Explodierende Energiepreise & Inflation...

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 21. Oktober 2022, 10:47

Das Parlament ermöglicht zusätzliche Kredite in Höhe von 200 Milliarden Euro, um die geplanten Gas- und Strompreisbremsen zu finanzieren. Dafür machen die Abgeordneten erneut eine Ausnahme bei der Schuldenbremse.

https://www.n-tv.de/politik/Bundestag-m ... 66223.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 21. Oktober 2022, 11:12

Das ist erst der Anfang in der Automobilzulieferbranche

Der Autozulieferer Borgers, der seit 1866 und somit seit 156 Jahren Bestand hat, ist in die Pleite gerutscht.

Firmenangaben zufolge hatte die Borgers-Gruppe Ende 2020 noch 6166 Vollzeitkräfte. Der Umsatz war 2020 gegenüber dem Vorjahr um 204 Millionen auf 660 Millionen Euro gesunken.

Das Traditionsunternehmen hat seinen Stammsitz in Bocholt (Nordrhein-Westfalen) und produziert Bauteile für Kraftfahrzeuge, wie Verkleidungen, Dämpfungen und Isolationen aus Naturfasern und Kunststoff.

Zu ihrem größten Kunden gehört Volkswagen. Aufgrund der geringen Gewinnspanne und der rückläufigen Verkaufszahlen von Automobilen ist die Branche der Automobilzulieferer besonders insolvenzgefährdet, wie das „Manager Magazin“ berichtet.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon karnak » 21. Oktober 2022, 13:53

[quote="pentium"]

Wandere aus![/quote



Bin ich schon
Hier wäre es auch nicht schlecht. [flash]
Ansonsten habe ich keine Ahnung in welcher Blase hier alle so leben, ich finde jedenfalls keinen Kriegsunterstützer in der Bevölkerung dieses Landes mehr, die ticken alle längst anders als ihre Führung, und das wird nochmal anders werden wenn es wirklich dann an die Fleischtöpfe geht, es nur noch für Essen,trinken,wohnen und Heizen reicht,wenn dann noch die Stromlieferung in die Ukraineanläuft. [grin]
Die Amis müssen doch vor Begeisterung gar nicht mehr in den Schlaf kommen bei unseren 10 Fach höheren Strompreisen. Da muss man natürlich auf noch jahrelangen Krieg hoffen, was besseres kann denen doch gar nicht passieren mit ihrer angeschlagenen Wirtschaft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28902
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Icke46 » 21. Oktober 2022, 13:57

pentium hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:
(….)

Also um mir einen Topf Brühe zu kochen, die ich dann für meine Soßen verwende habe ich fast 7,00 Euro gezahlt.

Früher hätte ich für 14 DM beim Fleischer, die Knochen umsonst bekommen und noch 5 schöne große Rouladen dazu.

Sparta


Ja Früher....Da hatten wir auch noch einen Kaiser. Tscha...Selber kochen hat halt seinen Preis.


Tolles Argument - heißt das jetzt, wenn man beim Essen sparen will, geht man am besten ins Restaurant [ich auch] ?

Was die Preise angeht, ist es natürlich richtig mit der Teuerung. Allerdings müsste man wohl mit einrechnen, wie lange man früher für 14 DM gearbeitet hat und wie lange heute für 7 Euro.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7358
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 21. Oktober 2022, 13:58

Gruß nach Bad Hönningen/ Rhein. [hallo]

AZ

Ha, ist ja die andere Seite, wo du stehst, Bad Breisig. [flash]
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon pentium » 21. Oktober 2022, 14:20

Icke46 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:
(….)

Also um mir einen Topf Brühe zu kochen, die ich dann für meine Soßen verwende habe ich fast 7,00 Euro gezahlt.

Früher hätte ich für 14 DM beim Fleischer, die Knochen umsonst bekommen und noch 5 schöne große Rouladen dazu.

Sparta


Ja Früher....Da hatten wir auch noch einen Kaiser. Tscha...Selber kochen hat halt seinen Preis.


Tolles Argument - heißt das jetzt, wenn man beim Essen sparen will, geht man am besten ins Restaurant [ich auch] ?

Was die Preise angeht, ist es natürlich richtig mit der Teuerung. Allerdings müsste man wohl mit einrechnen, wie lange man früher für 14 DM gearbeitet hat und wie lange heute für 7 Euro.


Man könnte ja auch schauen was so ein fertiger Fond Fleisch, Wild u.s.w, fertig beim Discounter kostet. Hier im Kaufland kostet 1Kg Marknochen ca. 4 Euro...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 21. Oktober 2022, 18:29

Fertiger Fond ? Brrr, nöö, nicht wirklich oder? Kaufst du so was? [shocked]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon pentium » 21. Oktober 2022, 19:30

Spartacus hat geschrieben:Fertiger Fond ? Brrr, nöö, nicht wirklich oder? Kaufst du so was? [shocked]

Sparta


Nö, wie gesagt bei mir gibt es eine vegetarische, mediterrane Küche und da kommt Fond nicht vor....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon karnak » 21. Oktober 2022, 20:12

augenzeuge hat geschrieben:Gruß nach Bad Hönningen/ Rhein. [hallo]

AZ

Ha, ist ja die andere Seite, wo du stehst, Bad Breisig. [flash]

Kennst Dich aus, schöne Gegend jedenfalls. Unser neuestes Hobby, Imobilientourismus, wir fahren irgendwo hin und schauen uns Häuser und Wohnungen an, nicht das wir zwingend umziehen wollen, aber es ist interessant und wenn wirklich mal ein AHA Erlebnis dabei wäre hätte man den Reiz der Versuchung und könnte auch wenn es einen übermannt, das schöne Gefühl von Freiheit und den Möglichkeiten eben. [grin]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28902
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 21. Oktober 2022, 21:58

karnak hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Gruß nach Bad Hönningen/ Rhein. [hallo]

AZ

Ha, ist ja die andere Seite, wo du stehst, Bad Breisig. [flash]

Kennst Dich aus, schöne Gegend jedenfalls. Unser neuestes Hobby, Imobilientourismus, wir fahren irgendwo hin und schauen uns Häuser und Wohnungen an, nicht das wir zwingend umziehen wollen, aber es ist interessant und wenn wirklich mal ein AHA Erlebnis dabei wäre hätte man den Reiz der Versuchung und könnte auch wenn es einen übermannt, das schöne Gefühl von Freiheit und den Möglichkeiten eben. [grin]


Ja, ich kenne mich am Rhein zwischen Neuwied und Bonn relativ gut aus, bin da Jahre regelmäßig beruflich hingefahren. Und ich hatte dort auch mal ne Bleibe gesucht. Aber ohne Erfolg.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Icke46 » 21. Oktober 2022, 22:11

Naja, 40 Autokilometer weiter liegt Bad Neuenahr, da wirst du garantiert fündig….
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7358
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 21. Oktober 2022, 22:19

Icke46 hat geschrieben:Naja, 40 Autokilometer weiter liegt Bad Neuenahr, da wirst du garantiert fündig….


Danke, also, mit Karnak als Nachbarn, da werd ich schwach. [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 23. Oktober 2022, 10:57

Zum Energiesparen: Düsseldorf schaltet Straßenbeleuchtung ab – und senkt vorsorglich das Tempolimit
https://pleiteticker.de/zum-energiespar ... empolimit/

In Heinrich Heines Geburtsstadt wird es nachts an vielen Orten künftig dunkel. Um die Gasrechnung zu kürzen, schaltet die Stadtverwaltung 8.000 ihrer 14.000 historischen Gaslaternen aus. Seit dem 15. Oktober brennen die Laternen werk- und sonntags von 1 bis 5 Uhr nicht mehr; Freitags, Samstags und vor Feiertagen gilt die Teilabschaltung in der Zeit von 3 bis 5 Uhr.
Das dürfte die Gasrechnung senken – aber Verkehrsunfälle in die Höhe treiben. Man will zwar weniger Energiekosten, aber auch nicht mehr für die Krankenhäuser blechen. Deswegen hat man sich eine Lösung einfallen lassen: Man stellt exakt 157 neue Tempo-30-Schilder auf. Da, wo die Laternen jetzt dunkel bleiben. Die Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nur für die Zeit, in der die Laternen ausgeschaltet sind. Allein das ist kaum zu fassen: Straßenbeleuchtung ausschalten und deswegen das Tempolimit senken.

Es wird noch unglaublicher: Die völlig neuen Tempo-30-Schilder können die PKW-Fahrer nur mit Glück entziffern, weil die Straßen unbeleuchtet sind. An besonders gefährlichen Stellen sollen nun Ersatz-Beleuchtungen aufgestellt werden, damit die Temposchilder sichtbar bleiben und es nicht zu Unfällen kommt. Da kann man nur die Hand von den Kopf schlagen. Was hat sich der Krisenstab der Stadt Düsseldorf dabei gedacht?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 23. Oktober 2022, 12:43

Bekloppte überholen Bekloppte. [laugh]
Und der im Kreml lacht sich kaputt.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Icke46 » 23. Oktober 2022, 15:49

Gerade auf Spiegel.de gesehen: Ein Cartoon von Klaus Stuttmann, der nachweist, dass Carl Spitzweg eine Reinkarnation von Nostradamus gewesen sein muss [grins] :

29EDE188-7919-4FC9-B6EF-F99AA1DB5F28.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7358
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 23. Oktober 2022, 17:43

Bei uns brennt die Straßenbeleuchtung weiter. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn man sie in den Seitenstraßen von 22 Uhr bis 6 Uhr abstellt, da sie dort eh nur die Bürger belästigen.
Im Dunkeln schläft es sich eben besser.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 23. Oktober 2022, 17:50

Spartacus hat geschrieben:Bei uns brennt die Straßenbeleuchtung weiter. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn man sie in den Seitenstraßen von 22 Uhr bis 6 Uhr abstellt, da sie dort eh nur die Bürger belästigen.
Im Dunkeln schläft es sich eben besser.

Sparta


Ja und erst die Einbrecher und Diebe blenden...oder der letzte macht das Licht aus. Wobei, das Licht schalten ja schon andere aus....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 23. Oktober 2022, 19:51

Beim Blick auf die Electricity Map zeigt sich heute Ungewohntes:

Statt der üblichen 4 GW liefern die deutschen KKW nur 2,6 GW, und liefern damit nur 3,9 % zum Stromverbrauch in Deutschland. Damit werden 65 & der installierten Leistung genutzt, woraus man messerscharf schließen könnte, dass vermutlich eines der drei KKW vom Netz genommen wurde. Eine Panne? Ein Störfall? Oder eine vorbereitende Maßnahme, um den Streckbetrieb zu ermöglichen?

Wie auch immer, die negativen Auswirkungen sieht man sofort: Es wird noch mehr Gas verbraucht als sonst. Erdgas ist der zweitgrößte Energielieferant für die Stromerzeugung (nach Kohle). 18,5 % des Stroms wird in Gaskraftwerken erzeugt, das sind z.Z. 12,4 GW. Wind und Solar liegen beide deutlich dahinter.
https://app.electricitymaps.com/zone/DE

Ein Blick nach Frankreich: Dort nähert sich die Nutzung der KKW der 50 %-Marke, mit 49,7 % ist ein (von mir) noch nicht gesehener Höchststand erreicht. Es ist zu hoffen, dass der Anstieg weiter geht.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Lage in der Ukraine Teil 2

Beitragvon Spartacus » 24. Oktober 2022, 09:13

Gerd Böhmer hat geschrieben:Beitrag von Spartacus » 23. Oktober 2022, 18:30

wieso Gespinne ? usw ...

Nimme mir bitte nicht übel, aber auch ich folge Deinen Gedankengängen nicht. Die Regierung unseres Landes ist auf dem besten Weg unser Land zu ruinieren. Dein Vorschreiber lag doch mit seinen Ausführungen nicht einmal daneben.

Ich habe vor 32 Jahren einmal den Zusammenbruch einer Wirtschaft erleben müssen und habe echt keinen Bock auf eine Wiederholung (!) Wir sind auf dem besten Weg und ich habe es gestern bei der Kundgebung gegen die aktuelle Regierungspolitik den Veranstaltern auch ganz deutlich gesagt, es ist an der Zeit diesen aktuellen börsenorientierten Finanzfaschismus zu beenden. Denn genau im Treiben der international tätigen börsenorientierten Unternehmen liegen die Ursachen vieler Probleme und nicht in der aktuellen Lage in Osteuropa.

Nachsatz - wenn selbst immer mehr altgestandene Unternehmen, speziell des Mittelstandes, aufgeben ist doch schon Alles zu spät ...

nichts für Ungut,


Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Licht daher. [hallo]

Eben weil wird das schon erlebt haben Gerd, ist vor der Krise, nach der Krise. Sprich es wird sich alles wieder einpendeln und wenn die Ukrainer gesiegt haben, gibt es dort jede menge
Aufbau Arbeit. Und tja ich bin von Natur aus Optimist, was wohl manchmal auch nicht das schlechteste ist.

karnak hat geschrieben:Ich kann nicht dafür,dass man sich nicht entblödet und solche Art von dussliger Propaganda betreibt.


Da stimme ich dir zu. Ist ja schon peinlich genug mit den Waschlappen und jetzt sollen auch noch " Hausfrauen" die es so gar nicht mehr gibt, einkochen, wo sie nicht
mal mehr wissen wie man einen Herd einschaltet.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 24. Oktober 2022, 09:15

pentium hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:Bei uns brennt die Straßenbeleuchtung weiter. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn man sie in den Seitenstraßen von 22 Uhr bis 6 Uhr abstellt, da sie dort eh nur die Bürger belästigen.
Im Dunkeln schläft es sich eben besser.

Sparta


Ja und erst die Einbrecher und Diebe blenden...oder der letzte macht das Licht aus. Wobei, das Licht schalten ja schon andere aus....


Die Diebe kommen tagsüber, wenn der deutsche Michel in der Arbeit ist. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 24. Oktober 2022, 09:17

pentium hat geschrieben:Beim Blick auf die Electricity Map zeigt sich heute Ungewohntes:

Statt der üblichen 4 GW liefern die deutschen KKW nur 2,6 GW, und liefern damit nur 3,9 % zum Stromverbrauch in Deutschland. Damit werden 65 & der installierten Leistung genutzt, woraus man messerscharf schließen könnte, dass vermutlich eines der drei KKW vom Netz genommen wurde. Eine Panne? Ein Störfall? Oder eine vorbereitende Maßnahme, um den Streckbetrieb zu ermöglichen?

Wie auch immer, die negativen Auswirkungen sieht man sofort: Es wird noch mehr Gas verbraucht als sonst. Erdgas ist der zweitgrößte Energielieferant für die Stromerzeugung (nach Kohle). 18,5 % des Stroms wird in Gaskraftwerken erzeugt, das sind z.Z. 12,4 GW. Wind und Solar liegen beide deutlich dahinter.
https://app.electricitymaps.com/zone/DE

Ein Blick nach Frankreich: Dort nähert sich die Nutzung der KKW der 50 %-Marke, mit 49,7 % ist ein (von mir) noch nicht gesehener Höchststand erreicht. Es ist zu hoffen, dass der Anstieg weiter geht.


ISAR 2 ist wegen Wartungsarbeiten für eine Woche vom Netz Pentium. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 24. Oktober 2022, 09:27

Da gibt es hier jetzt " Workshops" wo die Veranstalter mit Klamotten aus der Nachkriegszeit antreten, der Mann mit zerlumpter Wehrmachtsuniform und mit einem alten Lappen verbundenen Auge als Kriegsschaden [flash] ,und das ist kein Witz,lief vor ein paar Tagen im Regionalfernsehen als " Eventtipp", wo sich die Leute das zeigen lassen können. [flash] Unverkennbar mit dem unterschwelligen Hinweis wie gut es uns doch eigentlich noch geht, und damals war doch auch nicht alles schlecht. Gleichzeitig höre und lese ich jeden Tag wie neue Initiativen mit den Füßen trampeln gegen die Förderung von heimischen Gas und die Zerstörung der Ufer durch die Terminals. Das passt zum Einen nicht zusammen, zum Anderen weiß ich jetzt schon dass,trotz der Beschränkung von Klagemöglichkeiten, die Beendigung
der Abhängigkeit vom russischen Gas verzögert und behindert werden wird. Es wird nicht so schnell gehen wie angekündigt, dafür werden irgendwelche Winkeladvokaten im Auftrag von arbeitslosen Sozialarbeitern eine Möglichkeit finden. [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28902
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 24. Oktober 2022, 09:32

Ist vielleicht die Putin Masche. [flash] Von der Sowjetunion lernen heißt Siegen lernen. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28902
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 24. Oktober 2022, 09:46

Eins fällt mir dazu noch ein, muß ich einfach noch los werden.Da wurde ganz stolz das " Einbrennen" gezeigt. Der gelernte DDR Bürger wird das kennen, man tropft in den Deckel mit Gummiring etwas Alkohol und brennt ihn an und drückt den Deckel fest auf das Glas, es bildet sich ein Vakuum und der Deckel ist zu. In der DDR gab es dafür den"Blitz" im Röhrchen [flash] Man spart dadurch das nochmalige Erhitzen der verschlossenen Gläser zur Pasteurisierung. UND SCHON WIEDER HAT MAN ENERGIE GESPART. [flash] Diese ganzen Spinner.
Mein Vorschlag, die Gläser der Stasi für die Geruchsproben könnte man dafür verwenden. Man braucht nur den Achselschweis des Widerstandskämpfer gründlich vorher auswaschen. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28902
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 24. Oktober 2022, 10:04

karnak hat geschrieben:Eins fällt mir dazu noch ein, muß ich einfach noch los werden.Da wurde ganz stolz das " Einbrennen" gezeigt. Der gelernte DDR Bürger wird das kennen, man tropft in den Deckel mit Gummiring etwas Alkohol und brennt ihn an und drückt den Deckel fest auf das Glas, es bildet sich ein Vakuum und der Deckel ist zu. In der DDR gab es dafür den" Blitz" im Röhrchen [flash] Man spart dadurch das nochmalige Erhitzen der verschlossenen Gläser zur Pasteurisierung. UND SCHON WIEDER HAT MAN ENERGIE GESPART. [flash] Diese ganzen Spinner.
Mein Vorschlag, die Gläser der Stasi für die Geruchsproben könnte man dafür verwenden. Man braucht nur den Achselschweis des Widerstandskämpfer gründlich vorher auswaschen. [flash]


Man muss nur aufpassen, das nicht alle Haushaltstipps in irgendwelchen Verbrauchermagazinen der Öffentlich Rechtlichen als Spinnerei abzutun...Ansonsten etwas zum entspannen, wegen der ganzen Spinner und Deppen:
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 24. Oktober 2022, 10:33

Na das wird wieder lustig. In Kürze dürfte es dann großflächige Engpässe in den Supermärkten geben. Nicht mehr nur Klopapier und Nudeln

Energiekrise und Ukrainekrieg: Bürger legen Notvorräte an
https://www.stern.de/gesellschaft/regio ... 41784.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon steffen52 » 24. Oktober 2022, 11:44

pentium hat geschrieben:Na das wird wieder lustig. In Kürze dürfte es dann großflächige Engpässe in den Supermärkten geben. Nicht mehr nur Klopapier und Nudeln


Ob das nun lustig ist, also ich weiß nicht! Das mit dem Futter aus dem Supermarkt ist ja noch das geringste Problem, aber mit den Engpässen der Arzneien finde ich mehr als schlimm. Wie viele Patienten gibt es die
darauf angewiesen sind ihr tägliche Ration an Pillen oder Spritzen zum Überleben zu nehmen. Das scheint diesen super Gesundheitsminister überhaupt nicht zu interessieren, Hauptsache er bekommt seine sinnlos
bestellten Masken los. Es stehen einen die Nackenhaare hoch bei diesen Fachkräften die da oben sitzen...... [sick]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 24. Oktober 2022, 11:50

49 Prozent hätten sich Energiespargeräte angeschafft - etwa Duschsparköpfe oder LED-Lampen


[laugh] Na klar.....

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 24. Oktober 2022, 15:53

Nun erfolgt genau das, was einige vorhergesagt haben, andere nicht sehen wollten: [denken]

Ein Viertel der Firmen plant laut Umfrage Arbeitsplatzabbau


57 Prozent gaben an, sie wollten deswegen geplante Investitionen verschieben. Und 17 Prozent der Firmen planten, energieintensive Geschäftsfelder ganz aufzugeben.

Laut Umfrage denken 13 Prozent der Firmen über einen Produktionsstopp nach, neun Prozent über eine Verlagerung der Betriebsstätten ins Ausland. Fast alle Unternehmen (90 Prozent) wollen demnach ihre Preise erhöhen, um die Energiekostenbelastung aufzufangen.


Eine „fatale“ Entwicklung am Standort Deutschland beschleunige sich damit.

https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... abbau.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 24. Oktober 2022, 17:46

Alles halb so schlimm AZ, laut Habeck stellen die halt mal für ein paar Wochen die Produktion ein und das ist dann schon alles. [mundzu]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast