Deutschland liegt bei 97,18 %. Der Füllstand des Speichers Rehden beträgt 88,43 %.
Riesaer Nudelprodukte sind im Osten Deutschlands Marktführer. Bei den Löhnen hinkt die Traditionsmarke, die mittlerweile zu Alb-Gold aus Baden-Württemberg gehört, der Entwicklung hinterher. Seit Anfang Oktober wird in Riesa für bessere Löhne gestreikt. Der Arbeitskampf könnte aus Sicht der Gewerkschaft noch ziemlich lange dauern.
In Riesa sind etwa 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Geschäftsführung von Teigwaren Riesa hatte die Forderung der Gewerkschaft in der Vorwoche als unrealistisch bezeichnet. Sie bot eine Lohnerhöhung von 1,20 Euro pro Stunde an, die bis Ende 2023 wirksam werden soll.
Viele erhielten nur einen Stundenlohn von 12,51 Euro
augenzeuge hat geschrieben:Wahnsinn.Viele erhielten nur einen Stundenlohn von 12,51 Euro
Die sollten da gar nicht mehr hingehen. Für 13 EUR sollte man was finden. Oder sieht das in Riesa so schlecht aus?
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Wahnsinn.Viele erhielten nur einen Stundenlohn von 12,51 Euro
Die sollten da gar nicht mehr hingehen. Für 13 EUR sollte man was finden. Oder sieht das in Riesa so schlecht aus?
AZ
Für 12,51 Euro arbeitet hier bei mir garantiert niemand in einem Vollzeitjob.
augenzeuge hat geschrieben:Für 12,51 Euro arbeitet hier bei mir garantiert niemand in einem Vollzeitjob.
Bei mir auch nicht.
AZ
Geht es nach einer Experten-Kommission, sollen die Haushalte in Deutschland in zwei Schritten von den hohen Energiepreisen entlastet werden. Stichwort: Gaspreisbremse. Noch in diesem Jahr ist eine Einmalzahlung geplant, in 2023 soll es dann einen Preisdeckel geben, wie wa.de berichtet. Wie die Sonderzahlung 2022 für Eigentümer und Mieter ablaufen soll und wie hoch der Abschlag sein wird, erfahren Sie hier im Überblick.
Bei zentral beheizten Mietshäusern soll die Gutschrift vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden, im Zuge der Nebenkostenabrechnung.
Der Gesamtspeicherstand in Deutschland liegt bei 97,73 %. Der Füllstand des Speichers Rehden beträgt 89,30 %.
EZB ist "machtlos"
"Gegen einen großen Teil der aktuellen Inflation ist die Geldpolitik derzeit machtlos" – zu diesem Schluss kommt aktuell das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln). Denn ein Großteil der Preissteigerungen sind auf Energie- und Rohstoffkosten und unterbrochene Lieferketten zurückzuführen. "Gegen diese Bestimmungsfaktoren der Inflation hat es die Geldpolitik schwer, da sie vor allem auf die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen wirkt", zitiert Reuters die IW-Autoren. Neu ist diese Erkenntnis nicht. Vor allem bleibt kein anderer Weg, das sieht auch das IW Köln so. Die EZB müsse die "Inflationserwartung stabilisieren" – dies schon im Interesse der Arbeitgeber, um eine Lohn-Preis-Spirale, also zu hohe Lohnforderungen, zu verhindern.
Spartacus hat geschrieben:
(….)
Wir nähern uns der 100 % Marke. Wobei, wird aus diesen Speichern eigentlich nix entnommen? Die füllen sich immer nur, werden aber im Gegenzug nicht leer? Komisch.
Sparta
Icke46 hat geschrieben:
Ist aber im Moment eigentlich logisch: wenn beispielsweise 1000 cbm Gas geliefert werden, gehen 800 cbm direkt in den Verbrauch und 200 in den Speicher.
Werden dann im Winter immer noch 1000 geliefert, aber 1500 verbraucht, wird es im Speicher weniger. Nicht auszudenken allerdings, wenn der Winter dieses Jahr ausfällt, dann fehlen am Ende Speicher für den Überschuss…..
Spartacus hat geschrieben:
Das würde dann auch richtig interessant werden Icke, denn die haben die Speicher ja mit dem sauteuren Gas gefüllt. Wenn der Winter mild wird und nächstes Jahr der Gaspreis fällt - was eben ja schon passiert - mit welchem Argument
wird man dem Verbraucher dann das sauteure Gas andrehen?
Sparta
karnak hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:
Das würde dann auch richtig interessant werden Icke, denn die haben die Speicher ja mit dem sauteuren Gas gefüllt. Wenn der Winter mild wird und nächstes Jahr der Gaspreis fällt - was eben ja schon passiert - mit welchem Argument
wird man dem Verbraucher dann das sauteure Gas andrehen?
Sparta
Die Frage habe ich schon vor Monaten gestellt, da hat man mir hier erklärt,dann muß der Endverbraucher den teuren Einkaufspreis bezahlen,so wäre das in der Marktwirtschaft. Und ich habe das mit der Marktwirtschaft falsch verstanden, für mich hätte das aber was mit dem unternehmerischen Risiko zu tun.
karnak hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:
Das würde dann auch richtig interessant werden Icke, denn die haben die Speicher ja mit dem sauteuren Gas gefüllt. Wenn der Winter mild wird und nächstes Jahr der Gaspreis fällt - was eben ja schon passiert - mit welchem Argument
wird man dem Verbraucher dann das sauteure Gas andrehen?
Sparta
Die Frage habe ich schon vor Monaten gestellt, da hat man mir hier erklärt,dann muß der Endverbraucher den teuren Einkaufspreis bezahlen,so wäre das in der Marktwirtschaft. Und ich habe das mit der Marktwirtschaft falsch verstanden, für mich hätte das aber was mit dem unternehmerischen Risiko zu tun.Für diesen Fall haben die,die die eigentliche Macht in der Gesellschaft haben Lobbyistensysteme, solche Leute wie Strack- Zimmermann, Lauterbach und Co. auf der Lohnliste, lassen unabhängige Medien entsprechend berichten, dass einer wie Du und ich begeistert, wenigstens einsichtig vom Balkon klatschen.
Spartacus hat geschrieben:
Ich klatsche diesen Figuren bestimmt nicht Beifall und ich spare auch nicht. Die können mich alle mal. Außerdem habe ich eine Preisgarantie bis 12 / 2024. Ihr teures Gas können sie dann nächstes Jahr an andere verkaufen.![]()
Sparta
entsprechend berichten, dass einer wie Du und ich begeistert, wenigstens einsichtig vom Balkon klatschen.
karnak
Verratnix hat geschrieben:Preisgarantie? Ich denke Du zahlst an Deinen Vermieter Umlage? Wusste der nicht wie er (sie) das berechnen soll?
Die Inflationsrate in Deutschland wird nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Oktober voraussichtlich auf 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat steigen - nachdem sie im September bereits 10,0 Prozent erreicht hatte. Wie das Bundesamt weiter mitteilte, steigen die Verbraucherpreise gegenüber September 2022 voraussichtlich um 0,9 Prozent.
steffen52 hat geschrieben:https://www.bild.de//geld/wirtschaft/bier-wird-vor-der-wm-teurer-brasuerein-kuendigen-preiserhoehung-an-81765474.bild.html
Des Deutschen liebstes Getränk. Da werden aber viele Leute ihren Unmut äußern und das noch vor der WM.![]()
Gruß steffen52
augenzeuge hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:https://www.bild.de//geld/wirtschaft/bier-wird-vor-der-wm-teurer-brasuerein-kuendigen-preiserhoehung-an-81765474.bild.html
Des Deutschen liebstes Getränk. Da werden aber viele Leute ihren Unmut äußern und das noch vor der WM.![]()
Gruß steffen52
Kauf doch jetzt noch nen Kasten. Der hält bis Frühjahr.![]()
https://www.prospektangebote.de/angebote/bier
AZ
Bier trinke ich nur im Sommer, wenn es heiß ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste